Alka Joshi
Broschiertes Buch
Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2
Roman
Übersetzung: Mirbach, Birte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Indien, 1969: Hennakünstlerin Lakshmi gelingt es, ihrem Schützling Malik eine Anstellung im königlichen Palast von Jaipur zu verschaffen. Malik ist die rosafarbene Stadt Indiens bestens vertraut. Auf den Straßen Jaipurs ist er groß geworden. Und er kennt die ungeschriebenen Gesetze, nach denen die Mächtigen Geld und Einfluss nur unter sich aufteilen. Doch Malik will aufsteigen. Für sich und für Nimmi, seine große Liebe. Also wendet er an, was er von seiner Lehrerin Lakshmi gelernt hat. Geschickt nutzt er die Informationen, die er im königlichen Palast aufschnappt, und erlangt so das ...
Indien, 1969: Hennakünstlerin Lakshmi gelingt es, ihrem Schützling Malik eine Anstellung im königlichen Palast von Jaipur zu verschaffen. Malik ist die rosafarbene Stadt Indiens bestens vertraut. Auf den Straßen Jaipurs ist er groß geworden. Und er kennt die ungeschriebenen Gesetze, nach denen die Mächtigen Geld und Einfluss nur unter sich aufteilen. Doch Malik will aufsteigen. Für sich und für Nimmi, seine große Liebe. Also wendet er an, was er von seiner Lehrerin Lakshmi gelernt hat. Geschickt nutzt er die Informationen, die er im königlichen Palast aufschnappt, und erlangt so das Ansehen der richtigen Leute. Bis eine Tragödie alles verändert - und Malik beschließt, endlich die Wahrheit auszusprechen.
Alka Joshi wurde in Indien geboren und lebt seit ihrem neunten Lebensjahr in den USA. Sie hat in Stanford studiert und besitzt einen Master of Fine Arts vom California College of Arts. Mit 62 Jahren veröffentlichte Alka Joshi ihren Debütroman Die Hennakünstlerin. Der Roman stand monatelang auf der Bestsellerliste der New York Times und wird momentan als TV-Serie verfilmt.
Produktbeschreibung
- Die Jaipur-Trilogie 2
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- Originaltitel: The Secret Keeper of Jaipur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 21. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 34mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783365003022
- ISBN-10: 3365003029
- Artikelnr.: 66014623
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Das Cover vom Buch " Der Geheimnishüter von Jaipur " ist wunderschön und spricht mich sofort angenehm an .
Es passt hervorragend zum Titel und zum Land - dem geheimnisvollen Indien . Sehr schön ist die Zeichnung und die Farben sind es ebenfalls. Man fühlt sich gleich …
Mehr
Das Cover vom Buch " Der Geheimnishüter von Jaipur " ist wunderschön und spricht mich sofort angenehm an .
Es passt hervorragend zum Titel und zum Land - dem geheimnisvollen Indien . Sehr schön ist die Zeichnung und die Farben sind es ebenfalls. Man fühlt sich gleich in die fremde und ferne Welt Indiens versetzt
Dieser Roman ist die Fortsetzung des Buches " Die Henna Künstlerin " von Alka Joshi ,und damit Band 2 ihrer Jaipur - Trilogie .
Ich kenne das erste Buch nicht, und ich denke,das es hilfreich sein wird es vorher zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, und sie baut sehr geschickt die Spannung auf .Ihr gelingt es außerdem ausgezeichnet die Atmosphäre und die Örtlichkeiten zu beschreiben .Interessant finde ich es , das die historische Geschichte aus den sechziger Jahren in einem anderen Kulturkreis spielt .
Die Autorin schreibt sehr unterhaltsam und einfühlsam ,und mit wechselnden Perspektiven .
Man erfährt viel über die indische Kultur, über das Leben der Menschen in diesem exotischen Land - und seine Geschichte.
Die Erzählung rankt um das Leben der Protagonisten- der Hennakünstlerin Lakshmi und ihrem Schützling Malik - um ihren Weg und ihre Gefühle ,um Geheimnisse, die Liebe ,um Macht und Entscheidungen.
Die Charaktere werden sehr gut dargestellt,und ich kann mir die einzelnen Personen gut vorstellen.
Die Auflistung der wichtigsten Personen in dem Buch ist sehr hilfreich, und die Erklärungen der indischen Begriffe ( im Glossar) ebenfalls.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band der Trilogie von Alka Joshi „Der Geheimnishüter von Jaipur“ hat mich genauso wie
der erste Band „Die Hennakünstlerin“ von Anfang an mitgerissen.
Man taucht sofort in die Handlung ein, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben.
Viele der …
Mehr
Der zweite Band der Trilogie von Alka Joshi „Der Geheimnishüter von Jaipur“ hat mich genauso wie
der erste Band „Die Hennakünstlerin“ von Anfang an mitgerissen.
Man taucht sofort in die Handlung ein, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben.
Viele der mitwirkenden Charaktere aus dem ersten Buch tauchen wieder auf, wie z.B. „Die Hennakünstlerin“ Lakshmi Kumar,
die dem Protagonisten Malik eine Anstellung im königlichen Palast in Jaipur vermittelt hat.
Dort versucht Malik, der als Junge in den Straßen Jaipurs großgeworden ist, aufzusteigen um für sich und seine große Liebe Nimmi einen höheren Lebensstil zu erreichen.
Nach und nach steigt sein Ansehen im Palast bis es zu einem Schicksalsschlag kommt, der von einem Tag auf den anderen alles verändert.
Der Roman ist sehr bunt und vielseitig und es tauchen
viele unterschiedliche Personen auf, so dass ich zu Beginn des Lesens musste ab und zu überlegen musste, wer denn wer ist.
Abhilfe hat jedoch das Personenregister zu Beginn des Buches verschafft.
Alles in Allem ein sehr schöner und auch interessanter Roman, in dem man viel über die Lebensverhältnisse in Indien erfährt.
Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Band der Triologie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Farbenfrohe Schilderungen aus Indien!
Von skmn10
Mir hat "der Geheimnishüter von Jaipur" super gefallen, auch wenn ich den Vorgängerroman (bisher) nicht gelesen habe.
Zugegeben, anfangs war ich ziemlich erschlagen von den vielen Charakteren, die zu Beginn des Buches …
Mehr
Farbenfrohe Schilderungen aus Indien!
Von skmn10
Mir hat "der Geheimnishüter von Jaipur" super gefallen, auch wenn ich den Vorgängerroman (bisher) nicht gelesen habe.
Zugegeben, anfangs war ich ziemlich erschlagen von den vielen Charakteren, die zu Beginn des Buches vorgestellt werden. Ich habe dann auch einige Seiten gebraucht, bis ich richtig in der Geschichte angekommen bin und der Handlung folgen konnte.
Der Erzählstil des Romans ist toll. Die Geschichte und das Land Indien werden so farbenfroh beschrieben wie sich das Cover präsentiert. Die Charaktere haben mir gut gefallen und waren sympathisch. Die Liebesgeschichte von Malik und Nimmi ist einfach schön zu lesen und sehr authentisch beschrieben.
Ich habe mich beim Lesen wirklich in das bunte Indien Ende der 1960er Jahre zurückversetzt gefühlt und konnte mit dem Roman ein paar abwechslungsreiche und kurzweilige Lesestunden genießen. Danke für diesen tollen Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Der Geheimnishüter von Jaipur“ ist eine Fortsetzung von „Die Hennakünstlerin“, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Es erzählt eine Geschichte Ende der 60er Jahre in Indien. Malik, der Ziehsohn von Lakshmi hat ein Liebesverhältnis zu …
Mehr
Das Buch „Der Geheimnishüter von Jaipur“ ist eine Fortsetzung von „Die Hennakünstlerin“, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Es erzählt eine Geschichte Ende der 60er Jahre in Indien. Malik, der Ziehsohn von Lakshmi hat ein Liebesverhältnis zu einer jungen Witwe mit 2 Kindern. Als er eine Anstellung im Bauwesen des königlichen Palastes in Jaipur bekommt, geht er dorthin. Doch dann gibt es eine Tragödie und ein Bauprojekt stürzt ein. Er schaut hinter die Kulissen und deckt Erschreckendes auf. Es geht um Lügen, Korruption, Verrat und Betrug. Aber auch um Liebe.
Dieser Roman ist sehr gut geschrieben und entführt in das Leben in Indien. Man kann sich alles gut vorstellen. Erzählt wird aus der Sicht der 3 Hauptpersonen. Der Anfang war jedoch etwas zu langatmig für meinen Geschmack.
Sehr wertvoll finde ich das Personenregister und die vielen Erklärungen im Glossar des Buches. Beides hat zum besseren Verständnis beigetragen.
Fazit: Ein spannender Unterhaltungsroman, ich bin schon auf eine Fortsetzung gespannt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Indien
"Der Geheimnishüter von Janipur" ist der zweite Teil der Jaipur-Reihe um die Hennakünstlerin Lakshmi. Kurz einmal vorneweg: den ersten Teil habe ich nicht gelesen, ist auch nicht erforderlich, man kommt auch so gut in die Geschichte rein, es handelt sich hier …
Mehr
Spannendes Indien
"Der Geheimnishüter von Janipur" ist der zweite Teil der Jaipur-Reihe um die Hennakünstlerin Lakshmi. Kurz einmal vorneweg: den ersten Teil habe ich nicht gelesen, ist auch nicht erforderlich, man kommt auch so gut in die Geschichte rein, es handelt sich hier um eine Runde, abgeschlossene Geschichte.
In diesem Teil geht es hauptsächlich um den Ziehsohn von Lakshmi: Malik. Malik hat ein Verhältnis mit Nimmi, eine junge Witwe mit zwei Kindern, derer sich ebenfalls Lakshmi angenommen hat. Malik möchte im Leben was erreichen und bekommt eine Anstellung im Bauwesen im königlichen Palast. Als ein Kino einstürzt und Opfer fordert, versucht Malik die Verantwortlichen zu stellen.
Der Autor Alko Joshi schafft es gekonnt das Besondere Indiens hervorzuheben. Man glaubt, mitten in Indien zu sein. Die Geschichte an sich ist gut durchdacht, an manchen Stellen war sie mir dann doch etwas zu langatmig, das Ende hat sich für mich etwas gezogen. Das Buch war flüssig zu lesen, hat mich aber nicht so ganz gefesselt wie anfangs erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Joshi veröffentlicht mit diesem Roman eine wundervolle Geschichte aus Indien. Wie ich weiteren Recherchen entnehmen konnte, handelt es sich um den zweiten Teil der Trilogie.
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, bin also völlig offen an die Geschichte herangegangen.
In dem …
Mehr
Frau Joshi veröffentlicht mit diesem Roman eine wundervolle Geschichte aus Indien. Wie ich weiteren Recherchen entnehmen konnte, handelt es sich um den zweiten Teil der Trilogie.
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, bin also völlig offen an die Geschichte herangegangen.
In dem Roman gibt es viele wichtige Personen.
Die Charaktere haben alle authentische indische Namen, wodurch mir die Zuordnung teilweise schwer fiel, weil diese in Europa teilweise gänzlich unbekannt sind. Am Anfang des Buches findet sich eine Auflistung der wichtigen Personen mit einigen Anhaltspunkten.
Der Roman ist aus unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten geschrieben.
Das Leben in Indien wird sehr anschaulich und interessant beschrieben. Man bekommt gerade für die Klassenstruktur ein gutes Gefühl.
Die Charaktere sind für mich sehr nahbar beschrieben und ich konnte Sympathien entwickeln.
Der Schreibstil ist äußerst flüssig, wodurch ich das Buch kaum weglegen konnte.
Insgesamt finde ich das Buch sehr empfehlenswert und und bin nun gespannt auf den dritten Teil. Teilweise fand ich es aber durch die fremden Namen und Anzahl der Personen sehr unübersichtlich, was mir einiges an Konzentration abverlangt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Roman geht es um eine Hennakünstlerin namens Lakshmi, die Malik eine Stelle im Palast von Jaipur ergattert. Dort möchte Malik sozial aufsteigen, obwohl er weiß, dass die Anderen über ihm stehen. Er möchte das gelernte von Lakshmi anwenden, um sich und seiner Liebe zu …
Mehr
In dem Roman geht es um eine Hennakünstlerin namens Lakshmi, die Malik eine Stelle im Palast von Jaipur ergattert. Dort möchte Malik sozial aufsteigen, obwohl er weiß, dass die Anderen über ihm stehen. Er möchte das gelernte von Lakshmi anwenden, um sich und seiner Liebe zu helfen.
Ich habe erst ziemlich spät mitbekommen, dass das eigentlich Teil einer Trilogie ist & "Die Hennakünstlerin" davor erschien ( dabei muss gesagt werden, es gab sehr viele gute Bewertungen zu dem ersten Band).
Man muss den ersten Band nicht zwingend lesen, da ich dies z.B. auch nicht getan habe & trotzdem alles relativ gut mitbekommen habe, jedoch würde ich es lieber in Erwägung ziehen, den ersten Band zu lesen, da die Geschichte von Lakshmi und Dr. Jay doch sehr spannend klang :)
Ich würde dann wahrscheinlich auch noch mal alles von vorne lesen, um den Sachverhalt besser zu verstehen.
Insgesamt kommt man durch die lebhaften und sehr tollen Beschreibungen sehr gut in diese indische Stimmung und die Gerichte die erwähnt wurden, klangen so gut und sahen so toll aus ( siehe Google) da bekommt man gleich Hunger !
Insgesamt ein wirkliches wohlfühl Buch und ich hoffe wirklich, dass ich demnächst noch den anderen Band kaufe, damit man das ganze noch mal mehr fühlt !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein in vielen Farben schillernder Indienroman:
Ein berührender Roman über Familien, biologische und solche, die das Leben zusammenführt. Und über die Suche junger Menschen nach ihrem Platz in der Gesellschaft und nach dem besten Weg im Leben. Und etwas Krimispannung wird auch …
Mehr
Ein in vielen Farben schillernder Indienroman:
Ein berührender Roman über Familien, biologische und solche, die das Leben zusammenführt. Und über die Suche junger Menschen nach ihrem Platz in der Gesellschaft und nach dem besten Weg im Leben. Und etwas Krimispannung wird auch geboten ...
Dieser Roman unterscheidet sich deutlich von den meisten Indienromanen, die ich bisher gelesen habe und die in der Regel grausame Armut und schreckliche Schicksale mit einer Intensität zeigen, die ich für angebracht hielt, aber zugleich schier unerträglich fand. Er handelt allerdings auch nicht in der Gegenwart, sondern in den 1960er Jahren (wobei ich aus irgendeinem Grund jedes Mal, wenn ich mich wieder in die Geschichte verlor, das Gefühl hatte, über eine weiter zurück liegende Zeit zu lesen, und deshalb immer wieder erstaunt war, wenn plötzlich moderne Geräte erwähnt werden). Das hier vermittelte Bild von Indien ist farbenfroher, hoffnungsvoller - und spannt einen weiten Bogen von der rauen Wildnis einer gefährlichen Bergwelt bis hin zu den prunkvollen Gebäuden der Reichen und Mächtigen in der Stadt.
Neben der Vielschichtigkeit der verschiedenen Charaktere gefiel mir, wie es der Autorin gelang, verschiedene Blickwinkel und die Schwierigkeiten, andere zu verstehen, darzustellen.
Erwähnenswert ist im Übrigen auch die großzügige Ausstattung mit Extras im hinteren Teil des Buches: mit einer Nachricht der Autorin, einem Glossar, Rezepten und landeskundlichen Infos.
Was mir fehlte, um mich restlos in dieses Buch zu verlieben, kann ich selbst nicht ganz verstehen, vielleicht fühlte ich mich der Protagonistin Lakshmi nicht nahe genug. Vielleicht wäre es hierfür doch wichtig gewesen, den ersten Roman der Autorin, "Die Hennakünstlerin", gelesen zu haben, auch wenn ich nicht das Gefühl gehabt habe, dass mir zum Verständnis dieser Erzählung Wissen aus dem ersten Roman fehlt. Dennoch war es für mich ein schönes Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Buch „Der Geheimnishüter von Jaipur“ entführt uns die Autorin in das Indien der 1960er Jahre. Es handelt sich bei diesem Werk um den Nachfolgeband des viel gelobten Werks „Die Hennakünstlerin“. Trotzdem lässt sich „Der Geheimnishüter …
Mehr
In ihrem Buch „Der Geheimnishüter von Jaipur“ entführt uns die Autorin in das Indien der 1960er Jahre. Es handelt sich bei diesem Werk um den Nachfolgeband des viel gelobten Werks „Die Hennakünstlerin“. Trotzdem lässt sich „Der Geheimnishüter von Jaipur“ auch unabhängig vom ersten Band lesen und vermag uns als unabhängiges Buch zu fesseln.
Im Zentrum des Geschehens steht diesmal der junge Malik. Er wurde von seiner Mentorin Lakshmi nach Jaipur geschickt, wo er eine Karriere anstrebt, um später vielleicht einmal seine große Liebe, die junge Witwe Nimmi heiraten. In Jaipur kommt er in Kontakt mit den höchsten Kreisen und erfährt so einiges… auch über Korruption und einen Skandal, der schließlich in eine Katastrophe mündet.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Perspektive der drei Hauptpersonen erzählt. So kann der / die Leserin sehr gut in die Geschichte eintauchen und fühlt sich mitten in das Geschehen versetzt. Der plastische, bildhafte Schreibstil der Autorin tut ein Übriges, die Atmosphäre jener Zeit perfekt einzufangen. Die Beschreibungen der Bergwelt des Himalaya, die rosafarbene Stadt Jaipur mit ihren Palästen, der Lebensstil der Oberschicht sowie die Kultur der Bergvölker – die Autorin schafft es ausgezeichnet, die Vielschichtigkeit und Komplexität der indischen Kultur einzufangen.
Ein leckeres indisches Rezept, ein Glossar und ein Aufsatz, der sich mit der Beziehung der Inder*innen zum Gold befasst fügen dem Buch noch weiteres Lokalkolorit bei.
Fazit: Ein unterhaltsames Buch, das seinen Reiz aus der exotischen Kulisse, einer spannenden Handlung und authentischen Charakteren aus Fleisch und Blut zieht. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer "Die Hennakünstlerin" gelesen hat kommt am Fortsetzungsroman von Alka Joshi nicht vorbei. Ich bin zwar der Meinung, dass man den ersten Teil nicht zwingend gelesen haben sollte um mit dem Inhalt klar zu kommen, aber vielleicht wäre es manches Mal hilfreich. Die Einblicke ins …
Mehr
Wer "Die Hennakünstlerin" gelesen hat kommt am Fortsetzungsroman von Alka Joshi nicht vorbei. Ich bin zwar der Meinung, dass man den ersten Teil nicht zwingend gelesen haben sollte um mit dem Inhalt klar zu kommen, aber vielleicht wäre es manches Mal hilfreich. Die Einblicke ins jetzt modernere Indien (um 1970) lassen viele Erinnerungen aus dem ersten Teil aufleben. Indien: Bunt, schrill, opulent und üppig beschrieben, das schafft die Autorin auch im zweiten Teil. Der Schreibstil ist flüssig, die beschriebenen Charaktere gefallen mir und die Länge der einzelnen Kapitel finde ich gerade richtig - weder zu viel, noch zu wenig. Hilfreich ist das angefügte Glossar mit der genaueren Erklärung der einzelnen Begriffe. Ebenso gefällt mir der aufschlussreiche Anhang "Indisches Gold" und die Idee ein köstliches Kochrezept und ein Cocktail-Rezept beizufügen. Mit den Protagonisten Lakshmi und Malik wird Indien (und hier besonders Jaipur) lebendig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote