38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS GLIEDERUNG 1.Hinführung zum Thema 1.1Problemstellung 1.2Beschränkung auf die amtlich-börsennotierte Aktiengesellschaft 1.3Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlegende Betrachtungen 2.1Begriffskennzeichnungen 2.1.1Abgrenzung des…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
GLIEDERUNG
1.Hinführung zum Thema
1.1Problemstellung
1.2Beschränkung auf die amtlich-börsennotierte Aktiengesellschaft
1.3Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2.Grundlegende Betrachtungen
2.1Begriffskennzeichnungen
2.1.1Abgrenzung des Risikos von der Chance
2.1.2Risiko-Management und Risiko-Managementsystem
2.2Einordnung eines Risiko-Managementsystems in das bisherige aktienrechtliche Überwachungssystem
2.2.1Grundgedanken zur Corporate Governance
2.2.2Die Überwachungstätigkeit des Vorstands
2.2.2.1Zuständigkeit für die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems
2.2.2.2Anmerkungen zum Konzern
2.2.3Die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats
2.2.3.1Risiko-Managementsystem als Überwachungsgegenstand
2.2.3.2Anmerkungen zum Konzern
2.2.4Die Prüfungstätigkeit des Abschlußprüfers
2.2.4.1Risiko-Managementsystem als Prüfungsgegenstand?
2.2.4.2Berichterstattung über die Prüfung
2.2.4.3Anmerkungen zum Konzern
3.Die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
3.1Die Regelung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich für die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems
3.1.1Darstellung der Regelung
3.1.2Unbestimmtheit der Regelung
3.1.3Akzeptanz der Regelung
3.1.4Anmerkungen zum Konzern
3.2Konzeption eines Risiko-Managementsystems
3.2.1Grundlagen eines Risiko-Managementsystems
3.2.1.1Vorbemerkung
3.2.1.2Risiko-Landschaft und Risiko-Portefeuille
3.2.1.3Unternehmenszielsetzung und Risiko-Bereitschaft
3.2.1.4 Unternehmensatmosphäre und Risiko-Bewußtsein
3.2.1.5Notwendige Eigenschaften: Dynamik und Systematik
3.2.2Frühwarnsystem
3.2.2.1Unterschied zwischen Frühwarnsystem und Früherkennungssystem
3.2.2.2Phasen eines Frühwarnsystems
3.2.2.2.1Risiko-Identifikation
3.2.2.2.2Risiko-Bewertung
3.2.2.2.3Risiko-Bewältigung
3.2.3Internes Überwachungssystem
3.2.4Kreislauf eines Risiko-Managementsystems
3.2.5Grenzen eines Risiko-Managementsystems
3.3Organisatorische Umsetzung eines Risiko-Managementsystems
3.3.1Einsetzung eines Risiko-Managementsystem-Ressortleiters
3.3.2Einrichtung einer Risiko-Managementsystem-Zentrale
3.3.3Erlaß von Risiko-Richtlinien
3.3.4Einbindung der Internen Revision in das Interne Überwachungssystem
3.3.5Einbindung des Controlling in das Interne Überwachungssystem
3.3.6Institutionsübergreifende Zusammenarbeit
3.3.7Anmerkungen zum Konzern
4.Die Prüfung eines Risiko-Managementsystems durch den Aufsichtsrat nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
4.1Die Regelungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich für die Prüfung eines Risiko-Managementsystems
4.1.1Veränderte Rahmenbedingungen der Aufsichtsratstätigkeit
4.1.2Fehlen einer ausdrücklichen Prüfungsvorschrift
4.2Informationsversorgung über das vom Vorstand eingerichtete Risiko-Managementsystem
4.2.1Vorbemerkung
4.2.2Verstetigung des Informationsflusses durch Vorstandsberichte und das Einsichts- und Prüfungsrecht?
4.2.3Verstetigung des Informationsflusses durch eine Informationsordnung
4.3Organisation innerhalb des Aufsichtsrats
4.3.1Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
4.3.2 Aufsichtsratsassistent oder Aufsichtsratsbe...