59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein nordsächsischer Raum sucht seine Orientierung. Im Rahmen der Erarbeitung eines touristischen Wegenetzes für die Region soll auch das einzige größere Waldgebiet, ein ehemaliger Truppenübungsplatz, durch einen Rundweg erschlossen werden. Die Autorin Melanie Tulke betrachtet erstmalig und systematisch die Voraussetzungen für eine sanfte Tourismusentwicklung im Gebiet der Gohrischheide: munitionsverseucht, abgelegen am Rand zweier Bundesländer, regionalkulturell separierend und deklariert als Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet. Ausgehend von der Theorie der Destinationskonzeption werden…mehr

Produktbeschreibung
Ein nordsächsischer Raum sucht seine Orientierung. Im Rahmen der Erarbeitung eines touristischen Wegenetzes für die Region soll auch das einzige größere Waldgebiet, ein ehemaliger Truppenübungsplatz, durch einen Rundweg erschlossen werden. Die Autorin Melanie Tulke betrachtet erstmalig und systematisch die Voraussetzungen für eine sanfte Tourismusentwicklung im Gebiet der Gohrischheide: munitionsverseucht, abgelegen am Rand zweier Bundesländer, regionalkulturell separierend und deklariert als Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet. Ausgehend von der Theorie der Destinationskonzeption werden mittels einer breit angelegten Situationsanalyse die touristischen Potentiale des Gebietes aufgezeigt. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Studenten, als auch an Praktiker in den Bereichen Tourismus und Natur-schutz. Es wird gleichermaßen Interesse finden bei Entscheidungsträgern des öffentlichen Sektors, touristischen Leistungsanbietern, Interessen-gruppen und der regionalen Bevölkerung.
Autorenporträt
Studierte Leisure and Tourism Management (BBA) an der Fachhochschule Stralsund sowie dem Institute of Technology Tralee, Irland. Arbeitet als freiberufliche Tourismus- und Regionalberaterin. Spezialisiert sich in einem weiterführenden Studium in Norwegen auf Ökotourismus und Nachhaltigkeit.