54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch berichtet über eine Studie zur Untersuchung des Rückkopplungseffekts der marokkanischen Englisch-Baccalaureate-Prüfung, einer anspruchsvollen Abschlussprüfung für Schüler der Sekundarstufe (12. Klasse) in Marokko. Das Hauptziel dieser Studie ist es, den möglichen Einfluss der Prüfung auf die Unterrichtspraktiken von Schülern und Lehrern zu untersuchen, um erste Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Lehr- und Lernfaktoren zu gewinnen, die vom Washback-Effekt betroffen sind. Der empirische Teil dieses Buches wird in Fez, Sefrou und Ribat El Khair durchgeführt, wo…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch berichtet über eine Studie zur Untersuchung des Rückkopplungseffekts der marokkanischen Englisch-Baccalaureate-Prüfung, einer anspruchsvollen Abschlussprüfung für Schüler der Sekundarstufe (12. Klasse) in Marokko. Das Hauptziel dieser Studie ist es, den möglichen Einfluss der Prüfung auf die Unterrichtspraktiken von Schülern und Lehrern zu untersuchen, um erste Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Lehr- und Lernfaktoren zu gewinnen, die vom Washback-Effekt betroffen sind. Der empirische Teil dieses Buches wird in Fez, Sefrou und Ribat El Khair durchgeführt, wo Unterrichtsbeobachtungen durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der Beobachtungen wurde ein Fragebogen entworfen und anschließend an 100 marokkanische Englischlehrer der 12. Die Daten wurden mit der Software SPSS, Version 19, ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Prüfung einen starken negativen Einfluss auf die Schüler und die Lehrer hatte. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde empfohlen, die Form und den Inhalt der englischen Abiturprüfung zu überdenken, indem eine formative Bewertung eingesetzt wird, authentische Aufgaben verwendet werden und der Schwerpunkt auf alle vier Sprachfertigkeiten gelegt wird.
Autorenporträt
Riham Belkbir ist seit 2015 Gymnasiallehrerin in Marokko. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Kulturwissenschaften, einen Master-Abschluss in Angewandten Sprachstudien und Forschung im Hochschulbereich sowie ein Diplom in Englischunterricht und Psychopädagogik. Sie ist Doktorandin an der Fakultät für Literatur, Marokko.