
Christian Seltmann
Gebundenes Buch
Der Lehrerinnendrucker
Witziges Schulabenteuer ab 8 Jahren über echte Freundschaft, Teamwork & eine geniale Idee. Für Grundschulkinder mit Entdeckergeist
Illustration: Korthues, Barbara
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verrücktes Kinderbuch voller Humor und Erfindungen und jeder Menge chaotischer ÜberraschungenFritz und Carl sind verzweifelt. Die beste Klassenlehrerin der Welt ist im Mutterschutz und es ist keine passende Vertretung in Sicht. Darum beschließen die beiden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Im Kellerlabor von Carls genial-verrücktem Erfinder-Papa haben die beiden eine ganz besondere Maschine entdeckt: einen Biodrucker. Damit kann man »Lebensformen« drucken. Vielleicht sogar die perfekte Lehrerin? Nach sorgfältiger Recherche im Internet und einer Umfrage in der Klasse, kann das...
Ein verrücktes Kinderbuch voller Humor und Erfindungen und jeder Menge chaotischer Überraschungen
Fritz und Carl sind verzweifelt. Die beste Klassenlehrerin der Welt ist im Mutterschutz und es ist keine passende Vertretung in Sicht. Darum beschließen die beiden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Im Kellerlabor von Carls genial-verrücktem Erfinder-Papa haben die beiden eine ganz besondere Maschine entdeckt: einen Biodrucker. Damit kann man »Lebensformen« drucken. Vielleicht sogar die perfekte Lehrerin? Nach sorgfältiger Recherche im Internet und einer Umfrage in der Klasse, kann das waghalsige Experiment beginnen.
Was als einfache Idee beginnt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden und witzigen Abenteuer, bei dem die Kinder mehr über Freundschaft, Teamwork und die Grenzen der Technik lernen, als sie je erwartet hätten.
Ein lustiges Schulabenteuer ab 8 Jahren, das garantiert kleine und große Leser:innen gleichermaßen zum Lachen bringen wird.
Fritz und Carl sind verzweifelt. Die beste Klassenlehrerin der Welt ist im Mutterschutz und es ist keine passende Vertretung in Sicht. Darum beschließen die beiden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Im Kellerlabor von Carls genial-verrücktem Erfinder-Papa haben die beiden eine ganz besondere Maschine entdeckt: einen Biodrucker. Damit kann man »Lebensformen« drucken. Vielleicht sogar die perfekte Lehrerin? Nach sorgfältiger Recherche im Internet und einer Umfrage in der Klasse, kann das waghalsige Experiment beginnen.
Was als einfache Idee beginnt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden und witzigen Abenteuer, bei dem die Kinder mehr über Freundschaft, Teamwork und die Grenzen der Technik lernen, als sie je erwartet hätten.
Ein lustiges Schulabenteuer ab 8 Jahren, das garantiert kleine und große Leser:innen gleichermaßen zum Lachen bringen wird.
Christian Seltmann wurde im Sauerland geboren und verließ es bei der erstbesten Gelegenheit, um in Bochum Geschichte zu studieren und Matratzen auszuliefern. Bochum verließ er, um in Gelsenkirchen als Hörfunk-Journalist zu arbeiten. Dann wollte er Schriftsteller werden, arbeitete aber erst beim Fernsehen, dann beim Zeichentrick, dann als Fremdenführer, bis er endlich Schriftsteller wurde.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Artikelnr. des Verlages: 2880
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 227mm x 159mm x 43mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783957288806
- ISBN-10: 3957288800
- Artikelnr.: 73971270
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
»Das Buch sollten alle lesen, die mit Schule zu tun haben, insbesondere die Lehrer*innen.«
Dagmar Mägdefrau, Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Dagmar Mägdefrau, Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Das Cover zeigt uns schon den Drucker mit der Silhouette der Lehrerin und den Eigenschaften, die sie haben sollte. Ober stehen Fritz und Carl, die Philipp, den Erfinder dieser Maschine unterstützen.
Fritz und Carl gehen in die vierte Klasse und sind sehr glücklich mit ihrer Lehrerin als …
Mehr
Das Cover zeigt uns schon den Drucker mit der Silhouette der Lehrerin und den Eigenschaften, die sie haben sollte. Ober stehen Fritz und Carl, die Philipp, den Erfinder dieser Maschine unterstützen.
Fritz und Carl gehen in die vierte Klasse und sind sehr glücklich mit ihrer Lehrerin als die ihnen erzählt, dass sie schwanger ist und der Mutterschutz beginnt. Jetzt gibt es immer wieder nur Vertretungen, die die Schüler*innen nicht kennt und völlig falsch einschätzen. Ständig gibt es langweilige Arbeitsblätter oder zu leichte Aufgaben. Alle wünsche sich so sehr eine neue Lehrerin. Da bietet sich der Biodrucker den Papa-Philipp ihn im Keller hat eine gute Lösung an. Zusammen mit ihren Mitschüler*innen machen sie eine Liste der Eigenschaften, die eine gute Lehrerin ausmachen und schon macht sich Papa mit Hilfe von KI ans Werk.
Eine herrlich verrückte Geschichte, die sich der Autor, dank der wirklich existierenden Freunde Fritz und Carl, ausgedacht hat. Zum einen ist es interessant zu hinterfragen, was macht eine richtig gut Lehrerin aus? Wenn man eine hat, ist man zufrieden und denkt nicht darüber nach, aber wenn es dann nur Vertretungen gibt…
Fritz macht sich auch Gedanken über die ethischen Folgen eines Retortenlebewesens und der Folgen seiner Existenz. Aber trotz dieser ernsten Gedanken ist die Geschichte einfach witzig und der Ende mit ganz anders als erwartet.
Das Buch sollten alle Lesen, die mit Schule zu tun haben, insbesondre die Lehrer*innen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier hat mich der Titel sofort neugierig auf das Buch gemacht. Die Illustration sieht auch sehr interessant aus. Ich finde das Cover sehr harmonisch gestaltet und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Carl und Fritz sind enttäuscht, ihr Klassenlehrerin geht in den …
Mehr
Hier hat mich der Titel sofort neugierig auf das Buch gemacht. Die Illustration sieht auch sehr interessant aus. Ich finde das Cover sehr harmonisch gestaltet und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Carl und Fritz sind enttäuscht, ihr Klassenlehrerin geht in den Mutterschutz. Nun müssen die Schüler der 4. Klasse einen Hilfslehrer oder Praktikanten nacheinander ertragen. Der Unterricht macht gar keinen Spaß mehr. Gut, das Carls Vater ein genialer Erfinder ist und in seinem Keller eine neue Maschine steht- ein Bio-Drucker. Schnell ist die Idee da, sie drucken sich einfach eine tolle Lehrerin. Gemeinsam mit Carls Vater Philipp versuchen sie sich zuerst an einer Katze, als das gut funktioniert erschaffen sie die Lehrerin Frau Brenner. Doch ist es wirklich so einfach? Natürlich nicht, es gibt mehr als genug Probleme und Turbulenzen.
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Die Kapitel haben eine tolle Länge und die Handlung ist gut nachvollziehbar. Die Illustrationen haben mir auch sehr gut gefallen und waren passend zum Buch. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Viertklässler, Fritz und Carl sind verzweifelt: Ihre Lieblingslehrerin, Frau Heedheide, ist in Mutterschutz, und keine Vertretung scheint sie ersetzen zu können. wie also dieses Dilemma lösen? Kurzerhand beschließen die Jungs, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. …
Mehr
Die beiden Viertklässler, Fritz und Carl sind verzweifelt: Ihre Lieblingslehrerin, Frau Heedheide, ist in Mutterschutz, und keine Vertretung scheint sie ersetzen zu können. wie also dieses Dilemma lösen? Kurzerhand beschließen die Jungs, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Im geheimnisvollen Kellerlabor von Carls Vater, einem genial-verrückten Erfinder, entdecken sie einen Biodrucker, eine Maschine, die in der Lage ist, Lebewesen zu erschaffen. Könnte dies der Schlüssel zur perfekten Lehrerin sein? Nach intensiver Online-Recherche und einer Umfrage unter ihren Mitschülern wagen sie das Experiment. Das Ergebnis: Frau Brenner, eine Lehrerin, die aus 70 Kilo Gummibärchen gedruckt wurde. Doch was als pfiffige Lösung beginnt, entwickelt sich rasch zu einem wilden und unvorhersehbaren Abenteuer.
Christian Seltmann gelingt ein Werk, das gleichermaßen lustig, fesselnd und nachdenklich stimmt. Mit großem Einfallsreichtum und Witz verknüpft er die Handlung mit modernen Themen wie künstlicher Intelligenz, ethischen Fragen, Geschlechterrollen und den Erwartungen an das Bildungssystem. Die Geschichte wird durch eine kindgerechte Sprache, kurze Kapitel und die ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Illustrationen von Barbara Korthues hervorragend ergänzt.
Besonders hervorzuheben ist die geschickte Verknüpfung einer fantastischen Erfindungsgeschichte mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen: Was definiert einen Menschen? Welche Grenzen sollte die Technologie nicht überschreiten? Und wie viel Perfektion ist überhaupt wünschenswert?
Mit „ Der Lehrerinnendrucker“ ist Christian Seltmann ein Buch gelungen, dass sowohl Spaß macht, also auch durch die Fülle an Denkanstößen überzeugt. Es ist eine ideale Lektüre zum Vorlesen ab der vierten Klasse oder für Kinder, die sich für Technik, Ethik und Zukunftsfragen begeistern.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine kurzweilige und kluge Erzählung über Freundschaft, Verantwortung und die Erkenntnis, dass manche Dinge vielleicht besser ungedruckt bleiben sollten.
Ein tolles Buch zur Einstimmung auf das neue Schuljahr !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Idee mit interessanten Denkanstößen
In der Grundschule kennen es mit Sicherheit viele Kinder. Die Klassenlehrerin wird schwanger, darf nicht mehr unterrichten und bis eine neue gefunden ist, vergeht einige Zeit mit Vertretungen, Praktikantinnen und Aushilfslehrern. Was …
Mehr
Witzige Idee mit interessanten Denkanstößen
In der Grundschule kennen es mit Sicherheit viele Kinder. Die Klassenlehrerin wird schwanger, darf nicht mehr unterrichten und bis eine neue gefunden ist, vergeht einige Zeit mit Vertretungen, Praktikantinnen und Aushilfslehrern. Was wäre, wenn man sich stattdessen eine neue, perfekte Lehrerin einfach ausdrucken und nach Wunsch der Schülerinnen und Schüler gestalten könnte?
Genau diese Grundidee verfolgt die Geschichte "Der Lehrerinnendrucker" von Christian Seltmann. Fritz und Carl drucken mithilfe einer Erfindung von Carls Vater eine neue Lehrerin aus. Was da alles passieren kann! Ist die Lehrerin zu nett oder zu streng? Welche Eigenschaften sollte sie mitbringen? Und was ist die Lehrerin überhaupt - Mensch oder Künstliche Intelligenz?
Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Kinder im Grundschulalter und regt mit dieser ausgefallenen Geschichte zu vielen Fragen an. Es gibt einige fast schon philosophische Gedanken, die meinem 7-jährigen Sohn und mir wirklich sehr gut gefallen haben. Was macht einen Menschen aus? Wo kommt der Mensch her? Sind wir nicht alle auch ein bisschen Dinosaurier? Zusammen mit weiteren Fragen zu Künstlicher Intelligenz haben uns diese Denkanstöße wirklich sehr gut gefallen, vor allem auch, da sie größtenteils von den Kindern Fritz und Carl selbst ausgehen.
Einzig der Schreibstil und die Gegenwartsform waren für mich persönlich nicht ganz so angenehm, aber das ist natürlich Geschmacksache. Auch wenn die Umsetzung hier für mich nicht ganz gelungen ist, hat uns die Geschichte thematisch sehr gefallen. Es gibt viele witzige Momente, ein bisschen Spannung und einige Denkanstöße nicht nur für Kinder, sondern auch für mitlesende Erwachsene, die "Der Lehrerinnendrucker" zu einer schönen Geschichte für alle ab dem Grundschulalter machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustige Idee
Was machen wenn die Lieblingslehrerin plötzlich in den Mutterschaftsurlaub geht? Man konfiguriert sich seine Wunschlehrerin. Doch das ist gar nicht so einfach wie man anfangs meint. Vor allem wenn dann alles anders kommt.
Eine lustige Geschichte nicht nur für …
Mehr
Lustige Idee
Was machen wenn die Lieblingslehrerin plötzlich in den Mutterschaftsurlaub geht? Man konfiguriert sich seine Wunschlehrerin. Doch das ist gar nicht so einfach wie man anfangs meint. Vor allem wenn dann alles anders kommt.
Eine lustige Geschichte nicht nur für Primarschüler. Der Text ist zwar einfach geschrieben doch hier und da kommen Begriff vor, die Kinder vielleicht nicht kennen oder noch nicht so viel damit anfangen können. Vor allem wenn es darum geht, wo die Daten her kommen, Big Date und KI. Hier sollten Erwachsene unterstützen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für