-67%12)

Axel S. Meyer
Gebundenes Buch
Der Sonne so nah (Mängelexemplar)
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 24,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Ein faszinierender Roman über die großen Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin.Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel fliegen zu können. Unterdessen wächst Ferdinand Graf von Zeppelin als Spross einer Adelsfamilie bei Konstanz am Bodensee auf. Schon früh interessiert er sich für Technik und Mechanik, muss sich aber den Wünschen seines...
Ein faszinierender Roman über die großen Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin.
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel fliegen zu können.
Unterdessen wächst Ferdinand Graf von Zeppelin als Spross einer Adelsfamilie bei Konstanz am Bodensee auf. Schon früh interessiert er sich für Technik und Mechanik, muss sich aber den Wünschen seines Vaters fügen und schlägt zunächst eine Militärkarriere ein. Und doch hält er an seinem großen Traum fest, eines Tages ein mächtiges Luftschiff zu bauen.
Zwei Männer, besessen von dem uralten Traum des Fliegens, die in einem Fernduell um die Herrschaft der Lüfte ringen. Von ihren Mitmenschen als Fantasten verspottet, lassen sie sich nicht beirren, auch wenn es zunächst scheint, alswürden ihre Kritiker recht behalten ...
Eine unterhaltsame Verbindung von Fakten und Fiktion, kenntnisreich und mit opulentem Zeitkolorit erzählt.
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel fliegen zu können.
Unterdessen wächst Ferdinand Graf von Zeppelin als Spross einer Adelsfamilie bei Konstanz am Bodensee auf. Schon früh interessiert er sich für Technik und Mechanik, muss sich aber den Wünschen seines Vaters fügen und schlägt zunächst eine Militärkarriere ein. Und doch hält er an seinem großen Traum fest, eines Tages ein mächtiges Luftschiff zu bauen.
Zwei Männer, besessen von dem uralten Traum des Fliegens, die in einem Fernduell um die Herrschaft der Lüfte ringen. Von ihren Mitmenschen als Fantasten verspottet, lassen sie sich nicht beirren, auch wenn es zunächst scheint, alswürden ihre Kritiker recht behalten ...
Eine unterhaltsame Verbindung von Fakten und Fiktion, kenntnisreich und mit opulentem Zeitkolorit erzählt.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Axel S. Meyer, 1968 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik und Geschichte. Heute lebt er in Rostock, wo er als Redakteur der Ostsee-Zeitung tätig ist. Bei Rowohlt hat er bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, darunter die erfolgreiche Reihe um den Wikinger Hakon und zuletzt den Roman 'Der Mann, der die Welt ordnete' über den schwedischen Naturforscher Carl von Linné.
Produktdetails
- Verlag: Kindler
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 42mm
- Gewicht: 571g
- ISBN-13: 9783463000336
- ISBN-10: 3463000334
- Artikelnr.: 69933149
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein fesselnder Historienroman um zwei echte deutsche Flugpioniere und ... ein spannendes Lesevergnügen. Wolfgang A. Niemann Wilhelmshavener Zeitung 20230616
Gebundenes Buch
Klapptext:
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel …
Mehr
Klapptext:
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel fliegen zu können.
Unterdessen wächst Ferdinand Graf von Zeppelin als Spross einer Adelsfamilie bei Konstanz am Bodensee auf. Schon früh interessiert er sich für Technik und Mechanik, muss sich aber den Wünschen seines Vaters fügen und schlägt zunächst eine Militärkarriere ein. Und doch hält er an seinem großen Traum fest, eines Tages ein mächtiges Luftschiff zu bauen.
Zwei Männer, besessen von dem uralten Traum des Fliegens, die in einem Fernduell um die Herrschaft der Lüfte ringen. Von ihren Mitmenschen als Fantasten verspottet, lassen sie sich nicht beirren, auch wenn es zunächst scheint, als würden ihre Kritiker recht behalten …
Meine Meinung:
Ich habe schon zwei Bücher von dem Autor gelesen und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde,Wieder einmal hat mich der Alex S.Meyer in den Bann gezogen.
Ich wurde in das 19.Jahrhundert entführt und lernte dort Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin kennen.
Der Autor hat hier wieder einen großartigen Roman erschaffen.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Abwechselnd begleitete ich die Pioniere der Luftfahrt auf ihren Lebenswegen.Beide Männer sind eigentlich sehr unterschiedlich doch haben beide den gleichen Traum.Nämlich in der in der Luft zu schweben.Auf sehr spannende aber auch humorvolle Art beschreibt der Autor wie Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin versuchen ihre Träume zu verwirklichen.Dabei verbindet der Autor historische Fakten mit Fiktion.Dies ist ihm hervorragend gelungen.Ich wurde einfach in die Geschichte hinein gezogen und hatte das Gefühl alles selbst mit zu erleben.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich zudem auch viel über die Luftfahrt erfahren,Das fand ich ganz toll.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Erwähnenswert ist auch noch das Nachwort.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Werk ab.Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In seinem neuen Roman „Der Sonne so nah“ erzählt der Autor Axel S. Meyer, eine faszinierende Geschichte über die großen Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin.
Inhalt:
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im …
Mehr
In seinem neuen Roman „Der Sonne so nah“ erzählt der Autor Axel S. Meyer, eine faszinierende Geschichte über die großen Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin.
Inhalt:
Zwei Männer machen sich im 19. Jahrhundert auf, den Himmel zu erobern. Im pommerschen Städtchen Anklam sucht der junge Otto Lilienthal Zuflucht in der Natur. Als er in den Niederungen den Flug der Störche beobachtet, keimt in ihm der Wunsch, selbst einmal wie ein Vogel fliegen zu können.
Unterdessen wächst Ferdinand Graf von Zeppelin als Spross einer Adelsfamilie bei Konstanz am Bodensee auf. Schon früh interessiert er sich für Technik und Mechanik, muss sich aber den Wünschen seines Vaters fügen und schlägt zunächst eine Militärkarriere ein. Und doch hält er an seinem großen Traum fest, eines Tages ein mächtiges Luftschiff zu bauen.
Zwei Männer, besessen von dem uralten Traum des Fliegens, die in einem Fernduell um die Herrschaft der Lüfte ringen. Von ihren Mitmenschen als Fantasten verspottet, lassen sie sich nicht beirren, auch wenn es zunächst scheint, als würden ihre Kritiker recht behalten …
Eine unterhaltsame Verbindung von Fakten und Fiktion, kenntnisreich und mit opulentem Zeitkolorit erzählt.
Meine Meinung:
Die Geschichte beruht auf einem hervorragend gut recherchierten historischen Hintergrund der beiden großen Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin, die ausgezeichnet mit fiktiven Handlungen, verknüpft ist. Mit dem flüssigen und atmosphärischen Schreibstil, der mit einer Prise Humor gewürzt ist, konnte mich die Geschichte absolut fesseln und begeistern. Die Gestaltung des Covers passt einfach perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Dem Autor gelingt es auf erstaunlicherweise sehr gut, in zwei Erzählsträngen die Lebensgeschichten der beiden großen Pioniere, Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin, zeitgleich chronologisch zu erzählen ohne den Eindruck bei mir zu hinterlassen, dass die beiden Pioniere sich eigentlich gar nicht kannten.
Beide Männer verbindet nur der Traum vom Fliegen. Otto Lilienthal hat die Vorstellung es den Vögeln gleichzutun und erfindet Flugapparate, die mit Flügeln nachempfunden sind, während Ferdinand Graf von Zeppelin die Zukunft eher in Luftschiffen, die mit Gas befühlt werden, durch die Luft gleiten sieht.
Der Unterschied beider Pioniere bestand darin, dass Otto Lilienthal, seinen Traum lebte und sich von nichts aufhalten lies, weder von seiner Ehefrau noch von dem Spott und Hohn seiner Umgebung, während Graf von Zeppelin, der viele Absagen für den Bau seiner Luftschiffe hinnehmen musste, sich nur durch den Antrieb seiner Ehefrau, weiter um den Fortschritt seines Traumes kümmerte.
Obwohl ich über beide Pioniere schon einiges gelesen habe, kann ich mich nicht erinnern, jemals deren Lebensgeschichte, so detailliert und hautnah, erlebt zu haben.
Fazit:
Der Autor hat hier eine lesenswerte und bildhafte Lebensgeschichte über die beiden Pioniere Otto Lilienthal und Ferdinand Graf von Zeppelin erzählt und mich tief in deren Welt eintauchen lassen. Die Protagonisten und selbst die Nebenfiguren sind im historischen Handlungsverlauf, glaubwürdig dargestellt und immer an der richtigen Stelle eingebunden. Das Buch hat alles, was für mich eine spannende und fesselnde Geschichte ausmacht.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich liebe ja Bücher, die auf wahren Tatsachen basieren, da kann man nebenher immer so herrlich eigene Recherchen anstellen und lernt ja auch nie aus! So habe ich mich auch riesig gefreut an einer gemeinsamen Leserunde zu „Der Sonne so nah“ von Axel S. Meyer teilnehmen zu …
Mehr
Ich liebe ja Bücher, die auf wahren Tatsachen basieren, da kann man nebenher immer so herrlich eigene Recherchen anstellen und lernt ja auch nie aus! So habe ich mich auch riesig gefreut an einer gemeinsamen Leserunde zu „Der Sonne so nah“ von Axel S. Meyer teilnehmen zu dürfen. In zwei Erzählsträngen – die jeweils immer mit einem kleinen Luftschiff beziehungsweise mit einem Flugapparat verziert waren – brachte der Autor mir die beiden Erfinder Otto Lilienthal und Ferdinand Graf von Zeppelin näher. Höchst interessant was die beiden Herren trotz Spott und Hohn aus der Bevölkerung damals auf die Beine stellten. „Es ist dem Menschen nicht gegeben zu fliegen wie ein Vogel“ war die verbreitete Meinung und so mussten besonders die Lilienthal Brüder ihre Flugversuche möglichst im Verborgenen machen. Der werte Herr Pfarrer wollte die Jungs sogar ins Gefängnis stecken lassen! Doch weder Otto nebst Bruder noch Ferdinand ließen sich von ihren Plänen abbringen und kämpften bis zum Schluss für ihre Erfolge. Klasse fand ich auch, dass die Lilienthal Mutter und Frau Isabelle Zeppelin einen Part in der Geschichte fanden, denn hinter jedem erfolgreichen Mann steht ja bekanntlich auch eine starte Frau! Von mir gibt es für diesen wunderbaren biographischen Ausflug in die Fluggeschichte, gepaart mit der genau richtigen Portion Humor, mit fünf begeisterten Sternen die absolute Bestnote. Super gemacht, lieber Axel, freue mich schon auf dein nächstes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für