Der Darm der 100-Jährigen
Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Chronische Entzündungen, Übergewicht und Autoimmunerkrankungen haben eine gemeinsame Ursache, die bisher viel zu wenig beachtet wurde: toxische Ablagerungen im Darm. Wer seinen Körper täglich mit Giften flutet, kann sich auch gleich alle Biohacks sparen. Denn Darmgesundheit ist der wahre Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben und nicht die nächste Superfood-Diät.Das Forscher-Duo Henning Sartor und Burkhard Schütz hat mehr als 20 Jahre lang untersucht, warum manche Menschen gesund 100 werden, während andere früh erkranken. Ihr Fazit: Darmentgiftung ist der wichtigste Longevity-Fakt...
Chronische Entzündungen, Übergewicht und Autoimmunerkrankungen haben eine gemeinsame Ursache, die bisher viel zu wenig beachtet wurde: toxische Ablagerungen im Darm. Wer seinen Körper täglich mit Giften flutet, kann sich auch gleich alle Biohacks sparen. Denn Darmgesundheit ist der wahre Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben und nicht die nächste Superfood-Diät.
Das Forscher-Duo Henning Sartor und Burkhard Schütz hat mehr als 20 Jahre lang untersucht, warum manche Menschen gesund 100 werden, während andere früh erkranken. Ihr Fazit: Darmentgiftung ist der wichtigste Longevity-Faktor noch vor Ernährung, Sport oder Schlaf. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit gezielter Darmreinigung und den richtigen Mikronährstoffen Ihr biologisches Alter radikal senken und gesund 100 werden können!
Länger leben, gesünder altern, Darm entgiften dieses Buch wird Ihr Verständnis von Longevity für immer verändern.
- So befreien Sie Ihren Darm von gefährlichen Giften und alle teuren Biohacks werden in den Schatten gestellt
- Das erste Buch der beiden renommierten Darmgesundheitsforscher zum hochrelevanten Phänomen Silent Intoxication
- Mit 21-Tage-Programm zur nachhaltigen Darmreinigung
Das Forscher-Duo Henning Sartor und Burkhard Schütz hat mehr als 20 Jahre lang untersucht, warum manche Menschen gesund 100 werden, während andere früh erkranken. Ihr Fazit: Darmentgiftung ist der wichtigste Longevity-Faktor noch vor Ernährung, Sport oder Schlaf. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit gezielter Darmreinigung und den richtigen Mikronährstoffen Ihr biologisches Alter radikal senken und gesund 100 werden können!
Länger leben, gesünder altern, Darm entgiften dieses Buch wird Ihr Verständnis von Longevity für immer verändern.
- So befreien Sie Ihren Darm von gefährlichen Giften und alle teuren Biohacks werden in den Schatten gestellt
- Das erste Buch der beiden renommierten Darmgesundheitsforscher zum hochrelevanten Phänomen Silent Intoxication
- Mit 21-Tage-Programm zur nachhaltigen Darmreinigung
Dr. med. Henning Sartor forscht seit über 30 Jahren als Allgemeinmediziner, Anästhesist und Naturheilkundler nach den wahren Ursachen chronischer Krankheiten. Er arbeitete in Kliniken, Forschungsinstituten und als Dozent. Doch je mehr er über Darmgesundheit und gesundes Altern lernte, desto klarer wurde ihm: Die Medizin übersieht etwas Entscheidendes. Prof. Dr. med. Burkhard Schütz hat wortwörtlich mehr gesehen als jeder andere: Als führender Labormediziner für Mikrobiologie, Immunologie und Darmdiagnostik hat er über Jahrzehnte hinweg Tausende Proben untersucht und das schleichende Gift entdeckt, das uns altern lässt. In Tokio forschte er zur Entstehung von Krebs, in Deutschland entwickelte er innovative Analysen - doch die größte Erkenntnis fand er im Darm. Katharina Zeiss ist medizinische Autorin. Die Entdeckungsreise in die Welt des Mikrobioms und der Longevity, auf die sie sich beim Schreiben dieses Buches begab, hat nicht nur ihren Blick auf sich selbst, sondern auch auf das Altern grundlegend verändert.
Produktdetails
- Verlag: Kneipp, Wien
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 22. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 140mm x 26mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783708808703
- ISBN-10: 3708808703
- Artikelnr.: 73840372
Herstellerkennzeichnung
Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT
Kundiger Ratgeber mit großem Erkenntnisgewinn. Buchmedia Magazin
Gesundheit fängt auch im Darm an
Der Darm der 100-Jährigen von Katharina Zeiss (Mitautoren/Berater Prof.Dr.Schütz, Dr.Sartor?) wendet sich vor allem an LeserInnen, die sich noch nicht allzu ausführlich mit dem Thema Darm und seine Auswirkungen auf die physische und psychische …
Mehr
Gesundheit fängt auch im Darm an
Der Darm der 100-Jährigen von Katharina Zeiss (Mitautoren/Berater Prof.Dr.Schütz, Dr.Sartor?) wendet sich vor allem an LeserInnen, die sich noch nicht allzu ausführlich mit dem Thema Darm und seine Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit beschäftigt haben. Für mich, als Einsteigerin in das Thema, wies das Buch demnach noch allerlei neue und interessante Fakten und Theorien auf. Ich höre in den Medien viele Stimmen, dass die Darmgesundheit/das Mikrobiom entscheidend sein wird, wenn erneut ein Virus/eine Krankheit wie Corona auf uns zukäme, die in dem Fall vor allem auf das Verdauungssystem abzielen würde. Demzufolge ist es also auch ein wichtiges Thema, was sich da drinnen "tut", auch natürlich für die individuelle Gesundheit. Im Bezug auf Langlebigkeit habe ich jetzt oft gehört, dass vor allem der Stresslevel markiert, wie alt wir werden können. In dem Buch wird ja auch auf die Wechselwirkung zwischen Bauch und Psyche/Stress Bezug genommen.
An dem Buch hat mir der persönliche Ton gefallen, indem die Autorin das Thema mittels einer autobiographischen Geschichte einleitet und auch ihre eigenen Eindrücke/Mikrobiomergebnisse schildert. Ob man diesen immer so viel Fakten auch in dem Vergleich mit den drei anderen Versuchspersonen entnehmen kann, erschien mir nicht unbedingt so. Gar nicht gefallen hat mir die Formatierung/das Layout des Buches. Man hat sich schlecht in den "Kapiteln" zurechtgefunden und mir hat auch ein bisschen der rote Faden hier gefehlt. Auch hätte die Autorin ein bisschen selbstbewusster auftreten können, da sie die Erkenntnisse der Ärzte immer so einbindet, als ob sie die Lieblingsstudentin ihrer angehimmelten Mentoren wäre. Auf jeden Fall ist dieses Buch aber ein guter Impuls sich weiter mit diesem wichtigen Thema zu befassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieses Buch hatte ich große Hoffnungen gesetzt, wobei ich momentan mehr meine aktuelle Probleme im Fokus hatte als das gesunde Altern.
Und tatsächlich war das Buch interessant und enthielt Informationen zu meinen mir wichtigen Themen, sowie noch einiges darüber hinaus. Die …
Mehr
In dieses Buch hatte ich große Hoffnungen gesetzt, wobei ich momentan mehr meine aktuelle Probleme im Fokus hatte als das gesunde Altern.
Und tatsächlich war das Buch interessant und enthielt Informationen zu meinen mir wichtigen Themen, sowie noch einiges darüber hinaus. Die Autoren schreiben nahbar und abwechslungsreich, verlieren dabei aber auch des Öfteren den Fokus, wodurch gern auch mal Struktur verloren geht.
Die Idee die diesem Buch zugrunde liegt, basiert auf der Lebensweise von Menschen, die tatsächlich hochbetagt wurden. Dementsprechend vermutete ich, dass hier eine ganzheitlichen Umstellung von Lebensweise und Ernährung angepriesen wird. Doch stattdessen setzt dieses Buch letztendlich dann doch mehr auf Nahrungsergänzungsmittel und eine Diät, die für mich in dieser Art nicht leider umsetzbar ist. Schade, aber für meine Situation muss ich mir wohl doch anderweitig Hilfe holen, auch wenn der ein oder andere hier angesprochene Gedanke mich durchaus noch weiter beschäftigen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Ratgeber zur Darmgesundheit mit Potenzial
Das Buch „Der Darm der 100-Jährigen“ ist ein Ratgeber zum Thema Darmgesundheit. Es geht darum, wie wir unseren Körper entgiften, unsere Zellen verjüngen und somit ein hohes Lebensalter bei bester Gesundheit …
Mehr
Interessanter Ratgeber zur Darmgesundheit mit Potenzial
Das Buch „Der Darm der 100-Jährigen“ ist ein Ratgeber zum Thema Darmgesundheit. Es geht darum, wie wir unseren Körper entgiften, unsere Zellen verjüngen und somit ein hohes Lebensalter bei bester Gesundheit erreichen können. Geschrieben ist das Buch von der medizinischen Autorin Katharina Zeiss, zusammen mit und basierend auf den Forschungen und Erkenntnissen des befreundeten Ärzteduos Dr. med Henning Sartor und Prof. Dr. med. Burkhard Schütz.
In der Einführung erhalten wir Informationen über die Motivation der medizinischen Autorin dieses Buch zu schreiben. Außerdem werden das Ärzteduo vorgestellt. Positiv fand ich, dass beide Ärzte sich aufgrund eigener gesundheitlicher Probleme mit dem Thema Darmgesundheit auseinander gesetzt haben und ihre Forschungen deshalb darauf ausgerichtet haben. Das wirkt auf mich glaubwürdig und nachvollziehbar. Bei den Geheimnissen für ein langes Leben in den Blue Zones bin ich etwas zwiegespalten. Die neun Komponenten eines langen Lebens sind nachvollziehbar dargestellt, allerdings gibt es auch hier in der Literatur widersprüchliche Aussagen.
In den nächsten Kapiteln geht es um die Schattenseite des Mikrobioms. Wir erfahren viel über die Bildung toxischer Metabolite und die schleichende Vergiftung des Körpers. Außerdem wird auf die Themen Bewegung und Stress eingegangen. Auf der Lichtseite werden Probiotika und Präbiotika dargestellt und auf die Wirkung dieser auf das Immunsystem eingegangen. Im Zuge dessen erfahren wir auch einiges über fermentierte Lebensmittel und ihren Nutzen. Auch auf die Wirkung der Darmgesundheit auf die Psyche wird hingewiesen. In den Praxisfällen wird über drei Personen und ihre Laborwerte berichtet, was ich nicht repräsentativ genug finde. Das Darmcoaching im letzten Abschnitt des Buchs ist zwar interessant aber meiner Meinung auch zu sehr standardisiert.
Insgesamt finde ich, dass der Ratgeber gute Ansätze bietet und dazu inspirieren kann, seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Licht- und Schattenseiten finde ich interessant und gut dargestellt und ich konnte einige wichtige Informationen und Anregungen aus dem Buch mitnehmen.
Meine größten Kritikpunkte beziehen sich auf die Recherche zu den Blue Zones, die standardmäßigen, teils widersprüchlichen Ratschläge der Autoren und die Umsetzbarkeit des Programms.
In den Blue Zones ernähren sich laut Buch die Menschen überwiegend pflanzenbasiert mit Fava, Soja, schwarzen Bohnen und Linsen, Vollkorngetreide etc. Gerade für die Blue Zones in Japan, Italien und Griechenland kann ich das leider nicht bestätigen. Pflanzenbasiert mag sein, aber Linsen und Soja findet man in Italien und Griechenland eher selten und Vollkorngetreide habe ich sowohl dort als auch in Japan auch nicht beobachtet, im Gegenteil. Außerdem haben die Menschen in Japan auch andere Verdauungsenzyme wie wir hier im Westen. Wir können Sojaprodukte oft weniger gut verdauen und bekommen Allergien. Der medizinischen Autorin wird nach ihrer Analyse bspw. auch gesagt, dass wenn sie wirklich fit sein möchte, ihre Carnitin-Dosis ungefähr fünf Mal so hoch sein müsste, was natürlich durch NEM erreicht werden könnte. Dies steht meiner Meinung aber im Widerspruch zu einer pflanzenbasierten Ernährung.
Die Supplementation von Mikronährstoffen im 21 Tage Programm ist meiner Meinung nach zu sehr standardisiert. Außerdem wird gleich der eigene Online Shop des Ärzteduos angepriesen und verlinkt. Hier sollte meiner Meinung nach eher fallorientiert und aufgrund einer Blutanalyse entschieden werden. Auch kann eine hochdosierte Supplemenation mit NEM bei Vorerkrankungen und eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion mit Vorsicht zu genießen sein. Ich denke auch, dass viele 100-Jährige in den Blue Zones von dieser Fülle an empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln noch nie etwas gehört haben.
Den 21 Tage Plan für Darmcoaching und Entgiftung würde ich auch nur mit ärztlicher Begleitung oder in einem F.-X.- Mayr Kurzentrum machen. Das ganze mit Job und Familie durchzuziehen und das auch noch 2-3x pro Jahr, kann ich mir leider nicht vorstellen, da man bspw. bei nur zwei kalorienreduzierten Mahlzeiten pro Tag auch mit Entgiftungserscheinungen und Blutzuckerschwankungen rechnen muss. Die tägliche Routine: Der 21-Tage Leitfaden finde ich inkl. Detox- Lebensmittelempfehlungen und einer Übersicht basen- und säurebildender Lebensmittel mit gerade mal sechs Seiten sehr knapp bemessen. Hier hätte ich mir einen detaillierteren Plan gewünscht.
Fazit: Interessantes Buch, das aber nochmal verfeinert werden sollte. Ich nehme einige Anregungen und Inspirationen mit, hätte mir aber eine differenziertere Sichtweise zu den Blue Zones und dem Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln gewünscht. Außerdem wäre es toll, wenn der letzte Abschnitt mit dem 21 Tage Plan viel umfangreicher, detaillierter und alltagstauglicher würde, damit man auch direkt starten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch dreht sich alles um das Darmmikrobiom. Es wird beispielsweise erklärt, was dem Darmmikrobiom nützt und was diesem schadet. Auch lernt man, wie Darm und Psyche zusammenhängen oder dass Sport nicht immer gesund hält.
Mir gefällt der leichte Schreibstil und …
Mehr
In diesem Buch dreht sich alles um das Darmmikrobiom. Es wird beispielsweise erklärt, was dem Darmmikrobiom nützt und was diesem schadet. Auch lernt man, wie Darm und Psyche zusammenhängen oder dass Sport nicht immer gesund hält.
Mir gefällt der leichte Schreibstil und auch der anschauliche Einstieg. Die Thematik wird nachvollziehbar und verständlich geschildert. Auch die Praxisfälle, durch die die theoretischen Inhalte des Buches verdeutlicht werden, fand ich interessant. So sieht man gleich, wie man sich den Ablauf in der Praxis vorstellen muss. Außerdem findet man hier auch ein paar Tipps, auf die man grundsätzlich achten kann.
Der Ablauf der Darm-Entgiftung und -aufbau wird ebenfalls gut erklärt.Der enthaltene 21-Tage-Plan ist mir aber etwas zu ungenau, um damit ohne weitere Infos zu Hause zu starten.
Fazit:
Für einen ersten Einstieg in das Thema finde ich das Buch gelungen. Man bekommt einen guten Überblick und auch ein paar Tipps, auf was man grundsätzlich achten sollte. Aufgrund des lockeren Schreibstil lässt sich das Buch dazu leicht lesen. Schnell bestimmte Dinge nachzuschlagen ist aber nicht so einfach, da Infokästen o.ä. fehlen. Außerdem ist die 21-Tage-Detox-Kur nicht so leicht umsetzbar. Alles in allem: 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
