Karin Seemayer
Broschiertes Buch
Der Himmel über Amerika - Esthers Entscheidung / Die Amish-Saga Bd.2
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau sucht ihr Glück in der Neuen WeltPennsylvania, 1861: Die junge Esther wächst behütet in einer Amisch-Gemeinde auf, doch der Sezessionskrieg spaltet das Land. Sie fühlt sich machtlos, während plündernde Soldaten von Hof zu Hof ziehen und der Krieg immer näher rückt. Eines Tages findet sie den schwer verletzten Soldaten Jack auf ihrem Land. Obwohl er ein Feind ist, kümmert Esther sich um ihn und pflegt ihn gesund, bis er wieder zu Kräften kommt. Allmählich verlieben die beiden sich ineinander - doch sie wissen, diese Liebe muss ein Geheimnis bleiben.Die emotionale Gesc...
Eine junge Frau sucht ihr Glück in der Neuen Welt
Pennsylvania, 1861: Die junge Esther wächst behütet in einer Amisch-Gemeinde auf, doch der Sezessionskrieg spaltet das Land. Sie fühlt sich machtlos, während plündernde Soldaten von Hof zu Hof ziehen und der Krieg immer näher rückt. Eines Tages findet sie den schwer verletzten Soldaten Jack auf ihrem Land. Obwohl er ein Feind ist, kümmert Esther sich um ihn und pflegt ihn gesund, bis er wieder zu Kräften kommt. Allmählich verlieben die beiden sich ineinander - doch sie wissen, diese Liebe muss ein Geheimnis bleiben.
Die emotionale Geschichte einer verbotenen Liebe vor der besonderen historischen Kulisse der Amischen
Pennsylvania, 1861: Die junge Esther wächst behütet in einer Amisch-Gemeinde auf, doch der Sezessionskrieg spaltet das Land. Sie fühlt sich machtlos, während plündernde Soldaten von Hof zu Hof ziehen und der Krieg immer näher rückt. Eines Tages findet sie den schwer verletzten Soldaten Jack auf ihrem Land. Obwohl er ein Feind ist, kümmert Esther sich um ihn und pflegt ihn gesund, bis er wieder zu Kräften kommt. Allmählich verlieben die beiden sich ineinander - doch sie wissen, diese Liebe muss ein Geheimnis bleiben.
Die emotionale Geschichte einer verbotenen Liebe vor der besonderen historischen Kulisse der Amischen
Karin Seemayer, geboren 1959, machte eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war beruflich und privat viel unterwegs. Die meisten ihrer Romanideen sind auf diesen Reisen entstanden. Allerdings musste die Umsetzung warten, bis ihre drei Kinder erwachsen waren. Heute lebt sie im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane 'Die Tochter der Toskana', 'Das Gutshaus in der Toskana', 'Sterne über der Toskana', 'Die Sehnsucht der Albatrosse' und 'Das Geheimnis des Nordsterns' sowie die drei Bände ihrer Amisch-Saga 'Der Himmel über Amerika' lieferbar.
Produktdetails
- Die Amish-Saga 2
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33757
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 15. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 32mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783746637570
- ISBN-10: 3746637570
- Artikelnr.: 61382621
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Selbst unter den Amish scheinen andere Amish seltsam zu sein. (Ira Wagler)
1861. Wohlbehütet durch ihre Familie ist Rebekkas Enkelin Esther in einer Amish-Gemeinde in Pennsylvania aufgewachsen. Der herrschende Sezessionskrieg verbreitet Angst und Schrecken, zieht auch in die Gemeinde ein und …
Mehr
Selbst unter den Amish scheinen andere Amish seltsam zu sein. (Ira Wagler)
1861. Wohlbehütet durch ihre Familie ist Rebekkas Enkelin Esther in einer Amish-Gemeinde in Pennsylvania aufgewachsen. Der herrschende Sezessionskrieg verbreitet Angst und Schrecken, zieht auch in die Gemeinde ein und hinterlässt seine Spuren ebenso wie Banditen und Rebellen, die eine Schneise aus Raub und Plünderungen mit sich bringen und kaum jemanden verschont. Als Esther einen schwer verwundeten feindlichen Soldaten auf dem Grundstück ihrer Familie findet, pflegt sie ihn unter dem Dach ihrer Eltern gesund. Doch schon bald verbindet Esther viel mehr mit dem Soldaten Jack, was für Esther zum Dilemma wird. Einerseits liebt sie Jack, aber andererseits setzt sie mit dieser Liebe ihr Leben in der Gemeinde aufs Spiel. Wie wird Esther sich entscheiden?
Karin Seemayer hat mit „Esthers Entscheidung“ den zweiten Band ihrer historischen Amish-Trilogie vorgelegt, der dem Vorgänger an Spannung, Romantik und Unterhaltung in nichts nachsteht. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser zu einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert nach Amerika ein, um sich dort auf dem Mühlenhof von Rebekka und Daniel einzunisten und das Leben der Amish-Gemeinde sowie das von Rebekkas Enkelin Esther im Besonderen mitzuverfolgen. Esther lebt nach den strengen Regeln ihrer Glaubensgemeinschaft, die recht abgeschottet von der Außenwelt leben und sich auch nicht auf Kriegshandlungen einlassen. Obwohl im heiratsfähigen Alter möchte Esther keinen der Männer aus ihrer Gemeinde heiraten, auch ihr Bruder Ben steht vor einigen Herausforderungen und muss Entscheidungen treffen, die nicht immer im Einklang mit den Vorgaben der Glaubensgemeinschaft einhergehen. Als Esther sich ausgerechnet in den feindlichen Soldaten verliebt, den sie gesund gepflegt hat, ist der Konflikt gut spürbar, denn die Gemeinde erlaubt keine Verbindung mit Außenstehenden und würde Esther aus ihrer Gemeinschaft ausschließen, womit sie auch den Kontakt zu ihrer Familie verlieren würde. Großvater Daniel und auch Ben haben sich der Underground Railroad angeschlossen und versuchen gemäß ihren Glaubensvorstellungen, flüchtigen Sklaven zu helfen, ohne ihrer Gemeinde zu schaden. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und den historischen Hintergrund sowie das damalige Leben der Amish-People wieder lebendig werden lassen. Noch heute sind die Amish in Pennsylvania verwurzelt und leben dort wie vor über 100 Jahren, wobei sie sich mehr und mehr als geschäftstüchtig und mit dem Zeitgeist gehend bewiesen haben.
Die Charaktere sind authentisch und glaubwürdig herausgearbeitet und in Szene gesetzt worden. Der Leser wird zum Teil ihrer Gemeinschaft und kann hautnah die Gewissenskonflikte und Entscheidungen miterleben. Rebekka und Daniel sind immer noch die Stützen ihrer großen Familie. Enkelin Esther stellt die Regeln ihrer Gemeinschaft zwar nicht in Frage, jedoch hat sie ihren eigenen Kopf, hinterfragt die Dinge und stellt sich dem Leben. Bruder Ben setzt sich ebenso mit dem Glauben seiner Gemeinde auseinander und trifft für sich eigene Entscheidungen im Einklang mit seinem Gewissen. Jack war das Leben der Amish bisher unbekannt, doch gefallen ihm die Werte und die Gemeinschaft sehr gut. Doch als Außenstehender ist ihm der Eintritt in ihre Welt bisher verschlossen.
„Esthers Entscheidung ist ein unterhaltsamer historischer Roman, der Seemayers wunderbare Trilogie über die Amish-People fortsetzt. Der sehr gelungene Mix aus Familiengeschichte, Romantik, Spannung und historischen Fakten lässt den Leser das Buch kaum aus der Hand legen. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Auch der 2. Band hat mich begeistert
Esther ist die Enkelin von Rebekka und Daniel, den Helden des ersten Band.
Esther lebt bei ihren Eltern und Großeltern auf dem Mühlenhof in Pennsylvania.
In der Gemeinde der Amish wird deutsch gesprochen. Die Amish leben gerne unter sich und …
Mehr
Auch der 2. Band hat mich begeistert
Esther ist die Enkelin von Rebekka und Daniel, den Helden des ersten Band.
Esther lebt bei ihren Eltern und Großeltern auf dem Mühlenhof in Pennsylvania.
In der Gemeinde der Amish wird deutsch gesprochen. Die Amish leben gerne unter sich und halten sich abseits der einheimischen Bevölkerung.
Auch als der Sezessionskrieg ausbricht und das Land spaltet halten sich die Mitglieder der Amish Gemeinde raus. Ihnen ist es verboten in den Krieg zu ziehen.
Doch der Krieg geht auch am Mühlenhof nicht spurlos vorbei. Eines Tages kommen Soldaten der feindlichen Armee und plündern den Hof.
Kurz darauf findet Esther einen der Soldaten schwer verwundet auf ihrem Land.
Die Familie kümmert sich um den Verwundeten und pflegt ihn gesund. Dabei entwickelt sich eine zarte Liebe zwischen Esther und dem Soldaten
Doch die Liebe muss geheim bleiben sonst droht Esther die Ausgrenzung aus der Gemeinde.
„Der Himmel über Amerika – Esthers Entscheidung ist der 2. Band der Amish-Saga von Karin Seemayer.
Die Autorin hat mich schon mit dem 1. Band „Der Himmel über Amerika – Rebekkas Weg“ und vielen anderen Romanen begeistert.
Dabei schwimmt sie nicht mit dem Mainstream sondern findet immer eine Nische mit einem interessanten Thema.
Dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Die Autorin schenkt bemerkenswerten Charakteren das Leben.
In diesem Buch ist es Esther. Eine junge Frau die nur das Leben in der Amish Gemeinde kennt. Sie wächst behütet auf, erfüllt alle ihre Pflichten. Doch sie weiß auch, dass sie keinen der jungen Männer aus der Gemeinde heiraten will.
Dann verliebt sie sich in den Soldaten Jack, en sie verwundet gefunden hat und gesund pflegt.
Die beiden Charaktere waren mir gleich sehr sympathisch. Esther hat viel von ihrer Großmutter Rebekka die Heldin des 1. Band.
Ben, Esthers Bruder hat hingegen viel von Daniel seinem Großvater. Er engagiert sich vor dem Sezessionskrieg für die Underground Railroad und hilft so geflüchteten Sklaven auf dem Weg in die Freiheit.
Von dieser Organistation habe ich schon gehört und auch das Buch „Underground Railroad von Colson Whitehead gelesen.
Karin Seemayer entführt ihre Leser*innen mit ihrer Geschichte in eine ganz andere Welt.
Eine Welt die mir vor dem 1. Band völlig fremd war.
Ich bin dankbar dafür, dass die Autorin mir hier einen Einblick in die Gemeinschaft der Amish gewährt hat.
Karin Seemayer vermittelt die Informationen auf eine unterhaltsame Art und Weise.
Ihr Schreibstil ist leicht verständlich und fließend zu lesen.
Einmal angefangen möchte man das Buch nicht aus der Hand legen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung „Der Himmel über Amerika –Leahs Traum“ der im Juni 2022 erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich das schöne Cover gesehen hatte, wusste ich sofort, daß es ein weiterer Teil zur Amish-Saga ist, da es perfekt zum ersten Teil passt. Die Autorin schreibt auch diesmal eine emotionale Geschichte einer verbotenen Liebe vor der besonderen historischen Kulisse der Amischen. Sie …
Mehr
Nachdem ich das schöne Cover gesehen hatte, wusste ich sofort, daß es ein weiterer Teil zur Amish-Saga ist, da es perfekt zum ersten Teil passt. Die Autorin schreibt auch diesmal eine emotionale Geschichte einer verbotenen Liebe vor der besonderen historischen Kulisse der Amischen. Sie schildert das Leben der Amish und die historischen Ereignisse. Man lernt die Welt der Amischen weiter kennen und sieht die Konflikte, die auch in dieser scheinbar so harmonischen Gemeinschaft immer wieder aufbrechen. Und es ist recht deutlich zu erkennen, dass es eben nicht den einen Weg gibt, der Menschen und Gemeinschaften glücklich macht.
Der Leser begegnet die Hauptprotagonisten Rebekka und Daniel aus dem ersten Teil wieder. Karin Seemayer schreibt fesselnd und mitreißend über die Sitten und Gebräuche der Amischen sodas man sich mitten im Geschehen befindet. Diesmal geht es um die Liebe der beiden Hauptcharaktere Esther und Jack, deren Leben nicht unterschiedlicher sein kann. Ich habe verschiedene Konflikte und unvorhersehbare Wendungen miterlebt und wurde dadurch sehr gut unterhalten. Dadurch musste ich immer weiterlesen und konnte nicht aufhören zu lesen. Ich freue mich auf weitere Teile der Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind über 40 Jahre vergangen seit die Ammanleit aus Deutschland weggegangen sind. Sie haben sich in Pennsylvania ein neues Leben aufgebaut. Hier auf dem Mühlenhof lebt auch Esther mit ihrer Familie. Sie ist die Enkelin von Rebekka und Daniel. Es wird langsam Zeit, dass sie heiratet, …
Mehr
Es sind über 40 Jahre vergangen seit die Ammanleit aus Deutschland weggegangen sind. Sie haben sich in Pennsylvania ein neues Leben aufgebaut. Hier auf dem Mühlenhof lebt auch Esther mit ihrer Familie. Sie ist die Enkelin von Rebekka und Daniel. Es wird langsam Zeit, dass sie heiratet, aber sie hat ihre Großeltern vor Augen, die sich immer noch innig lieben, und will sich noch nicht entscheiden. Auch ihr Bruder Ben will sich den Erwartungen nicht unterordnen. Der Sezessionskrieg spaltet nicht nur das Land, sondern zunehmend auch die Amish. Die Strenggläubigen werden engstirniger und wollen verhindern, dass die jungen Menschen ihre eigenen Entscheidungen treffen. Der Krieg geht auch an Jacobstown nicht vorbei. Dann findet Esther eines Tages einen schwer verletzten Soldaten. Obwohl er ein Feind ist, pflegen ihn die Hochleitners. Dass sich Jack und Esther verlieben, darf nicht sein und passiert dennoch.
Auch dieser Band hat mich wieder von Anfang an gefangen genommen. Die Welt der Amish ist uns sehr fremd. Sie sind sehr gläubig und haben strenge Regeln. Der Glaube gebietet ihnen, anderen zu helfen und sich nicht zu wehren. Als Ben von der Underground Railroad erfährt, erkennt er wie schrecklich Sklaven behandelt werden und will helfen. Doch damit sie die Ältesten nicht einverstanden und Ben gerät in einen Gewissenskonflikt. Aber auch für Esther wird es nicht leicht, als sie sich in den Soldaten Jack verliebt. Jack gefällt dieses fremde Leben der Amish immer mehr und er würde gerne mit Esther in Jacobstown leben, doch das ist nicht möglich. Zum Glück gibt es Rebekka und Daniel, die menschlich sind und ihren Glauben nicht so verbohrt sehen. Sie erinnern sich noch, wie schwer es für sie selbst war und daher steht sie zu ihren Lieben und helfen, wo es geht.
Der Autorin Karin Seemayer gelingt es hervorragend, uns das Leben de Amish nahezubringen und die historischen Ereignisse zu schildern. Der Schreibstil liest sich flüssig und sehr angenehm.
Der Glaube der Amish verlangt es eigentlich, menschlich zu sein und zu helfen. Aber selbst hier gibt es Menschen, die so engstirnig und verbohrt die Bibel auslegen, dass e schon wieder unmenschlich wird. Sie wollen damit ihre Gemeindemitglieder zusammenhalten und erreichen das Gegenteil, denn die Jüngeren zieht es in Gemeinden, die fortschrittlicher leben.
Ich habe mich mit diesem Roman wieder sehr wohlgefühlt und mich gefreut, dass es noch eine Fortsetzung geben wird.
Die Geschichte ist sowohl sehr fesselnd, als auch informativ und hat mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
