64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sojabohnen (Glycine Max [L] Mirril) haben sich in Ghana zu einer wichtigen Wirtschaftspflanze entwickelt, die das Leben der Kleinbauern vor allem in der Savannenzone, wo der größte Teil des Getreides angebaut wird, verändern kann. Sie wird vor allem in den Haushalten in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet, darunter das beliebte Gewürz "Dawadawa", um den Proteinbedarf der Menschen, insbesondere von Kindern und stillenden Müttern, zu decken. Die Kulturpflanze hat auch die Fähigkeit, die Bodenfruchtbarkeit durch den Prozess der biologischen Stickstofffixierung (BNF) durch Rhizobienimpfung in…mehr

Produktbeschreibung
Sojabohnen (Glycine Max [L] Mirril) haben sich in Ghana zu einer wichtigen Wirtschaftspflanze entwickelt, die das Leben der Kleinbauern vor allem in der Savannenzone, wo der größte Teil des Getreides angebaut wird, verändern kann. Sie wird vor allem in den Haushalten in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet, darunter das beliebte Gewürz "Dawadawa", um den Proteinbedarf der Menschen, insbesondere von Kindern und stillenden Müttern, zu decken. Die Kulturpflanze hat auch die Fähigkeit, die Bodenfruchtbarkeit durch den Prozess der biologischen Stickstofffixierung (BNF) durch Rhizobienimpfung in den Gebieten wiederherzustellen, in denen die Bodendegradation zunimmt. Aufgrund des starken Rückgangs der Bodenfruchtbarkeit im Anbaugebiet wird auch eine Startdüngung zur Förderung des anfänglichen Wachstums der Kultur empfohlen. Vor diesem Hintergrund hat das Interesse am Anbau der Pflanze in den letzten drei Jahrzehnten enorm zugenommen. Im gleichen Zeitraum wurden auch die Forschungsarbeiten zu dieser Kulturpflanze intensiviert, um Ghana in die Lage zu versetzen, sich selbst zu versorgen und möglicherweise zu einem Nettoexporteur der Kulturpflanze in die benachbarten trockeneren Länder südlich der Sahara zu werden.
Autorenporträt
El Dr. John B. Lambon es actualmente agrónomo e investigador científico en el Consejo de Investigación Científica e Industrial (CSIR-Ghana) en la sede central de Accra. Obtuvo su primer y segundo título en la Universidad de Ciencia y Tecnología Kwame Nkrumah, en Kumasi, Ghana, y en la Universidad de Londres. También se doctoró en 2016 en la KNUST.