Stephan Harbort
Broschiertes Buch
Der klare Blick
Mit dem Wissen des Profilers Lügen entlarven und richtige Entscheidungen treffen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hauptkommissar Stephan Harbort gehört zu Deutschlands Top-Profilern - sein Tagesgeschäft ist es, komplexe Situationen zu entschlüsseln und Kriminalfälle mit Blick für die Täterpsyche zu lösen. Fähigkeiten, die auch für den Alltag sehr hilfreich sind: Was tun bei Problemen mit dem Chef? Wie Konflikte mit den Nachbarn entschärfen? Harbort gewährt Einblick in die Methodik der operativen Fallanalyse und gibt ein Instrumentarium an die Hand, das es jedem ermöglicht, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, um mit klarem Blick Krisen zu bewältigen und richtige Entscheidungen zu treffen.
Stephan Harbort, Jahrgang 1964, ist Kriminalhauptkommissar und führender Serienmordexperte. Er sprach mit mehr als 50 Serienmördern, entwickelte international angewandte Fahndungsmethoden zur Überführung von Gewalttätern und ist Fachberater bei TV-Dokumentationen und Krimi-Serien. Stephan Harbort lebt in Düsseldorf.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 78762
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007195
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 224g
- ISBN-13: 9783426787625
- ISBN-10: 3426787628
- Artikelnr.: 42707247
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
"Das Buch führt praxisnah in die Methodik der operativen Fallanalyse ein, es hilft dem Leser, seine eigene Wahrnehmung zu schärfen und nüchtern und abwägend die richtigen Entscheidungen zu treffen," TimeToDo.ch (YouTube), Juni 2016
Mit seinem neuesten Buch "Der klare Blick" hat Stephan Harbort wieder ein sehr
gelungenes und interessantes Werk heraus gebracht.
Die Kapitel sind gut gegliedert und vor jedem ein Zitat.
Fallbeispiele und Hintergrundinformationen sind sehr spanend.
Er zeigt, dass Profiling im …
Mehr
Mit seinem neuesten Buch "Der klare Blick" hat Stephan Harbort wieder ein sehr
gelungenes und interessantes Werk heraus gebracht.
Die Kapitel sind gut gegliedert und vor jedem ein Zitat.
Fallbeispiele und Hintergrundinformationen sind sehr spanend.
Er zeigt, dass Profiling im Privatleben auch sehr hilfreich sein kann.
Das Buch ist interessant, spannend und aufschlussreich.
Keineswegs trocken.
Einige Situationen erfordern einfach einen anderen Blickwinkel.
Vom mir gibt es eine klare leseempfelung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von beschriebenen Kriminalfällen, die am Anfang eines jeden Abschnitts zum besseren Verständnis aufgezeigt werden, bekommt man als Laie die Struktur und den Weg aufgezeigt, wie ein Profiler ticken tut. Professionell beschrieben und anhand von Aufzählungen, Listen und Tabellen …
Mehr
Von beschriebenen Kriminalfällen, die am Anfang eines jeden Abschnitts zum besseren Verständnis aufgezeigt werden, bekommt man als Laie die Struktur und den Weg aufgezeigt, wie ein Profiler ticken tut. Professionell beschrieben und anhand von Aufzählungen, Listen und Tabellen zusammengefasst, aber man hat nie das Gefühl es nicht zu verstehen. Verständliche Erklärungen durch Aufzeichnung von alltäglichen Situation, die jeder von uns kennt und schon erlebt hat. Diese werde ich nun oftmals mit anderen Augen sehen und versuchen selbst zu analysieren, allen voran die Geschehnisse im Hause Harbort mit der Cola und den Toastkrümeln. Das kennt man selbst von zu Hause, nie war es jemand, aber irgendwann bekommt man es doch heraus, durch das wohl bekannte Ausschlussverfahren.
Einblicke und Anekdoten aus dem Familienleben der Harbort's haben mich oftmals schmunzeln lassen und ich dachte, ist der Autor daheim wirklich so? Ja, ich könnte es mir nach diesem Buch vorstellen.
Ein lesenswertes Buch mit interessanten Einblicken und Hinweise auf Lösungen die man selbst anwenden kann. Aber ich habe es nicht so in einem Rutsch "weglesen" können wie einen Krimi oder Roman, dafür haben mich die Themen und Kriminalfälle dann doch etwas mehr beschäftigt und zum Nachdenken angeregt, vor allem zu was manche Menschen alles fähig sind und was sie Anderen antun können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch war für mich mal etwas neues, lese ich doch sonst eher Romane. Hier liegt mir ein Sachbuch vor über die Arbeit eines Profilers und der Kriminalpolizei generell. Besonders interessant dabei, dass es anhand von Beispielfällen dem Leser nähergebracht wurde wie die Arbeit …
Mehr
Das Buch war für mich mal etwas neues, lese ich doch sonst eher Romane. Hier liegt mir ein Sachbuch vor über die Arbeit eines Profilers und der Kriminalpolizei generell. Besonders interessant dabei, dass es anhand von Beispielfällen dem Leser nähergebracht wurde wie die Arbeit ausschaut. Diese Beispielfälle sind echte Fälle die aber entsprechend verfälscht wurden um eben es unmöglich zu machen wer wirklich dahintersteckte damals und um so die Persönlichkeitsrechte der Täter zu wahren.
Dem sehr schönen und interessanten Schreibstil ist es zu verdanken, dass man von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt wird und man so, auch wenn man nur einen Fall lesen wollte, stundenlang am Buch hängen bleibt. Das Leben schreibt eben die besten Geschichten und jeder der Kriminalromane liest oder sich für die TV-Serien um diese wahren Kriminalfälle begeistern kann, ist hiermit bestens beraten.
Stephan Harbort schreibt so, dass man sofort neben den Beamten vor Ort steht und besonders die Beschreibungen der Täter, lassen einen tiefen Einblick in die Denkweise der Täter zu. Überlegungen die einem beim Lesen eines Krimis zwar auch durch den Kopf gehen, jedoch denkt der normale Krimileser eben nicht so um die Ecke wie es ein Profiler gelernt hat. Irgendwann stösst der Leser an seine Grenzen und genau da setzt das Buch an. Sehr spannend erzählt uns Stephan Harbort von den Fällen und seiner Arbeit damit.
Das Buch ist aber nicht nur ein Buch welches über die Arbeit der Polizei berichtet, es ist vor allem auch ein Buch, das auch anhand von Beispielen aus dem Alltag und lehren soll und kann, dass man, wenn man den Blickwinkel auf verschiedene Dinge ändert, vieles mehr erkennen kann, als wenn man nur stur die gewohnten Wege beschreitet. Ich muss gestehen, dass ich durch dieses Buch einiges lernen konnte. Manches betrachte ich heute anders als vor der Lektüre dieses Buches.
Ich kann dieses Buch empfehlen und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für