Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die gefährliche Reise einer eigenwilligen jungen Frau in den Wirren der BauernkriegeEin Dorf in der Kurpfalz um 1525. Anna Maria wächst mit vier Brüdern auf einem Hof auf. Als ihr Vater zwei seiner Söhne in den Krieg schickt, damit sie für die Sache der Bauern kämpfen, versucht Anna Maria ihn umzustimmen, doch vergebens. Bevor die Brüder aufbrechen, geben sie ihrer Schwester das Versprechen, dass keiner ohne den anderen heimkehren wird. Doch dann sieht Anna Maria die beiden eines Nachts im Traum und weiß, dass sie in Gefahr sind. Nun hält sie nichts mehr zu Hause, denn sie verfügt ü...
Die gefährliche Reise einer eigenwilligen jungen Frau in den Wirren der Bauernkriege
Ein Dorf in der Kurpfalz um 1525. Anna Maria wächst mit vier Brüdern auf einem Hof auf. Als ihr Vater zwei seiner Söhne in den Krieg schickt, damit sie für die Sache der Bauern kämpfen, versucht Anna Maria ihn umzustimmen, doch vergebens. Bevor die Brüder aufbrechen, geben sie ihrer Schwester das Versprechen, dass keiner ohne den anderen heimkehren wird. Doch dann sieht Anna Maria die beiden eines Nachts im Traum und weiß, dass sie in Gefahr sind. Nun hält sie nichts mehr zu Hause, denn sie verfügt über die Gabe, in ihren Träumen den Tod vorherzusehen ...
Ein Dorf in der Kurpfalz um 1525. Anna Maria wächst mit vier Brüdern auf einem Hof auf. Als ihr Vater zwei seiner Söhne in den Krieg schickt, damit sie für die Sache der Bauern kämpfen, versucht Anna Maria ihn umzustimmen, doch vergebens. Bevor die Brüder aufbrechen, geben sie ihrer Schwester das Versprechen, dass keiner ohne den anderen heimkehren wird. Doch dann sieht Anna Maria die beiden eines Nachts im Traum und weiß, dass sie in Gefahr sind. Nun hält sie nichts mehr zu Hause, denn sie verfügt über die Gabe, in ihren Träumen den Tod vorherzusehen ...
Deana Zinßmeister widmet sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben historischer Romane. Bei ihren Recherchen wird sie von führenden Fachleuten unterstützt, und für ihren Bestseller »Das Hexenmal« ist sie sogar den Fluchtweg ihrer Protagonisten selbst abgewandert. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Saarland. Die Website der Autorin: deana-zinssmeister.de Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin die Australienromane »Fliegen wie ein Vogel«, »Der Duft der Erinnerung« und den dazugehörigen Spin-Off-Roman »Sturm über dem roten Land«, die Pesttrilogie mit den Romanen »Das Pestzeichen«, »Der Pestreiter« und »Das Pestdorf« sowie die Hexentrilogie mit den Romanen »Das Hexenmal«, »Der Hexenturm« und »Der Hexenschwur«, die Hugenotten-Saga mit den Bänden »Das Lied der Hugenotten« und »Der Turm der Ketzerin« und die Wolfsbanner-Reihe mit den Titeln »Die Gabe der Jungfrau« und »Der Schwur der Sünderin«.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 47036
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 511
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783442470365
- ISBN-10: 3442470366
- Artikelnr.: 26261334
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Fesselnd und farbenprächtig - ein historischer Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte." Iny Lorentz
Vorsicht Suchtgefahr !
Also spätestens ab ca. Seite 300 konnte ich den Roman fast nicht mehr aus der Hand legen, der Bogen der Geschichte war so gespannt und ich musste so schnell es ging zu Ende lesen.
Ein Roman mit viel Tiefgang, Liebe zum Detail und historischem Hintergrund um eine Familie …
Mehr
Vorsicht Suchtgefahr !
Also spätestens ab ca. Seite 300 konnte ich den Roman fast nicht mehr aus der Hand legen, der Bogen der Geschichte war so gespannt und ich musste so schnell es ging zu Ende lesen.
Ein Roman mit viel Tiefgang, Liebe zum Detail und historischem Hintergrund um eine Familie in der Zeit der Bauernaufstände. Gut recherchiert, schön erzählt und in die Historie eingeflechtet.
Wieder ein gelungenes Werk der Autorin Deana Zinßmeister, weiter so.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch begibt sich der Leser auf eine Reise durch die deutschen Länder im Jahre 1525. Es ist eine gefährliche Zeit: die Zeit des Bauernkrieges in Deutschland.
Die Reise beginnt in der Kurpfalz auf einem Bauernhof. Dort wohnt Anna Maria mit ihrem Vater Daniel Hofmeister und ihren …
Mehr
In diesem Buch begibt sich der Leser auf eine Reise durch die deutschen Länder im Jahre 1525. Es ist eine gefährliche Zeit: die Zeit des Bauernkrieges in Deutschland.
Die Reise beginnt in der Kurpfalz auf einem Bauernhof. Dort wohnt Anna Maria mit ihrem Vater Daniel Hofmeister und ihren vier Brüdern: Jakob, Peter, Matthias und Nikolaus. Zu Zeit kann man nur den ältesten und den jüngsten Bruder auf dem Hof treffen. Peter und Matthias wurden von dem Vater in den Krieg geschickt und man weißt nicht, wo sie sich gerade befinden. Aber Anna Maria ahnt was Böses; vor kurzem hat sie einen schrecklichen Traum gehabt, in dem sie einen von den Brüdern tot gesehen hat. Alle wissen, dass das Mädchen über eine seltene Gabe verfügt: sie kann in ihren Träumen den Tod voraussehen. Um ihre Bruder vor drohender Gefahr zu warnen, begibt sich das tapfere Mädchen auf die Suche und bald befindet sie sich selbst in einer großen Gefahr.
Die Geschichte von Anna Maria und ihrer Familie hat mich von Anfang an in Atem gehalten. Das Mädchen begibt sich auf eine gefährliche Reise und die Autorin weiß fesselnd und überzeugend darüber zu berichten. Anschaulich und packend erzählt Deana Zinßmeister über das Leben im 16. Jahrhundert in Deutschland: bildhaft und lebensnah wurden unter anderen die Arbeit auf dem Bauernhof, Jagdszenen oder die Szenen in den Wirtshäusern dargestellt. Auch erfährt man vieles über die historischen Hintergründe und lernt einige Details über die damaligen Ereignisse und ihre Hauptfiguren kennen. Man merkt, dass die Autorin gründlich recherchiert hat. Die Sprachweise und der Erzählstil sind sehr ansprechend. Die Protagonisten kommen authentisch rüber; ihre Gefühle, Sorgen und Ängste kann man sehr gut nachempfinden.
Für mich war es eine sehr gelungene historische Reise, auf der ich viel erfahren und miterleben könnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext ist die Vorgeschichte. Das Buch beginnt damit, daß Anna Maria ihre Brüder im Traum sieht. Sie muß mit der Gabe leben, daß sich nahestehende Personen im Traum von ihr verabschieden, bevor sie sterben. Sie begiebt sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre …
Mehr
Der Klappentext ist die Vorgeschichte. Das Buch beginnt damit, daß Anna Maria ihre Brüder im Traum sieht. Sie muß mit der Gabe leben, daß sich nahestehende Personen im Traum von ihr verabschieden, bevor sie sterben. Sie begiebt sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Brüder zu suchen und vor Schlimmem zu bewahren...
Das Buch zeigt verschiedenen Sichtweisen: einmal die von Anna Maria, die sich aufgrund ihrer Gabe auf die Suche macht und sich in verschiedene Gefahren begiebt. Desweiteren die der beiden Brüder, die nach dem Befehl ihres Vaters in den Krieg gezogen sind und auf ihrem Weg eine abenteuerliche Geschichte erfahren. Und auch aus Sicht des Vaters wird erzählt.
Deana Zinßmeister hat eine tolle Art, mich in die Geschichte hineinzuversetzen. Ihr ist es gelungen, in meinem Kopf lebhafte Bilder entstehen zu lassen, aber mit dem geschichtlichen Hintergrundwissen hatte ich leichte Probleme. Das Ende hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Aber alles in allem war es ein tolles Leseerlebnis.
spannend und einfühlsam!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mehlbach im Jahre 1525. Die siebzehnjährige Anna Maria führt mit ihren vier Brüdern ein behütetes Leben als freie Bauern. Anders als ihre leibeigenen Nachbarn geht es den Hofmeisters gut, sie müssen keinen Hunger leiden und keinen Frondienst leisten. Aber der Schein …
Mehr
Mehlbach im Jahre 1525. Die siebzehnjährige Anna Maria führt mit ihren vier Brüdern ein behütetes Leben als freie Bauern. Anders als ihre leibeigenen Nachbarn geht es den Hofmeisters gut, sie müssen keinen Hunger leiden und keinen Frondienst leisten. Aber der Schein trügt. Daniel Hofmeister, Anna Marias Vater, führt seit Jahren ein Doppelleben. Als Joos Fritz war er der Anführer der Bundschuh Verschwörung, als Daniel Hofmeister ist er ein freier Bauer und treu sorgender Familienvater. Zu alt, um noch selber für die Rechte der Bauern kämpfen zu können, schickt seine beiden Söhne Peter und Matthias in den Krieg, um für die Freiheit der Bauern einzustehen, und sein Lebenswerk zu vollenden. Anna Maria jedoch besitzt seit ihrer Kindheit eine Gabe. Im Traum kommen die Toten zu ihr, um sich zu verabschieden und sie weiß, wenn der Schnee fällt, werden ihre Brüder sterben.
Von der Liebe zu ihren Brüdern getrieben macht sich Anna Maria auf die Suche nach Peter und Matthias, um sie nach Hause zurückzuholen. Wird sie ihre Brüder vor dem ersten Schnee finden oder kann man das Schicksal nicht betrügen?
Dieser historische Roman ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen spielt er in einer Zeit, die in den meisten deutschen Geschichtsstunden nie erwähnt wird. Man spricht über Luther, über seine Thesen, aber nie über die Bauernaufstände, ein Teil deutscher Geschichte, der für die meisten Menschen unbekannt ist. Auch der Name Joos Fritz ist nur wenigen Menschen ein Begriff. Die Autorin benutzt die bekannten biografischen Daten von Joos Fritz, um die Geschichte des Bauernaufstandes zu erzählen, und die Zeiten von denen man nicht weiß, wo er war, um ihn ein Doppelleben führen zu lassen, etwas das durchaus im Bereich des möglichen liegt.
Anna Maria ist keine Heldin, sie ist auch keine irgendwie besondere junge Frau (bis auf ihre prophetischen Träume, die sich jedoch nur auf ihre Familie beziehen) und hat keine besonderen Fähigkeiten. Sie kämpft sich durch eine wilde Landschaft und nutzt ihre Möglichkeiten ohne je kämpfen zu müssen, sie bleibt sich treu und ein durch und durch glaubwürdiger, normaler Mensch.
Die Geschichte ist in sich schlüssig. Sie erzählt spannend sowohl historische Ereignisse als auch Anna Marias Suche ohne je unglaubwürdig oder aufgesetzt zu wirken.
Auch ist dieser historische Roman einer der wenigen, die ohne nervigen Sexszenen auskommen, die Geschichte trägt sich ohne Sex, ohne "magische" Wendungen, sie ist durch und durch logisch, strukturiert und spannend, ohne dabei jedoch vorhersehbar zu werden.
Zur Spannung trägt auch die Erzählweise der Autorin bei. Die erzählt nicht einfach nur linear eine Geschichte. In die eigentliche Handlung sind Rückblicke eingewoben, die nach und nach erklären, wie es zu dieser Ausgangssituation kam und auch später laufen immer mehrere Handlungsstränge parallel, die den Leser so bei der Stange halten. Obwohl der Leser schon durch den Prolog weiß, wie es wohl ausgehen wird, ist dies jedoch so geschickt gelöst, dass man bis zum Schluss nicht weiß, wer stirbt und wer überlebt und warum. Dieser Prolog war eine gefährliche Wahl das Buch zu beginnen, aber es ist gelungen und vielleicht gerade weil man wissen will wer lebt und stirbt, kann man nicht aufhören zu lesen. Das Leben ist Grausam und garantiert keinem ein glückliches Ende, vielleicht macht auch gerade das diesen Roman so glaubwürdig.
Schade fand ich, dass es kein Personenregister gab, in welchem Hintergrundinformationen zu historischen Personen vermittelt werden. Auch ein Glossar fehlt und leider gibt es auch kein Kartenmaterial. Der Lerneffekt ist durchaus größer, wenn man alles selber nachschlägt, aber einfacher wäre es für den Leser allemal gewesen, dieses Informationsmaterial mitzuliefern.
Fazit: Ein durch und durch glaubwürdiger und spannend erzählter historischer Roman ohne Kitsch, nervige Bettszenen und mit einem glaubwürdigen Finale.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für