Robin Stevens
Gebundenes Buch
Der Tod setzt Segel / Ein Fall für Wells & Wong Bd.9
Der neunte Fall für Wells & Wong
Übersetzung: Mannchen, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neunte und finale Band der Krimireihe Ein Fall für Wells & WongDaisy und Hazel sind zusammen mit ihren Freunden George und Alexander in Ägypten auf einer Nil-Kreuzfahrt unterwegs. Sie freuen sich darauf, antike Tempel zu sehen und die eine oder andere Mumie. Doch stattdessen bekommen sie es mit einem Mord zu tun.Mit an Bord der Hatschepsut ist eine mysteriöse Gesellschaft, die sich "Der Atem des Lebens" nennt und aus einer Gruppe vornehmer englischer Damen und Herren besteht, die sich für Reinkarnationen der alten Pharaonen halten. Am dritten Tag der Kreuzfahrt wird die Anführerin der...
Der neunte und finale Band der Krimireihe Ein Fall für Wells & Wong
Daisy und Hazel sind zusammen mit ihren Freunden George und Alexander in Ägypten auf einer Nil-Kreuzfahrt unterwegs. Sie freuen sich darauf, antike Tempel zu sehen und die eine oder andere Mumie. Doch stattdessen bekommen sie es mit einem Mord zu tun.
Mit an Bord der Hatschepsut ist eine mysteriöse Gesellschaft, die sich "Der Atem des Lebens" nennt und aus einer Gruppe vornehmer englischer Damen und Herren besteht, die sich für Reinkarnationen der alten Pharaonen halten. Am dritten Tag der Kreuzfahrt wird die Anführerin der Gruppe erstochen in ihrer Kabine aufgefunden. Den Detektivinnen ist schnell klar, dass die schüchterne Tochter des Opfers, die zum Schlafwandeln neigt, als Täterin herhalten soll. Doch innerhalb der verschrobenen Gesellschaft hätte jeder einen Grund gehabt, die Anführerin umzubringen.
Ständig von Gefahr umgeben, beginnen Daisy und Hazel in ihrem bisher schwierigsten Fall zu ermitteln - und nur eine der beiden wird nach Hause zurückkehren ...
Daisy und Hazel sind zusammen mit ihren Freunden George und Alexander in Ägypten auf einer Nil-Kreuzfahrt unterwegs. Sie freuen sich darauf, antike Tempel zu sehen und die eine oder andere Mumie. Doch stattdessen bekommen sie es mit einem Mord zu tun.
Mit an Bord der Hatschepsut ist eine mysteriöse Gesellschaft, die sich "Der Atem des Lebens" nennt und aus einer Gruppe vornehmer englischer Damen und Herren besteht, die sich für Reinkarnationen der alten Pharaonen halten. Am dritten Tag der Kreuzfahrt wird die Anführerin der Gruppe erstochen in ihrer Kabine aufgefunden. Den Detektivinnen ist schnell klar, dass die schüchterne Tochter des Opfers, die zum Schlafwandeln neigt, als Täterin herhalten soll. Doch innerhalb der verschrobenen Gesellschaft hätte jeder einen Grund gehabt, die Anführerin umzubringen.
Ständig von Gefahr umgeben, beginnen Daisy und Hazel in ihrem bisher schwierigsten Fall zu ermitteln - und nur eine der beiden wird nach Hause zurückkehren ...
Robin Stevens wurde zwar in Kalifornien geboren, wuchs aber in einem College in Oxford, gleich neben dem Wohnhaus von Alice im Wunderland, auf. Schon in frühester Kindheit wollte sie entweder Hercule Poirot oder Agatha Christie werden. Als das mit dem beeindruckenden Schnauzbart nichts wurde, entschied sie sich für eine Karriere als Krimiautorin.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Originaltitel: Death sets sail
- Artikelnr. des Verlages: 2479
- Seitenzahl: 330
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 142mm x 35mm
- Gewicht: 555g
- ISBN-13: 9783957284792
- ISBN-10: 3957284791
- Artikelnr.: 60123096
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Zur Begeisterung von Rezensentin Kim Kindermann enthält diese Jugendserie über zwei Mädchen-Detektive alles, was gerade angesagt ist: Eine Krimihandlung à la Agatha Christie, den Appeal der britischen Upperclass, aber natürlich auch weibliche Rebellion gegen heteronormative Konventionen und einen antirassistischen Plot: Für den Mord auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil hätten sämtliche Mitglieder der fanatisch-chauvinistischen Hauch-des-Lebens-Gesellschaft an Bord ein Motiv. "Aufregend" findet die Rezensentin das, bedauert aber doch einen Wermutstropfen: Autorin Robin Stevens thematisiert nicht die problematische Konstellation, dass sie als Amerikanerin sich über - wenn auch rassistische - Engländer erhebt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein exotischer und atmosphärischer Jugend-Krimi mit Herz und Charme und zwei erfrischend frechen Hobbydetektivinnen.
Inhalt:
Im Dezember des Jahres 1936 reisen Daisy Wells und ihre Detektivkollegin Hazel Wong gemeinsam mit Freundin Amina El Maghrabi in ihre Heimat Ägypten.
Neben …
Mehr
Ein exotischer und atmosphärischer Jugend-Krimi mit Herz und Charme und zwei erfrischend frechen Hobbydetektivinnen.
Inhalt:
Im Dezember des Jahres 1936 reisen Daisy Wells und ihre Detektivkollegin Hazel Wong gemeinsam mit Freundin Amina El Maghrabi in ihre Heimat Ägypten.
Neben einer Nilkreuzfahrt und dem Besuch von Tempeln und Pyramiden freuen sich die Mädchen auf eine abwechslungsreiche Zeit.
Wie nicht anders zu erwarten, kommt ihnen schon nach kurzer Zeit an Bord der Hatschepsut ein Mordfall dazwischen:
Die Anführerin einer Gruppe, deren Mitglieder sich für Reinkarnationen alter Pharaonen und Königinnen halten, wird in ihrer Kabine erstochen aufgefunden.
Ob ihre schlafwandelnde Adoptivtochter die Tat begangen hat? Oder wäre diese Lösung zu offensichtlich?
Daisy und Hazel sind fest entschlossen, den Fall zu lösen. Auch als sie selbst in Gefahr geraten ...
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Mein Eindruck:
Dies ist der neunte (und letzte) Fall für die Nachwuchsdetektivinnen Daisy und Hazel. Vorkenntnisse sind jedoch nicht nötig.
Nach einer literarischen Verbeugung vor "Mord im Orientexpress" folgt nun eine Hommage an Agatha Christies "Der Tod auf dem Nil".
Die beiden 15-jährigen Internatsschülerinnen bilden den Detektivclub "Wells & Wong".
Die Mädchen sind zwar optisch und charakterlich grundverschieden, doch verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Aufgrund ihres Alters dienen sie dem Leser zudem hervorragend als Identifikationsfiguren.
Bei ihren Ermittlungen erhalten sie Unterstützung von Mitschülerinnen oder - wie in diesem Fall - von den beiden Junior-Pinkertons Alexander und George.
Das Abenteuer ist verfasst als Bericht, in der Ich-Form von Schriftführerin Hazel.
Zu Beginn finden sich Skizzen des Kreuzfahrtschiffes sowie eine Personenübersicht (Mitreisende, Angestellte). Hierbei hat die Fülle an Personen (die halbe Verwandtschaft reist mit) hin und wieder für Verwirrung gesorgt.
Der Schreibstil ist mitreißend, humorvoll und trotz Handlung im Jahr 1936 nicht altbacken und gut verständlich.
Die Kulisse wird wie immer detailliert und atmosphärisch beschrieben. Dieses Mal wirkt das Setting zudem exotisch und faszinierend, auch wenn kulinarische und kulturelle Besonderheiten weniger in die Geschichte einfließen.
Für einen Whodunit-Krimi typisch, finden sich verschiedene, überspitzt gezeichnete Verdächtige und diverse Fährten, die bei der Lektüre zu den wildesten Spekulationen verleiten.
Alleine die skurrile Gruppierung "Der Atem des Lebens“ und deren nicht minder sonderbaren Mitglieder haben es in sich. Die Beziehungen und Entwicklung der Hauptfiguren dagegen tritt in den Hintergrund.
Was mir an dieser Krimireihe sehr gefällt, ist die übersichtliche Strukturierung: die unterschiedlichen Phasen der Ermittlung (Vorgeschichte, Mord, Ausschluss verdächtiger Personen, abschließenden Auflösung) werden in einzelne Teile separiert.
Abschließend findet sich Aminas Ägypten-Führer, ein Glossar mit Erläuterungen (Fremdwörter, Besonderheiten usw.).
