PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach ersten Anlaufschwierigkeiten will die deutsche Hauptkommissarin Wallis Windsbraut nun endlich in ihr geplantes Sabbatjahr am IJsselmeer starten. Doch prompt führt ihr Hund sie zu einer Leiche. Todesursache: unklar. Wieder gerät Wallis in die Ermittlungen der niederländischen Politie und auch ihr alter Opel Kapitän, der Leichenwagen des ehemaligen elterlichen Bestattungsunternehmens, sorgt erneut für Missverständnisse. Kurz darauf gibt es den nächsten Toten. Aber auf den ersten Blick scheint die beiden Opfer nichts zu verbinden ...
Doris Althoff ist Kommunikationswirtin und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in der ehemaligen Burg Pungelscheid (Sauerland), in deren Burgkeller sie sporadisch auch Lesungen und musikalische Veranstaltungen durchführt. Sie schreibt seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Autorengruppen, gewann mehrere Literaturwettbewerbe mit ihren Kurzgeschichten und Krimis, die in vielen Anthologien erschienen sind. 2017 hat sie ein Kinderbuch veröffentlicht, 2023 einen Thriller und im Frühjahr 2024 den ersten Teil der regionalen Krimiserie. So oft wie möglich verbringt Doris Althoff Zeit an ihrem Sehnsuchtsort, dem Ijsselmeer, an welchem auch ihre regionale Krimiserie mit Kommissarin Wallis Windsbraut spielt.
Produktdetails
- Hauptkommissarin Wallis Windsbraut 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10681
- 2024
- Seitenzahl: 281
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 135mm x 29mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783839206812
- ISBN-10: 3839206812
- Artikelnr.: 70370948
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Man kann die Fortsetzungsgeschichte um die deutsche Kommissarin Wallis Windsbraut mit ihrem skurrilen Leichenwagen gut ohne Vorkenntnisse lesen. Allerdings ist es auch schön, wenn man so auf alte Bekannte trifft. Kollege Paul, der immer noch ewig Pipi muss oder das holländische …
Mehr
Man kann die Fortsetzungsgeschichte um die deutsche Kommissarin Wallis Windsbraut mit ihrem skurrilen Leichenwagen gut ohne Vorkenntnisse lesen. Allerdings ist es auch schön, wenn man so auf alte Bekannte trifft. Kollege Paul, der immer noch ewig Pipi muss oder das holländische Morddezernat. Die größte Veränderung ist der süße Hund, den Wallis sich wahrscheinlich zulegen wird, der aber vorerst noch bei ihr stundenweise Probe wohnt. Leider hat er ein Faible für Leichen und schwups ist Wallis wieder mittendrin in einer Mordserie.
In gewohnter Manier wechseln sich spannende Momente mit lustigen Situationen ab. Kenner der Gegend rund um Medemblik werden vieles wiedererkennen. Für meinen Geschmack sind es ein paar niederländische Aussprüche zu viel, auch wenn ich Grundkenntnisse der Sprache habe. Aber das ist auch der einzige Kritikpunkt an dem Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wallis Windsbraut ist mitten in ihrem Sabbatjahr am Ijsselmeer und hofft jetzt endlich, ihre Auszeit genießen zu können. Seit kurzem hat sie einen Hund und unternimmt mit ihm einen Strandspaziergang, als er sie zielstrebig zu einer Leiche führt. Schon wieder wird sie in einen …
Mehr
Wallis Windsbraut ist mitten in ihrem Sabbatjahr am Ijsselmeer und hofft jetzt endlich, ihre Auszeit genießen zu können. Seit kurzem hat sie einen Hund und unternimmt mit ihm einen Strandspaziergang, als er sie zielstrebig zu einer Leiche führt. Schon wieder wird sie in einen Mordfall verwickelt, und es wird nicht die einzige Leiche sein, über die sie stolpert. Auch ihr Leichenwagen, den sie privat fährt, sorgt wieder für einige Verwechslungen. Die Frage nach Verbindungen zwischen den Opfern stellt sich nicht nur Wallis, sondern auch die niederländische Polizei.
Wallis Windsbraut, die sich eigentlich auf ihr wohlverdientes Sabbatical freut, sieht sich schnell inmitten einer Reihe von Morden, die ihre Pläne durchkreuzen. Als Kommissarin kann sie es sich nicht leisten, untätig zu bleiben, und so beginnt sie die Ermittlungen. Als Wallis deutscher Kollege zu Besuch kommt, gibt es sehr amüsante Momente. Kommissarin Fleur van den Berg hat eigene private Probleme, die nicht einfach zu lösen sind. Die Spannung ist von Anfang an gegeben, und der Autorin gelingt es bis zum Ende die Identität des Täters im Unklaren zu lassen.
Fazit: Auch der zweite Teil hat mich überzeugt. Es ist eine spannende und unterhaltsame Geschichte, die vor der malerischen Kulisse am Ijsselmeer spielt. Die Charaktere sind sympathisch, aber auch skurril, jeder mit seinen eigenen Vorlieben und Eigenheiten, was sie umso interessanter macht. Es ist ein gelungener Mix aus Spannung, Humor und einem wunderschönen Setting.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit den Morden am IJsselmeer in deren Folge auch Wallis Windsbraut, die deutsche Kriminalhauptkommissarin, die eigentlich ein gemächliches Sabbatical hier in Nordholland verbringen will, zu den Verdächtigen gezählt hat, ist ein halbes Jahr vergangen. Wallis hat es sich gemütlich …
Mehr
Seit den Morden am IJsselmeer in deren Folge auch Wallis Windsbraut, die deutsche Kriminalhauptkommissarin, die eigentlich ein gemächliches Sabbatical hier in Nordholland verbringen will, zu den Verdächtigen gezählt hat, ist ein halbes Jahr vergangen. Wallis hat es sich gemütlich in ihrem Häuschen am Strand eingerichtet. Sie betreut tagsüber einen Hund aus dem Tierasyl und überlegt, diesen ganz bei sich aufzunehmen. Doch just dieser Hund führt sie einer Leiche, deren Todesursache zunächst unklar ist, und nicht der einzige Tote bleiben wird ....
Wieder gerät sie in die Ermittlungen der niederländischen Politie. Während Chief Gerritsen ihr nichts an Zeug flicken will, ist Fleur van den Berg ziemlich von der Rolle. Schon wieder mischt diese Deutsche mit ihrem Leichenwagen in einem Mordfall mit! Wieso kommt diese Windsbraut ihr, Fleur, und ihrer Karriere immer in die Quere? Fleur kann leider nicht klar denken, denn sie ist ungewollt schwanger und der Kindesvater - nun ja, das ist eine eigene Geschichte.
Meine Meinung:
Ich habe mich wieder über diesen schwarzhumorigen Krimi, in dem ein ausgedienter Leichenwagen eine tragende Rolle spielt, unterhalten gefühlt. Neben dem Leichenwagen spielt diesmal ein Hund die Hauptrolle.
Diesmal finden auch ernste Themen wie die ungeplante Schwangerschaft von Fleur van den Berg Eingang in den flotten und humorvollen Krimi.
Autorin Doris Althoff macht es spannend, was die Tätersuche betrifft. Diesmal habe auch ich ein wenig länger gebraucht, die Hinweise richtig zu deuten. Ich habe kurzfristig jemanden anders in Verdacht gehabt.
Der Schreibstil ist locker und flüssig. Jedes der fünfzig Kapitel trägt eine deutsche und niederländische Überschrift. Und überhaupt kommen zahlreiche niederländischen Redewendungen im Text vor. Das wird vielleicht den einen oder anderen Leser im Lesefluss stören. Solche Einschübe gefallen mir recht gut, machen sie doch einen Roman so richtig authentisch.
Fazit:
Auch der zweite Fall hat mich sehr gut unterhalten, wofür er 5 Sterne erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für