
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Paketbote Victor eine überaus kluge Buchhändlerin kennenlernt, einen äußerst gewitzten und belesenen Jungen und einen entzückenden Lese-Club, wird aus seinem Lieferwagen ein Bücherbus, der die Nachbarschaft mit Lektüren versorgt. Nun scheint der Bote auch seinem Ziel näherzukommen - endlich die unbekannte Frau kennenzulernen, die sich ständig Bücher liefern lässt, der er jedoch noch nie begegnet ist ...
Produktdetails
- Verlag: Thiele
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 14. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 123mm x 34mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783851795530
- ISBN-10: 3851795539
- Artikelnr.: 69118091
Herstellerkennzeichnung
Thiele Verlag
Wickenburggasse 26
1080 Wien, AT
info@thiele-verlag.com
Gebundenes Buch
Es ist eine leichte, unterhaltsame und liebenswerte Geschichte.
Patrick liefert Pakete aus. Jeden Tag sind es viele Pakete, die die Menschen sich nach Hause liefern lassen. Und fast immer ist eine Büchersendung dabei. Sie geht an eine Frau, die Patrick noch nie persönlich angetroffen …
Mehr
Es ist eine leichte, unterhaltsame und liebenswerte Geschichte.
Patrick liefert Pakete aus. Jeden Tag sind es viele Pakete, die die Menschen sich nach Hause liefern lassen. Und fast immer ist eine Büchersendung dabei. Sie geht an eine Frau, die Patrick noch nie persönlich angetroffen hat. Doch eines Tages bekommt sie ein Päckchen von einem Dessousanbieter und die Phantasie des Postboten springt an. Was jetzt vielleicht etwas anzüglich klingt, ist jedoch mit einem Augenzwinkern zu lesen. Es wird eine herrliche Verwechslungskomödie. Der Lesende weiß, wer die Empfängerinnen der Büchersendung und von dem Dessouspäckchen sind. Patrick weiß es nicht und so kann man den Irrungen und Wirrungen mit einem Schmunzeln folgen. Ganz nebenbei versucht Patrick seine schöne Unbekannte mit Literaturempfehlungen näher zu kommen und stellt ihr immer wieder Bücher vor die Tür.
Die Liebe zu den Büchern, der Literatur und zum Lesen allgemein ist auf fast jeder Seite zu spüren. Es werden immer wieder Büchertitel erwähnt und angerissen, aber nicht präsentiert und vorgestellt. Man darf hier nicht den klassischen Buchclub erwarten, sondern eher eine Liebesgeschichte, die ohne Bücher nicht entstanden wäre.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und aus dem Leben gegriffen. Der leicht zu lesende Schreibstil sorgt dafür, dass man schnell in die Geschichte abtauchen kann und die vielen kleinen Wendungen und neuen Charaktere, die während der Geschichte auftauchen und den Postboten begleiten, sorgen für Abwechslung und genügend Dynamik. Das Ende war mir zu rosarot und zurecht gezurrt. Allerdings passte es auch wieder zur gesamten Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Victor ist Paketfahrer, jeden Tag ein anstrengender Job obwohl er studierter Komponist ist. Eine seiner häufigeren Kundinnen ist Bianca, bei ihr muss er viele Bücherpakete abgeben, dazu auch mal eine hübsches Päckchen in dem er Dessous vermutet. Nun spielt seine Phantasie eine …
Mehr
Victor ist Paketfahrer, jeden Tag ein anstrengender Job obwohl er studierter Komponist ist. Eine seiner häufigeren Kundinnen ist Bianca, bei ihr muss er viele Bücherpakete abgeben, dazu auch mal eine hübsches Päckchen in dem er Dessous vermutet. Nun spielt seine Phantasie eine große Rolle, er möchte die Frau kennen lernen. Das geht seiner Meinung nach über Bücher. Da er bisher nicht gelesen hat, besucht er eine Buchhandlung und lässt sich beraten, damit nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Eigentlich sind für mich Feen weiblich, in diesem Buch sind die Figuren auf die diese Beschreibung passt, männlich. Denn alle anderen stehen mehr oder weniger mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen.
Die Geschichte klingt wie ein Märchen und wird auch wie ein solches erzählt. Vieles geht am realen Leben vorbei, besonders das Verhalten des Paketfahrers hätte im Hier und Heute eine Kündigung nach sich gezogen.
Im Moment ist es ein großes Thema Bücher irgendwo unter zu bringen beziehungsweise sie in den unterschiedlichsten Formen an den Mann, die Frau oder Diversen anderen Personen zu bringen. Das ist manchmal nett, witzig oder informativ geschrieben. Hier hatte man das Gefühl es wurden all diese Bücher auseinander genommen, in einem Sack gesteckt, kräftig geschüttelt und hier und da eine Kleinigkeit heraus genommen und verarbeitet. Nicht viel und man kann das Rad nicht neu erfinden, aber ein Geschmäckle bleibt.
Das Buch hätte mehr in die Tiefe gehen müssen, mehr Inhalt dann wäre es für mich spannender gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Victor ist studierter Komponist, dennoch muss der rumänische Einwanderer seinen Lebensunterhalt als Paketfahrer verdienen. Häufig stellt er Büchersendungen vor Bianca Martinis Wohnungstür ab, angetroffen hat er die geheimnisvolle Dame noch nie. Als er eines Tages ein hübsch …
Mehr
Victor ist studierter Komponist, dennoch muss der rumänische Einwanderer seinen Lebensunterhalt als Paketfahrer verdienen. Häufig stellt er Büchersendungen vor Bianca Martinis Wohnungstür ab, angetroffen hat er die geheimnisvolle Dame noch nie. Als er eines Tages ein hübsch verziertes Päckchen ausliefert, in dem er Dessous vermutet, macht Victors Fantasie Überstunden und er möchte die in seiner Vorstellung sehr schöne und belesene Frau kennen lernen. Dazu lässt er sich in einer Buchhandlung zu einem passenden Buchgeschenk beraten - was der erste Schritt in einer Kette von Ereignissen ist, die Victors Leben auf ungeahnte Weise verändern werden.
"Der Club der Bücherfeen" von Thomas Montasser ist eine Geschichte, deren Grundidee mein bibliophiles Herz sofort angesprochen hat, leider konnte die Umsetzung meiner Meinung nach das Potential des Plots nicht wirklich entfalten. Bei der Vielfalt der Themen, die in der Handlung angesprochen werden, hätte das Buch für mich deutlich mehr Seiten haben müssen, um stellenweise weiter in die Tiefe gehen zu können. Victor ist ein durchaus sympathischer Protagonist und seine Lebensumstände könnten sicherlich aus dem realen Leben gegriffen sein - doch wirklich nahe konnte ich ihm emotional nicht kommen. Auch die Figuren in seinem Umfeld habe ich zwar gemocht, sie schienen mir allerdings alle recht oberflächlich dargestellt zu sein.
Zwischen der Rahmenhandlung um Victor und Bianca gab es immer wieder Abschnitte, die aus anderen Büchern zitiert waren - doch anstatt mich (wie es sicher vom Autor gedacht war) von den literarischen Schätzen zu begeistern, haben mich die Abschweifungen in verschiedene Fantasiewelten der Protagonisten eher irritiert. Zumal oft kaum ein Übergang zwischen dem eigentlichen Handlungsverlauf und dem Abgleiten in Träume und Gedanken zu erkennen war. Ein weiterer Kritikpunkt ist die in meinen Augen doch recht unrealistische Entwicklung der Ereignisse - alleine die Vorstellung, dass Victor seinen Arbeitstag durch die (inoffizielle) Nutzung seines Lieferwagens zum Bücherbus um Stunden verlängert, weicht weit von Allem ab, was ich bisher über den stressigen und ohnehin schon sehr langen Alltag der Paketzusteller gehört habe.
So liebenswert es auch war, Victor bei seiner Entdeckung der verschiedenen Bücher zu begleiten, so schwer fiel mir die Vorstellung, wie sein Leben vor dieser Zeit ausgesehen haben könnte. Dass dieser doch so feinsinnig dargestellte Mann vorher nur für Essen, Schlafen und Arbeiten gelebt hat, kommt mir nicht glaubwürdig vor. Insgesamt konnte mich dieser Roman daher leider nicht in dem Maße bezaubern, wie ich mir es vom Klappentext her erhofft hatte.
Fazit: Die zauberhafte Grundidee der Geschichte hat sich für mich in Unglaubwürdigkeiten und fehlender Tiefe verloren, es schien, als ob stellenweise mehr Wert auf die Literaturzitate als auf den eigentlichen Handlungsfaden gelegt wurde, wodurch mir der Gesamteindruck eher zusammengestückelt vorkam. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für