18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Fakultät Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, im Kontext des aktuellen Gesundheitsmanagements, den Consumer Trend Canvas als Instrument nach Trendwatching detailliert zu erläutern. Um das Verständnis des Consumer Trend Canvas Modells zu vertiefen wird ein realistisches Anwendungsbeispiel anhand eines aktuellen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Fakultät Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, im Kontext des aktuellen Gesundheitsmanagements, den Consumer Trend Canvas als Instrument nach Trendwatching detailliert zu erläutern. Um das Verständnis des Consumer Trend Canvas Modells zu vertiefen wird ein realistisches Anwendungsbeispiel anhand eines aktuellen Trends im Gesundheitswesen angeführt. Zu Beginn der Arbeit wird das Modell in seiner Anwendungsweise zunächst theoretisch erklärt. Darauf folgt das Anwendungsbeispiel anhand des Trends "Digitalisierung im Gesundheitswesen" und der daraus resultierenden Innovation "Gesundheitsapps". Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Anwendung derartiger Modelle im Rahmen des Gesundheitsmanagements gegeben. Folgende Schlussfolgerung resultiert aus der Analyse der zusammengetragenen Informationen: Die Digitalisierung bietet ein exorbitantes Potenzial um die finanzielle Situation des deutschen Gesundheitswesens, besonders in Hinblick auf den Demographischen Wandel, zu bessern. Jedoch sind umfangreiche rechtliche und strukturelle Reformen unausweichlich, um eine allgegenwärtige Digitalisierung im Gesundheitswesen effizient zu verwirklichen.