PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elijah Campbell steht an einem Wendepunkt, denn mit einem Mal droht er alles zu verlieren, was ihm wichtig ist: seine Familie, seine Schriftstellerkarriere, seinen Glauben. Ein ständig wiederkehrender Albtraum aus seiner Kindheit bringt ihn dazu, in seinen Heimatort zurückzukehren. Dort begibt er sich auf eine imaginäre Reise in die Vergangenheit und begegnet einigen der prägendsten Menschen in seinem Leben wieder. Allmählich erkennt er, weshalb seine Frau ihn verlassen hat - und welche Rolle der Albtraum dabei spielt. Gleichzeitig wird ihm bewusst, dass er eine lebensverändernde Entsche...
Elijah Campbell steht an einem Wendepunkt, denn mit einem Mal droht er alles zu verlieren, was ihm wichtig ist: seine Familie, seine Schriftstellerkarriere, seinen Glauben. Ein ständig wiederkehrender Albtraum aus seiner Kindheit bringt ihn dazu, in seinen Heimatort zurückzukehren. Dort begibt er sich auf eine imaginäre Reise in die Vergangenheit und begegnet einigen der prägendsten Menschen in seinem Leben wieder. Allmählich erkennt er, weshalb seine Frau ihn verlassen hat - und welche Rolle der Albtraum dabei spielt. Gleichzeitig wird ihm bewusst, dass er eine lebensverändernde Entscheidung treffen muss, die vor allem mit ihm selbst zu tun hat ...In diesem Debütroman schöpft Kelly Flanagan aus seinem Fachwissen und reichhaltigen Erfahrungsschatz als Psychologe, um die Tiefen von Identität und Beziehungen zu erkunden. Eingeflochten in die Handlung sind zentrale Erkenntnisse über persönliches und geistliches Wachstum sowie über die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen.
Kelly Flanagan ist klinischer Psychologe, ein gefragter Redner und Autor diverser Sachbücher. Bekannt wurde er unter anderem durch die Veröffentlichung eines herzergreifenden Briefes an seine kleine Tochter, der den beiden am Ende sogar einen Auftritt in der amerikanischen "Today Show" verschaffte. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Chicago, Illinois. (c) Foto: Grot Imaging Studio
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: The Unhiding of Elijah Campbell
- Artikelnr. des Verlages: 821036000
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 140mm x 39mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783986950361
- ISBN-10: 3986950362
- Artikelnr.: 69502042
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
"Gleich von der ersten Seite an bin ich in das Leben von Elijah Campbell eingetaucht - in sein Lieben, Lernen und Loslassen. Ein Buch wie ein Blick in den Spiegel." Chris Fabry, Bestseller-Autor und Radiomoderator
„Ich denke, immer wenn wir uns für eine gewisse Zeit an einem Ort verwurzeln – sei es eine Stadt, eine Beziehung oder eine Kneipe, in der jeder deinen Namen kennt –, dann wird er zu einem durchlässigen Ort, an dem die heilsame Auseinandersetzung mit der Vergangenheit …
Mehr
„Ich denke, immer wenn wir uns für eine gewisse Zeit an einem Ort verwurzeln – sei es eine Stadt, eine Beziehung oder eine Kneipe, in der jeder deinen Namen kennt –, dann wird er zu einem durchlässigen Ort, an dem die heilsame Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich ist. Es sind Grenzräume, Brücken, Kreuzungen, Schwellen zwischen dem, was uns widerfahren ist, und dem, was noch kommen wird." (S. 127)
Dieses Buch ist etwas Besonderes und ich hoffe, dass der Autor noch weitere Romane schreiben wird. Es ist keins, das man verschlingt, sondern eins, das man langsam und tief auf sich wirken lässt und das einem viel mit auf den Weg (über bzw. durch den Fluss) gibt.
Heruntergebrochen auf die Kernthemen geht es um Glaube und Psychologie, um seelischen Schmerz und dessen Heilung, um Lebensgestaltung und ganz stark um Vergangenheitsbewältigung.
Mit Elijah begleiten wir einen Schriftsteller in einer tiefen Krise, die auch Folgen für sein kreatives Schaffen und sein eng damit verwobenes Glaubensleben hat. Seine Erzählstimme ist einnehmend und macht ihn nahbar.
Der Weg, den Elijah zu gehen hat, als er, am Tiefpunkt angekommen, in seine Heimat zurückkehrt, um sich seinen Prägungen und wunden Punkten zu stellen, ist spirituell und so ungewöhnlich, dass man sich wie er selbst darauf einlassen muss.
Dabei wäre eine Triggerwarnung vorn im Buch sicher eine gute Idee gewesen, denn es geht tiefer hinab in depressive Gefühle und Ängste bis hin zu Suizidgedanken, als man sonst vorab erwarten würde und mancher vielleicht verkraften kann.
Die Übersetzung des Buchs war sicher herausfordernd und ist wirklich gut gelungen. Zum Teil wird es sprachlich ein bisschen „schwülstig", was im Englischen trotz inhaltlich gleicher Wortwahl wahrscheinlich einfach anders klingt, das nimmt der Kraft der Geschichte aber nichts.
In einem Satz:
„Der Fluss der Erinnerung" ist die Geschichte eines Durchbruchs: Auch wenn man beim Lesen gemeinsam mit dem Protagonisten buchstäblich viel Schweres erarbeitet, erlebt man die Reise, die man mit ihm macht, am Ende als großen, nahezu überwältigenden Befreiungsschlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartige Geschichte
Elijah Campbell sieht sich an einem Wendepunkt in seinem Leben angekommen. Plötzlich droht er alles zu verlieren was ihm wichtig ist. Seine Schriftstellerkarriere, seine Familie und sogar seinen Glauben. Was bezweckt dieser immer wiederkommende Albtraum aus seiner …
Mehr
Großartige Geschichte
Elijah Campbell sieht sich an einem Wendepunkt in seinem Leben angekommen. Plötzlich droht er alles zu verlieren was ihm wichtig ist. Seine Schriftstellerkarriere, seine Familie und sogar seinen Glauben. Was bezweckt dieser immer wiederkommende Albtraum aus seiner Kindheit? Sein Psychologe rät ihm in seinen Heimatort zurückzukehren um diesen Traum aufzuklären. Er fährt hin und begibt sich auf eine imaginäre Reise in die Vergangenheit. Er lernt Menschen kennen die ihn prägen. Ihm wird bewusst warum ihn seinen Frau mit Tochter Sarah verlassen hat. Welche Rolle der Traum dabei spielt. Wenn er nicht eine lebensveränderte Entscheidung trifft die in erster Linie mit seiner Person selbst zu tun hat verliert er alles. Will er das riskieren?
Er fängt an alte Orte aufzusuchen und er entdeckt Dinge die ans Licht kommen warum er so ist wie er ist. Aber Selbstmitleid grenzt schon an erbärmliche Entschuldigung. Gibt es sie dennoch die erlösende Wirkung obwohl der Schmerz besonders stark ist an einem bestimmten Ort. Es geht um verzeihen und ein großes Geheimnis. Denkmäler seines Lebens sind Orientierungspunkte woher er kommt und wohin er geht. Wut und Scham stellen sich ein. Wo bleibt die Reue und die Vergebung? Wie kann man etwas hinter sich lassen was noch immer drin ist? Wird Eli seinen Weg und seinen Frieden finden? Kommt der Ruf nach Erlösung? Es gibt immer einen Weg der Vergebung.
Gott spielt dabei eine große Rolle. Vor ihm kann sich Elijah nicht verstecken.
Der Autor hat mir einen Einblick in ein Leben verschafft das nachvollziehbar klingt. Eine großartige Geschichte über Ehe und Selbstfindung mit ehrlichen Fragen. Ich war so vertieft in dieses Buch das ich es kaum aus der Hand legen wollte. Vom Schreibstil bin ich begeistert, es ist mein erstes Buch von diesem Autor. Ganz sicher nicht mein letztes.
