Evie Woods
Broschiertes Buch
Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris
Mit farbigem Buchschnitt in limitierter Auflage
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von der Bestsellerautorin vom millionenfach verkauften Titel Der verschwundene BuchladenEingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne gab es eine Bäckerei, die ihresgleichen suchte.Gerüchte gingen durch die Stadt, dass das Gebäck einen Hauch von Magie biete und die dunkelsten Sorgen vertreiben würde. Schon ein Bissen eines Croissants kann Glück bringen, eine kostbare Erinnerung erschließen oder verborgene Sehnsüchte offenbaren.Aber dunkle Wolken zogen am Horizont auf...Edie Lane benötigt für das Rezept "Katastrophe" nicht besonders viele Zutaten. Man nehme eine ungesunde...
Von der Bestsellerautorin vom millionenfach verkauften Titel Der verschwundene Buchladen
Eingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne gab es eine Bäckerei, die ihresgleichen suchte.
Gerüchte gingen durch die Stadt, dass das Gebäck einen Hauch von Magie biete und die dunkelsten Sorgen vertreiben würde. Schon ein Bissen eines Croissants kann Glück bringen, eine kostbare Erinnerung erschließen oder verborgene Sehnsüchte offenbaren.
Aber dunkle Wolken zogen am Horizont auf...
Edie Lane benötigt für das Rezept "Katastrophe" nicht besonders viele Zutaten. Man nehme eine ungesunde Portion Wunschdenken und eine Prise Verzweiflung und so ließ Edie in Irland alles hinter sich, um ihren Traumjob in einer Bäckerei in Paris zu bekommen. Nur dass die Bäckerei nicht in Paris ist - und Edie auch nicht.
Das ist vielleicht nicht der Ort, an dem Edie sein wollte, aber sie merkt bald, dass es genau der Ort ist, an dem sie sein muss...
Eingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne gab es eine Bäckerei, die ihresgleichen suchte.
Gerüchte gingen durch die Stadt, dass das Gebäck einen Hauch von Magie biete und die dunkelsten Sorgen vertreiben würde. Schon ein Bissen eines Croissants kann Glück bringen, eine kostbare Erinnerung erschließen oder verborgene Sehnsüchte offenbaren.
Aber dunkle Wolken zogen am Horizont auf...
Edie Lane benötigt für das Rezept "Katastrophe" nicht besonders viele Zutaten. Man nehme eine ungesunde Portion Wunschdenken und eine Prise Verzweiflung und so ließ Edie in Irland alles hinter sich, um ihren Traumjob in einer Bäckerei in Paris zu bekommen. Nur dass die Bäckerei nicht in Paris ist - und Edie auch nicht.
Das ist vielleicht nicht der Ort, an dem Edie sein wollte, aber sie merkt bald, dass es genau der Ort ist, an dem sie sein muss...
Produktdetails
- Verlag: Adrian Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 5. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 135mm x 29mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783985852796
- ISBN-10: 3985852790
- Artikelnr.: 73642087
Herstellerkennzeichnung
Adrian Wimmelbuchverlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
post@wimmelbuchverlag.de
Optisch eine Schönheit, innen berührend und voller Spannung
Eingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne lag eine Bäckerei, wie es keine zweite gab. Gerüchten zufolge wurde in dieser Bäckerei mit Magie gebacken, denn ein Bissen von den …
Mehr
Optisch eine Schönheit, innen berührend und voller Spannung
Eingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne lag eine Bäckerei, wie es keine zweite gab. Gerüchten zufolge wurde in dieser Bäckerei mit Magie gebacken, denn ein Bissen von den köstlichen Backwaren sorgte dafür, dass die tiefste Traurigkeit vertrieben wurde, sich ein Glücksgefühl ausbreitete und wertvolle Erinnerungen geweckt wurden.
Edie Lane verlässt ihr Zuhause in Irland und reist nach Paris, wo sie ihren Traumjob in einer Pariser Bäckerei antreten möchte. In Paris angekommen, muss sie schnell feststellen, dass sie wohl etwas naiv an die Sache rangegangen ist, denn die Bäckerei ist gar nicht in Paris. Als sie die gesuchte Backstube endlich findet, ist leider auch alles anders, als erwartet. Es geht irgendwie nicht mit rechten Dingen zu und auch die Besitzerin ist höchst merkwürdig. Doch auch wenn sich Edie in ihrem neuen Zuhause unwohl fühlt, merkt sie doch bald, dass sie an keinem anderen Ort sein sollte, als an diesen…
Dieses Buch ist optisch ein absoluter Hingucker. Im Inneren ist eine Geschichte entstanden, die herzlicher und magischer nicht sein könnte und mich so sehr mitgerissen hat, dass ich sie in einem Rutsch inhaliert habe. Die Welt, die die Autorin hier wieder erschaffen hat, ist wunderschön, auch, wenn sie teilweise in der Kriegszeit spielt. Diese wird immer wieder zwischendurch angesprochen, weil sie ein wesentlicher Bestandteil der Story ist. Die Kapitel werden aus der Perspektive von zwei Protagonisten erzählt und lassen sich prima lesen. Die Geschichte selbst ist unglaublich fantasievoll, spannend, fesselnd, berührend und voller Mut, Magie und Liebe. Die Charaktere und auch das Setting sind wundervoll und durch den unglaublich klaren Schreibstil, konnte ich mir alles herrlich bildlich vorstellen. Von mir gibt es hier eine volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen den Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne verbirgt sich eine kleine Bäckerei – doch keine gewöhnliche. Man sagt, ihre Gebäckstücke seien von einem Hauch Magie durchzogen. Ein einziger Bissen eines Croissants könne Glück bringen, Erinnerungen …
Mehr
Zwischen den Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne verbirgt sich eine kleine Bäckerei – doch keine gewöhnliche. Man sagt, ihre Gebäckstücke seien von einem Hauch Magie durchzogen. Ein einziger Bissen eines Croissants könne Glück bringen, Erinnerungen wecken oder verborgene Wünsche offenbaren… 🍰💫
Für Edie Lane ist das Leben gerade ein Rezept voller Sehnsucht und Neubeginn. Sie verlässt Irland, um in Paris in einer Bäckerei zu arbeiten – doch bald stellt sich heraus: Sie ist gar nicht in Paris, sondern in der charmanten Kleinstadt Compiègne. Anfangs enttäuscht, beschließt Edie trotzdem zu bleiben – und findet dort nicht nur eine neue Aufgabe, sondern auch Freundschaft, Liebe und ein Stück Zuhause.
Die Geschichte verwebt auf zauberhafte Weise Romantik, historische Elemente und eine Prise Magie. Besonders berührend ist die Hintergrundgeschichte von Madame Moreau, der Bäckerin, deren Vergangenheit bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreicht. So entsteht ein tiefgründiges Bild von Hoffnung, Heilung und Gemeinschaft. 🇫🇷💞
Evie Woods ist eine begnadete Erzählerin – ihre Geschichte duftet nach frisch gebackenem Brot, süßem Gebäck und einem Hauch Zauber.
Ein wundervolles Buch über Neuanfänge, Freundschaft und die Magie des Alltags.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris" von Evie Wood erzählt die Geschichte von Edie, die in Irland alles hinter sich lässt, um in einer Bäckerei in Paris einen Traumjob zu beginnen. Doch die Realität sieht anders aus und die Situation passt …
Mehr
Das Buch "Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris" von Evie Wood erzählt die Geschichte von Edie, die in Irland alles hinter sich lässt, um in einer Bäckerei in Paris einen Traumjob zu beginnen. Doch die Realität sieht anders aus und die Situation passt nicht zu ihren Erwartungen.
Die Autorin hat ein malerisches Setting erschaffen, das alle Sinne anspricht – man kann beim Lesen förmlich den Duft von frischem Gebäck riechen und die geheimnisvolle Atmosphäre spüren. Außerdem soll die Bäckerei magische Kräfte haben wie z.B. ein einziger Bissen eines Croissants soll Glück bringen und verborgene Sehnsüchte offenbaren können.
Es ist ein Cozy-Fantasy Buch, was sich locker leicht lesen lässt, weshalb es von mir 4 von 5 Punkten gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine magische Bäckerei
Es ist für mich nicht das erste Buch der Autorin, aber für mich das, welches mich bisher am meisten angesprochen hat. Das Buch hat eine Seite in mir zum Klingen gebracht und mich mit dem Pariser Setting und den besonderen Figuren für sich eingenommen. …
Mehr
Eine magische Bäckerei
Es ist für mich nicht das erste Buch der Autorin, aber für mich das, welches mich bisher am meisten angesprochen hat. Das Buch hat eine Seite in mir zum Klingen gebracht und mich mit dem Pariser Setting und den besonderen Figuren für sich eingenommen. Ich fand einfach den gesamten Vice super schön und auch die Botschaft sehr einnehmend.
Die Magiekomponente ist hier wirklich ganz minimal, sodass dieser Roman auch perfekt für alle geeignet ist, die zwar an Schicksal, Zeichen und Wunder glauben (wollen), die aber sonst mit Fantasy nicht viel am Hut haben. Es ist eher ein sanftes Streifen, was ich wirklich sehr mochte.
Die Geschichte rund um Pierre und sein besondere Rezeptbuch war einfach super ergreifend. Es hätte gerne mehr Rückblicke in die Vergangenheit der Familie und der Bäckerei geben können. Das hat dem ganzen einfach eine super schöne, nahbare Note verliehen. Und auch das Schicksal der Bäckerei ist mir ziemlich nahe gegangen.
Es geht viel um die Kraft der Gemeinschaft, um das füreinander da sein und um Familie, die biologische und die des Herzens.
Die zwei Zeitebenen haben mir gut gefallen und sich schön ergänzt. Die wechselnden POVs in der Gegenwartshandlung hätte es dagegen für mich nicht unbedingt gebraucht, stört aber auch nicht. Ich mochte, dass es eine sanfte Lovestory gab, die aber nicht so viel Raum einnimmt, dass sie alles andere verdrängt. Dadurch ist die Geschichte schön und berührend ohne kitschig zu sein.
Ich hab dieses Buch einfach super gern gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die wärmt wie heiße Schokolade
Wer Bücher von Evie Woods kennt, weiß, wie sehr ihre Geschichten das Herz berühren und sich perfekt für gemütliche Lesestunden eignen. Ihr Schreibstil ist angenehm leicht, man fliegt förmlich über die …
Mehr
Eine Geschichte, die wärmt wie heiße Schokolade
Wer Bücher von Evie Woods kennt, weiß, wie sehr ihre Geschichten das Herz berühren und sich perfekt für gemütliche Lesestunden eignen. Ihr Schreibstil ist angenehm leicht, man fliegt förmlich über die Seiten – und spürt bei jedem Wort die Magie, die von der kleinen Bäckerei ausgeht.
Wir begleiten die Irin Edie auf ihrem Weg nach Frankreich, wo sie versucht, wieder zu sich selbst zu finden. Die mürrische Art ihrer neuen Chefin ist zwar anfangs eher abschreckend, doch Edie spürt schnell, dass dieser Ort etwas Besonderes ist – und dass sie genau hier richtig ist.
Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber ich habe es geliebt, Edie auf ihrem Selbstfindungstrip zu begleiten, die Geschichte des kleinen Ortes und der Bäckerei kennenzulernen und gemeinsam mit ihr neue Freundschaften zu schließen.
Am liebsten würde ich mich mit den Figuren selbst in die kleine Bäckerei setzen, eine heiße Schokolade trinken und ein frisches Éclair genießen.
Für mich eine absolute Wohlfühlgeschichte – und eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die geheimnisvolle Bäckerei von Evie Woods ist ein Roman, der mich mit seiner Mischung aus Leichtigkeit, Fantasie und ernsten Themen überrascht hat. Im Mittelpunkt steht Edith, die nach Frankreich reist, um sich selbst zu finden. Dort nimmt sie einen Job in einer alten Bäckerei an, …
Mehr
Die geheimnisvolle Bäckerei von Evie Woods ist ein Roman, der mich mit seiner Mischung aus Leichtigkeit, Fantasie und ernsten Themen überrascht hat. Im Mittelpunkt steht Edith, die nach Frankreich reist, um sich selbst zu finden. Dort nimmt sie einen Job in einer alten Bäckerei an, die auf den ersten Blick ganz gewöhnlich wirkt – bis sich herausstellt, dass hier mehr passiert, als man sehen kann.
Edith begegnet einigen Herausforderungen, nicht nur im beruflichen Sinne, sondern auch persönlich. Was als einfache Unterstützung für ein angeschlagenes Geschäft beginnt, wird schnell zu ihrem Herzensprojekt. Dabei spielen magische Elemente, Geistergestalten und geheimnisvolle Momente eine große Rolle, die der Geschichte eine besondere, leicht märchenhafte Stimmung verleihen.
Der Schreibstil von Evie Woods ist angenehm flüssig und leicht verständlich. Trotz der magischen und romantischen Elemente bleibt der Roman geerdet, weil er auch ernste Themen anspricht – etwa den Genozid an den Sinti und Roma oder historische Ereignisse der französischen Geschichte. Diese Passagen verleihen der ansonsten leichten Handlung eine gewisse Tiefe, die ich sehr geschätzt habe.
Insgesamt ist Die geheimnisvolle Bäckerei für mich ein unterhaltsamer und warmherziger Roman, ideal, um einfach mal abzuschalten und sich in eine andere Welt zu träumen. Es ist keine schwere Literatur, aber eine berührende und stimmungsvolle Geschichte, die Herz und Fantasie anspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Eine Geschichte mit magischen Zutaten
Mit der Irin Edie Lane hat die Autorin eine Hauptfigur gezeichnet, wie sie liebenswerter nicht sein könnte. In Trauer um ihre Mutter und ohne berufliche Perspektive möchte sie in einer Bäckerei in Paris ihr Glück …
Mehr
Meine Meinung
Eine Geschichte mit magischen Zutaten
Mit der Irin Edie Lane hat die Autorin eine Hauptfigur gezeichnet, wie sie liebenswerter nicht sein könnte. In Trauer um ihre Mutter und ohne berufliche Perspektive möchte sie in einer Bäckerei in Paris ihr Glück versuchen. Vor Ort ist sie erstmal schwer enttäuscht, da sich die Bäckerei ca. 80 Kilometer von Paris entfernt in Compiègne befindet. Als sie in der La Boulangerie et Pâtisserie de Compiègne ankommt, ist der Empfang ihrer Chefin alles andere als herzlich. Madame Moreau zeigt ihr wortkarg und mürrisch ihre kleine Wohnung, unterhalb des Daches. Auch an Edies ersten Arbeitstagen verliert Madame Moreau kein Wort zu viel.
Es ist ihr verboten, die Backstube zu betreten. Edie wird das Gefühl nicht los, dass dort unerklärliche Dinge passieren ...
Nichts ist so, wie Edie es sich erträumt hat; dennoch spürt sie, das ist der Ort, an dem sie glücklich werden könnte. Besonders, nachdem sie sich eine heiße Schokolade zubereitet hat, deren Rezept sie in ihrem Zimmer gefunden hat.
Ich bin in dieses Buch eingetaucht und habe mich sehr wohlgefühlt. Liebe, Freundschaft und Magie haben mich regelrecht verzaubert. Aus der Sicht von drei Personen werden wir durch das Geschehen geführt.
Edie habe ich auf Anhieb in mein Herz geschlossen. Ihre Selbstzweifel haben sie nicht davon abgehalten, gute Arbeit in der Bäckerei zu leisten und sich einen kleinen Freundeskreis aufzubauen. Sie zeigt sich stets hilfsbereit und kennt keine Grenzen, wenn jemand in ihrem Umfeld in Not gerät.
Hugo Chadwick und Edie fühlen sich zueinander hingezogen und Hugo möchte ihr jeden Wunsch von den Augen ablesen. Seine Leidenschaft gilt dem Fotografieren von schönen Gebäuden. Beruflich arbeitet er jedoch leidenschaftslos in einem Unternehmen und hat ein schweres Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen. Dann passiert etwas, das Edie daran zweifeln lässt, dass Hugo der ist, den er vorzugeben scheint.
In der Vergangenheit lernen wir Pierre Moreau kennen und ein Stück Geschichte, aus dem Zweiten Weltkrieg.
Der Schreibstil liest sich wie heiße Schokolade mit Sahne. Man ist ihr nach einem einzigen Schluck verfallen und fühlt sich wie Gott in Frankreich. Alle Figuren sind liebevoll gezeichnet und passen wunderbar in das Geschehen. In Compiègne wird Nachbarschaftshilfe großgeschrieben.
Ich hatte stets den Duft von Backwaren in der Nase, die mit viel Liebe und Magie erstellt wurden.
Brot ist etwas Lebendiges. Wenn du dein Herz in die Zubereitung des Teiges steckst, bringst du all denen Freude, die dein Brot essen. Auszug aus Zitat, Seite 186.
Vor allem, es kann Träume wahr werden lassen.
Fazit
Man nehme eine große Menge Magie, eine Prise Leid, einen Esslöffel Glück und verrühre alles mit sehr viel Empathie, Erinnerung, Hoffnung und Liebe. Das Ganze ca. 1 Stunde in den Ofen und fertig ist "Die geheimnisvolle Bäckerei!" Ich habe in kürzester alles aufgegessen und hatte ein sehr wohliges Gefühl im Magen.
Von mir eine klare Empfehlung. Evie Woods zählt mittlerweile zu meinen Lieblings-Autorinnen.
Danke, Evie Woods. Ich erlebe bei süßen Backwerk stets die gleiche Magie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Für mich war dies der erste Roman von Evie Woods und ich lese nicht viel aus diesem Genre, aber in die Herbst- und Winterzeit passt das sehr gut für mich. Außerdem bin ich sehr frankophil und habe mir mit der Lektüre eine kleine, zauberhafte Frankreich-Auszeit gegönnt. …
Mehr
Für mich war dies der erste Roman von Evie Woods und ich lese nicht viel aus diesem Genre, aber in die Herbst- und Winterzeit passt das sehr gut für mich. Außerdem bin ich sehr frankophil und habe mir mit der Lektüre eine kleine, zauberhafte Frankreich-Auszeit gegönnt. Obwohl ich allein schon beim Blick auf das Cover Appetit bekommen habe.
Der Anteil an Magie oder die Fantasy-Elemente ist recht gering, es überwiegen die cozy Elemente.
Ich mochte die beiden Zeitebenen und dass man in der Vergangenheit eben mehr über die Geschichte der Bäckerei erfahren hat. Die Liebesgeschichte ist eher zurückhaltend, was mir gerade deswegen auch gut gefallen hat.
Die Geschichte von Edith Lane hat mir gut gefallen und auch wenn es Compiègne war, war es eben sehr französisch. Charmante Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
