Antoine de Saint-Exupéry
Broschiertes Buch
Der Kleine Prinz
Das neue Taschenbuch
Übersetzung: Leitgeb, Grete; Leitgeb, Josef
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das berühmteste Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit Der kleine Prinz steht tatsächlich auf und kommt uns entgegen, die Bergspitze schnellt in die Höhe, damit der kleine Prinz daraufsteigen kann. Er muss sich wohl aufrichten, um die Vulkan zu säubern, und der Fuchs kommt ihm immer näher, um sich zähmen zu lassen. Das Pop-up setzt die meisten Illustrationen des Autors in Bewegung, und der Text der Erzählung ist hier in voller Länge zu lesen oder vorzulesen. Eine faszinierende neue Kreation, eine neue und frische Umsetzung des ewigen Stoffes des Kleinen Prinzen. Ein Vergnügen ...
Das berühmteste Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit
Der kleine Prinz steht tatsächlich auf und kommt uns entgegen, die Bergspitze schnellt in die Höhe, damit der kleine Prinz daraufsteigen kann. Er muss sich wohl aufrichten, um die Vulkan zu säubern, und der Fuchs kommt ihm immer näher, um sich zähmen zu lassen. Das Pop-up setzt die meisten Illustrationen des Autors in Bewegung, und der Text der Erzählung ist hier in voller Länge zu lesen oder vorzulesen. Eine faszinierende neue Kreation, eine neue und frische Umsetzung des ewigen Stoffes des Kleinen Prinzen. Ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.
Der kleine Prinz steht tatsächlich auf und kommt uns entgegen, die Bergspitze schnellt in die Höhe, damit der kleine Prinz daraufsteigen kann. Er muss sich wohl aufrichten, um die Vulkan zu säubern, und der Fuchs kommt ihm immer näher, um sich zähmen zu lassen. Das Pop-up setzt die meisten Illustrationen des Autors in Bewegung, und der Text der Erzählung ist hier in voller Länge zu lesen oder vorzulesen. Eine faszinierende neue Kreation, eine neue und frische Umsetzung des ewigen Stoffes des Kleinen Prinzen. Ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.
Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Lyon geboren. Zeitlebens galt seine Leidenschaft dem Fliegen und dem Schreiben. Bücher wie "Der Kleine Prinz", "Die Stadt in der Wüste" oder "Wind, Sand und Sterne" machten ihn weltberühmt. 1944 wird er bei einem Aufklärungsflug über Südfrankreich abgeschossen. Seine Texte und Zitate jedoch sind weiterhin allgegenwärtig.

Produktdetails
- Verlag: Rauch
- Originaltitel: Le Petit Prince
- Artikelnr. des Verlages: 0200049
- 73. Aufl.
- Seitenzahl: 94
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 112mm x 10mm
- Gewicht: 96g
- ISBN-13: 9783792000496
- ISBN-10: 3792000490
- Artikelnr.: 35205694
Herstellerkennzeichnung
Rauch, Karl Verlag
Grafenberger Allee 82
40237 Düsseldorf
info@karl-rauch-verlag.de
"Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Und wenn Du Dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du …
Mehr
"Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Und wenn Du Dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst immer mein Freund sein! Du wirst Lust haben mit mir zu lachen und Du wirst manchmal Dein Fenster öffnen"
Das Buch ,,Der kleine Prinz’’ handelt davon, dass der Erzähler mit seinem Flugzeug in der Wüste Sahara notlanden muss, weil sein Motor kaputt geht. Dort begegnet er einem mysteriösen Jungen, der aussieht wie ein kleiner Prinz und von einem anderen Planeten kommt. Selbigen hat er hinter sich gelassen, als er begonnen hatte die Liebe zu seiner Rose anzuzweifeln.
So reist der Prinz durch den Weltraum von Planet zu Planet und begegnet höchst faszinierenden Personen wie einen König ohne Untertanen oder einem Trinkenden, welcher trinkt weil er sich schämt zu trinken.
Auf der Erde trifft er einen Händler, der Pillen gegen Durst verkauft, weil man durch den Verzicht auf das Trinken Zeit spart.
Ein volles Jahr lang wandert der kleine Prinz auf der Erde umher. Unterwegs freundet er sich mit einem Fuchs an, der sich von ihm zähmen lässt und ihm zum Abschied ein Geheimnis verrät: ,,Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar."<br />"Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig."
Wow. Okay, ich muss jetzt erstmal tief durchatmen bevor ich jetzt all meine Gedanken zu diesem Buch wiedergeben kann.
Zuerst einmal muss ich sagen: Ich bin froh es beim 2. Leseversuch verstanden zu haben...sehr froh! :D
Ich hatte nämlich schon in der Grundschule die Ehre das Buch lesen zu dürfen-
-leider habe ich es damals kaum verstanden bzw. ich habe verstanden dass der kleine Prinz von Planet zu Planet reist, aber nicht was mir das ganze jetzt sagen sollte.
Wir lesen das Buch zur Zeit in Französisch aber ich habe mir die Freiheit genommen es auch nochmal auf Deutsch zu versuchen (fürs Verständnis..!)
Ich bin mehr als froh das getan zu haben.
Dieses Buch gehört zur Weltliteratur und das meiner Meinung nach zurecht!
Es ist eine so unschuldige und simple-erzählte Geschichte, die aber eine so tiefgehende Bedeutung hat, dass es mir die Tränen in meine Augen treibt!
Der Autor hat eine wunderbare Art und Weise
den Leser in die Geschichte einzuspannen, die mir oft wie eine Mischung aus Drama und Märchen vorkommt.
Und doch ist es noch so viel mehr.
Man kann so viel aus diesem Buch mitnehmen, aber die zentralste Moral ist wohl der berühmte Satz: Man sieht nur mit dem Herzen gut
Wie recht Saint-Exupéry doch hat! Es ist viel wichtiger mit dem Herzen zu sehen und auf die inneren Werte zu schauen, als nur mit verstandorientiertem Denken.
Und irgendwo hat mir das Buch auch vermittelt, dass man diesen "Herzensblick" als Kind von Natur aus hat, die meisten ihn aber beim Erwachsenwerden verlieren.
Ich will jetzt auch gar nicht groß abschweifen:
Meine Meinung zu dem Buch ist glaub ich gut rausgekommen, aber ihr solltet euch natürlich eure eigene bilden können!
Lasst euch auch von diesem großartigen Buch verzaubern, sonst verpasst ihr ein Meisterwerk der Literatur!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den kleinen Prinzen,einen Jungen,der die verschiedensten Planeten im Weltall besucht und unter anderem auch auf der Erde landet. Dort trifft er den Piloten,der die Geschichten des kleinen Prinzen und seine eigene Begegnung mit ihm erzählt. Der kleine Prinz macht sich …
Mehr
In dem Buch geht es um den kleinen Prinzen,einen Jungen,der die verschiedensten Planeten im Weltall besucht und unter anderem auch auf der Erde landet. Dort trifft er den Piloten,der die Geschichten des kleinen Prinzen und seine eigene Begegnung mit ihm erzählt. Der kleine Prinz macht sich viele Gedanken über Menschen . Genau wie der Pilot. Der kleine Prinz hat viel Fantasie,die den Piloten immer wieder zum staunen bringt. Der kleine Prinz empfindet eine große Liebe zu seiner Rose,die sein absoluter Augenstern ist. Auf der Erde treffen sich der kleine Prinz und der Pilot,da dieser mit seinem Flugzeug abgestürtzt ist. Sie lernen viel voneinander und man selbst auch von dem Buch.<br />Das Buch hat mir gefallen,da es sehr anspruchsvoll ist und man sich viele Gedanken darüber machen kann. Die Geschichte ist spannend und witzig erzählt. Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und würde es auf jeden fall Menschen empfehlen,die nicht so gerne einfach einen Text vorgelegt bekommen wollen,den sie sofort bis auf den Grund verstehen. Da das Buch meiner Meinung nach eher für Erwachsene oder ältere Kinder geeignet ist,würde ich es auch erst ab der 7. Klasse empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es wird die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten mit drei Vulkanen (davon einer erloschen) und einer Blume, auf der Erde landet und dem Verfasser der Geschichte berichtet.
Der kleine Prinz erzählt dem in der Wüste durch eine Panne …
Mehr
Es wird die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten mit drei Vulkanen (davon einer erloschen) und einer Blume, auf der Erde landet und dem Verfasser der Geschichte berichtet.
Der kleine Prinz erzählt dem in der Wüste durch eine Panne gelandeten Dichter von seiner Reise auf die verschiedenen Planeten. Auf denen er den unterschiedlichsten Leuten begegnet: "Die großen Leute sind entschieden sehr verwunderlich, stellte er auf seiner Reise fest. Den siebten Planet, den er bereiste war die Erde. Hier begegnete er u.a. dem Fuchs, den er "zähmte" und sich zum Freund machte, bevor er den Dichter mit seinem kaputten Flugzeug in der Wüste traf. Zwischen dem einfältigen Prinzen und dem Verfasser der Geschichte entwickelt sich eine Freundschaft, da beide mit dem "Herzen sehen".<br />Ich finde in dieser Geschichte wird deutlich, was wahre Freundschaft ausmacht und was Vertrauen und Verantwortung bedeuten. Sie veranschaulicht, dass es wichtig ist, Dinge und Leute nicht nur oberflächlich zu bewerten, sondern genauer mit dem "Herzen zu sehen". Es ist eine ergreifende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und Hoffnung gibt für einsame oder freudlose Menschen.
Ich empfehle besonders die Ausgabe mit den Zeichnungen des Verfassers Antoine Saint- Exupéry.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der Kleine Prinz ist ein Junge, der einem Piloten begegnet, als der eine Motorpanne mit seinem Flugzeug in der Sahara hat. Der Kleine Prinz ist komisch, denn als der Pilot ihm ein Bild von einem Hut zeigt, erkennt er direkt, dass es eigentlich eine Riesenschlange ist, die einen Elefanten verschluckt …
Mehr
Der Kleine Prinz ist ein Junge, der einem Piloten begegnet, als der eine Motorpanne mit seinem Flugzeug in der Sahara hat. Der Kleine Prinz ist komisch, denn als der Pilot ihm ein Bild von einem Hut zeigt, erkennt er direkt, dass es eigentlich eine Riesenschlange ist, die einen Elefanten verschluckt hat. Genau das ist aber mit dem Bild gemeint. Die beiden unterhalten sich und der Kleine Prinz erzählt, dass er von einem Planeten stammt, auf dem es eine Rose gibt, die er liebt und hegt. Aber trotzdem macht er sich auf die Reise zu anderen Planeten. Auf einem wohnt ein König, auf einem anderen ein Eitler und später dann trifft er auf einem Planeten einen Säufer. Nachdem er sich mit den Leuten unterhalten hat, stellt er fest, dass sie alle sehr seltsam sind, sie sind nämlich „große Leute“. Auf der Erde begegnet er dann einer Schlange oder einem Fuchs und sogar einem Rosengarten. Da merkt er, dass seine Rose gar nicht die einzige Rose ist, die es gibt. Als der Pilot endlich sein Flugzeug repariert hat, fällt der Kleine Prinz um und verschwindet.<br />Das Buch ist nicht ganz so mein Fall, denn ich glaube nicht, dass ich alles richtig verstehe. Die einzelnen Kapitel sind kurz und man versteht auch, was der Kleine Prinz darin erzählt, ich weiß aber oft nicht, warum das so besonders ist. Das Ende ist ziemlich traurig, denn ich glaube der Kleine Prinz stirbt und der Pilot hofft trotzdem, dass er irgendwann irgendwo wieder auftaucht. Ich glaube, dieses Buch muss ich in ein paar Jahren noch einmal lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Diese Erzählung ist ein Anstoss für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, dass sich über die Erde hinaus im Reich der Sterne und Planeten bewegt. Es macht …
Mehr
"Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Diese Erzählung ist ein Anstoss für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, dass sich über die Erde hinaus im Reich der Sterne und Planeten bewegt. Es macht nachdenklich und gibt Denkanstösse, man kann die vielen Sprüche verschiedenartig interpretieren und das macht die Geschichte so vielseitig.
Mich hat die märchenhafte Sprache mit ihrem poetischen Klang bezaubert und die schönen Illustrationen des Autors sind im Gedächtnis haften geblieben.
Der Ich-Erzähler ist ein Pilot, der in der Wüste Sahara abgestürzt ist, auch der Autor war Flieger und ist abgestürzt, und dort lernt er den Kleinen Prinzen kennen. Der Kleine Prinz erzählt ihm von seiner Reise und den eigensinnigen Figuren, die er kennen gelernt hat.
Aber er erzählt auch von den vielen Rosen, die er auf der Erde gesehen hat, die aber gegen seine Blume, seine Liebe, nicht ankommen.
Auch wenn man die Liebe nur mit dem Herzen erkennt, kann man nicht den Verstand ausschalten. Hier ist das Zusammenspiel von Intellekt und Gefühlen gefragt, aber das erkennt man erst wenn man älter ist.
Eine märchenhafte Reise auf der Suche nach dem Lebenssinn, der Freundschaft unter den Menschen. Man muss die poetische Sprache einfach lieben und den Sinn dahinter für sich interpretieren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eins vorweg, «Der kleine Prinz» ist kein Märchenbuch für Kinder, auch wenn sein Protagonist ein kleiner Bub ist, der ganz allein auf einem winzigen Asteroiden lebt, «Der Planet seiner Herkunft war kaum größer als ein Haus», heißt es im Buch. Um der …
Mehr
Eins vorweg, «Der kleine Prinz» ist kein Märchenbuch für Kinder, auch wenn sein Protagonist ein kleiner Bub ist, der ganz allein auf einem winzigen Asteroiden lebt, «Der Planet seiner Herkunft war kaum größer als ein Haus», heißt es im Buch. Um der Einsamkeit dort zu entfliehen, andere Menschen kennen zu lernen, hat er ihn verlassen. Auf sechs nahe gelegenen anderen kleinen Planeten trifft er zuerst einen König, der ihn als seinen Untertanen betrachtet, dann einen Eitlen, den er bewundern soll, einen Säufer, der säuft, um zu vergessen, dass er säuft, einen Unternehmer, dem angeblich alle Sterne gehören, einen Laternenanzünder, der seine Pflicht allzu ernst nimmt, und einen Geografen, der dicke Bücher schreibt, in denen nichts von den wichtigen Dingen des Lebens geschrieben steht. Der Geograf rät ihm, den Planeten Erde zu besuchen, «er hat einen guten Ruf». Ich-Erzähler dieser Geschichte ist ein Pilot, der wegen Motorschadens in der Wüste notlanden musste, beide sind sie quasi vom Himmel gefallen, wie sie lachend feststellen. Sie freunden sich schnell an, und der Prinz erzählt von seinem Planeten, seiner Reise auf die Erde und von seinen Erlebnissen.
Als ungewöhnlich filigran gezeichnete Parabel angelegt, enthält diese berührende Geschichte auch Elemente der Fabel, die Pflanzen und Tiere können selbstverständlich sprechen. Eine Rose, ein Fuchs und eine Schlange gehören somit zu den handelnden Figuren, letztere sogar mit tödlichem Auftrag. Mit dem Besuch der sechs Planeten verweist Saint-Exupéry auf menschlich allzumenschliche Schwächen, er legt behutsam moralisch Fragwürdiges bloß, indem er die unverdorbene Perspektive des Kindes benutzt. «Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar» ist eines der Schlüsselzitate des kleinen Prinzen. Damit will der Autor Mut machen für die Dinge des Lebens, die wirklich wichtig sind, für die es sich lohnt zu leben, ein flammendes Plädoyer für die Menschlichkeit also. Es gibt einige autobiografische Bezüge in diesem Text, die empfindliche Rose mit den vier Dornen kann als Hinweis auf den Ehekonflikt des Autors angesehen werden. Seine Einsamkeit in New York, wo er das Buch im Exil geschrieben hat, fließt ebenso ein wie die Bruchlandungen, von denen er selbst so einige hingelegt hat als Pilot, eine Notlandung in der Sahara (sic!) eingeschlossen. Die Fliegerei sei eigentlich eine Flucht vor den irdischen Sorgen, hat er seine Passion mal zu erklären versucht.
Was ist denn nun «Der kleine Prinz», ein philosophisch verklausuliertes Märchen? Ich weiß es nicht, ich weiß nur, wie schön es ist, dieses Buch zu lesen! «Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können!» tröstet der Prinz den Piloten beim Abschied. «Wenn du dieses Buch gelesen hast, wirst du froh sein, es getan zu haben», möchte ich schamlos plagiierend jedem potentiellen Leser zurufen!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Der kleine Prinz " von Antoine de Saint-Exupéry geht es um einen kleinen Prinzen der einen eigenen Planeten besitzt auf dem er viele kleine Abenteuer erlebt. An einem Morgen wacht der kleine Prinz auf und sieht eine wunderschöne Blume auf seinem Planeten. Er …
Mehr
In dem Buch "Der kleine Prinz " von Antoine de Saint-Exupéry geht es um einen kleinen Prinzen der einen eigenen Planeten besitzt auf dem er viele kleine Abenteuer erlebt. An einem Morgen wacht der kleine Prinz auf und sieht eine wunderschöne Blume auf seinem Planeten. Er beschützt sie weil er sie lieb hat. Jeden morgen zum Frühstück wird sie mit frischem Wasser gegossen. Am Abend mit einer Glasglocke abgedeckt damit sie nicht friert. Dies ist nur eine Geschichte von ganz vielen die es von dem kleinen Prinzen gibt.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil ich find es beruhigend. Wenn man es Abends ließt kann man danach sehr gut einschlafen.Ich würde es auf jeden Fall weiteremfehlen. Auch wenn ich etwas zu alt dafür bin finde ich es echt gut.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Prinz lebt auf dem Planeten B106 mit seiner Rose seinen zwei aktiven und dem einen erloschen Vulkan. Er macht sich auf um ein Abenteuer zu erleben und kommt dabei an verschiedenen Planeten vorbei, wo er seltsame Zeitgenossen kennenlernt. Dann landet er auf der Erde. Dort lernt er den …
Mehr
Der kleine Prinz lebt auf dem Planeten B106 mit seiner Rose seinen zwei aktiven und dem einen erloschen Vulkan. Er macht sich auf um ein Abenteuer zu erleben und kommt dabei an verschiedenen Planeten vorbei, wo er seltsame Zeitgenossen kennenlernt. Dann landet er auf der Erde. Dort lernt er den Fuchs kennen, der gezähmt werden will und trifft in der Wüste auf einen Piloten, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist. Der kleine Prinz erzählt ihm von sich, seinen Reisen und der Pilot kommt langsam dahinter, dass er nicht von dieser welt ist. Doch währenddessen schwindet die Hoffnung heil aus dieser Wüste wieder rauszukommen. Wird er es schaffen? Und was ist mit dem kleinen Prinzen, der ein Scahf wollte?!...<br />Einfach toll. Ein einzigartiges Buch bei dem sich der Autor Gedanken gemacht hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Pilot schtürtzt eines Tages mitten in der Wüsteab dort trifft er den kleinen Prinzen. Der erzählt ihm von seinem Planeten ,seinen Pflanzen und den anderen Planeten, die er schon besucht hatt. Doch die Wasservorräte des Pilotens werden immer knaper.<br />Das Buch fand …
Mehr
Ein Pilot schtürtzt eines Tages mitten in der Wüsteab dort trifft er den kleinen Prinzen. Der erzählt ihm von seinem Planeten ,seinen Pflanzen und den anderen Planeten, die er schon besucht hatt. Doch die Wasservorräte des Pilotens werden immer knaper.<br />Das Buch fand ich sehr schön geschrieben. Weil man sehr viel über die Vorstellung von anderen Planeten erfährt . Es sind Manchmal auch nette Bilder gezeichnet wurden. Ich empfele das buch auf jedem Fall weiter. Die leser sollten allerdings über 9 Jahre alt sein.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt vom Ich-Erzähler (kein Name), der in einer Würste mit seinem Flugzeug notlanden muss. Dort lernt er den kleinen Prinzen kennen, der seinen eigenen Kopf hat und weiß was er möchte. Der kleine Prinz erzählt dem Ich-Erzähler von einer Blume zuhause auf …
Mehr
Das Buch handelt vom Ich-Erzähler (kein Name), der in einer Würste mit seinem Flugzeug notlanden muss. Dort lernt er den kleinen Prinzen kennen, der seinen eigenen Kopf hat und weiß was er möchte. Der kleine Prinz erzählt dem Ich-Erzähler von einer Blume zuhause auf seinem Planeten und davon, das er viel gereist ist und schon viel gesehen hat. Und so erfährt der Ich-Erzähler mehr und mehr über das spannende Leben des Jungen.<br />Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es ist zwar sehr kurz und auch sehr klein, allerdings fällt es trotz alle dem sehr schwer den Inhalt zusammen zu fassen und zu sagen worum es jetzt konkret geht. Ich kann nur sagen, das mir die Geschichten des kleinen Prinzen wirklich gut gefallen hat und mich auch seine Meinungen zu den Dingen fasziniert haben. Trotz der Tatsache das das Buch ein Kinderbuch ist, fand ich den Text an manchen Stellen etwas schwer zu verstehen. Ich empfehle dieses Buch dennoch an alle Leseanfänger und auch für Erwachsene.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für