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer leicht lesbaren und interessanten Geschichte mit psychologischem Touch erzählt Kelly Flanagan die Geschichte von Elijah, der vor den Scherben seines Lebens steht.
Elijah ist erfolgreicher Schriftsteller und glücklich verheiratet. Seine Frau verlässt ihn …
Mehr
In einer leicht lesbaren und interessanten Geschichte mit psychologischem Touch erzählt Kelly Flanagan die Geschichte von Elijah, der vor den Scherben seines Lebens steht.
Elijah ist erfolgreicher Schriftsteller und glücklich verheiratet. Seine Frau verlässt ihn ohne Vorwarnung und für das neue Buch, das er schreiben soll, hat er keine Idee. Der Glaube an Gott, der ihm Halt gab, bröckelt. Ein Albtraum, den er zuletzt in seiner Kindheit träumte, kommt erneut hoch und lässt ihn zurück in seine Heimatstadt fahren. Dort begegnet er auf einer imaginären Reise seinen Großeltern, dem Vater und einem Onkel. Mit ihnen führt er imaginäre Gespräche die ihm helfen sich mit seiner Vergangenheit auszusöhnen. Elijah erkennt, dass Gott alles lenkt und dass völlige Freiheit in Gott ist.
Für mich war das Buch lehrreich und hallt nach. Doch die Geschichte lässt auch Fragen offen. Trotzdem konnte ich für mich herausnehmen, dass in einer Ehe eine zwischenmenschliche Dynamik herrschen soll. Ich finde das die Geschichte auch dazu einlädt lädt über sein eigenes Leben und die Vergangenheit nachzudenken. Den psychologischen Ansatz, Gespräche mit imaginären Menschen (Verstorbenen) zu führen, um sich mit ihnen und der Vergangenheit auszusöhnen, interessant. Der christliche Aspekt ist unaufdringlich in die Geschichte in Form eines Pfarrers eingebaut. Der Schreibstil ist angenehm und leicht lesbar.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Interesse an Psychologie und dem Auseinandersetzen bzw. sich dem eigenen Selbst zu stellen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elijah Campell steht vor dem Scherbenhaufen seines Lebens, wird von einem Albtraum gequält und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Er besucht Orte seiner Kindheit und Jugend, um sich seinen Erinnerungen zu stellen.
Es war mein erstes Buch von Flanagan und ich würde …
Mehr
Elijah Campell steht vor dem Scherbenhaufen seines Lebens, wird von einem Albtraum gequält und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Er besucht Orte seiner Kindheit und Jugend, um sich seinen Erinnerungen zu stellen.
Es war mein erstes Buch von Flanagan und ich würde jederzeit weitere Bücher von ihm lesen, denn ich wurde von dieser hier völlig in den Bann gezogen. Ich habe mich völlig in Elijah einfühlen können. Seine Gedanken, Emotionen und Entscheidungen sind so vielschichtig beschrieben worden, dass ich das Gefühl hatte, alles selbst zu erleben.
Dieses Buch bietet so viel Stoff zum Nachdenken und es fließt viel Wissen aus der Psychologie mit ein. Dadurch sind die Fragen nach der eigenen Persönlichkeit, auf der Suche nach den Verletzungen und Schwierigkeiten der Vergangenheit, auch so intensiv und realistisch beschrieben.
Dieses Buch ist kein leichter Unterhaltungsroman, aber sehr lesenswert. Denn er zeigt, dass Gott uns besonders in schweren Zeiten nah sein möchte, denn: "Gott ist das Flussbett, das uns hält, uns umschließt, uns birgt. Und wenn wir von Zeit zu Zeit austrocknen - wenn das Wasser für eine Weile aufhört zu fließen - dann bleibt das Flussbett trotzdem bestehen und umschließt uns." Zitat S. 280
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein Psychologe einen Roman schreibt, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Geschichte eine besondere Tiefe hat. Das ist auch bei „Der Fluss der Erinnerung“ von Kelly Flanagan der Fall.
Er zeichnet die Geschichte von Elijah Campbell nach, der vor den Scherben seines …
Mehr
Wenn ein Psychologe einen Roman schreibt, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Geschichte eine besondere Tiefe hat. Das ist auch bei „Der Fluss der Erinnerung“ von Kelly Flanagan der Fall.
Er zeichnet die Geschichte von Elijah Campbell nach, der vor den Scherben seines Lebens steht, als seine Frau ihn verlässt. Es ist jedoch auch der Punkt, an dem er anfängt, sich den Schatten seiner Vergangenheit zu stellen und sich auf eine außergewöhnliche Heilungsreise begibt.
Der Roman ist gut geschrieben und konzentriert sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen in Elijahs Leben. Nach und nach erfährt der Leser, was zum Scheitern der Ehe führte und was Elijahs Gründe waren, so zu handeln, wie er es tat. Dabei wird deutlich, wie sehr uns unsere frühen Kindheitserfahrungen prägen.
Da die Hauptfigur in „Der Fluss der Erinnerung“ mehrmals mit Suizid in Berührung kommt und es insgesamt sehr in die Tiefe geht, würde ich dieses Buch nicht jedem und auch nicht zu jeder Zeit empfehlen. Es macht einfach etwas mit einem, wenn man über die inneren Qualen eines Menschen liest, selbst wenn er nur fiktiv ist.
Wer sich für psychologische und seelsorgerliche Themen interessiert, wird sicher Gefallen an dem Buch finden. Wer gerade selbst in einer seelischen Krise steckt, sollte mit dem Lesen eher warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kelly Flanagan erzählt in seinem gelungenen Debütroman Elijah Campbells Geschichte. Elijah steht kurz davor, alles zu verlieren, was ihm wichtig ist, seine Familie, seine Karriere und seinen Glauben. Er scheint am Tiefpunkt angekommen zu sein. Als er in einem immer wiederkehrenden Albtraum …
Mehr
Kelly Flanagan erzählt in seinem gelungenen Debütroman Elijah Campbells Geschichte. Elijah steht kurz davor, alles zu verlieren, was ihm wichtig ist, seine Familie, seine Karriere und seinen Glauben. Er scheint am Tiefpunkt angekommen zu sein. Als er in einem immer wiederkehrenden Albtraum die Brücke seines Heimatortes als Teil seiner Vergangenheit erkennt, kehrt er dorthin zurück und stellt sich seinen Erlebnissen.
Diesem Roman merkt man die Fachkenntnis des Psychologen Flanagan an. Sein Wissen und seine Erfahrung fließen in die Geschichte ein und machen sie nicht nur lebendig, sondern führt zu Erkenntnissen des eigenen Wachstums. Natürlich ist Elijahs Geschichte nicht auf jeden übertragbar, zwischenmenschliche Beziehungen und ihre Probleme hat jedoch jeder von uns und kann auf diese Weise lernen.
In einem wunderbaren Stil mit vielen Wendungen wird Elijahs Geschichte und seine Probleme deutlich. Gut gefallen haben mir die imaginären Gespräche, die Elijah mit längst verstorbenen Verwandten führt. Dabei stößt er auf einen Satz, dessen Bedeutung ihm erst jetzt aufgeht und er versteht, dass sein Onkel seine eigene Unzulänglichkeit erkannt und benannt hat. Elijah hat Freunde, Freunde, die sein jahrelanges Schweigen hinnehmen, die für ihn da sind und ihm helfen, Einsichten zu gewinnen. Für ihn (und nicht nur für ihn) ist ein sehr wichtiger Aspekt, sich auch mit den eigenen Problemen und Unzulänglichkeiten angenommen zu fühlen, Eingeständnisse machen und Lügen aufdecken zu können, ohne befürchten zu müssen, seine Freunde zu verlieren.
Der Glaube spielt, wie eingangs erwähnt, eine große Rolle.
Das Cover spiegelt den Inhalt wider: es gibt hellere und dunklere Wellen, es geht abwärts und aufwärts. Es ist farblich genau nach meinem Geschmack gestaltet.
Fazit: ein gelungenes Debüt mit viel Stoff zum Nachdenken
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für