
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Suzanne Perry träumt, jemand ist in ihrem Schlafzimmer und berührt sie. Morgens findet sie ein Foto von sich, schlafend im Bett. Darunter die Worte: "Ich wache über Dich." Suzanne ist geschockt, doch die Polizei findet keine Spur von dem Stalker. Dann beginnt eine Mordserie an jungen Frauen. Polizei-Profilerin Marina ermittelt - und begegnet ihren schlimmsten Ängsten.
Tania Carver ist der Autorenname von Martyn und Linda Waites. Der preisgekrönte Krimiautor Martyn und die renommierte Kostümbildnerin Linda erfüllen sich mit dem gemeinsamen Schreiben einen Traum. Ihr Debüt "Entrissen" mit der Profilerin Marina Esposito war wochenlang in der Sunday Times Top 10 und auf der Spiegel-Bestsellerliste. Danach begann der weltweite Erfolg der Thrillerserie.
Sybille Uplegger studierte englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Philosophie in Bamberg und Seattle, ehe sie nach Berlin zog, um dort als freie Übersetzerin zu arbeiten. In ihrer Freizeit erkundet die sportbegeisterte Mutter eines Sohnes verschiedene Laufstrecken rund um die Hauptstadt oder ist mit ihrem Bogen auf dem Schießplatz anzutreffen.
Sybille Uplegger studierte englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Philosophie in Bamberg und Seattle, ehe sie nach Berlin zog, um dort als freie Übersetzerin zu arbeiten. In ihrer Freizeit erkundet die sportbegeisterte Mutter eines Sohnes verschiedene Laufstrecken rund um die Hauptstadt oder ist mit ihrem Bogen auf dem Schießplatz anzutreffen.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28503
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Creeper
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 28mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783548285030
- ISBN-10: 3548285031
- Artikelnr.: 35691046
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dies ist der zweite Band aus der Marina Esposito Reihe von Tania Carver. Das Cover ist recht prägnant, erinnert aber an andere Thrillercover. Der Klappentext wiederum ist sehr interessant, und regt zum weiterlesen an.
Im Buch geht es um einen Stalker, der in die Wohnungen seiner Opfer …
Mehr
Dies ist der zweite Band aus der Marina Esposito Reihe von Tania Carver. Das Cover ist recht prägnant, erinnert aber an andere Thrillercover. Der Klappentext wiederum ist sehr interessant, und regt zum weiterlesen an.
Im Buch geht es um einen Stalker, der in die Wohnungen seiner Opfer eindringt, und dort Sachen verlegt, er bedient sich am Inhalt des Kühlschranks. Aber was noch schlimmer ist, er fotografiert seine Opfer im Schlaf. Genau das ist Suzanne Perry am Anfang des Buches passiert. Als sie eine Fotografie findet, auf der sie schlafend abgelichtet ist, sucht sie Hilfe bei der Polizei. Doch diese nimmt das nicht ernst. Daher holt sie sich aus Angst ihre Freundin zu sich nach Hause. Am nächsten morgen wird diese tot in der Wohnung aufgefunden, und Suzanne ist spurlos verschwunden.
Nun wird das Ermittlerteam um Phil Brennan auf diesen Fall angesetzt. Als Profilerin agiert diesmal Fiona Welch. Leider spielt Marina nur eine wenig seitenfüllende Aufgabe in diesem Band. Es kommen viele Rückblicke auf den ersten Band der Reihe. Ich glaube, wenn ich diesen nicht gekannt hätte, hätte mich das unnötig verwirrt.
Alles in allem ein gelungenes Buch. Ein Thriller der mich wirklich überzeugt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Stalker" ist der Folgeband zu "Entrissen". Auch hier ermittelt Phil Brennan mit seinem Team. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, ist es nicht zwingend notwendig die Reihenfolge einzuhalten. Man kann dem aktuellen Fall auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil …
Mehr
"Der Stalker" ist der Folgeband zu "Entrissen". Auch hier ermittelt Phil Brennan mit seinem Team. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, ist es nicht zwingend notwendig die Reihenfolge einzuhalten. Man kann dem aktuellen Fall auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil folgen. Wenn nötig, liefert die Autorin kurze Rückblicke. Sie verrät dabei auch nicht zu viel, sodass man den ersten Band auch dann noch gespannt verfolgen kann, wenn man den zweiten zuerst gelesen hat.
Der Thriller startet bereits rasant. Ohne langatmiges Vorgeplänkel befindet man sich gleich mitten im Geschehen und beobachtet dabei Suzanne Perry, die sich ziemlich unbeschwert in ihrer Wohnung bewegt. Schon jetzt bekommt man beim Lesen ein ungutes Gefühl und hofft, obwohl man es ja eigentlich besser weiß, dass Suzanne die kleinen Anzeichen, dass jemand ohne ihr Wissen in der Wohnung ist, richtig deutet und die Flucht ergreift. Da das natürlich nicht passiert, verfolgt man gebannt das Unausweichliche. Der Einstieg in den Thriller gelingt dadurch mühelos. Die gesamte Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Manchmal schaut man dabei sogar dem Täter über die Schulter. Man hat dadurch einen ziemlich guten Überblick über die Gesamthandlung. Kurze Kapitel, die oft an entscheidenden Stellen stoppen, sorgen dafür, dass man unbedingt erfahren möchte wie es weitergeht. So gerät man beinahe unbemerkt in den Sog der Handlung.
Doch leider kann die aufgebaute Spannung nicht durchgehend gehalten werden. Denn, genau wie im ersten Band, nehmen die privaten Probleme der Ermittler einen großen Teil der Handlung ein. Marina Esposito hat die Ereignisse aus dem vorherigen Band noch nicht verarbeitet und muss sich über einige Dinge klar werden. Das wirkt zunächst sehr glaubwürdig und interessant, doch schon bald merkt man, dass sich dieser Handlungsstrang nicht weiterentwickelt. Obwohl im Klappentext angekündigt wird, dass Marina das Team als Profilerin unterstützt, ist davon zunächst keine Rede. Das Wälzen ihrer privaten Probleme und ihre Unfähigkeit eine Entscheidung zu treffen, nimmt einen weitaus größeren Teil der Handlung ein. Diese Abschnitte wirken langatmig und gehen zu Lasten der aufgebauten Spannung. Phil Brennan kann sich durch Marinas Probleme nicht auf die Ermittlungen konzentrieren und deshalb geht dabei auch einiges schief. Aus ganz unterschiedlichen Gründen verheimlichen die Teammitglieder wichtige Ermittlungserkenntnisse vor ihren Kollegen und erleichtern dadurch dem Täter sein mörderisches Spiel. Die Identität des Täters bleibt lange im Verborgenen, obwohl erfahrene Thrillerfans sicher Hinweise entdecken dürften. Überraschende Wendungen und ein spannendes Finale entschädigen für die etwas langatmigen Passagen, die sich mit den privaten Problemen der Ermittler befassen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm lesbar. Ihre Figuren wirken vielschichtig und lebendig. Sie wecken Sympathien, aber auch spontane Abneigungen. Bei den Reibereien innerhalb des Teams kann man die Gefühle und Handlungen der Personen besonders gut nachvollziehen. Insgesamt gesehen hat mir dieser Band deutlich besser gefallen als der Vorgänger "Entrissen", auch wenn ich mir, aufgrund des Klappentextes, etwas mehr Profilerarbeit von Marina Esposito erwartet hätte. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt der Thriller vier von fünf Bewertungssternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suzanne Perry kann sich nicht bewegen und ist dennoch hellwach. Ein unbekannter Mann ist in ihr Schlafzimmer eingedrungen und macht ein Foto von ihr, welches sie am nächsten Morgen findet und daher weiß, dass sie nicht geträumt hat. Dann wird eine Leiche gefunden, die übel …
Mehr
Suzanne Perry kann sich nicht bewegen und ist dennoch hellwach. Ein unbekannter Mann ist in ihr Schlafzimmer eingedrungen und macht ein Foto von ihr, welches sie am nächsten Morgen findet und daher weiß, dass sie nicht geträumt hat. Dann wird eine Leiche gefunden, die übel zugerichtet ist. Phil Brennan und sein Team fangen an zu ermitteln. Und für Suzanne hat der Alptraum erst angefangen. Der Stalker ist nicht nur ein Stalker, er geht weiter!
Das Buch war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und die halbe Nacht durchgelesen habe! Die Autorin versteht es, immer wieder nur ganz wenige Bruchstücke des Puzzles einzustreuen, so dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt. Man erfährt nach und nach etwas über die Motive des Creepers, aber wer wirklich dahinter steckt kommt ganz zum Schluss. Das Privatleben von Phil und seiner Partnerin Marina, welche normalerweise Profilerin ist, kommt nicht zu kurz. Man erfährt ein paar private Details ohne dass es von der eigentlichen Geschichte ablenkt. Ich finde es gut, dass die Kapitel nicht so lang waren. Die Personen wurden gut herausgearbeitet und ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen. Sehr gelungen fand ich, dass bei jedem neuen Kapitel auch immer wieder die Hauptpersonen zu Wort kamen und die Geschichte aus ihrer Sicht weitererzählt wurde. Auch der Creeper kam immer wieder zu Wort und man konnte seinen Gedanken gut folgen. Das war mein erstes Buch von Tania Carver und ich fand es super spannend zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote