Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Leben als Heilerin. Norwegen im Jahr 1830. Anne lebt mit ihrer Familie auf einer Kätnerstelle auf einem großen Gut. Als der Vater ihres Freundes erkrankt, muss sie ihre Heiratspläne begraben. Um zu überleben, geht sie bei einer Heilerin in die Lehre. Elseby bringt ihr bei, gegen alle Widerstände mit Heilpflanzen und Segenssprüchen umzugehen. Doch dann verliebt sich Anne in den falschen Mann - und bald ist sie schwanger und gilt als Ausgestoßene. Ellen Vahr hat dieses Buch über eine ihrer Vorfahrinnen geschrieben - ein packender Roman über ein besonderes Frauenschicksal, über Heil...
Ein Leben als Heilerin. Norwegen im Jahr 1830. Anne lebt mit ihrer Familie auf einer Kätnerstelle auf einem großen Gut. Als der Vater ihres Freundes erkrankt, muss sie ihre Heiratspläne begraben. Um zu überleben, geht sie bei einer Heilerin in die Lehre. Elseby bringt ihr bei, gegen alle Widerstände mit Heilpflanzen und Segenssprüchen umzugehen. Doch dann verliebt sich Anne in den falschen Mann - und bald ist sie schwanger und gilt als Ausgestoßene. Ellen Vahr hat dieses Buch über eine ihrer Vorfahrinnen geschrieben - ein packender Roman über ein besonderes Frauenschicksal, über Heilkunst und Liebe in einer harten Zeit. Ein Bestseller aus der Norwegen
Ellen Vahr hat mehrere erfolgreiche Bücher über Lebenshilfe veröffentlicht. Sie hat in Kopenhagen Wirtschaftswissenschaften studiert, dann in den USA mehrere Ausbildungen für therapeutische Berufe absolviert, ehe sie nach Norwegen zurückkehrte. In "Die Gabe" erzählt sie von der Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter, die in Christiania - wie Oslo damals hieß - eine der ersten bekannten Heilerinnen und Kräuterfrauen war. Gabriele Haefs übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen, Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen, u. a. Werke von Jostein Gaarder, Anne Holt und Camilla Grebe. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Akademika-Preis der Universität Oslo und den norwegischen Ritterorden 1. Klasse. Sie lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3434
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Gaven
- Artikelnr. des Verlages: 656/33434
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 500
- Erscheinungstermin: 16. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 43mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783746634340
- ISBN-10: 3746634342
- Artikelnr.: 56247246
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
www.aufbau-verlag.de
+49 (030) 28394-0
1830 Norwegen. Anne lebt mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen auf einem großen Gut. Die ganze Familie kommt mit harter Arbeit kaum über die Runden. Annes große Hoffnung ist, dass ihr Jugendfreund Jon bald eigenes Land pachten und bewirtschaften kann, dann steht …
Mehr
1830 Norwegen. Anne lebt mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen auf einem großen Gut. Die ganze Familie kommt mit harter Arbeit kaum über die Runden. Annes große Hoffnung ist, dass ihr Jugendfreund Jon bald eigenes Land pachten und bewirtschaften kann, dann steht einer Heirat nichts im Wege. Aber dann erkrankt Jons Vater, so dass die Hochzeitspläne in Rauch aufgehen. Anne ergreift die Möglichkeit, von der Heilerin Elseby alles über die Heilkunde der Pflanzen zu lernen, auch wenn dieser Beruf nicht sehr angesehen ist. Als Anne vom Land nach Oslo zieht, um dort als Hausmädchen zu arbeiten, gerät sie alsbald in Schwierigkeiten und steht völlig allein und mittellos da. Sie muss sich irgendwie ihren Lebensunterhalt verdienen und besinnt sich auf die von Elseby gelehrten Weisheiten, um für ihr Auskommen zu sorgen und ihren Traum zu verwirklichen, anderen Menschen zu helfen…
Ellen Vahr hat mit „Die Gabe“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen historischen Roman vorgelegt, in dem sie sehr eindrucksvoll das Leben einer ihrer Vorfahrinnen in ihrer Handlung verarbeitet. Der Schreibstil ist packend, bildhaft und flüssig, der Leser findet sich alsbald im 19. Jahrhundert in Norwegen wieder, um das recht karge und arbeitssame Leben von Anne und ihrer Familie sowie den ständigen Hunger kennenzulernen, und welche Sorgen und Nöte sie umtreiben. Zugleich zeigt sie auf, mit welchen Vorurteilen die Heilerinnen damals zu kämpfen hatten. Sie litten unter Verfolgung und schlimmstenfalls konnten sie sogar für die Ausübung ihrer Fähigkeiten bestraft werden, denn sie waren den damaligen Ärzten ein Dorn im Auge. Die einfache Bevölkerung konnte sich oftmals keinen Arzt leisten und suchte deshalb die Hilfe einer Heilerin. Was sich auch schon zur damaligen Zeit immer wieder bestätigt hat, gilt auch heute noch, denn manche Kräuter und Pflanzen tragen bei richtiger Anwendung sehr zum Wohlbefinden oder zur Heilung bei. Die Autorin lässt mit bildhafter Sprache die norwegische Landschaft vor dem inneren Auge des Lesers entstehen, auch der Spannungsbogen ist dauerhaft über dem Durchschnitt angelegt.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und mit den nötigen Ecken und Kanten versehen. Sie wirken sowohl glaubwürdig als auch authentisch, so dass der Leser sich die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse gut vorstellen und seine Sympathien gerecht verteilen kann. Anne ist eine junge Frau, deren Familie immer am Rand des Existenzminimums lebt. Sie kennt das entbehrungsreiche Leben und scheut sich nicht vor harter Arbeit. Auch als ihr Traum von einer Ehe platzt, lässt sie sich nicht unterkriegen und orientiert sich neu. Ihren Wunsch, anderen zu helfen, verfolgt sie mit einer gewissen Hartnäckigkeit. Sie ist eine Frau, die nach vorn blickt und sich auch von Schicksalsschlägen nicht unterkriegen lässt. Elseby ist eine weise Frau, die in der Kräuter- und Heilkunde sehr bewandert ist und diese mit einer großen Sorgfalt anwendet. Jon ist Annes Jugendfreund, dem nach der Krankheit seines Vaters aufgrund von gesellschaftlichen Gepflogenheiten die Hände gebunden sind.
„Die Gabe“ ist ein schöner historischer Roman, der durch das Verweben von Fiktion und Wahrheit interessant und kurzweilig zu lesen ist. Verdiente Leseempfehlung für alle, die Geschichten über die alte Heilkunst lieben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte spielt 1830 in Norwegen. Anne lebt mit ihrer Familie in einer Kate auf einem großen Gut. Sie alle arbeiten dort, aber es ist kein leichtes Leben. Die Pacht muss aufgebracht werden, egal wie, und so leiden sie oft Hunger. Anne möchte ihren Freund Jon heiraten, doch als …
Mehr
Diese Geschichte spielt 1830 in Norwegen. Anne lebt mit ihrer Familie in einer Kate auf einem großen Gut. Sie alle arbeiten dort, aber es ist kein leichtes Leben. Die Pacht muss aufgebracht werden, egal wie, und so leiden sie oft Hunger. Anne möchte ihren Freund Jon heiraten, doch als Jons Vater schwer krank wird, müssen sie die Pläne aufgeben. Sie lernt die Heilerin Elseby kennen, und lernt von ihr alles über Heilpflanzen. Als sie eine Stelle in Oslo angeboten bekommt, nimmt sie diese an. Ihr Dienstherr ist der Goldschmied Øyset, in den sich Anne verliebt. Doch am Ende steht sie ohne Arbeitsstelle, aber mit einem Kind alleine da und wird von allen ausgestoßen. Doch sie besinnt sich auf ihre Fähigkeiten und geht ihren Weg.
Die Autorin Ellen Vahr verarbeitet in diesem Buch das Schicksal einer Vorfahrin. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und das Schicksal der jungen Frau geht einem nahe. Es ist ein entbehrungsreiches Leben auf dem Gut, wo Annes Familie lebt. Obwohl alle mitarbeiten, müssen sie oft Hunger leiden. Aber auch danach hat es Anne nicht leicht. Als Heilerin ist sie nicht gut angesehen, kann sogar bestraft werden. Sie erhofft sich in Oslo ein besseres Leben, doch auch hier ergeht es ihr nicht gut. Ihr Dienstherr nutzt ihre Liebe aus und nimmt sich sein Vergnügen, doch als Anne schwanger ist, will er nichts mehr von ihr wissen. Immer ist es die Frau, die in solchen Momenten, die Last trägt und dafür dann auch noch geächtet oder sogar bestraft wird. Zum Glück aber lässt sie sich nicht unterkriegen. Obwohl ihre Schuldgefühle groß sind, nutzt sie ihre Fähigkeiten und geht trotz Widerständen ihren Weg.
Aber auch die anderen Personen sind gut und authentisch dargestellt.
Mir hat dieser historische Roman gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klappentext:
Ein Leben als Heilerin.
Norwegen im Jahr 1830. Anne lebt mit ihrer Familie auf einer Kätnerstelle auf einem großen Gut. Als der Vater ihres Freundes erkrankt, muss sie ihre Heiratspläne begraben. Um zu überleben, geht sie bei einer Heilerin in die Lehre. Elseby …
Mehr
Klappentext:
Ein Leben als Heilerin.
Norwegen im Jahr 1830. Anne lebt mit ihrer Familie auf einer Kätnerstelle auf einem großen Gut. Als der Vater ihres Freundes erkrankt, muss sie ihre Heiratspläne begraben. Um zu überleben, geht sie bei einer Heilerin in die Lehre. Elseby bringt ihr bei, gegen alle Widerstände mit Heilpflanzen und Segenssprüchen umzugehen. Doch dann verliebt sich Anne in den falschen Mann – und bald ist sie schwanger und gilt als Ausgestoßene.
Ellen Vahr hat dieses Buch über eine ihrer Vorfahrinnen geschrieben - ein packender Roman über ein besonderes Frauenschicksal, über Heilkunst und Liebe in einer harten Zeit.
Meinung:
Die Autorin Ellen Vahr entführt die Leser in einen gefühlvollen und fesselnden Roman, welcher über das Schicksal einer Frau im 18. Jahrhundert erzählt. Die Handlung spiel in Norwegen im Jahr 1830.
Das Leben von Anne und ihrer Familie ist kein leichtes Leben. Sie wohnen in einer Kate auf einem großen Gut. Bei einer Heilerin lernt Anne alles über Heilpflanzen und Segenssprüchen. Dann bekommt sie eine Stelle in Olso angeboten und nimmt es an.
In dem Roman beschreibt die Autorin das Leben einer Vorfahrin sehr beeindruckend. Der Schreibstil ist einfach, aber doch sehr fesselnd. Einmal angefangen, wollte man das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Das Schicksal von Anne ist sehr bildlich dargestellt und einfühlsam beschrieben.
Ich wurde angenehm unterhalten und vergebe daher 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für