Madlen Ottenschläger
Buch mit Papp-Einband
Der Vergessenstag
Auf die Räder, fertig, los! Doch huch - wo ist mein Häschen bloß? Lustiges Pappbilderbuch ab 2 Jahren mit Reimen über familiäres Alltagschaos
Illustration: Thißen, Sandy
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Niemand ist perfekt - und das ist auch gut so! 'Der Vergessenstag' zeigt mit Humor und Wärme, wie chaotisch und schön Familienleben sein kann."Auf die Räder, fertig, los! Doch huch - wo ist mein Häschen bloß?" Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest bei Oma radeln, doch kurz vor der Abfahrt fällt Karli ein: Sein Kuschelhase ist nicht dabei! Also schnell zurück ins Haus. Dann kann es endlich losgehen. Oder doch nicht? Wo ist denn Karlis Schnuffeltuch? Und - Moment mal - hat Mama überhaupt das Geschenk für Oma eingepackt? Auch Papa, dem Hund und sogar Oma fehlt etwas - doch am End...
Niemand ist perfekt - und das ist auch gut so! 'Der Vergessenstag' zeigt mit Humor und Wärme, wie chaotisch und schön Familienleben sein kann.
"Auf die Räder, fertig, los! Doch huch - wo ist mein Häschen bloß?" Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest bei Oma radeln, doch kurz vor der Abfahrt fällt Karli ein: Sein Kuschelhase ist nicht dabei! Also schnell zurück ins Haus. Dann kann es endlich losgehen. Oder doch nicht? Wo ist denn Karlis Schnuffeltuch? Und - Moment mal - hat Mama überhaupt das Geschenk für Oma eingepackt? Auch Papa, dem Hund und sogar Oma fehlt etwas - doch am Ende wird aus all den vergessenen Dingen ein besonders fröhliches Fest!
Dieses warmherzige Buch zeigt mit einem Augenzwinkern, dass keine Familie perfekt ist und dass es oft gerade die kleinen Alltagsabenteuer sind, die das Familienleben so lebendig machen.
Humorvolle Geschichte mit stabilen Pappseiten - perfekt für die ersten VorlesemomenteEine liebenswert-chaotische Familie,in der sich viele wiedererkennen könnenAllererste Leseförderung durch eingängige Reime und wiederkehrende Strukturen
Ein lustiges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, das Eltern und Kinder zum Schmunzeln bringt - und immer wieder zum (Vor-)Lesen einlädt!
"Auf die Räder, fertig, los! Doch huch - wo ist mein Häschen bloß?" Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest bei Oma radeln, doch kurz vor der Abfahrt fällt Karli ein: Sein Kuschelhase ist nicht dabei! Also schnell zurück ins Haus. Dann kann es endlich losgehen. Oder doch nicht? Wo ist denn Karlis Schnuffeltuch? Und - Moment mal - hat Mama überhaupt das Geschenk für Oma eingepackt? Auch Papa, dem Hund und sogar Oma fehlt etwas - doch am Ende wird aus all den vergessenen Dingen ein besonders fröhliches Fest!
Dieses warmherzige Buch zeigt mit einem Augenzwinkern, dass keine Familie perfekt ist und dass es oft gerade die kleinen Alltagsabenteuer sind, die das Familienleben so lebendig machen.
Humorvolle Geschichte mit stabilen Pappseiten - perfekt für die ersten VorlesemomenteEine liebenswert-chaotische Familie,in der sich viele wiedererkennen könnenAllererste Leseförderung durch eingängige Reime und wiederkehrende Strukturen
Ein lustiges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, das Eltern und Kinder zum Schmunzeln bringt - und immer wieder zum (Vor-)Lesen einlädt!
Madlen Ottenschläger, geboren 1979, arbeitet als Kinderbuchautorin und Journalistin in Süddeutschland, in der Nähe von Ulm. Sie studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in München und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Nach einigen Jahren als Redakteurin für "Brigitte" arbeitet sie heute frei, seit 2022 überwiegend als Kinderbuchautorin.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 199mm x 15mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783551173430
- ISBN-10: 3551173435
- Artikelnr.: 72055323
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Karli und seine Eltern wollen zur Oma zum Kuchenessen – doch kurz vor dem Aufbruch fällt Karli ein, dass er noch etwas vergessen hat. Also schnell nochmal zurück ins Haus. Jetzt aber los! Oder nicht?
„Der Vergessenstag“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das eine …
Mehr
Karli und seine Eltern wollen zur Oma zum Kuchenessen – doch kurz vor dem Aufbruch fällt Karli ein, dass er noch etwas vergessen hat. Also schnell nochmal zurück ins Haus. Jetzt aber los! Oder nicht?
„Der Vergessenstag“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das eine typische Alltagssituation aufgreift, die viele Familien kennen: Alle wollen los, aber irgendjemand hat garantiert noch etwas vergessen – sei es das Kind, Mama, Papa oder sogar der Hund.
Die Geschichte ist in kurzen, gereimten Texten erzählt, die leicht verständlich sind und sich wunderbar vorlesen lassen. Besonders für die ganz Kleinen ist das ein großer Pluspunkt, denn die Reime bleiben im Ohr und machen Spaß.
Die Illustrationen sind liebevoll und freundlich gestaltet – genau richtig für die ganz Kleinen. Besonders schön fand ich auch die zwei interaktiven Seiten, die zum Mitmachen und genauen Hinschauen anregen.
Insgesamt ein rundum gelunges Kinderbuch!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bitte sagt mir, dass es euch auch oft so geht:
Man ist unterwegs, halb in Gedanken, halb mit Kindern und Kinderwagen beschäftigt – und plötzlich fällt auf: ups etwas (Wichtiges) fehlt! Ich habe mich in „Vergessenstag“ sofort wiedergefunden. 🫣 Wie oft musste ich …
Mehr
Bitte sagt mir, dass es euch auch oft so geht:
Man ist unterwegs, halb in Gedanken, halb mit Kindern und Kinderwagen beschäftigt – und plötzlich fällt auf: ups etwas (Wichtiges) fehlt! Ich habe mich in „Vergessenstag“ sofort wiedergefunden. 🫣 Wie oft musste ich schon auf dem Weg zur Haustür umkehren oder am Ziel feststellen, dass etwas zu Hause geblieben ist … (Es gilt: Hauptsache, die Snacks sind dabei!)
Worum geht’s?
Die kleine dreiköpfige Familie im Buch möchte mit dem Fahrrad zum Sommerfest der Oma fahren. Doch bevor es richtig losgehen kann, wird immer wieder etwas vergessen: Erst fehlt Karlis Kuschelhase, dann sein Schnuffeltuch, schließlich das Geschenk – und als Papa schon langsam die Geduld verliert, fällt auf, dass sein Geldbeutel auch noch fehlt.
Trotz allem bleibt die Stimmung entspannt, und schließlich kommen alle gut bei der Oma an – nur um festzustellen: Auch sie hat etwas vergessen: den Kuchen.
Mein Eindruck:
Mir hat dieses humorvolle Pappbilderbuch über familiäres Alltagschaos, Geduld und dem Wissen, dass am Ende alles gut wird - auch ohne perfekten Plan, sehr gut gefallen.
Besonders mag ich neben der bunten und vielfältigen Illustrationen die gelassene Grundstimmung: Niemand ist wütend, alle halten und helfen zusammen – eine wertvolle Botschaft für kleine (und große) Menschen.
Der Text ist in rhythmisch gelungenen Paarreimen verfasst – super für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren, um spielerisch Sprachgefühl und Hörwahrnehmung zu fördern.
Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch von Madlen Ottenschläger und Sandy Thißen über das Vergessen ist einfach niedlich! Jeder Mensch vergisst mal etwas, sowohl die Kids, als auch die Erwachsenen und wisst ihr was? Das ist total okay! 😊 Wir lieben Bücher, in welchen viel gereimt wird und dieses Buch …
Mehr
Dieses Buch von Madlen Ottenschläger und Sandy Thißen über das Vergessen ist einfach niedlich! Jeder Mensch vergisst mal etwas, sowohl die Kids, als auch die Erwachsenen und wisst ihr was? Das ist total okay! 😊 Wir lieben Bücher, in welchen viel gereimt wird und dieses Buch schafft es dadurch in unsere Top Bücherregale. Karli ist ein Junge, mit dem sich viele Kinder identifizieren können. Die Diversität in diesem Buch finde ich besonders toll. Mittlerweile ist es normal geworden, verschiedene Charaktere in Büchern zu haben und das ist das Tolle an den heutigen Kinderbüchern. Übrigens hat uns an diesem Buch besonders gut gefallen, dass die Qualität des Werkes so gut ausgefallen ist. Das Werk ist stabil und auch für kleinere Kinder geeignet. Es muss nicht immer der Text gelesen werden. Manchmal schaut man sich einfach gemeinsam die Bilder an und redet darüber. Und dieses Buch ist ideal dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee bzw. die Geschichte hat mir auf Anhieb gefallen und mich schon nach Cover und Klappentext angesprochen. Das setzt sich im Inneren mit lustigen Reimen und einer schönen Textgestaltung fort. Auch die Illustrationen gefallen mir grundsätzlich gut, für die Altersstufe würde …
Mehr
Die Idee bzw. die Geschichte hat mir auf Anhieb gefallen und mich schon nach Cover und Klappentext angesprochen. Das setzt sich im Inneren mit lustigen Reimen und einer schönen Textgestaltung fort. Auch die Illustrationen gefallen mir grundsätzlich gut, für die Altersstufe würde ich mir allerdings bei der Bildgestaltung etwas mehr Abwechslung wünschen. Das Buch wird ab 2 Jahren empfohlen, gerade Zweijährige lieben es aber Dinge in Büchern zu entdecken, auf jeder Seite etwas neues zu sehen, zu schildern, was auf den Bildern versteckt ist. Das kommt hier leider etwas kurz. Meine Meinung nach wiederholt sich die bildliche Gestaltung stark bzw. es sind regelmäßig ähnliche Objekte auf den Bildern zu sehen. Hier hätte ich mir nochmal etwas mehr Abwechselung gewünscht, um einen längeren Lesespaß zu garantieren. So bleibt dieser, zumindest bei Kindern um die zwei, noch recht kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder kennt sie, Tage an denen man alles vergisst.
Mit einer Prise Humor und hübschen Imlustrationen wird hier von einem solchen Tag berichtet.
Auf dem Weg zu Omas Geburtstags-Gartenparty wird wirklich alles vergessen, was nicht angewachsen ist.
Die Geschichte lädt zum mitsuchen …
Mehr
Jeder kennt sie, Tage an denen man alles vergisst.
Mit einer Prise Humor und hübschen Imlustrationen wird hier von einem solchen Tag berichtet.
Auf dem Weg zu Omas Geburtstags-Gartenparty wird wirklich alles vergessen, was nicht angewachsen ist.
Die Geschichte lädt zum mitsuchen ein und die Bilder sind gut gestaltet. Erzählt wird alles in Reimform, was bei Kindern immer gut ankommt. Die Reime lesen sich manchmal abgehackt, oder unfertig, ansonsten ist es sehr süß gemacht.
Das Format ist Handlich, aber groß genug um auf Entdeckungssuche zu gehen und auch in kleinen Kindergärten gut aufgehoben zu sein.
Als Pappbilderbuch ist es schön stabil und hält viel aus, was bei Büchern für zweijährige für mich sehr, sehr wichtig ist.
Alles in allem ein Charmantes Bilderbuch, an dem sicherlich auch die größeren und die Vorleser Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder vergisst mal etwas und das ist auch ganz menschlich. Meistens fällt einem kurze Zeit später wieder ein, was man eigentlich machen wollte oder was man vergessen hat.
Genauso geht es Karli in der Geschichte : der Vergessenstag. Die Taschen sind gepackt und Karli und seine Familie …
Mehr
Jeder vergisst mal etwas und das ist auch ganz menschlich. Meistens fällt einem kurze Zeit später wieder ein, was man eigentlich machen wollte oder was man vergessen hat.
Genauso geht es Karli in der Geschichte : der Vergessenstag. Die Taschen sind gepackt und Karli und seine Familie möchten zum Sommerfest zur Oma radeln. Doch dann merkt Karli, dass sein Kuschelhase fehlt und auch Mama und Papa bemerken, dass die ein oder andere Sache noch fehlt.
Die Geschichte ist in Reimform geschrieben, was bei Kindern auch immer sehr beliebt ist. Jedoch sind die Reime zum Teil sehr holprig und beeinträchtigen dadurch den Lesefluss und die Aufmerksamkeitsspanne. Zudem bietet die Geschichte wenig Spannung, da sich die Inhalte des Öfteren wiederholen.
Von den kleinen Mitmach-aufgaben hätte es in dem Buch noch ein paar mehr geben können, da Kinder gerne aktiv mitmachen und das Buch zum genaueren anschauen einlädt.
Fazit: Ein Buch, welches die Kinder ganz nett fanden, auf Grund der holprigen Reime, aber nicht zu unserem Lieblingsbuch wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist farbenfroh und macht sofort gute Laune. Es passt perfekt zur warmherzigen Stimmung der Geschichte und zur bunten, leicht chaotischen Familienwelt, die hier liebevoll erzählt wird.
Der Schreibstil von Madlen Ottenschläger ist klar und angenehm zu lesen. Die Reime sind …
Mehr
Das Cover ist farbenfroh und macht sofort gute Laune. Es passt perfekt zur warmherzigen Stimmung der Geschichte und zur bunten, leicht chaotischen Familienwelt, die hier liebevoll erzählt wird.
Der Schreibstil von Madlen Ottenschläger ist klar und angenehm zu lesen. Die Reime sind flüssig und abwechslungsreich, sodass man beim Vorlesen gut im Rhythmus bleibt. Für Kinder ist die Sprache verständlich, und auch als Erwachsene hat man Spaß dabei, weil viele Szenen so aus dem echten Leben gegriffen wirken.
Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass es ein turbulenter Tag wird. Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest, aber es geht nicht ohne ein paar vergessene Dinge. Erst fehlt das Kuscheltier, dann das Geschenk, dann etwas anderes. Das wirkt nie übertrieben, sondern einfach realistisch und liebevoll erzählt.
Die Figuren sind sympathisch und lebendig. Karli wirkt wie ein typisches Kind in dem Alter, voller Energie und Ideen, manchmal ein bisschen verplant, aber immer herzlich. Auch die Eltern wirken authentisch, mit all den kleinen Missgeschicken, die im Alltag passieren können. Man spürt deutlich, wie viel Liebe in der Familie steckt, selbst wenn mal Chaos herrscht.
Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Suchspiele in den Illustrationen. Kinder können bei jeder Seite mitraten und schauen, was auf dem Bild zu finden ist. Das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch interaktiv. Die Bilder von Sandy Thißen sind detailreich und fröhlich, aber nie überladen. Es gibt viel zu entdecken, aber die Szenen bleiben übersichtlich und kindgerecht.
"Der Vergessenstag" ist ein rundum gelungenes Bilderbuch. Die Mischung aus Witz, Alltagsnähe und Mitmach-Elementen sorgt dafür, dass man es gerne mehrfach zur Hand nimmt. Die Geschichte bleibt im Kopf und regt zum Mitreden an. Für mich stimmt hier einfach alles.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, witziges und sprachlich schönes Kinderbuch, das Alltagssituationen charmant aufgreift und dabei richtig Spaß macht. Klare Empfehlung für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer.
5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Kinderbuch „Der Vergessenstag“ von Madlen Ottenschläger aus dem Carlsen-Verlag ist ein schönes Buch. In diesem wir wirklich von allen Beteiligten irgendetwas sehr wichtiges vergessen. Die Reime der Autorin sind gut gelungen und nicht zu simple. Ich finde sie richtig …
Mehr
Das neue Kinderbuch „Der Vergessenstag“ von Madlen Ottenschläger aus dem Carlsen-Verlag ist ein schönes Buch. In diesem wir wirklich von allen Beteiligten irgendetwas sehr wichtiges vergessen. Die Reime der Autorin sind gut gelungen und nicht zu simple. Ich finde sie richtig klasse. Ebenso das abwechslungsreiche, aber nicht übertriebene Schriftbild. Die Illustrationen von Sandy Thißen sind dem Alter entsprechend einfach gehalten, obwohl es viele kleine Details zu entdecken gibt. Die Bilder sind wunderbar farbenfroh. Schön sind auch die wie immer abgerundeten und sehr dicken Seiten dieses Kinderbuches. Damit können auch die Kleinsten schon das Buch selbstständig für sich entdecken. Zudem ist es mit über 20 Seiten auch schon recht umfangreich. Es ist nachhaltig und umweltschonend produziert – ein absolutes Plus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch "Der Vergessenstag" von Madlen Ottenschläger und Sandy Thißen gefiel uns schon beim ersten Leseeindruck sehr gut.
Die reimende Schreibweise und die Schriftgröße sind perfekt um ein lustiges Abenteuer mitzuerleben.
Als Oma zum Sommerfest …
Mehr
Das Kinderbuch "Der Vergessenstag" von Madlen Ottenschläger und Sandy Thißen gefiel uns schon beim ersten Leseeindruck sehr gut.
Die reimende Schreibweise und die Schriftgröße sind perfekt um ein lustiges Abenteuer mitzuerleben.
Als Oma zum Sommerfest einlädt, bemerkt der kleine Karli, dass Sachen fehlen. Immer wenn er meint es könnte losgehen fehlt etwas anderes ... ob sie heute noch ankommen?.....
Das Cover ist schön kindgerecht und farbenfroh, und auch der Titel ist passend.
Die Illustrationen im Buch wurden gut ausgesucht und machen Freude angeguckt zu werden.
Klasse finden wir die 2 Seiten, auf denen man aufgefordert wird die fehlenden Sachen für Karlis Familie zu finden.
Das Buch lädt zum gemeinsamen erzählen und finden ein. So wird nicht nur vorgelesen, sondern seiner Fantasie freien Lauf gelassen.
Super schönes Buch zum gemeinsamen Schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Verlieren, Vergessen und Wiederfinden
Mit „Der Vergessenstag“ ist Madlen Ottenschläger ein charmantes und humorvolles Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt.
Heute ist ein ganz besonderer Tag – denn die ganze Familie will …
Mehr
Vom Verlieren, Vergessen und Wiederfinden
Mit „Der Vergessenstag“ ist Madlen Ottenschläger ein charmantes und humorvolles Bilderbuch gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt.
Heute ist ein ganz besonderer Tag – denn die ganze Familie will zum Sommerfest von Oma. Doch bevor es losgehen kann, muss Karli feststellen: Sein Lieblingshäschen ist verschwunden! Und wie das eben so ist – wenn eine Sache fehlt, fehlt auf einmal noch viel mehr. Die Suche nach dem Häschen wird zu einer turbulenten Reise durch die Wohnung und durch eine Kette von kleinen Alltagskatastrophen, die viele Familien nur allzu gut kennen dürften.
Schon auf der ersten Seite waren wir sofort begeistert – denn wir haben die selbstbemalten Steine auf der Treppe entdeckt. Genau wie bei uns zu Hause! Das hat für uns sofort ganz viel Nähe und Vertrautheit geschaffen und wir waren direkt mitten in der Geschichte.
Was uns besonders gut gefallen hat: Der gereimte Text lädt nicht nur zum Vorlesen ein, sondern sorgt auch für ein herrlich rhythmisches Leseerlebnis. Kinder fiebern sofort mit und erkennen sich in Karlis kleiner Welt sofort wieder. Die Illustrationen von Sandy Thißen sind lebendig, liebevoll und voller witziger Details – hier lohnt sich ein zweiter Blick, denn es gibt viel zu entdecken.
Thematisch geht es um mehr als nur verlorene Kuscheltiere: Es geht um Familienchaos, Geduld und um das Gefühl, dass am Ende doch alles gut wird – selbst wenn mal wieder jemand das Marmeladenglas hat stehen lassen oder der Schlüssel einfach unauffindbar ist.
Fazit: Ein wunderbar warmes und alltagsnahes Bilderbuch, das mit Witz und Herz die kleinen Dramen des Familienlebens einfängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für