Fredrik Backman
Broschiertes Buch
Die Gewinner / Björnstadt Bd.3
Roman
Übersetzung: Rieck-Blankenburg, Antje
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Björnstadt ist eine kleine Stadt mitten im Nichts der skandinavischen Wälder. Das Leben ist rau und einsam, die Menschen einte nur der gemeinsame Kampf gegen »die dort draußen« und ihre Leidenschaft für den Eishockeyclub. Zumindest bis vor zwei Jahren, als die Geschehnisse einer verhängnisvollen Nacht in einer Katastrophe mündeten. Seitdem geht ein tiefer Riss durch die Gemeinschaft. Nun finden sich alle noch einmal zum großen Finale zusammen. Und während über den Wäldern ein gewaltiger Sturm aufzieht, müssen die Menschen sich fragen, was sie zu opfern bereit sind für ihre Stadt ...
Björnstadt ist eine kleine Stadt mitten im Nichts der skandinavischen Wälder. Das Leben ist rau und einsam, die Menschen einte nur der gemeinsame Kampf gegen »die dort draußen« und ihre Leidenschaft für den Eishockeyclub. Zumindest bis vor zwei Jahren, als die Geschehnisse einer verhängnisvollen Nacht in einer Katastrophe mündeten. Seitdem geht ein tiefer Riss durch die Gemeinschaft. Nun finden sich alle noch einmal zum großen Finale zusammen. Und während über den Wäldern ein gewaltiger Sturm aufzieht, müssen die Menschen sich fragen, was sie zu opfern bereit sind für ihre Stadt und ihre Familien. Denn Björnstadts Zukunft hängt an einem seidenen Faden ...
Fredrik Backman ist mit über 20 Millionen verkauften Büchern einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens. Sein erster Roman 'Ein Mann namens Ove' wurde zu einem internationalen Phänomen; die Verfilmung mit Rolf Lassgård war für zwei Oscars nominiert, es gibt zudem ein Remake mit Tom Hanks. Auch Fredrik Backmans folgende Romane eroberten die obersten Ränge der Bestsellerlisten in Deutschland, Schweden, den USA und vielen anderen Ländern. Sein Werk wurde bisher in 46 Sprachen übersetzt und zu großen Teilen verfilmt. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Solna bei Stockholm.

Produktdetails
- Ein Björnstadt-Roman / Beartown 3
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Vinnarna
- Seitenzahl: 955
- Erscheinungstermin: 18. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 130mm x 55mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783442493890
- ISBN-10: 3442493897
- Artikelnr.: 69297916
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Das Lesen ist bei dem einfühlsamen Autor wie immer ein Vergnügen.« Westfalen-Blatt über "Die Gewinner"
Gebundenes Buch
Ein absolutes Highlight
Inhalt:
Zwei Jahre sind vergangen, seit ein Riss durch die Bevölkerung von Björnstadt ging. Vieles hat sich seitdem verändert, noch mehr ist gleich geblieben. Immer noch identifizieren sich die Menschen über ihren Eishockey-Klub - egal ob sie Eishockey …
Mehr
Ein absolutes Highlight
Inhalt:
Zwei Jahre sind vergangen, seit ein Riss durch die Bevölkerung von Björnstadt ging. Vieles hat sich seitdem verändert, noch mehr ist gleich geblieben. Immer noch identifizieren sich die Menschen über ihren Eishockey-Klub - egal ob sie Eishockey lieben oder nicht. Immer noch besteht eine extreme Rivalität zwischen Björnstadt und der Nachbarstadt Hed. Immer noch liegt Gewalt in der Luft …
Meine Meinung:
Ich war schon von den ersten beiden Björnstadt-Romanen begeistert, aber mit „Die Gewinner“ übertrifft Fredrik Backman sich noch einmal selbst. Ich bin jetzt schon sicher, dass ich dieses Jahr nicht viele Bücher lesen werde, die mich dermaßen beeindrucken werden, einfach weil es auch nicht viele der ca. 4000 Bücher, die ich in meinem bisherigen Leben gelesen habe, konnten.
Die Handlung baut auf den Vorgängerbänden auf, lässt sich aber vielleicht auch ohne Vorkenntnisse verstehen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass eine Vielzahl von bereits bekannten Personen eine Rolle spielen, die hier natürlich nicht mehr so detailliert eingeführt werden wie vorher. Sie sortiert zu bekommen und zu verstehen, könnte etwas schwierig werden. Daher empfehle ich, lieber die Vorgänger zu lesen. Es lohnt sich!
Die Erzählung beginnt mit einem Orkan, einem Tod und zwei jungen Menschen, die nach Björnstadt, nach Hause, zurückkehren. Und der Prophezeiung, dass ein junger Mann jung sterben wird. Ein allwissender Erzähler hält uns Lesende auf dem Laufenden, schaut den Protagonist*innen in die Köpfe, blickt in die Zukunft, um uns mit düsteren und freundlichen Vorhersagen zu fesseln, die oft nur Andeutungen sind, manchmal aber auch konkrete Sachverhalte beschreiben.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt; zuweilen wird eine Szene auch aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet. So entsteht ein umfassendes Bild des Geschehens und lässt uns die einzelnen Handlungsweisen besser nachvollziehen. Backman versteht es dabei glänzend, die zum Teil für normale Menschen abstrus anmutenden Vorgehensweisen seiner Figuren klar verständlich darzulegen, ja sie geradezu folgerichtig erscheinen zu lassen. Er spielt mit den Gefühlen der Charaktere und mit denen der Lesenden. Über der gesamten Story hängt wie eine Glocke eine unheilvolle Atmosphäre, die nur hin und wieder von ein paar fröhlichen, glücklichen und hoffnungsvollen Momenten vertrieben wird. Diese sind aber auch nötig, damit man beim Lesen mal wieder aufatmen kann.
„Sie kommt aus einer Stadt mit Trauer im Herzen und Gewalt in der Luft“ (S. 949)
Sowohl die Trauer als auch die Gewalt haben mich innerlich schier zerrissen. Beides ist so greifbar, zieht einen tief in die Geschichte hinein und lässt einen nicht mehr los. Ich war wütend, ich war traurig, ich wollte die ganze Welt umarmen.
Als ich erfuhr, dass dieser Roman sich über 960 Seiten erstreckt, war ich ein wenig geschockt. Nun habe ich sie gelesen und war von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Ich hätte auf keine davon verzichten wollen. Im Gegenteil, ich hätte sehr gerne noch mehr davon gelesen.
In der Danksagung schreibt der Autor: „Ich hoffe, sie [die Geschichte] hat euch etwas gegeben, denn ich habe absolut alles gegeben.“ Ja, die Geschichte hat mir so viel gegeben! Und das Herzblut, mit dem sie geschrieben wurde, ist nicht zu übersehen. Danke, Fredrik Backman!
Fazit:
Ein beeindruckender Roman um Liebe und Hass, Zusammenhalt und Gewalt, um gute und schlechte Entscheidungen. Ein Roman, der zeigt, welche Auswirkungen der Flügelschlag eines Schmetterlings haben kann. Absolute Leseempfehlung für die ganze Trilogie!
Die Trilogie:
1. Björnstadt (erstmals als „Kleine Stadt der großen Träume“ veröffentlicht, dann als „Stadt der großen Träume“)
2. Wir gegen euch
3. Die Gewinner
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Interessiert euch Eishockey? Also mich tatsächlich überhaupt nicht und dennoch hat mich die Björnstadt-Trilogie total in ihren Bann gezogen. Lasst euch also nicht von den Klappentexten abschrecken! Schließlich geht es nicht nur um den Mannschaftssport, sondern vor allem um zwei …
Mehr
Interessiert euch Eishockey? Also mich tatsächlich überhaupt nicht und dennoch hat mich die Björnstadt-Trilogie total in ihren Bann gezogen. Lasst euch also nicht von den Klappentexten abschrecken! Schließlich geht es nicht nur um den Mannschaftssport, sondern vor allem um zwei verfeindete Städte, deren Einwohner und ihr Leben zwischen Freundschaft, Familie, Hass sowie der Leidenschaft für das Eishockey und die Loyalität ihrem Klub und ihrer Mannschaft gegenüber.
Björnstadt und Hed sind zwei kleine Städte mitten im Wald. Obwohl in beiden Eishockey-Klubs eine wirklich extreme Fan-Mentalität besteht und sie seit jeher konkurrieren, herrschte eigentlich eine Art Waffenstillstand. Zumindest bis zu jener katastrophalen Nacht vor zwei Jahren, die alles veränderte und die alte Kluft wieder aufgerissen hat. Heute stellt sich die Frage, was die Menschen zu opfern bereit sind, um ihre Familien und ihre Heimat zu retten.
In den ersten Kapiteln werden die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge aus den ersten Teilen kurz und prägnant zusammen gefasst, so dass man schnell wieder in die Geschichte finden kann.
Wir verfolgen die Schicksale super vieler unterschiedlicher und vielschichtiger Charaktere. Ich finde die Perspektive des allwissenden Erzählers richtig gut, denn so erfährt man von jedem etwas. Es werden zudem immer wieder verheerende Andeutungen gemacht, was die Zukunft angeht. Daher ist die Atmosphäre eher angespannt und manchmal bedrückend. Über den Städten und deren Einwohnern schwebt die ganze Zeit ein Damoklesschwert.
Die Menschen leben von Vorurteilen und festgefahrenen Meinungen. Eishockey geht über alles und der Hass zwischen den Städten scheint unüberwindbar. Probleme werden meist durch Verdrängung oder Verleugnung unangenehmer Tatsachen, im Zweifelsfall auch gerne durch Gewalt, Hetzjagden, Ausgrenzung und der Verbreitung von Angst gelöst. Man kann also sagen, dass sie insgesamt nicht besonders sympathisch wirken und dabei ist egal, ob sie nun in Björnstadt oder Hed wohnen. Dennoch kann man manche Reaktionen nachvollziehen. Auf jeden Fall zeigt sich deutlich: eine Medaille hat immer zwei Seiten! Es ist genau dieses Zwischenmenschliche, das Miteinander und Gegeneinander sowie die zahlreichen vorhersehenden Andeutungen, welche die Bücher so spannend machen.
Sie lösen definitiv ein Wechselbad der Gefühle aus: Unverständnis, Wut, Trauer, Entsetzen, Angst um die lieb gewonnenen Charaktere... Es gibt aber natürlich auch einige humorvolle, herzerwärmende und sehr schöne Szenen.
Für mich ist „Die Gewinner“ ein würdiger Abschluss und konnte mich wieder komplett überzeugen. Von mir eine absolute Lese-Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für