Barbara Kindermann
Gebundenes Buch
Der Sturm
nach William Shakespeare
Illustration: Wimmer, Sonja;Vorlage: Shakespeare, William
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Inmitten einer ruhigen Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff mit Edelleuten aus Italien in größte Not. Alle drohen im tosenden Meer zu ertrinken - doch wie durch Zauberhand können sich alle auf eine mysteriöse Insel retten, auf der Prospero herrscht, der mächtige Zauberer über Geister, Wind, Wasser und Luft. Schon bald wird klar, dass es sich bei diesem Sturm um keinen Zufall handelte, sondern um eine von Prospero ausgeheckte Zauberei. Doch zu welchem Zweck entfachte er den Sturm? Was führt er im Schilde? ...Die magische Geschichte über den p...
Inmitten einer ruhigen Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff mit Edelleuten aus Italien in größte Not. Alle drohen im tosenden Meer zu ertrinken - doch wie durch Zauberhand können sich alle auf eine mysteriöse Insel retten, auf der Prospero herrscht, der mächtige Zauberer über Geister, Wind, Wasser und Luft. Schon bald wird klar, dass es sich bei diesem Sturm um keinen Zufall handelte, sondern um eine von Prospero ausgeheckte Zauberei. Doch zu welchem Zweck entfachte er den Sturm? Was führt er im Schilde? ...
Die magische Geschichte über den plötzlichen Sturm und rätselhafte Vorkommnisse auf einer Insel, liest sich wie ein fantastisches Märchen.
Die magische Geschichte über den plötzlichen Sturm und rätselhafte Vorkommnisse auf einer Insel, liest sich wie ein fantastisches Märchen.
Barbara Kindermann, geboren in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Nach dem Abschluss ihrer Promotion war sie mehrere Jahre als Lektorin tätig und gab 1993 erstmals den 3. Band der Grimmschen Sagen heraus. 1994 gründete sie den Kindermann Verlag in Berlin.
Produktdetails
- Weltliteratur für Kinder
- Verlag: Kindermann
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 306mm x 228mm x 12mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783934029774
- ISBN-10: 3934029779
- Artikelnr.: 55284372
Herstellerkennzeichnung
Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
post@kindermannverlag.de
Unsere Tochter ist total verliebt in dieses Buch, allein die Zeichnungen sind sooo niedlich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Tief in der Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff von Edelleuten aus Italien in größte Not. Alle drohen im tosenden Meer zu ertrinken - doch wie durch ein Wunder landen sie unversehrt auf einer mysteriösen Insel. Dort …
Mehr
Klappentext:
Tief in der Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff von Edelleuten aus Italien in größte Not. Alle drohen im tosenden Meer zu ertrinken - doch wie durch ein Wunder landen sie unversehrt auf einer mysteriösen Insel. Dort herrscht der mächtige Zauberer Prospero über Geister, Wind und Wasser. Schon bald wird klar, dass es sich bei diesem Sturm nicht um Zufall handelt, sondern um einen von Prospero ausgeheckten Plan. Aber zu welchem Zweck entfachte er den Sturm? Was hat er vor ...?
Barbara Kindermann erzählt eines der bekanntesten Werke Shakespeares fesselnd für Kinder neu und schafft so ein magisches Märchen voller Spuk und Zauberei. Sonja Wimmers stimmungsvolle Illustrationen ziehen kleine und große Leser sofort in den Bann der fantastischen Insel und lassen die Geister lebendig werden
Cover:
Das Cover ist wunderschön gestaltet mit einer tollen Farbgebung und vielen wunderschönen Elementen, die man zum Teil erst auf den zweiten Blick komplett erkennt. Man sieht ein fast sinkendes Schiff im tosenden Meer, welches von einem Windgeist entlockt und geschaffen wurde und im Hintergrund ist die Farben- und Blütenpracht einer fantastischen Insel erkennbar. Das Cover fängt einen mit dieser schönen Illustration ein und macht neugierig auf das Werk.
Meinung:
In diesem Buch wird der Klassiker "Der Sturm" von William Shakespeare durch die Autorin Barbara Kindermann neu interpretiert und neu erzählt, so dass auch Kinder ihre wahre Freude an solcher Weltliteratur haben.
Die Geschichte wird sehr schön und gut verständlich erklärt. Die einzelnen handelnden Personen werden sehr gut vorgestellt und besprochen, so dass man sich auch gut die Namen merken kann. Ausführlich und detailliert werden die Handlungen und Geschehnisse beschrieben, so dass man sich diese auch als Kind sehr gut vorstellen kann.
Über den Inhalt der Geschichte bzw. des Märchens möchte ich gar nicht so viel verraten. es ist sehr gut an das Original von William Shakespeare angelehnt und erzählt so ein Stück Weltliteratur kundgemacht, so dass man es sehr gut verstehen kann.
Das Buch ist ab 7 Jahren. Jedoch empfehle ich, bei jungen Lesern, dass diese durch ihre Eltern oder Erwachsene unterstützt werden, da einige Formulierungen sicherlich einige Fragen aufwerfen werden. Da die Schreibweise nicht immer ganz einfach ist, auch wenn es ins moderne deutsch übersetzt wurde. Daher würde ich es zum Alleinlesen erst ab ca. 9/10 Jahren oder älter empfehlen.
Die Illustrationen sind wunderschön von der Farbgebung und auch den vielen Details. Die Zeichnungen passen sehr gut zu der Geschichte und geben den Inhalt des Gelesenen sehr gut wieder. Auch die Stimmung wird auf den Bildern sehr gut wieder gegeben.
Ein wunderschönes Buch mit tollen Illustrationen, dass den Kindern, dass klassische Werk Shakespeares "der Sturm" näher bringt.
Ich hätte mir als Kind die Möglichkeit gewünscht auf solche tolle Bücher mit Werken der Weltliteratur, bekannter Schriftsteller und Dichter zurückgreifen zu können, dass hätte einiges im Deutschunterricht vereinfacht. Ich finde es eine sehr tolle Idee, die Kinder so an diese Werke heranzuführen und sie kindgerecht zu erzählen, dass es auch schon junge Leser verstehen.
Der Sturm wurde sehr gut erzählerisch und malerisch umgesetzt, so dass es eine spannende Geschichte für junge Leser ist mit tollen Illustrationen, die begeistern.
Fazit:
Ein klassisches Werk, der Sturm, verständlich für Kinder mit wunderschönen Illustrationen aufgearbeitet ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindgerechte Nacherzählung des Klassikers. Für junge Leser großartig in Szene gesetzt dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.
Inhalt:
Das Schiff italienischer Edelleute, darunter der König von Neapel, gerät in einen gewaltigen Sturm. Bereits den Tod vor …
Mehr
Kindgerechte Nacherzählung des Klassikers. Für junge Leser großartig in Szene gesetzt dank farbenfroher, ausdrucksstarker Illustrationen.
Inhalt:
Das Schiff italienischer Edelleute, darunter der König von Neapel, gerät in einen gewaltigen Sturm. Bereits den Tod vor Augen, landet das Schiff kurze Zeit später - wie von Geisterhand geleitet - unversehrt an der Küste einer geheimnisvolle Insel.
Dort lebt Prospero, ein mächtiger Zauberer und Herrscher über Luft und Wasser sowie über die Geister der Insel.
Ob er den Sturm hervorgerufen und so das Schiff der Edelleute zum Sinken gebracht hat? Aber welchen Plan verfolgt Prospero?
Der Klassiker von William Shakespeare vereint mit atmosphärischen Illustrationen unter dem Titel "Weltliteratur für Kinder".
Altersempfehlung:
ab 7 Jahre (zum Vorlesen)
etwa ab 10 Jahre (zum selber Lesen)
Illustrationen/Covergestaltung:
Das Cover ist atmosphärisch und vereint den tosenden Sturm, das hilflos ausgelieferte Segelschiff und gibt einen Vorgeschmack auf die mysteriöse Insel und den geheimnisvollen Zauberer.
In Halbleinen gebunden und von großem Format ist das Buch bereits optisch ein wahrer Bilderbuchschatz.
Im Innern des Buches ergänzen ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider.
Den atmosphärischen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie ganze Seiten oder die untere Hälfte einer Doppelseite ein.
Besonders die prächtige Pflanzenwelt der geheimnisvollen Insel sowie die Zauberwesen, z. B. der Luftgeist Ariel, sind zauberhaft und mit Liebe zum Detail gestaltet.
Mein Eindruck:
Es ist schon einige Jahre her, dass ich "Der Sturm" gelesen habe, aber die grobe Handlung war noch bekannt.
Wahrscheinlich hat jeder in der Schule mindestens ein Theaterstück William Shakespeares lesen müssen und hatte wenig Freude an der veralteten Sprache.
Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist unter anderem die Reihe "Weltliteratur für Kinder".
William Shakespeares Theaterstück, welches 1611 uraufgeführt wurde, wird sprachlich leicht vereinfacht in einer moderneren Neufassung erzählt. Zahlreiche Zitate wurden jedoch übernommen und in Kursivschrift gekennzeichnet.
Durch den hohen Anteil an wörtlicher Rede wirkt das Werk sehr lebendig und das Element des Theaters bleibt so weitgehend erhalten.
Auch die wichtigsten Charaktere werden beibehalten und durch ihre Trennung dank Luftwesen Ariel und Verteilung über die Insel entstehen lustige wie absurde Szenen.
Durch Elemente aus Komödie und Romanze verbunden mit Intrigen, Verwechslungen und Magie ist "Der Sturm" ein zeitloser Klassiker.
Die Umsetzung sowohl erzählerisch wie auch zeichnerisch gefällt mir sehr, denn sie erweckt auch bei jüngeren Kindern bereits die Neugier auf großartige Klassiker.
Die Altersempfehlung des Verlages lautet zwar ab 6 Jahre, jedoch würde ich sie aufgrund der nach wie vor anspruchsvollen Sprache für Selbstleser hochsetzen auf etwa 10 Jahre. Wird das Buch vorgelesen und dabei näher erläutert, empfehle ich es ab etwa 7 Jahren.
Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zu Autor, Theaterstück, Nacherzählung, Erzählerin und Illustratorin.
Ein wunderschönes und atmosphärisches Buch, welches auch jungen Lesern die Welt der klassischen Literatur und der Theaterstücke Shakespeares näher bringt.
Im Kindermann Verlag sind weitere Bücher unter dem Thema "Poesie für Kinder" und "Weltliteratur für Kinder" erschienen.
Fazit:
Ein literarischer Klassiker, magisch und atmosphärisch großartig in Szene gesetzt durch moderne und vereinfachte Sprache sowie ausdrucksstarke und farbenprächtige Illustrationen.
Trotz Neuerzählung bleibt "Der Sturm" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt.
...
Rezensiertes Buch: "Der Sturm" aus dem Jahr 2019
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit “Der Sturm” wurde im Jubiläumsjahr des Kindermann Verlags ein weiteres Werk William Shakespeares für die Reihe Weltliteratur für Kinder adaptiert.
In “Der Sturm” erzählt William Shakespeare die Geschichte des Herzogs von Mailand, der von seinem Bruder …
Mehr
Mit “Der Sturm” wurde im Jubiläumsjahr des Kindermann Verlags ein weiteres Werk William Shakespeares für die Reihe Weltliteratur für Kinder adaptiert.
In “Der Sturm” erzählt William Shakespeare die Geschichte des Herzogs von Mailand, der von seinem Bruder vertrieben wird und auf einer Insel gemeinsam mit seiner Tochter Miranda ein neues Leben als Zauberer Prospero beginnt, wo ihm unter anderem der Luftgeist Ariel sowie der Sohn einer Hexe zu Diensten stehen.
Eines Tages segelt der Bruder Prosperos Antonio gemeinsam mit dem König von Neapel, der damals am Sturz Prosperos beteiligt war, an dessen Insel vorbei. Dank Ariel, der einen Sturm heraufbeschwört, wird das Schiff des machthungrigen Antonios zerstört. Gemeinsam mit Alonso von Neapel und seinem Sohn Ferdinand, sowie den Bediensteten, stranden die Schiffbrüchigen allesamt unversehrt auf Prosperos Insel.
Nun beginnt ein verrücktes und manchmal lustiges Verwirrspiel, wie man es auch von anderen Werken Shakespeares kennt. Während sich Ferdinand und Miranda zufällig auf der Insel begegnen und ineinander verlieben, heckt an anderer Stelle der Hexensohn Caliban einen mörderischen Plan gegen seinen Herren Prosperos aus. Dieser wiederum überlegt, wie er seinem Bruder und dessen Handlanger Alonso eins auswischen kann, als Strafe für seine damalige Vertreibung aus Mailand…
Auch wenn etliche Nebenfiguren und Feinheiten der Handlung aus dem Originalstück von William Shakespeare der Schere zum Opfer gefallen sind, um das Stück in eine für Kinder verständliche und gekürzte Fassung umzuschreiben, so ist doch alles von Gewicht erhalten geblieben.
Besonders begeistert haben mich bei der visuellen Umsetzung durch Sonja Wimmer die Figuren des Caliban und ganz besonders die des Luftgeistes Ariel. Überhaupt liebe ich die kräftigen und bunten Farben, die den Zauber der Insel auf das Papier bannen, so dass die durch Prospero und die Naturgeister erwirkte Magie noch greifbarer wird.
Ich schätze die Weltliteratur für Kinder Reihe nicht nur dafür, dass man Kinder dadurch früh mit Klassikern bekannt machen kann, sondern auch für den Aspekt, dass ich geschätzte Theaterstücke und andere Werke so in einer illustrierten Fassung in Händen halten darf. Zudem sind diese kindgerecht umgeschriebenen und gekürzten Werke ideal, um sich als Erwachsener auf die Schnelle den Inhalt ins Gedächtnis zu rufen, wenn die Lektüre des Originals längere Zeit her ist.
Barbara Kindermann hat wie immer gekonnt einen großen Klassiker mit viel Feingefühl kindgerecht umgesetzt und mit Sonja Wimmer wurde die perfekte Illustratorin gefunden, um insbesondere die Naturgeister und das magische Flair der Insel Prosperos in Bildern einzufangen.
Nach der Geschichte folgen zwei Seiten Anmerkungen über den Autor William Shakespeare, das Originalstück, die vorliegende Nacherzählung, die Erzählerin Barbara Kindermann, sowie die Illustratorin Sonja Wimmer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für