Jodi Picoult
Broschiertes Buch
Die einzige Wahrheit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tiefe Verzweiflung erfasst die junge Katie. Doch in der kleinen Amisch-Gemeinde von Lancaster County kann sie niemandem ihr Geheimnis anvertrauen. Deshalb betet sie zu Gott, dass das hilflose Bündel vor ihr im Stroh für immer aus ihrem Leben verschwinden möge - und steht wenig später unter Mordverdacht. Vor dem faszinierenden Hintergrund der Lebenswelt einer Amisch-Gemeinde erzählt Jodi Picoult von Liebe und Tod, Verrat und bewegender Treue: ein meisterhafter psychologischer Thriller und die Geschichte einer mitreißenden Freundschaft zweier ungewöhnlicher Frauen.
Jodi Picoult, geboren 1967 auf Long Island, studierte in Princeton Creative Writing und in Harvard Erziehungswissenschaften.1992 veröffentlichte sie ihren ersten Roman und gehört heute zu den beliebtesten amerikanischen Erzählerinnen weltweit. Sie lebt mit ihrem Mann und zahlreichen Tieren in Hanover, New Hampshire.

© Gasper Tringale
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.4524
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Plain Truth
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 462
- Erscheinungstermin: 1. September 2005
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 30mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783492245241
- ISBN-10: 3492245242
- Artikelnr.: 14078940
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Ich muss zugeben, als ich anfing dieses Buch zu lesen bezweifelte ich, ob das unerklärliche Verschwinden eines Neugeborenen (und der damit aufzuklärende Zeitraum von zwei Stunden) ausreicht, um bei einem Buch mit 460 Seiten am Ball zu bleiben. Meine Zweifel schwanden, ich blieb dran.
Der …
Mehr
Ich muss zugeben, als ich anfing dieses Buch zu lesen bezweifelte ich, ob das unerklärliche Verschwinden eines Neugeborenen (und der damit aufzuklärende Zeitraum von zwei Stunden) ausreicht, um bei einem Buch mit 460 Seiten am Ball zu bleiben. Meine Zweifel schwanden, ich blieb dran.
Der Tod des Neugeborenen ist der Anlass, dass zwei Welten aufeinanderprallen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Die der Amischen und der 'Englischen' (moderne westliche Gesellschaft). Die 'englische' Anwältin verteidigt ihre unbekannte amische Cousine und zieht aus diesem Grund für eine längere Zeit bei ihr und ihrer Familie ein. Der Zusammenstoss dieser zweier Welten ist für beide Seiten nicht einfach.
Picoult beschreibt eindrücklich nicht nur die für uns recht unbekannte Lebensweise der Amischen, sondern vermittelt auf einfühlsame Art und Weise auch einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt dieser Menschen, die der unseren sehr fremd ist. Durch die wechselnde Erzählperspektive (ein Kapitel erzählt Elli, die Anwältin, das andere ein 'allwissender' Erzähler) werden immer wieder Denkanstöße im Hinblick auf unseren eigenen Lebensstil geliefert, ohne jedoch mit dem erhobenen Zeigefinger zu winken.
Diese unterschiedliche Perspektive liefert auch die Spannung: Durch den 'allwissenden' Erzähler weiss man immer ein bisschen mehr als die Anwältin, aber nie genug, um alle Fragen zu klären.
Vier Sterne gibt es 'nur', weil so einige Ungereimtheiten auftauchen: Die am Tatort verschwundene Schere interessiert keinen Menschen (ok, hätte man sie gesucht und gefunden, wäre der Schluss ohne Aha-Effekt. Aber trotzdem.), Katie, die amische junge Frau, macht ein Geständnis und Elli, die sie mittlerweile schon Monate sehr gut kennt, merkt nicht wie es gemeint war (sogar ich hab's gemerkt :-)), Und ein wirklich übler Fehler: S. 311, Katie hat acht Monate die Schwangerschaft verborgen, S. 312, die Geburt war 2 1/2 Monate zu früh (also 6 1/2 Monate), S. 316, die Schwangerschaft wurde sieben Monate geheimgehalten. Ja was denn nun?
Ansonsten aber ein guter Roman mit einem guten und (so hoffe ich) realistischen Einblick in eine recht unbekannte Welt (nicht auf den Klappentext achten, es ist kein Thriller, auch kein psychologischer; eine mitreißende Freundschaft zweier...Frauen - stark übertrieben).
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Mein erstes Buch von Jodi Picoult und leider kann ich mich den vielen "guten Meinungen" nicht zu 100% anschließen. Pluspunkt des Buches sind die Beschreibungen der Lebensweise, der Ansichten und der schweren Alltags der Amische. Die ganze Art und Weise dieser …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Mein erstes Buch von Jodi Picoult und leider kann ich mich den vielen "guten Meinungen" nicht zu 100% anschließen. Pluspunkt des Buches sind die Beschreibungen der Lebensweise, der Ansichten und der schweren Alltags der Amische. Die ganze Art und Weise dieser Menschen finde ich sehr interessant und ich lese gerne darüber, hier hat mich die Autorin gut unterhalten und mir viele wertvolle Einblicke gewährt. Minuspunkte sind für mich, das viel wiederholt wird. Ja, nach der dritten oder vierten oder fünften oder ... Wiederholung weiß ich nun als Leserin, das die Hauptperson, Katie, darauf plädiert, das sie ihr Neugeborenes nicht getötet hat. Diese ständige erneute Nennung nervte mich irgendwann. Zudem waren mir alle Charaktere zu blass und zu weit weg. Ich wäre gerne tiefer in die Gedankenwelt von Katie, dem Amisch-Mädchen, eingetaucht, um sie noch besser zu verstehen, bzw. um mit ihr zu leiden. Hier wurde man als Leser oftmals außen vor gelassen. Je weiter ich in der Story vorankam, umso unglaubwürdiger und konstruierter wirkte alles auf mich. Zum Ende hin hoffet ich noch an eine Wendung, an eine Begebenheit die mich vollends überraschen würde, doch nichts dergleichen geschah. Leider, hier hätte man noch punkten können.
✿ Fazit ✿
Och menno, ich bin ein wenig enttäuscht von der Plumpheit der Umsetzung, dabei ist das Thema Amische und uneheliche Kinder eigentlich sehr außergewöhnlich. Hier hätte, meiner Meinung nach, die Autorin mehr aus dem Plot machen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für