Robin Stevens hat mit "Wells & Wong" eine witzige und unterhaltsame Detektivreihe geschaffen: spannend, originell und mit viel Charme. Ein großartiges Lesevergnügen für Fans englischer Kriminalromane!
Dieser neunte Band liest sich wie ein finaler Fall, aber wer weiß, ob Wells & Wong nicht noch ein zehntes Mal ermitteln ;-)
Fazit:
Der neunte (und letzte) Teil der charmant-witzigen Jugend-Krimi-Reihe!
Eine abwechslungsreich und spannend gestaltete Detektivgeschichte zum Mitraten mit zwei starken Protagonistinnen, die sich hervorragend ergänzen.
Abermals ein atmosphärisch rundum gelungenes Abenteuer in exotischer Kulisse.
...
Rezensiertes Buch: "Ein Fall für Wells & Wong: Der Tod setzt Segel" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover hat seinen ganz eigenen und ganz besonderen Stil. So sieht man hier die beiden Silhouetten der beiden Mädchen Wells & Wong, sowie weitere kleine Details, wie ein Schiff, die untergehende Sonne, ein Messer und einen Käfer. Das Cover ist zwar farblich recht minimiert …
Mehr
Cover:
Das Cover hat seinen ganz eigenen und ganz besonderen Stil. So sieht man hier die beiden Silhouetten der beiden Mädchen Wells & Wong, sowie weitere kleine Details, wie ein Schiff, die untergehende Sonne, ein Messer und einen Käfer. Das Cover ist zwar farblich recht minimiert gehalten, aber dies passt sehr gut zum Stil und die Gestaltung finde ich einfach richtig toll. Wenn man sich die weiteren Cover der Reihe anschaut, erkennt man hier einen Widererkennungwert, da alle im ähnlichen Stil gehalten sind.
Meinung:
Dies ist bereits der neunte und letze Fall für Wells & Wong, wie es bereits auf dem Klappentext heißt, denn nur ein Mitglied wird es dieses Mal lebend nach Hause schaffe.
Diese Ankündigung allein, fand ich schon sehr spannend und hatte mein Interesse geweckt.
Bisher kannte ich diese Mädchen Krimi-Reihe nicht und war um so gespannter. Da jeder Fall für sich und in sich geschlossen ist, habe ich mich einfach mal heran gewagt und wurde nicht enttäuscht.
Vor allem der Aufbau und die Gliederung, aber auch das gesamte Drumherum hat mir an diesem Buch richtig gut gefallen.
Es beginnt mit einer interessanten Einleitung. Daran schlisst sich eine Zeichnung der Kabinenübersicht und Lageplan des Schiffes an und auch eine Aufzählung der Auftretenden Personen, folgt ganz zu Beginn. Dann geht es mit dem ersten Teil los und beginnt gleich mit der Vorstellung der Schriftführerin Hazel Wong, die beginnt ihren Bericht und den Fall näher zu erläutern und nimmt den Leser mit nach Ägypten, aber auch in Zeit des Englands der 30er Jahre.
Es wird aus Sicht von Hazel in der Ich-Perspektive geschrieben und so kann man sich sehr gut in sie, aber auch in Daisy und die anderen Charaktere hineinfinden. Daisy und Hazel befinden sich auf einer Urlaubsreise, während ein Mord ihre Pläne durchkreuzt und da sie bereits einige Fälle gemeinsam als Wells & Wong gelöst haben begeben sie sich auch hier auf Ermittlungen.
Aber zu viel möchte ich hier nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.
Ich kann nur erwähnen, dass es heiß hergeht und wirklich die ganze Zeit über sehr spannend ist und bleibt. Aber auch die Hintergründe und die Zeit um 1930 , sowie die Situation in England und Ägypten wird hier mit eingebunden und kommt sehr schön zum Tragen. Der Fall hält einige Überraschungen und Wendungen bereit, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Die Mädchen haben so einiges drauf und haben mir richtig gut gefallen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Story ist fesselnd und wird keineswegs langweilig. Mir hat dieser Fall richtig gut gefallen und ich war ganz gespannt, wie sich dieser löst. Auch Emotionen und Gefühle spielen hier eine große Rolle und werden durch die Charaktere sehr gut transportiert.
Ein Mädchen-Krimi, der keineswegs nur für Mädchen geeignet ist, auch Jungs und Erwachsene werden hier ihre Freude haben.
Dieser Fall hat mich auch sehr neugierig auf mehr der beiden sympathischen Ermittlerinnen gemacht und ich werde sicherlich mal in die vorherigen Bände hineinschauen.
Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert und diese wiederum in einzelne Kapitel welche eine angenehme Länge haben und sich so sehr gut lesen lassen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen.
Auch die Anmerkungen der Autorin und Aminas Ägyptenführer am Ende hat mir sehr gut gefallen und war an einigen Stellen auch sehr hilfreich und interessant.
Das Buch hat mir richtig gut gefallen und es konnte mich sehr gut unterhalten und von sich überzeugen.
Ein spannender letzter Fall für Wells & Wong, oder?
Fazit:
Ein spannender Fall für die beiden Mädchen Hazel und Daisy, aber nicht nur für Mädchen interessant, auch für Jungs und Erwachsene ein gelungener Krimi!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Detektivinnen Daisy Wells und Hazel Wong werden von ihrer Freundin Amina nach Ägypten eingeladen und gehen gemeinsam mit Hazels Geschwistern und Vater Mr Wong und ihren Freunden George und Alexander auf eine Nil-Kreuzfahrt. Sie möchten die antiken Tempel bestaunen und hoffentlich sehen …
Mehr
Die Detektivinnen Daisy Wells und Hazel Wong werden von ihrer Freundin Amina nach Ägypten eingeladen und gehen gemeinsam mit Hazels Geschwistern und Vater Mr Wong und ihren Freunden George und Alexander auf eine Nil-Kreuzfahrt. Sie möchten die antiken Tempel bestaunen und hoffentlich sehen sie auch ein paar Mumien. Doch dann ereignet sich auf dieser Reise ein Mordfall an Bord, der den Detektivclub mit den Ermittlungen beschäftigt.
Ebenfalls an Bord befindet sich eine Reisegruppe mit mysteriösen Engländern, die sich "Der Atem des Lebens" nennt. Völlig durchgeknallte Menschen, die sich für Reinkarnationen der alten Pharaonen halten. Als die Anführerin, die sich für die Pharaonin Hatschepsut hält, ermordet wird, wird ihre schlafwandelnde Tochter mit einem blutigen Messer in der Hand bei der Leiche angetroffen. Aber ist sie auch die Mörderin?
Diese Krimireihe aus dem Jugendbereich untersucht einen Fall von klassischem Kammerspiel, denn der Mörder kann nur jemand vom Schiff sein.
Auf dem Schiff geschieht ein Mord, ausgerechnet eine Frau aus der Gruppe, die sich "Hauch des Lebens" nennt.
Hazel ist als Erzählerin eingesetzt, sie berichtet alles was auf dem Schiff vor sich geht und fasst ihre Ermittlungsergebnisse immer zusammen, sodaß man als Leser immer auf dem Laufenden gehalten wird. Hier darf mitgerätselt werden, die Auflösung war für mich eine Überraschung und auch der angekündigte Tod von Daisy wird am Ende erklärt.
Vom flüssigen Erzählstil und den besonderen Mordumständen her hat dieses Buch alles was ein spannendes Buch ausmacht. Mir hat allerdings die Idee mit den Reinkarnationen dieser skurrilen englischen Reisegruppe nicht gefallen, solche mystischen Gedanken und Ideologien finde ich irreal und hätte mir für die Gruppe ein anderes "Hobby" gewünscht.
Sehr realistisch und unterhaltsam werden die Szenen dieser Reise um 1930 in Ägypten beschrieben, es wird erklärend auf die Kultur und auch auf die Geschichte eingegangen und so lernt man ein wenig Wissen dazu. Denn bis der Mord geschieht, dauert es etwas und so wird diese Zeit informativ gefüllt. Die zwei Detektivgruppen von Mädchen und Jungen müssen sich auch erst zusammenraufen, doch mit der Tat ergibt sich das fast von allein und alle ziehen an einem Strang. Auch die kleine May darf dieses Mal als kleiner Spion mitmachen, das hat mir sehr gefallen.
Es wird recht spannend, weil sich die Detektive sogar in fremde Kabinen schleichen, um Beweismaterial oder Erkenntnisse zu sichern. Das sorgt für reichlich Aufregung und lässt den Leser gespannt mitfiebern.
Ein spannender und interessanter letzter Fall für die Detektive, der auch Erwachsene in der Mordaufklärung mitraten lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote