
Nina Vogt-Østli
Gebundenes Buch
Der Tag wird kommen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Fesselnd und provozierend zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit, die hinter einer Dynamik von Demütigung und Vergeltung steckt. Müssen Menschen zwangsläufig so handeln? Gibt es keine Entscheidungsfreiheit? Nicht alle Fragen beantwortet der Roman. Da bleibt Raum für eigene Gedanken. Großartig!" (Kristina Rohrbach, Redakteurin, Mainz. In: Bücher-Medien-Magazin HITS für KIDS, Print-Ausgabe 42/2014)
Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 127mm x 24mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783649613862
- ISBN-10: 3649613867
- Artikelnr.: 40097376
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Der Tag wird kommen" von Nina Vogt-Østli
erschienen im Coppenrath Verlag, Seitenanzahl: 239
Inhalt:
Hans Petter, 15 Jahre, hat ein schwieriges Leben. Er wird an seiner Schule, vor allem von Andreas und seiner Gang, gemoppt und versucht mit allen Mitteln, aus der Opferrolle …
Mehr
"Der Tag wird kommen" von Nina Vogt-Østli
erschienen im Coppenrath Verlag, Seitenanzahl: 239
Inhalt:
Hans Petter, 15 Jahre, hat ein schwieriges Leben. Er wird an seiner Schule, vor allem von Andreas und seiner Gang, gemoppt und versucht mit allen Mitteln, aus der Opferrolle heraus zu kommen. Auch seine Eltern sind ihm dabei keine große Hilfe, sondern belasten ihn noch mit weiteren Problemen. Wie wird Hans Petter sein hartes Leben meistern?
Autorin:
Nina Vogt-Østli, Jahrgang 1972, wuchs in Oslo auf, wo sie auch noch heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt. Sie studierte Literaturwissenschaften und arbeitete viele Jahre als Online-Redakteurin. „Der Tag wird kommen“ ist ihr erster Jugendroman.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch liest sich mit kurzen und knappen Sätzen und einem einfachen Schreibstil flüssig und leicht verständlich.
Die Gefühlswelt des Protagonisten Hans Petter wird gut heraus gearbeitet und man merkt, dass er immer leichter beeinflussbar wird, um aus seiner derzeitigen Misere heraus zu kommen. Er bekommt dabei Hilfe aus der Zukunft.
Dieser Roman spricht die Jugendlichen an. Die Thematik "Mobbing" ist hochaktuell und direkt aus dem Leben gegriffen. Der "Chat-Schreibstil" ist sehr interessant zu verfolgen und gefällt mir besonders gut. Das Ende lässt mich sehr nachdenklich zurück. Wie wird es mit Hans Petter weiter gehen? Gibt es evtl. noch einen zweiten Teil? Man wird abwarten müssen.
Fazit:
Ein interessante Ausführung eines hochbrisanten Themas. Dieser Roman zeigt, wie sich der Lebensverlauf eines Menschen durch äußere Einflüsse verändern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch lernen wir den fünfzehnjährigen Hans Petter kennen, der zwar hochbegabt und überdurchschnittlich intelligent, jedoch an seiner Schule ein Außenseiter ist und jeden Tag aufs Neue gemobbt wird. Sein Erzfeind ist sein Mitschüler Andreas, der sich schon lange zu …
Mehr
In diesem Buch lernen wir den fünfzehnjährigen Hans Petter kennen, der zwar hochbegabt und überdurchschnittlich intelligent, jedoch an seiner Schule ein Außenseiter ist und jeden Tag aufs Neue gemobbt wird. Sein Erzfeind ist sein Mitschüler Andreas, der sich schon lange zu einer wahren Autorität auf dem Schulhof hochgearbeitet hat und es nun regelrecht genießt, Hans Petter zu schikanieren und zu quälen.
Der Junge ist denkbar verzweifelt, zieht sich zurück, tut alles, um nicht aufzufallen und vor allem aber flüchtet er sich zu Hause vor dem Computer in virtuelle Welten. So meldet sich in einem Chat nun aber das, ihm gänzlich unbekannte Mädchen Fera bei ihm und sorgt für eine überraschende Wendung in der Geschichte, denn sie ist Hans Petter zusehends mehr sympathisch, sie scheint ihn zu verstehen und es beginnt eine Freundschaft wie sie interessanter nicht sein könnte…
Meine Meinung:
Also ich muss sagen, dass mich dieses Buch wirklich gefesselt hat, ich es in einem regelrechten Rausch zu Ende lesen musste und nun im Nachhinein immer noch über die Geschichte nachdenke.
Das Besondere an dieser Handlung ist es meiner Ansicht nach, dass man die ganze Zeit liest, aber einfach nicht ahnen kann, worauf alles hinaus läuft. Man versteht wirklich gar nicht, warum manche Personen die Fragen stellen, die sie stellen und man sieht einfach viele Zusammenhänge nicht – bis man das Ende mit seiner sehr überraschenden, wenn nicht gar schockierenden, Wendung erreicht.
Mir hat auch gut gefallen, wie komplex und authentisch die Charaktere ausgestaltet waren, denn so konnte ich mich zu jedem Zeitpunkt mit Hans Petter identifizieren, mit ihm mit leiden und eine wahre Begeisterung für seine Person entwickeln. Man merkt einfach wirklich, dass er durch seine unglaublich reflektierte Art und durch seine manchmal sehr tiefsinnigen, philosophischen Gedanken, seinem Alter etwas voraus ist und eigentlich in der Mobbingopfer-Rolle ziemlich fehl am Platz ist.
Allerdings sollte man zu diesem Buch deutlich machen, dass es zwar unglaublich spannend und auch tiefgründig ist, aber nunmal wirklich nicht das enthält, was es verspricht. So habe ich mir von dem Buch erwartet, dass wir es mit einem klassischen Außenseiter zu tun bekommen und uns erzählt wird, wie er gegen dieses Mobbing-Problem vorgeht. Doch so kommt für den Leser alles anders, plötzlich befindet er sich in einer Art Dystopie, einem Krimi oder sonst irgendetwas. Fairerweise hätte dies im Klappentext zumindest einmal angemerkt werden können.
Fazit:
Auch wenn man sich bei diesem Buch nicht auf den Klappentext verlassen darf, so kann ich dennoch sagen, dass wir es hier mit einer wirklich fesselnden Lektüre zu tun bekommen, der es auch an Tiefgang an nichts fehlt und die den Leser noch lange nachdenklich zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut fesselndes Buch zum Thema Mobbing und "Gut" und "Böse"!!
Der 15-Jährige Hans Petter Hansen hat es nicht leicht, da er seit Jahren das Mobbingopfer ein Clique ist... Er hatte schon eine Methode entwickelt, "unsichtbar" zu werden, keine Aufmerksamkeit …
Mehr
Absolut fesselndes Buch zum Thema Mobbing und "Gut" und "Böse"!!
Der 15-Jährige Hans Petter Hansen hat es nicht leicht, da er seit Jahren das Mobbingopfer ein Clique ist... Er hatte schon eine Methode entwickelt, "unsichtbar" zu werden, keine Aufmerksamkeit zu erregen- bloß icht aufzufallen.. Dies gelang ihm eine Zeit lang, bis seine Unsichtbarkeit mit einem Mal verschwindet: Er wird von einem Lehrer angesprochen, der ihn gerne in einem Projekt dabei hätte. Und so fängt es wieder an: Andreas Blicke, die ihm ein Gefühl geben, als wäre es bald wieder Zeit, um verprügelt zu werden... Helfen kann ihm niemand- seine Eltern leben getrennt, seinen Vater möchte er nicht darüber in Kentnis setzen und seine Mutter ist immer viel hilfsbereiter als ihm lieb wäre, da er kein Aufsehen durch ein Gespräch mit einem Lehrer erwecken möchte... Warum musste der Lehrer Gunnar ausgerechnet ihn anspechen??? Als er nach diesem Tag wieder zu Hause ankommt, setzt er sich ersteinmal an seinen Computer- und die geheimnissvolle Fera chattet ihn an.. Doch wer ist sie?? Ist sie vielleicht von Andreas erfunden worden, damit er sich über Has Petter lustig machen kann?? Wird Hans Petter wieder unsichtbar werden können- oder noch besser: Wann werden die Anderen erkennen, wer er wirklich ist und wozu er in der Lage ist?? Eins steht für ihn fest: Der Tag wird kommen.....
Während des Lesens kommen viele Fragen auf, wie "Wird man böse geboren?" und wenn ja, "Ist man dann daran Schuld?", "Gibt es "böse Gene"?", oder "Hätte man Hitler töten sollen, bevor er an die Macht kam?" und wenn ja " Auch als er noch ein Baby war??". Hierzu sieht man zwei Ansichten: Die von Fera und Hans Petters, dessen Meinung ist, dass alle Menschen Idioten oder Monster sind (er sieht sich selbst als eine Mischung aus Beidem) und das böse Menschen, wie zum Beipiel Andreas, der ihn schon jahrelang mobbt, schon böse geboren werden.. Hier denkt man selbst oft nach, kommt oftmals aber zu keinem klaren Ergebnis, da sehr schwierige Fragen in diesem Buch thematisiert werden.
Das Buch ist sehr einfühlsam aus der Sicht Hans Petters geschrieben. Es lässt sich sehr gut lesen, da der Schreibstil angenehm und fesselnd ist und die Geschichte natürlich einfach genial ist! Mir hat auch gefallen, dass es eine Verknüpfung von Gegenwart und Zukunft gab.
Ein wirklich sehr beeindruckendes Buch, das zum Nachdenken anregt. Es ist packend und faszinierend!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich