PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Kräuterheiler Anton ist über die bayerischen Landesgrenzen hinaus für seine Erfolge bekannt. Gemeinsam mit seiner Enkelin lebt er auf einem idyllischen Anwesen am Tegernsee. Als eine Lungenkrankheit grassiert, findet er die heilende Kräutermedizin. Jansen, Chef eines Pharmakonzerns, ist das ein Dorn im Auge. Mit allen Mitteln versucht er, an die geheime Rezeptur zu gelangen. Da erschüttert ein Giftanschlag das Tegernseer Tal, und Hauptkommissarin Erna Salvermoser muss samt ihrem Polizeimops Ganghofer ermitteln. Kurz darauf ist Anton verschwunden ...
Birgit Mayr wurde 1963 in Bad Tölz geboren, ist Mutter zweier erwachsener Söhne und lebt zusammen mit ihrem Ehemann in der Nähe der Kreisstadt. Die beiden führen gemeinsam ein mittelständisches Unternehmen. Die ausgebildete Heilkräuterkundige verbrachte einen großen Teil ihrer Jugend am Tegernsee, an dem sie sich noch immer gerne aufhält. In ihrer Freizeit bietet sie mit Freundinnen historische und kulinarische Stadtführungen durch Bad Tölz an. 'Der Kräuterheiler vom Tegernsee' ist Birgit Mayrs erster Krimi im Gmeiner-Verlag.
Produktdetails
- Babette, Enkelin des Kräuterheilers Anton 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10336
- 3. Aufl. 2023.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 124mm x 22mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783839203361
- ISBN-10: 3839203368
- Artikelnr.: 66498450
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Die junge Babette lebt nach dem Unfalltod ihrer Eltern bei ihrem Großvater auf dem Hof. Der ist als Wunderheiler vom Tegernsee in weiten Kreisen bekannt und die Leute kommen sogar aus Norddeutschland, um sich von ihm behandeln zu lassen. Mit seinen Wurzeln und Kräutern schafft er es, …
Mehr
Die junge Babette lebt nach dem Unfalltod ihrer Eltern bei ihrem Großvater auf dem Hof. Der ist als Wunderheiler vom Tegernsee in weiten Kreisen bekannt und die Leute kommen sogar aus Norddeutschland, um sich von ihm behandeln zu lassen. Mit seinen Wurzeln und Kräutern schafft er es, sogar die neue Lungenkrankheit erfolgreich zu behandeln. Alles 100 % natürlich! Doch die Pharmaindustrie möchte mit allen Mitteln an die geheime Rezeptur gelangen und schickt Sebastian aus Hamburg, der sich an Babette heranmacht. Nach einem Giftanschlag nimmt sich die urige Hauptkommissarin Erna mit ihrem Mops Ganghofer der Sache an ...
Dieser interessante Kriminalroman vom Tegernsee ist gut geschrieben und man kann sehr viel über Wildkräuter und deren Wirkungsweise lernen. Im Anhang gibt es auch einige entsprechende Rezepte dazu. Babette und Anton sowie die Tante Theres sind alle sehr sympathisch dargestellt, sie unterhalten sich immer im bayrischen Originalton. Auch die Einwohner und die schöne Gegend sind sehr authentisch beschrieben. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unblutiger Kräuterkrimi
Die Autorin Birgit Mayr aus Bad Heilbrunn gab ihrem ersten Heimatkrimi den Titel „Der Kräuterheiler vom Tegernsee“. Er handelt vom betagten Kräuterheiler Anton, der zusammen mit seiner Enkelin Babette auf einem alten Hof lebt. Als bekannt wird, …
Mehr
Unblutiger Kräuterkrimi
Die Autorin Birgit Mayr aus Bad Heilbrunn gab ihrem ersten Heimatkrimi den Titel „Der Kräuterheiler vom Tegernsee“. Er handelt vom betagten Kräuterheiler Anton, der zusammen mit seiner Enkelin Babette auf einem alten Hof lebt. Als bekannt wird, dass er eine wirksame Kräutermedizin gegen Lungenkrankheiten gemischt hat, ruft dies den skrupellosen Boss eines internationalen Pharmakonzerns auf den Plan. Die schrullige Hauptkommissarin Erna Salvermoser und ihr Mops Ganghofer durchkreuzen aber dessen Pläne. Die 278 Seiten teilen sich in 31 Kapitel auf, die alle mit Namen von Kräutern, wie z.B. Wegwarte, Ringelblume und Fingerhut betitelt sind. Am Ende erhält der Leser als Zugabe noch eine Rezeptsammlung. Insgesamt ein gelungenes Debut mit Potential für eine neue Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr Pflanzenheilkunde als Krimi und gerade deswegen empfehlenswert
Obwohl ich jetzt mehrere Nächte drüber geschlafen habe, weiß ich immer noch nicht wirklich wie ich dieses Buch bewerten soll.
Ich habe einen spannenden Krimi erwartet, aber meiner Meinung nach nicht bekommen. …
Mehr
Mehr Pflanzenheilkunde als Krimi und gerade deswegen empfehlenswert
Obwohl ich jetzt mehrere Nächte drüber geschlafen habe, weiß ich immer noch nicht wirklich wie ich dieses Buch bewerten soll.
Ich habe einen spannenden Krimi erwartet, aber meiner Meinung nach nicht bekommen. Auch wenn man als Leser recht früh merkt worauf es hinausläuft, ergibt sich der „Fall“ erst auf den letzten 80 Seiten und es war für mich nicht schwer auf die Lösung zu kommen.
Was ich aber bekommen habe, ist eine schöne Geschichte mit überwiegend sehr sympathischen, wenn auch speziellen Protagonisten. Und darin eingebunden waren so viele Informationen über die Heilkräfte und Wirksamkeit von Kräutern und Wildpflanzen. Und diese Informationen fand ich total faszinierend und mega spannend. Daher empfand ich es gar nicht schlimm, dass das kriminalistische so ins Hintertreffen geraten ist.
Den Schreibstil von Birgit Mayr mochte ich sehr. Er fördert einen guten Lesefluss. Sie hat es verstanden, den Flair der Gegend am Tegernsee für mich spürbar zu machen. Die im Dialekt geführten Dialoge ließen die Geschichte noch authentischer wirken.
Ich fände es sehr schade, wenn dieses Wissen um die Heilkräfte der Natur verloren gehen würden. Für mich habe ich eine Liste mit den aufgeführten Pflanzen und ihrer Wirksamkeit angelegt. Und von den Rezepten am Ende des Buches werde ich mit Sicherheit das ein oder andere ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
