PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein sommerlicher Wanderkrimi mit schwarzem Humor.Den ersten gemeinsamen Urlaub hatte sich das frisch verliebte Ermittlerpaar Daniel Rohde und Brigitte Schilling wahrlich anders vorgestellt. Auf ihrer Wanderung in der Rhön strapazieren nicht nur kauzige Mitwanderer und ein sprücheklopfender Reiseleiter ihre Nerven: Als sie von einem Leichenfund auf ihrer Tour erfahren, verwandelt sich der heitere Ausflug jäh in eine verdeckte Ermittlung. Daniels und Brigittes Spürnasen werden auf eine harte Probe gestellt, denn jedes der Gruppenmitglieder könnte der Mörder sein - und er könnte wieder zus...
Ein sommerlicher Wanderkrimi mit schwarzem Humor.Den ersten gemeinsamen Urlaub hatte sich das frisch verliebte Ermittlerpaar Daniel Rohde und Brigitte Schilling wahrlich anders vorgestellt. Auf ihrer Wanderung in der Rhön strapazieren nicht nur kauzige Mitwanderer und ein sprücheklopfender Reiseleiter ihre Nerven: Als sie von einem Leichenfund auf ihrer Tour erfahren, verwandelt sich der heitere Ausflug jäh in eine verdeckte Ermittlung. Daniels und Brigittes Spürnasen werden auf eine harte Probe gestellt, denn jedes der Gruppenmitglieder könnte der Mörder sein - und er könnte wieder zuschlagen ...
Nach seiner Ausbildung bei einem schwäbischen Lokalradio arbeitet Tim Frühling jetzt seit über 25 Jahren beim Hessischen Rundfunk. Seit 2017 ist er bei der Radiowelle hr1 zu hören und präsentiert die Wettervorhersage im hr-Fernsehen und in der ARD. Geboren in Niedersachsen, aufgewachsen in Stuttgart, lebt er seit 1997 in Frankfurt und ist mittlerweile im Herzen Hesse. www.tim-fruehling.de
Produktdetails
- Kommissar Daniel Rohde
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 22mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783740816728
- ISBN-10: 3740816724
- Artikelnr.: 66239368
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
„Der Kommissar in Wanderschuhen“ von Tim Frühling habe ich als ebook mit 177 Seiten gelesen.
Die beiden Polizeibeamten Daniel Rohde und Brigitte Schilling sind nach Jahren der Freundschaft endlich ein Paar geworden und begeben sich auf den ersten gemeinsamen Urlaub. Es geht zu …
Mehr
„Der Kommissar in Wanderschuhen“ von Tim Frühling habe ich als ebook mit 177 Seiten gelesen.
Die beiden Polizeibeamten Daniel Rohde und Brigitte Schilling sind nach Jahren der Freundschaft endlich ein Paar geworden und begeben sich auf den ersten gemeinsamen Urlaub. Es geht zu einer geführten Wanderung in die Rhön. Die Gruppe besteht aus ganz unterschiedlichen Menschen, vom unsportlichen Buissnessmann, dem radikalen Ökofanatiker mit seiner uninteressierten Freundin, einem älteren, geizigen Ehepaar, dessen Frau endlos monologisiert, bis hin zu einer fitten und attraktiven Endfünfzigerin. Nicht zu vergessen Mo, dem Wanderführer, der mit schlechten Sprüchen brilliert. Danach folgt man den einzelnen Etappen der Wanderung, mit amüsanten Anekdoten und dem üblichen Gejammere einiger ungeübter Wanderer.
Erst in etwa der Mitte des Buches gibt es die versprochene Leiche, was die beiden urlaubenden Polizisten in den arbeitenden Undercover-Modus versetzt. Denn der Täter kann nur aus ihrer Gruppe kommen. Mit unkonventionellen Methoden und Ideenreichtum kann der Fall gelöst werden. Im Zuge der Aufklärung wird gleich noch ein alter Fall aufgeklärt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist humorvoll, ohne übertrieben zu wirken, unterhaltsam und etwas spannend. Es ist kein blutrünstiger Thriller, eher ein ruhiger Krimi, der aber gut geschrieben ist und mir großes Lesevergnügen bereitet hat.
Die Zusammensetzung der Wandergruppe fand ich gut, wie das eben so im Urlaub mit mehreren Fremden ist. Da gibt es immer etwas zu erzählen. Die Charaktere sind authentisch dargestellt und gut beschrieben, ebenso mit den unterschiedlichen Dialekten. Auch die Landschaftsbeschreibungen waren sehr anschaulich und schön. Ich war einige Male in Fulda und es hat mir dort großartig gefallen.
Das Cover ist sehr schön, dabei deutet nichts auf einen Krimi hin. Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Das Lesen hat mir Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung hat sich tot gelaufen
Brigitte setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um gemeinsam mit Daniel die Wanderung in der Rhön als Pärchenurlaub buchen zu können. Nach den Lobpreisungen auf dem Flyer scheint der Trip ein echter Höhenflug zu werden. Aber die …
Mehr
Die Handlung hat sich tot gelaufen
Brigitte setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um gemeinsam mit Daniel die Wanderung in der Rhön als Pärchenurlaub buchen zu können. Nach den Lobpreisungen auf dem Flyer scheint der Trip ein echter Höhenflug zu werden. Aber die Wandergruppe hat es in sich, denn wenn unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen, kann es schon mal zur Explosion kommen. Der große Knall lässt auch nicht lange auf sich warten, denn ein abgängiger Mitwanderer wird tot aufgefunden.....
Wetterfrosch Tim Frühling schickt das Ermittler-Duo Rohde/Schilling in die Rhön und greift thematisch das ein oder andere heiße Eisen an, das auf der Wanderung durchdiskutiert wird. Klimakleber, Gerangel um nordhessische Krankenhausstandorte und sogenannte Todesengel waren und sind als Nachrichten in der Hessenschau vertreten, an deren Ende Frühling die Wetterkarte präsentiert.
Stapfen die Leser:innen zunächst noch in gewohnt zynisch und humorvoll erzählter Weise neben Brigitte und Daniel her, vergeht der Leserschaft schon bald das Lachen. Der Autor füttert nämlich das Phrasenschwein und lässt Sprücheklopfer Mo auf die Menschheit los. Plattes und abgeschmacktes Geschwätz mit sinnfreien Sätzen wie "...an und Pfirsich", "Sleep well in your Bettgestell" oder "Bob in die Bahn jagen" drückt das Niveau auf ein Minimum herunter. Das geht auch zu Lasten einer spannenden Handlung, denn da tut sich nicht wirklich viel.
Zwar sind alle Wandervögelchen nicht ganz so unschuldig, wie sie zunächst glauben machen wollen, aber echter Nervenkitzel entsteht dadurch nicht. Die Handlung ist eher seicht, läuft sich mit jedem Kapitel mehr und mehr tot und auf den letzten Zügen geht dem Buch sogar ganz die Puste aus.
Positiv ist hervorzuheben, dass teilweise Dialekt gesprochen wird und das macht die Dialoge lebendig. Hilft ihnen aber auch nicht wirklich weiter, denn hier geben sich triviale Binsenweisheiten, Stammtischparolen und platte Phrasen die Klinke in die Hand. Ich weiß, das kann der Autor um ein Vielfaches besser und bin daher wirklich enttäuscht.
Meinen Geschmack hat das Buch nicht wirklich getroffen, sodass ich hier leider nur 2,5 Sternchen vergeben kann. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, wird dieser Krimi sicherlich auch begeisterte Leser;innen finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rotes Moor, totes Moor?
Weder in Badeshorts noch mit Sonnenbrand. Stattdessen begegnen wie Kommissar Daniel Rohde aus Bad Hersfeld diesmal in Wanderschuhen. Als echtes Hessenmädsche sind die Krimis von Tim Frühling, der bei uns das Wetter präsentiert, ein Muss für mich. Und …
Mehr
Rotes Moor, totes Moor?
Weder in Badeshorts noch mit Sonnenbrand. Stattdessen begegnen wie Kommissar Daniel Rohde aus Bad Hersfeld diesmal in Wanderschuhen. Als echtes Hessenmädsche sind die Krimis von Tim Frühling, der bei uns das Wetter präsentiert, ein Muss für mich. Und auch „Der Kommissar in Wanderschuhen“ überzeugt. Worum geht es?
Daniel und seine Freundin und Kollegin Brigitte machen mit Happytrekking eine Wanderung in der Rhön. Ein Gebirge, drei Bundesländer - und Gruppendynamik pur. Nach einer Nacht, die die Gruppe in Zelten am Roten Moor verbracht hat, wird einer der Teilnehmer vermisst.
Kurz darauf wird auf dem See am Moor eine Leiche entdeckt. Schon bald steht fest, es handelt sich um den verschwundenen Frank. Er wurde erdrosselt. Ist womöglich einer aus der Gruppe der Mörder? Wo liegt das Motiv? Daniel und Brigitte ermitteln undercover...
Tim Frühling hat seinen Krimi atmosphärisch in Szene gesetzt. „Der Kommissar in Wanderschuhen“ ist spannend und unterhaltsam. Passagen in Dialekt und das Aufzählen traditioneller Gerichte versprühen viel Lokalkolorit. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Zwischendurch sind immer wieder Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Am Ende ist alles stimmig aufgelöst.
Fazit: Krimi mit besonderem Flair. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für