PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der malerischen Küstenlandschaft bei Marseille wird in einer Bucht die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um den Journalisten Gregory Gazan handelt, dessen Freundin spurlos verschwunden ist ... Nadia Aubertin von der Police Judiciaire Marseille stößt schon bald auf Spuren, die auf ein Beziehungsdrama hindeuten. Zudem hatte Gazan an mehreren investigativen Artikeln gearbeitet und brisantes Material zusammengetragen. Brisant genug, dass jemand dafür einen Mord begeht? Je tiefer die Polizistin gräbt, desto ungeheuerlicher erscheint das, was den Journaliste...
In der malerischen Küstenlandschaft bei Marseille wird in einer Bucht die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um den Journalisten Gregory Gazan handelt, dessen Freundin spurlos verschwunden ist ... Nadia Aubertin von der Police Judiciaire Marseille stößt schon bald auf Spuren, die auf ein Beziehungsdrama hindeuten. Zudem hatte Gazan an mehreren investigativen Artikeln gearbeitet und brisantes Material zusammengetragen. Brisant genug, dass jemand dafür einen Mord begeht? Je tiefer die Polizistin gräbt, desto ungeheuerlicher erscheint das, was den Journalisten das Leben gekostet hat - und auch für die Ermittlerin wird nach diesem Fall nichts mehr sein wie zuvor ...
Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin seit mehr als 25 Jahren in Frankreich. Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als freiberufliche Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Das Schreiben und das Erzählen gehören seit jeher zu ihren Leidenschaften.
Produktdetails
- Mörderisches Südfrankreich 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19355
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 26. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 129mm x 35mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783404193554
- ISBN-10: 3404193555
- Artikelnr.: 69217649
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
eBook, ePUB
Buch : Marseille Mord 2
Autorin : Anna - Maria Aurel
Gelesen als eBook
Darum geht's :
Im schönen Frankreich wird ein toter Journalist gefunden. Dieser war an einem Umweltskandal dran, er wollte ihn aufdecken und eine Firma in den Ruin führen.. kurz darauf verschwinden noch 2 weitere …
Mehr
Buch : Marseille Mord 2
Autorin : Anna - Maria Aurel
Gelesen als eBook
Darum geht's :
Im schönen Frankreich wird ein toter Journalist gefunden. Dieser war an einem Umweltskandal dran, er wollte ihn aufdecken und eine Firma in den Ruin führen.. kurz darauf verschwinden noch 2 weitere Menschen,.. auch diese wollten den Umweltskandal aufdecken. Zufall ?
Meine Meinung:
Auch der zweite Teil der Marseille Morde konnte mich überzeugen. Sehr gut finde ich das es einmal Kommissarinnen gibt . Schade finde ich jedoch , das die Männer in der Geschichte immer daran rummäkeln das die Kommissarin wie ein Model aussieht. Darf es denn keine hübschen Frauen geben? Oder welchen Beruf sollten diese Frauen ausüben? Dennoch oder gerade deswegen gibt es von mir volle Punktzahl/ volle fünf Sterne.
Fazit : Es ist zwar der zweite Teil, aber dieser kann auch separat gelesen werden.
Toller französischer Krimi, locker leicht geschrieben,.. perfekt für zwischendurch.
Empfehlung für jeden Krimifan
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine sehr komplexe Geschichte, in der ein junger Mann tot in einer beliebten Bucht in den Calanques gefunden wird, offenbar erstochen. Seine Freundin gilt als verschwunden. Beide hatten sich in verschiedenen Umweltorganisationen engagiert. Hatte der Mord und das Verschwinden etwas damit zu tun? Oder …
Mehr
Eine sehr komplexe Geschichte, in der ein junger Mann tot in einer beliebten Bucht in den Calanques gefunden wird, offenbar erstochen. Seine Freundin gilt als verschwunden. Beide hatten sich in verschiedenen Umweltorganisationen engagiert. Hatte der Mord und das Verschwinden etwas damit zu tun? Oder hatte der Journalist über etwas recherchiert, das Dritte bedroht und damit zum Mord veranlasst hatte? Oder ist gar die Ex-Freundin, die sich extrem aggressiv und stalkerisch verhalten hatte, die Mörderin? Fragen über Fragen, die das Team um Nadia lösen muss. Mit der sehr dichten Story wird die malerische Landschaft rund um den Nationalpark Calanques aufgerollt, aber auch die großen Probleme einer Stadt wie Marseille dargestellt, die in den Banlieues mehr oder minder vor den Clans und der Gewalttätigkeit dort resigniert hat. Auch die persönlichen Probleme und Befindlichkeiten des Teams werden detailliert dargestelllt, an mancher Stelle zu detailliert. Das Team macht viele Ermittlungsfehler, die sich bis zum Schluss hinziehen und leider das Buch längeln lassen. Die Story mit ihren vielen losen enden an sich gut konstruiert. Man hätte sich darauf konzentrieren, die vielen Seitenaspekte entweder weglassen oder deutlich straffen und den Befindlichkeiten der Protagonisten weniger Platz einräumen können. Dann wäre das Buch spitze. So leider einige Punktabzüge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das wunderschöne Cover versetzt den Leser direkt schon in Urlaubslaune und auch die Handlungsorte werden von der Autorin gekonnt wiedergegeben.
Ein toter Journalist wird aus dem Wasser gezogen. Seine Freundin, eine sehr engagierte Umweltaktivistin, bleibt unauffindbar. Die Mordkommission, ein …
Mehr
Das wunderschöne Cover versetzt den Leser direkt schon in Urlaubslaune und auch die Handlungsorte werden von der Autorin gekonnt wiedergegeben.
Ein toter Journalist wird aus dem Wasser gezogen. Seine Freundin, eine sehr engagierte Umweltaktivistin, bleibt unauffindbar. Die Mordkommission, ein reines Frauenteam, ermittelt erst in Richtung seiner durchgeknallten Ex-Freundin, die ihn gestalkt und üble Morddrohungen geäußert hat. Doch die Fakten weisen immer mehr in Richtung eines Konzerns, des einzigen großen Arbeitgebers in der Region, hin, der unter dem Verdacht größter Umweltfrevel steht.
Der Einstieg ins Buch gestaltet sich schwierig, weil man in den ersten beiden Kapiteln mit einer Flut von Namen und Personen konfrontiert wird, die für den weiteren Verlauf unerheblich sind. Vielleicht beziehen sie sich auf Charaktere des Vorgänger-Romans, damit man weiß, was aus den Leuten in der Zwischenzeit geworden ist? Des weiteren verzettelt sich die Handlung in diverse Nebensächlichkeiten, zum Beispiel in die sexuelle Ausrichtung der Beteiligten, wobei es überproportional viele homosexuelle Partnerschaften gibt. Ebenso wird das Augenmerk unnötigerweise oft auf die Attraktivität der Frauen gerichtet.
Eine erwachsene Polizistin knutscht aus Mitleid mit einem Zeugen und eine weitere Polizistin gesteht ihrer Vorgesetzten unvermittelt ihre Liebe, wobei diese und der Leser gleichermaßen davon überrumpelt werden. Wenig glaubhaft!
Ohne einen straffen Handlungsverlauf verliert der Krimi oft an Spannung und dümpelt vor sich hin. Auf den letzten Metern der Aufklärung wird es richtig spannend, aber leider verheddert sich die Handlung nochmal in ein sehr langweiliges Ende.
Es ist schwierig zu entscheiden, ob man das Buch empfehlen kann. Es hat viele gute Stellen vom Lokalkolorit her, spannende Phasen und dann kommt immer wieder eine Situation, bei der man einfach mit dem Lesen aufhören möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Turbulente Ermittlungen im sommerlichen Marseille
Die Leiches eines Journalisten wird gefunden. Seine Freundin gilt als vermisst. Und da ist noch der Mord an einem Tabakwarenhändler.
Mehr als genug zu tun und so ergibt sich, dass ein reines Frauenteam unter Leitung von Nadine Aubertin …
Mehr
Turbulente Ermittlungen im sommerlichen Marseille
Die Leiches eines Journalisten wird gefunden. Seine Freundin gilt als vermisst. Und da ist noch der Mord an einem Tabakwarenhändler.
Mehr als genug zu tun und so ergibt sich, dass ein reines Frauenteam unter Leitung von Nadine Aubertin mit der Aufklärung des Falles um den toten Journalisten und seine Freundin betraut wird. Ich fand das ausgesprochen erfreulich, dass Frauen die Verantwortung tragen und nicht nur Wasserträger für die Herren der Schöpfung sind. Die vier Frauen haben es nicht nur mit schwierigen Ermittlungen zu tun, sondern auch mit typischen Vorurteilen,.
So führt eine Spur in einen sozialen Brennpunkt Marseilles. Die Bewohner lehnen jede Polizeipräsens vehement ab und es kommt zu einem dramatischen Zwischenfall. Die Presse stürzt sich mit Begeisterung darauf und spricht den Frauen pauschal ihre Kompetenz ab und noch schlimmer, reduziert sie auf ihr Aussehen und privaten Hintergrund. Dabei sind sie mit ihren Nachforschungen nicht weniger erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. Spuren erweisen sich als falsch, manches erhält erst später seine Bedeutung. Brisant wird der Fall, als sich eine Verbindung zum größten Arbeitgeber der Region ergibt, der in der Vergangenheit bereits wegen Umweltvergehen am Pranger stand.
Mich hat der Krimi auf eine spannende Lesereise geschickt. Ich fand das Frauenteam kompetent und sympathisch.
Die Handlung kommt eher bedächtig daher. Die Autorin gibt den Landschaftsbeschreibungen und den Schilderungen sozialer und umweltpolitischer Themen Raum. Mir hat das gefallen und ich fand es interessant, darüber etwas aus meinem Nachbarland zu erfahren. Auch einige private Aspekte der Ermittlerinnen werden angesprochen.
Am Ende entwickelt sich die Suche nach den Tätern zu einem Wettlauf gegen die Zeit und der Spannungsfaktor steigt. Zu meiner Freude klärt die Autorin alle offenen Fragen und es bleiben keine losen Fäden.
Mich hat der Krimi gut unterhalten, gerade weil er auch anderen Themen, die die Ermittlungen berühren, Raum gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote