Susanne Goga
Broschiertes Buch
Der Teufel von Tempelhof / Leo Wechsler Bd.9
Kriminalroman Glamourös, historisch, atmosphärisch - ein Krimihighlight!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neunte Fall für Kommissar Leo WechslerFebruar 1929: In einer Grünanlage am Ufer des Gewässers Blanke Hölle wird ein Mann ermordet aufgefunden. Man identifiziert ihn als Dr. Ferdinand Clasen, der in der Nähe in einem Haus wohnte, das im Volksmund Spukvilla genannt wird. Es finden sich Hinweise darauf, dass Dr. Clasen sehr freigiebig mit der Verordnung von Medikamenten war, solange das Honorar stimmte. Ein Mordmotiv?Die Erfolgsserie im Berlin der 1920er-Jahre geht weiter: Leo Wechslers bisher kniffligster Fall.Eine weitere Spur führt Oberkommissar Leo Wechsler zum Kloster vom Guten Hir...
Der neunte Fall für Kommissar Leo Wechsler
Februar 1929: In einer Grünanlage am Ufer des Gewässers Blanke Hölle wird ein Mann ermordet aufgefunden. Man identifiziert ihn als Dr. Ferdinand Clasen, der in der Nähe in einem Haus wohnte, das im Volksmund Spukvilla genannt wird. Es finden sich Hinweise darauf, dass Dr. Clasen sehr freigiebig mit der Verordnung von Medikamenten war, solange das Honorar stimmte. Ein Mordmotiv?
Die Erfolgsserie im Berlin der 1920er-Jahre geht weiter: Leo Wechslers bisher kniffligster Fall.
Eine weitere Spur führt Oberkommissar Leo Wechsler zum Kloster vom Guten Hirten im benachbarten Marienfelde, das ein Erziehungsheim für Mädchen unterhält. Clasen hatte dort einen Kollegen bei der ärztlichen Versorgung unterstützt. Gerade ist die junge Erika von dort verschwunden, die von ihm behandelt werden sollte. Doch wo ist das Mädchen jetzt und könnte sie eine Mörderin sein?
Glamourös, historisch, atmosphärisch! Alle Bände der Leo Wechsler-Reihe:
Band 1: Leo Berlin
Band 2: Tod in Blau
Band 3: Die Tote von Charlottenburg
Band 4: Mord in Babelsberg
Band 5: Es geschah in Schöneberg
Band 6: Nachts am Askanischen Platz
Band 7: Der Ballhausmörder
Band 8: Schatten in der Friedrichstadt
Band 9: Der Teufel von Tempelhof
Februar 1929: In einer Grünanlage am Ufer des Gewässers Blanke Hölle wird ein Mann ermordet aufgefunden. Man identifiziert ihn als Dr. Ferdinand Clasen, der in der Nähe in einem Haus wohnte, das im Volksmund Spukvilla genannt wird. Es finden sich Hinweise darauf, dass Dr. Clasen sehr freigiebig mit der Verordnung von Medikamenten war, solange das Honorar stimmte. Ein Mordmotiv?
Die Erfolgsserie im Berlin der 1920er-Jahre geht weiter: Leo Wechslers bisher kniffligster Fall.
Eine weitere Spur führt Oberkommissar Leo Wechsler zum Kloster vom Guten Hirten im benachbarten Marienfelde, das ein Erziehungsheim für Mädchen unterhält. Clasen hatte dort einen Kollegen bei der ärztlichen Versorgung unterstützt. Gerade ist die junge Erika von dort verschwunden, die von ihm behandelt werden sollte. Doch wo ist das Mädchen jetzt und könnte sie eine Mörderin sein?
Glamourös, historisch, atmosphärisch! Alle Bände der Leo Wechsler-Reihe:
Band 1: Leo Berlin
Band 2: Tod in Blau
Band 3: Die Tote von Charlottenburg
Band 4: Mord in Babelsberg
Band 5: Es geschah in Schöneberg
Band 6: Nachts am Askanischen Platz
Band 7: Der Ballhausmörder
Band 8: Schatten in der Friedrichstadt
Band 9: Der Teufel von Tempelhof
Susanne Goga lebt als Autorin und Übersetzerin in Mönchengladbach. Sie ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. Außer ihrer Krimireihe um Leo Wechsler hat sie mehrere historische Romane veröffentlicht und wurde mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Goldenen HOMER für ¿Mord in Babelsberg¿ und dem Silbernen HOMER für ¿Nachts am Askanischen Platz¿.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 128mm x 26mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783423220477
- ISBN-10: 3423220473
- Artikelnr.: 69190360
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein spannender Roman voller Lokal- und Zeitkolorit mit sympathischen und überzeugenden Figuren. dpa 20240504
Der neunte Fall für Oberkommissar Leo Wechsler und in meinen Augen einer der besten. Die Mönchengladbacher Autorin erzählt eine hochdramatische, fundiert recherchierte und thematisch herausfordernde Kriminalgeschichte.
Leo Wechsler wird zu einem Toten gerufen, der an einem einsamen …
Mehr
Der neunte Fall für Oberkommissar Leo Wechsler und in meinen Augen einer der besten. Die Mönchengladbacher Autorin erzählt eine hochdramatische, fundiert recherchierte und thematisch herausfordernde Kriminalgeschichte.
Leo Wechsler wird zu einem Toten gerufen, der an einem einsamen Platz am Rand von Berlin gefunden wurde. Es handelt sich um einen Arzt, der in seiner Praxis vor allem Frauen behandelte, wie sich nach und nach herausstellt. Zuerst scheint es kein Motiv zu geben für einen Mord an diesem Mann, die Kriminalpolizei tappt lange im Dunkeln. Einerseits gäbe es viele mögliche Verdächtige, andererseits weisen diese entweder Alibis vor oder haben angeblich keine Beziehung zum Mordopfer.
Zusätzlich belastet Leo der Fall einer Jugendlichen, die aus einem Mädchenheim verschwunden ist. Er ist überzeugt, dass es Erika in diesem mit Härte und Strenge geführten Heim nicht gut geht, zudem sie ihre geliebte Mutter schon so lange nicht sehen darf.
Dass die beiden Fälle zusammenhängen erschließt sich schnell, macht die Aufklärung des Mordfalls aber noch komplizierter. Erst nach vielen Sackgassen bekommt Leo eine Spur zu fassen, an die er jedoch fast nicht glauben mag, so schrecklich wäre der Gedanke, dass dies ein Motiv für den Mord sein könnte.
Was er herausfindet und worum es thematisch in diesem Krimi geht, kann ich in der Rezension nicht erwähnen, das hieße die Spannung zu zerstören. Es handelt sich jedenfalls um ein wirklich erschütterndes Thema, von dem zumindest ich nicht gedacht hätte, dass so etwas überhaupt in Deutschland und noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts stattfand. Hier gilt der Autorin wirklich ein Dank dafür, dies aufgegriffen zu haben.
Stilistisch ist auch dieser Roman aus der Wechsler-Reihe wieder perfekt. Die Polizeiarbeit wird akribisch geschildert, ohne eine Sekunde zu langweilen. Die Figuren sind perfekt ausgearbeitet, die Seriencharaktere ohnehin, doch auch hier wird immer noch eine weitere Entwicklung erkennbar. Und auch wenn immer wieder Privates in die Handlung hineinspielt, von Leo oder von seinen Kollegen, so bleibt es perfekt ausgewogen und nimmt nicht überhand.
Was mir an dieser Krimireihe von Susanne Goga so besonders gut gefällt, ist, dass sie sich nicht an das übliche Klischee hängt, mit welchem Romane, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts spielen, fast immer arbeiten. Sie verfällt nicht in die Schilderung der Abgründe, des „Babylons Berlin“, sie schildert vielmehr ganz normale Menschen aus dieser Zeit mit ganz normalen Problemen, jedoch ohne die aktuellen politischen Fragen unerwähnt zu lassen. Die sich ankündigenden politischen Verhältnisse werden durchaus thematisiert, aber ohne die eigentliche Handlung zu überschatten.
Ein absolut gelungener Krimi, der sehr viel Hoffnung macht auf Band Nr. 10.
Susanne Goga - Der Teufel von Tempelhof
dtv, Februar 2024
Taschenbuch, 329 Seiten, 13,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im Februar 1929 wird an der Blanken Hölle, einem Teich in Tempelhof, der mit einer sagenhaften Geschichte um Hel, die Göttin der Unterwelt, verbunden ist, ein toter Arzt gefunden, augenscheinlich ermordet. Für Leo Wechsler und sein Team gibt es zunächst kaum Anhaltspunkte …
Mehr
Im Februar 1929 wird an der Blanken Hölle, einem Teich in Tempelhof, der mit einer sagenhaften Geschichte um Hel, die Göttin der Unterwelt, verbunden ist, ein toter Arzt gefunden, augenscheinlich ermordet. Für Leo Wechsler und sein Team gibt es zunächst kaum Anhaltspunkte für Motiv und Täter:in.
Im neunten Fall der Reihe nimmt sich Susanne Goga wieder interessanter Themen an, die mir dieses Mal zum Teil kalte Schauer beschert haben. So erfahren wir in einer Nebenhandlung um die dreizehnjährige Erika etwas über das Fürsorgesystem dieser Zeit, und auch die Hintergründe des Mordfalls sind nichts für schwache Nerven.
Daneben gibt es aber auch positive Dinge, z. B. eine Hochzeit, über die ich mich sehr freue, und Robert Walther erhält eine neue Chance. Mittlerweile sind die Familie Leos und sein Team wie alte Freunde, man freut sich, sie wiederzutreffen, und ist gespannt, was sich in ihrem Leben tut. Auch hier gibt es ein paar Neuigkeiten, z. B. über Sonnenschein und Neufeld, und Leo kann wieder einmal zeigen, wie loyal er ist.
Was mir immer besonders gut gefällt, ist dass es Susanne Goga jedes Mal gelingt, mich sofort in den Roman zu ziehen, der mich dann auch bis zum Ende nicht mehr loslässt. Ich mag es auch, wie sehr ich mitfühlen kann. Am Ende ist dann auch hier wieder der Fall nachvollziehbar gelöst, und man muss sich leider wieder bis zum nächsten Band von den liebgewonnenen Charakteren trennen. Wie ich gelesen habe, wird es zum Glück einen weiteren Band geben, auf den ich mich schon sehr freue.
Auch der historische Hintergrund fließt jeweils gelungen in die Romane ein. Man kann sich darauf verlassen, dass die Autorin gut recherchiert hat, wie man auch am Nachwort erkennen kann. Mich bringt es auch immer dazu, ein bisschen zu goggeln, sei es zu den historischen Persönlichkeiten, die zumindest erwähnt werden, sei es bezüglich historischer Gegebenheiten und Ereignisse. Das vertieft mein Wissen, und macht den Roman noch authentischer.
Band 9 der Leo-Wechsler-Reihe hat mich wieder von Anfang an gepackt, das Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren ist immer wieder schön. Dieser Fall hat mir einige kalte Schauer beschert und mich emotional sehr gepackt. Wie für die ganze Reihe gibt es auch für diesen Band wieder eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote