Der große Märchenschatz (Andersens Märchen - Grimms Märchen - Hauffs Märchen) (3 Bände im Schuber)
Schmuckkassette mit Goldfolienprägung, illustriert, für Märchenliebhaber und Sammler
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box! Andersens Weltruhm gründet darin, dass er die Alltagswelt in einen schillernden Erzählkosmos hinaufhob. Hier versammelt sind 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt wie die Märchensammlung der Brüder Grimm. Hier die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Hauffs Märchen entführen in ferne, oft orientalische Welten und schicksalhafte Verwicklungen: Kalif Storch...
Die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box! Andersens Weltruhm gründet darin, dass er die Alltagswelt in einen schillernden Erzählkosmos hinaufhob. Hier versammelt sind 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt wie die Märchensammlung der Brüder Grimm. Hier die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Hauffs Märchen entführen in ferne, oft orientalische Welten und schicksalhafte Verwicklungen: Kalif Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck, Das kalte Herz.
Ausstattung: mit zahlr. s/w-Illustrationen; Schuber
Ausstattung: mit zahlr. s/w-Illustrationen; Schuber
Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff (1802-1827) wurde in Stuttgart geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete als Hauslehrer und schließlich als Redakteur bei »Cottas Morgenblatt«. Seinen größten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem Buch »Lichtenstein« (1826), mit dem er den historischen Roman in Deutschland begründete. Bekannt aber wurde er durch seine Märchen, die in drei Almanachen 1826, 1827 und 1828 erschienen. In seinen Erzählungen verbindet Hauff romantisch-phantastische Elemente mit realistischen und zeitkritischen sowie satirischen Zügen.
Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.
Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.
Produktdetails
- Verlag: Anaconda
- Seitenzahl: 2288
- Erscheinungstermin: 28. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 162mm x 163mm
- Gewicht: 2751g
- ISBN-13: 9783730609149
- ISBN-10: 3730609149
- Artikelnr.: 59136730
Herstellerkennzeichnung
Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Wunderschön und viel Neues
Dieser Schuber ist nicht nur wunderschön gestaltet, auch seine Stabilität hat mich verwundert, ist er doch nur aus dünner Pappe gemacht. Die Farben passen so unfassbar gut zusammen und bringen direkt die richtige Atmosphäre zum Lesen.
Grimms …
Mehr
Wunderschön und viel Neues
Dieser Schuber ist nicht nur wunderschön gestaltet, auch seine Stabilität hat mich verwundert, ist er doch nur aus dünner Pappe gemacht. Die Farben passen so unfassbar gut zusammen und bringen direkt die richtige Atmosphäre zum Lesen.
Grimms Märchen waren mir größtenteils schon bekannt, denn mein eigener Märchenschatz wächst zunehmend. Hier haben wir alle 444 Märchen der Brüder mit schwarz-weißen Illustrationen. Wunderschön gestaltet auf unglaublich dünnen Seiten, bei denen ich öfter kurz Angst hatte, diese aus Versehen zu zerreißen. Es ist das dickste der 3 Bücher und doch nicht das Beste.
Hauff kannte ich persönlich überhaupt nicht. Fragt mich nicht, warum, aber ich las es neu und erfuhr viele neue Märchen, die meine Welt des (Vor)Lesens wieder um ein großes Stück erweiterte. Auch hier haben wir schöne Illustrationen und dünne Seiten.
Am beeindruckendsten fand ich am Ende doch Andersens Märchen. Einiges kannte ich bereits, doch wie angekündigt war sehr viel Neues dabei und das hat mir sehr gefallen. Das Beste der drei Bücher, wenn auch ohne Illustrationen.
Insgesamt ein beeindruckendes Werk und eine wundervolle Verarbeitung zu einem recht günstigen Preis, muss ich zugeben. Man kann schon außen erkennen, dass es sich um ein besonderes Erlebnis handeln wird, denn die Gestaltung des Schuber ist eine der Schönsten, die ich je gesehen habe.
Weniger
Fabianus Maximus
am 05.01.2024
am 05.01.2024
Interessante Bewertung! Ich überlege, ob ich mir diese Ausgabe ebenfalls zulegen sollte! :)
Mit dem wunderschönen Schuber „Der große Märchenschatz“, der mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt wurde und der die gesammelten Märchen von den Brüdern Grimm, Andersen und Hauff enthält, möchte ich ein kleines Stückchen …
Mehr
Mit dem wunderschönen Schuber „Der große Märchenschatz“, der mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt wurde und der die gesammelten Märchen von den Brüdern Grimm, Andersen und Hauff enthält, möchte ich ein kleines Stückchen Kindheit im Bücherregal bewahren. Obwohl ich als Kind zahlreiche Märchen vor dem Schlafengehen verschlungen habe, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich nur an die bekanntesten deutschen Märchen erinnern kann: Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Frau Holle, Aschenputtel, Dornröschen und der Froschkönig. Das Vergessenwerden ist auch den Brüdern Wilhelm und Jakob Grimm nicht unbekannt, denn genau aus diesem Grund haben sie die Aufgabe übernommen, die mündlich überlieferten Märchen aufzuschreiben und zu sammeln. Das Vorwort aus dem 1819 hat mich dementsprechend sehr beeindruckt:
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Cover sind wunderschön gestaltet und passen hervorragend zur Thematik. Ich liebe es ja Märchengeschichten selbst oder meinen Kindern daraus vor zu lesen.
Hier haben wir die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box!
Andersens Weltruhm gründet …
Mehr
Die Cover sind wunderschön gestaltet und passen hervorragend zur Thematik. Ich liebe es ja Märchengeschichten selbst oder meinen Kindern daraus vor zu lesen.
Hier haben wir die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box!
Andersens Weltruhm gründet darin, dass er die Alltagswelt in einen schillernden Erzählkosmos hinaufhob. Hier versammelt sind 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt wie die Märchensammlung der Brüder Grimm. Hier die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Hauffs Märchen entführen in ferne, oft orientalische Welten und schicksalhafte Verwicklungen: Kalif Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck, Das kalte Herz.
Die Geschichten sind durch die alt -deutsche Übersetzung schwer geschrieben und daher nichts für Anfänger. Leider ist die Schrift ziemlich klein und meiner Meinung nach nicht für Grundschulkinder geeignet, eher für Eltern die ihren Kindern vorlesen. Trotzdem ist diese Märchenbox mit ihrer riesigen Auswahl sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für