
Laura Mattern
Gebundenes Buch
Die drei Muckeltiere und der Wüterix
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufregung im Emo-Wald: Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder herum. Die Emos ignorieren ihn zunächst und - als das nicht wirkt - schimpfen sie mit ihm. Aber auch der Versuch, ihn mit einem Lolli zu bestechen, besänftigt den Wüterix nicht. Im Gegenteil: Der wird immer wütender! Da können nur noch die drei Muckeltiere helfen. Die sanftesten und kleinsten Emos haben schließlich eine besondere Gabe darin, Streit zu schlichten...Der Moonwalker Verlag ist auf Kinder- und Jugendbücher mit psychologischem Bildungsschwerpunkt spezialisiert. Dieses kreat...
Aufregung im Emo-Wald: Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder herum. Die Emos ignorieren ihn zunächst und - als das nicht wirkt - schimpfen sie mit ihm. Aber auch der Versuch, ihn mit einem Lolli zu bestechen, besänftigt den Wüterix nicht. Im Gegenteil: Der wird immer wütender! Da können nur noch die drei Muckeltiere helfen. Die sanftesten und kleinsten Emos haben schließlich eine besondere Gabe darin, Streit zu schlichten...Der Moonwalker Verlag ist auf Kinder- und Jugendbücher mit psychologischem Bildungsschwerpunkt spezialisiert. Dieses kreativ illustrierte Bilderbuch für Kinder von 3 bis 6 Jahren behandelt einfühlsam das Thema großer Emotionen und entwickelt sich zu einem herzerwärmenden Abenteuer über Freundschaft und Verständnis. "Die drei Muckeltiere und der Wüterix" verspricht nicht nur ein zauberhaftes Leseerlebnis, sondern vermittelt auch kindgerechte Botschaften über den Umgang mit der Wut und zeigt, dass in der Fähigkeit, ihr mit Milde und Verständnis zu begegnen, wahre Stärke liegt...
Die 1988 geborene promovierte Historikerin lebt mit ihren drei Kindern, Mann und Hund als freiberufliche Kommunikationsberaterin in Hamburg und wollte schon als Kind Schriftstellerin für Kinder- und Jugendbücher werden. Mit ihren Geschichten möchte sie unterhalten, Wissen und Fähigkeiten vermitteln und vor allem Kinder und Jugendliche stark machen.
Produktdetails
- Emotionsreihe für Kinder (3 - 6 Jahre) 1
- Verlag: MoonWalker
- Artikelnr. des Verlages: 202435
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 212mm x 8mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783989382657
- ISBN-10: 3989382659
- Artikelnr.: 69771458
Herstellerkennzeichnung
MoonWalker Verlag
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
schmoldt@moonwalker-verlag.de
Hinterfragen und zuhören ist so wichtig
Die Bewohner des Emo Waldes spielen früh am Morgen verstecken und haben eine Menge Spaß, bis es plötzlich laut wird. Vor lauter Schreck gehen sie in Deckung und erkennen kurze Zeit später, dass es sich um den Wüterich handelt. …
Mehr
Hinterfragen und zuhören ist so wichtig
Die Bewohner des Emo Waldes spielen früh am Morgen verstecken und haben eine Menge Spaß, bis es plötzlich laut wird. Vor lauter Schreck gehen sie in Deckung und erkennen kurze Zeit später, dass es sich um den Wüterich handelt. Groß, rot und wütend stapft er durch den Wald und schreit seine Wut in den Wald hinein. Nacheinander gehen drei Emos vorsichtig auf ihn zu und versuchen ihn dazu zu bringen, nicht mehr so laut zu sein, denn sie möchten ja schließlich in Ruhe weiterspielen. Doch sie scheitern kläglich und der Wüterix scheint immer wütender zu werden.
Dann fällt einem Emo ein, dass vielleicht die drei Muckeltiere helfen könnten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu den kleinen pink plüschigen Waldbewohnern, Mucki, Mecki und Micki. Diese sanften Wesen haben nämlich eine ganz besondere Gabe. Sie können Streit schlichten. Ob ihnen das auch beim Wüterix gelingt?
Eine richtig knuffige Geschichte mit ganz wertvollen Themen. Doch nicht nur der Umgang mit der Wut wird hier großartig erklärt, sondern auch Freundschaft, Zusammenhalt, Verständnis und vieles mehr. Oft hilft es, wenn man einfach mal hinterfragt und zuhört. Auch wenn man selbst zugibt, dass es einem vielleicht schonmal ähnlich ging, kann das helfen. Die Figuren sind zauberhaft gezeichnet, man kann an den ausdrucksstarken Gesichtern ganz klar die Emotionen erkennen, was wirklich sehr hilfreich ist. Die Texte sind kindgerecht und leicht verständlich erklärt und die Geschichte eignet sich ganz prima zum Vorlesen und Anschauen. Zudem bietet sie eine fantastische Gesprächsgrundlage.
Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich und passend gestaltet. Drei kleinere Figuren stehen vor einem großen Wesen, welches recht böse und wütend dreinschaut. Die Optik und farblich Gestaltung ist sehr schön gewählt und das Cover macht einen tollen Eindruck und auf jeden Fall …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich und passend gestaltet. Drei kleinere Figuren stehen vor einem großen Wesen, welches recht böse und wütend dreinschaut. Die Optik und farblich Gestaltung ist sehr schön gewählt und das Cover macht einen tollen Eindruck und auf jeden Fall Lust auf mehr.
Meinung:
Die drei Musketiere leben im Emo-Wald bei den anderen Emo Wesen. Es könnte eigentlich nicht schöner sein, aber als die anderen Emos verstecken speilen wollen werden sie vom großen Wüterix gestört, der laut rumstampft und wütet. Doch keiner kann ihn so recht besänftigen. Ob es wohl den Musketieren gelingen wird?
Doch inhaltlich möchte ich hier noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr gut erklärt und die Geschichte ist sehr liebevoll und auch tiefgründig umgesetzt. Auch die Namenswahl der verschiedenen Emos ist mir Bedacht gewählt und in die Handlung und die Geschehnisse kommt man gut hinein. Die Situation wird sehr schön veranschaulicht, so dass auch die Kleinsten dies gut nachempfinden können und verstehen.
Sehr einfühlsam wird diese Geschichte erzählt und zeigt was in den kleinen Wüterichen manchmal so verborgen ist. Ein wunderschöne und sehr warmherzige Wutgeschichte, die lehrreich und verständnisvoll zugleich ist. Es zeigt, dass zuhören und Verständnis sehr wichtig ist und auch der Umgang mit Wut wird hier sehr schön erklärt.
Auch die Illustrationen sind wundervoll gewählt und die bunten Illustrationen setzen das Gelesene sehr gut um und veranschaulichen dabei sehr gut den Inhalt und die Werte.
Eine wundervolle Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle.
Auf einigen Seiten finde ich manchmal den Kontrast zwischen Bild und Text etwas schwierig, da der schwarze Text, auf dunklem Hintergrund manchmal etwas schwer erkennbar ist. Dies mindert aber das Buch und den Inhalt nicht im geringsten.
Fazit:
Ein wunderschöne und sehr warmherzige Wutgeschichte, die lehrreich und verständnisvoll zugleich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Bilderbuch von Laura Mattern, das im Moonwalker-Verlag erschienen ist.
Dieses Buch befasst sich mit dem Thema „Gefühle“.
Ich habe das Buch in meiner Kita vorgelesen.
Es kam bei den Kindern gut an und sie wollten es unbedingt öfter …
Mehr
Ein wunderbares Bilderbuch von Laura Mattern, das im Moonwalker-Verlag erschienen ist.
Dieses Buch befasst sich mit dem Thema „Gefühle“.
Ich habe das Buch in meiner Kita vorgelesen.
Es kam bei den Kindern gut an und sie wollten es unbedingt öfter hören.
Für mich als pädagogische Fachkraft ist das Thema notwendig. Die Kinder sind bisher nicht in der Lage, ihre Gefühle zu beschreiben oder zu regulieren. Es ist wichtig, Eltern und Fachkräfte auf die Problematik hinzuweisen.
Die Geschichte wurde kindgerecht verfasst und die dazugehörigen Illustrationen von Jan-Erik Mendel waren wunderschön gestaltet.
Die Geschichte handelt von dem Wüterix, der seine Wut deutlich macht. Alle Muckeltiere, die ebenfalls ein Gefühl vermitteln, zeigen Schwierigkeiten, mit diesem Gefühl umzugehen. Als die drei Muckeltiere in das Geschehen eingreifen, wird der Grund des Gefühls benannt. Jedes Gefühl hat seinen Ursprung und wird meistens nicht laut ausgesprochen. Es liegt in der Verantwortung der Erwachsenen, eine geeignete Lösung zu finden. Für diesen Zweck werden Tipps für den Alltag gegeben. Folglich erhalten die Erwachsenen einen Bildungsauftrag.
Das Vorlesebuch ist durch die Skizzen am Ende des Buches einzigartig. Es ist bemerkenswert, zu sehen, welcher Prozess dahintersteckt.
Dies ist eine große Empfehlung meinerseits!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umgang mit der Emotion Wut
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein Sturm der Gefühle trifft auf das turbulente Abenteuer der drei Muckeltiere und ihren knuffigen Wüterix-Freund!
Aufregung im Emo-Wald: Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder …
Mehr
Umgang mit der Emotion Wut
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein Sturm der Gefühle trifft auf das turbulente Abenteuer der drei Muckeltiere und ihren knuffigen Wüterix-Freund!
Aufregung im Emo-Wald: Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder herum. Die Emos ignorieren ihn zunächst und – als das nicht wirkt – schimpfen sie mit ihm. Aber auch der Versuch, ihn mit einem Lolli zu bestechen, besänftigt den Wüterix nicht. Im Gegenteil: Der wird immer wütender! Da können nur noch die drei Muckeltiere helfen. Die sanftesten und kleinsten Emos haben schließlich eine besondere Gabe darin, Streit zu schlichten...
**Meine Inhaltsangabe:**
Die Wesen im Emo-Wald spielen miteinander. Doch dann kommt der Wüterix und brüllt und stampft und reißt Bäume aus. Sie versuchen ihn zu ignorieren, ihn direkt zu konfrontieren, ihn mit einem Lolli zu bestechen und letztlich ihn mit Gegenbrüllen zum Aufhören zu bringen. Doch all das bringt nichts, der Wüterich wütet weiter. Die Emos holen die Muckeltiere zu Hilfe. Mit ihrer sanften Art sehen sie den Wüterix an und fragen ihn, ob er ihnen nicht gern erzählen möchte, was ihn so wütend macht. Und plötzlich ist der Wüterix gar nicht mehr wütend, sondern vielmehr traurig, weil er nie mit den anderen mitspielen darf. Da wird den anderen Emos klar, dass der Wüterix eigentlich gar nicht furchteinflößend, sondern gekränkt und traurig ist. Ab sofort beziehen sie ihn in ihre Spiele ein.
Erster Satz: »Weit weg – hinter den höchsten Bergen, den tiefsten Tälern und den kristallklarsten Seen – liegt der Emo-Wald.«
**Mein Eindruck:**
Wer kennt sie nicht, die kleinen Kids, die sich manchmal in ihrer Wut regelrecht verlieren und nur noch schwer da rauszuholen sind. Dieses Bilderbuch zeigt kindgerecht, was es mit Wut auf sich haben kann und das da oft mehr dahintersteckt. Selber brüllen, beschuldigen und konfrontieren kann die Lage schlimmer machen. Besser ist es, den Wüterix wissen zu lassen, dass man ihn sieht, man erkannt hat, dass er wütend ist und einfach zu fragen, weshalb das so ist. Ganz ohne zu verurteilen. Einfach mal nachfragen. Mir gefällt die Botschaft, die auf Verständnis setzt und darauf, nicht auf den ersten Blick jemanden zu verurteilen und in eine Schublade zu stecken und dass hinter Wut oftmals ganz etwas anderes steckt. Die großformatigen, immer eine ganze Doppelseite einnehmenden bunten Bilder mit den fantasievollen Fabelwesen sind ein bisschen dunkel gehalten, aber nicht bedrückend. Im Wald ist es nun mal oft etwas dunkler. Der Text ist kurz und kindgerecht. Super zum Vorlesen also oder auch für Erstleser. Und eine schöne Grundlage, um schon mit den ganz Kleinen über Emotionen zu sprechen. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover sind drei rosa Gestalten zu sehen, ihnen gegenüber steht eine große dunkelrote Figur, die sehr böse auf sie herabschaut. Die kleinen sind die Muckeltiere, Mucki Mecki und Micki, sie wohnen im Emo-Wald und sind gute Zuhörer und sehr einfühlsam.
Es gibt viele …
Mehr
Auf dem Cover sind drei rosa Gestalten zu sehen, ihnen gegenüber steht eine große dunkelrote Figur, die sehr böse auf sie herabschaut. Die kleinen sind die Muckeltiere, Mucki Mecki und Micki, sie wohnen im Emo-Wald und sind gute Zuhörer und sehr einfühlsam.
Es gibt viele Emos in diesem Wald und die spielen gerne miteinander. Doch dann taucht der Wüterix auf und er macht seinem Namen alle Ehre. Sofort nachdem er so riesig im Wald auftaucht und zornig durch den Wald stapft, fliehen alle Emos vor ihm. Einige Emos, deren Eigenschaften sich von ihren Namen ableiten lassen, wie der Ignorus, versuchen den Wüterix zu beruhigen. Da nichts hilft, wenden sich die Emos an die Muckeltiere und die stellen die entscheidende Frage „Was macht dich denn so wütend! Erzählst du es uns?“ So kommt heraus, dass der Wüterix mitspielen möchte.
Am Ende des Buches wenden sich die Muckeltiere an uns und geben praktische Tipps zum Thema Wut. Ja, und wütend sind wir ja alle mal, wie schön, wenn sich dann alles so schön wieder einrenkt, wie in der Geschichte. Diese ungewöhnlichen Geschöpfe wurden so schön in den Illustrationen abgebildet, dass wir den Emo-Wald und seine Bewohner gerne besuchen würden. Auch wenn der Text etwas länger ausfällt, macht das Lesen dieses Buches Spaß und sicher findet sich der eine oder die andere in den Protagonisten wieder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für