17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Neidhart und Neidhartiana, Sprache: Deutsch, Abstract: Neidhart ist einer der originellsten und einfallsreichsten Dichter seiner Zeit. Über kaum einen anderen mittelhochdeutschen Autor gibt es so viele unterschiedliche Interpretationsansätze und verschiedene Auffassungen seiner Lieder.Ein Schwerpunkt der Neidhart-Lieder liegt auf der Beschreibung des Treibens der Dörper und den Reaktionen des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Neidhart und Neidhartiana, Sprache: Deutsch, Abstract: Neidhart ist einer der originellsten und einfallsreichsten Dichter seiner Zeit. Über kaum einen anderen mittelhochdeutschen Autor gibt es so viele unterschiedliche Interpretationsansätze und verschiedene Auffassungen seiner Lieder.Ein Schwerpunkt der Neidhart-Lieder liegt auf der Beschreibung des Treibens der Dörper und den Reaktionen des Sängers auf sie. Wer oder was die Dörper sind, und wie der Sänger mit ihnen in Beziehung tritt, soll Bestandteil dieser Arbeit sein.Dabei sind die Betrachtung der realen Figur des Autors und der Zeit sowie ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand notwendig. Weiterhin soll hier die Charakterisierung der Dörper in den Lieder Neidharts herausgearbeitet werden. Die Frage, ob es sich bei ihnen um "Bauernlümmel" oder "Rittersleute" handelt, soll hier beantwortet werden.