
André Milewski
Gebundenes Buch
Der Ruhm des Königs
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
New York, 1928:Mehrere kriminelle Banden kämpfen um die Vorherrschaft über den Alkoholschmuggel in Manhattan, dem Herzen New York Citys. Überfälle und Mord sind an der Tagesordnung. Doch während sich die italienischen und irischen Gangs bekriegen, arbeitet im Hintergrund ein Mann daran, die Kontrolle allein zu übernehmen: Arnold Rothstein, der Zar der Unterwelt.Unberührt von diesen Konflikten kuratiert Frederick Crichton im Brooklyn-Museum seine erste große Ausstellung über einige der ruhmreichsten ägyptischen Pharaonen. Aber auch in seinem Museum gibt es Ärger, der den Archäologen...
New York, 1928:Mehrere kriminelle Banden kämpfen um die Vorherrschaft über den Alkoholschmuggel in Manhattan, dem Herzen New York Citys. Überfälle und Mord sind an der Tagesordnung. Doch während sich die italienischen und irischen Gangs bekriegen, arbeitet im Hintergrund ein Mann daran, die Kontrolle allein zu übernehmen: Arnold Rothstein, der Zar der Unterwelt.Unberührt von diesen Konflikten kuratiert Frederick Crichton im Brooklyn-Museum seine erste große Ausstellung über einige der ruhmreichsten ägyptischen Pharaonen. Aber auch in seinem Museum gibt es Ärger, der den Archäologen in Kontakt mit Rothstein und den Verbrechersyndikaten bringt ...Noir. Blutig. Authentisch.Der Anfang vom Ende der "Goldenen Zwanziger"!Mit Illustrationen des Buchkünstlers Robert Nippoldt.
André Milewski wurde 1978 im Land zwischen den Meeren geboren. Obwohl er schon immer eine lebhafte Fantasie hatte, war das Schreiben nicht sein primärer Berufswunsch. Eher ungeplant entschloss er sich 2010 dazu, seinen ersten Roman zu schreiben, welcher im Dezember 2012 unter dem Titel Geheimakte Labrador schließlich veröffentlicht wurde. Danach folgten in regelmäßigen Abständen weitere Romane. Seit 2017 ist der Schleswig-Holsteiner ausschließlich als freier Autor tätig.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 16. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 24mm
- Gewicht: 529g
- ISBN-13: 9783755709787
- ISBN-10: 3755709783
- Artikelnr.: 63611818
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klapptext:
New York, 1928: Mehrere kriminelle Banden kämpfen um die Vorherrschaft über den Alkoholschmuggel in Manhattan, dem Herzen New York Citys. Überfälle und Mord sind an der Tagesordnung. Doch während sich die italienischen und irischen Gangs bekriegen, arbeitet im …
Mehr
Klapptext:
New York, 1928: Mehrere kriminelle Banden kämpfen um die Vorherrschaft über den Alkoholschmuggel in Manhattan, dem Herzen New York Citys. Überfälle und Mord sind an der Tagesordnung. Doch während sich die italienischen und irischen Gangs bekriegen, arbeitet im Hintergrund ein Mann daran, die Kontrolle allein zu übernehmen: Arnold Rothstein, der Zar der Unterwelt. Unberührt von diesen Konflikten kuratiert Frederick Crichton im Brooklyn-Museum seine erste große Ausstellung über einige der ruhmreichsten ägyptischen Pharaonen. Aber auch in seinem Museum gibt es Ärger, der den Archäologen in Kontakt mit Rothstein und den Verbrechersyndikaten bringt
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Band der Frederick-Crichton-Reihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen auch diesmal hat mich der Autor sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Andre´Milewski entführte mich nach New York in das Jahr 1928.Dort freute ich mich Frederck Crichton wieder zu treffen.Natüelich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Wieder einmal hat der Autor einen genialen Roman geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich New York,die vielen Gangs,die Ausstellung und natürlich den Professor.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse bei denen ich dabei sein durfte.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es geht hier hauptsächlich um Gangs,Spionage,illegale Machenschaften und Geschäfte.Der Autor hat es hervorragend verstanden History und Fiction zu verbinden.Das hat mir bestens gefallen.Durch die sehr guten Recherchen habe ich auch viel wissenswertes über die damalige Zeit erfahren.Die Handlung blieb durchweg einfach aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen könnnen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab,
Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich auf einen weiteren Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung
Seit dem Jahre 1920 herrscht in den Vereinigten Staaten von Amerika ein landesweites Verbot zur Herstellung und Verkauf von Alkohol. Dies ruft einige kriminelle Vereinigungen auf den Plan, die erkennen, dass sich mit dem Schmuggel von Alkohol viel Geld verdienen lässt. Es …
Mehr
Tolle Fortsetzung
Seit dem Jahre 1920 herrscht in den Vereinigten Staaten von Amerika ein landesweites Verbot zur Herstellung und Verkauf von Alkohol. Dies ruft einige kriminelle Vereinigungen auf den Plan, die erkennen, dass sich mit dem Schmuggel von Alkohol viel Geld verdienen lässt. Es beginnt in Manhattan ein Krieg um die Vorherrschaft, der im Jahre 1928 einen Höhepunkt erreichte. Mord und Überfälle stehen auf der Tagesordnung, aber ein Mann versucht mit viel Verstand und einer notwendigen Kaltblütigkeit die Kontrolle allein zu übernehmen. Der Kurator Frederick Crichton gerät durch Zufall zwischen die Fronten des Bandenkrieges und gerät dabei in Gefahr...
Der Autor Andre Milewski konnte mich schon mit dem Auftaktband der Reihe um den sympathischen Kurator Frederick Crichton aus den 20ern begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer großen Erwartungshaltung in das neue Abenteuer gestartet bin. Milewski erzählt die Geschichte wieder in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mir die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit den Bandenkämpfen um den Alkoholschmuggel gut aufgebaut und über die gesamte Länge des Buches auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Besonders gut gefällt mir an dieser Reihe die Verknüpfung von Fiktion und Fakten, Milewski bedient sich einiger realer Personen der Vergangenheit, um darum eine spannende fiktive Story aufzubauen, die mit gut recherchierten historischen Informationen gespickt ist. Es entwickelt sich eine fesselnde Story, die bis zum fulminanten Finale gut zu unterhalten weiß. Im Anhang klärt der Autor dann auf, was aus dem Reich der Fantasie stammt und was wirklich geschah.
Insgesamt ist "Der Ruhm des Königs" für mich die gelungene Fortsetzung einer besonderen Reihe, die mit interessanten Protagonisten, einem fesselnden Mix aus Fakten und Fiktion und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen versteht. Ich hoffe auf noch möglichst viele knifflige Fälle für Frederick Crichton, empfehle den Roman sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Band 2 des Geheimakte-Spin-Offs aus dem New York der späten 20er Jahre weiß zu überzeugen
Mit diesem Buch legt der Autor Andre Milewski den zweiten Band seiner Spin-Off-Reihe um Professor Frederick Crichton vor, der in der "Geheimakte"-Reihe als Mentor von Max …
Mehr
Auch Band 2 des Geheimakte-Spin-Offs aus dem New York der späten 20er Jahre weiß zu überzeugen
Mit diesem Buch legt der Autor Andre Milewski den zweiten Band seiner Spin-Off-Reihe um Professor Frederick Crichton vor, der in der "Geheimakte"-Reihe als Mentor von Max Falkenburg mitwirkt. Und obwohl das Thema Archäologie dabei durchaus eine Rolle spielt, handelt es sich hier eher um einen historischen Kriminalroman im Stil der klassischen Noir-Filme, den man auch trotz des einen oder anderen Verknüpfungspunktes völlig unabhängig von der Hauptreihe lesen kann. Zudem spielt die Geschichte im Jahr 1928 und ist somit deutlich vor den Geheimakten angesiedelt.
Man braucht hier grundsätzlich auch keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Während sich im New York des Jahres 1928 ein Gangsterkrieg abzeichnet, bei dem Arthur Rothstein, der Zar der Unterwelt, im Hintergrund die Fäden zieht, bereitet Professor Frederick Crichton im Brooklyn-Museum seine erste große Ausstellung über einige der ruhmreichsten ägyptischen Pharaonen vor. Doch dabei kommt es zu einigen Schwierigkeiten, die ihn selbst in Kontakt zu Rothstein bringen. Und so steckt der Professor schnell bis über beide Ohren in dem blutigen Konflikt.
Neben einem lockeren, aber dennoch jederzeit packenden Schreibstil überzeugt das Buch vor allem durch seine historisch genauen Beschreibungen, die von einer sehr sorgfältigen Recherchearbeit zeugen. Dabei werden auch einige historische Figuren und Orte in die Geschichte eingebunden und sorgen so für eine überzeugende Atmosphäre, die das New York der späten 20er-Jahre wiederaufleben lässt. Zudem sind die Charaktere in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen durchgehend überzeugend und vielschichtig gezeichnet. Besonders hervorheben muss man auch die tollen Innenillustrationen des Künstlers Robert Nippoldt, die die Wirkung und Atmosphäre der gut aufgebauten Geschichte ganz wunderbar unterstützen. Abgerundet wird das Buch durch ein Personenregister und ein Nachwort, das zusätzliche Erklärungen darüber liefert, was hier Dichtung und was Wahrheit ist.
Ein packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman, der mich auf ganzer Linie überzeugen und bestens unterhalten konnte. Auf den nächsten spannenden Ausflug in die Vergangenheit von Professor Frederick Crichton, der am Ende des Buches bereits angekündigt wird, bin ich daher schon sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für