
Matthias Kröner
Gebundenes Buch
Der Billabongkönig
Mit vierfarbigen Bildern von Mina Braun. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023
Illustration: Braun, Mina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Billabong« sagen die australischen Ureinwohner zu einem Wasserloch oder Seitenarm eines Flusses. Hier lauern die Krokodile, die Billabongkönige. Einer von ihnen ist Ben. Stolzer Herrscher über seinen Sumpf, selbstgerecht, ein Macho mit dem Herz am rechten Fleck. Als Ben eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, gerät er in beißende Bedrängnis. Er soll als Gegenleistung eine Tat vollbringen, die seinen moralischen Kompass erzittern lässt. Eine fabelhafte Geschichte über Machtmissbrauch, darüber, was ein gutes Leben ausmacht und wie man aus einer vertrackten Situation wieder herauskommt, ...
»Billabong« sagen die australischen Ureinwohner zu einem Wasserloch oder Seitenarm eines Flusses. Hier lauern die Krokodile, die Billabongkönige. Einer von ihnen ist Ben. Stolzer Herrscher über seinen Sumpf, selbstgerecht, ein Macho mit dem Herz am rechten Fleck. Als Ben eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, gerät er in beißende Bedrängnis. Er soll als Gegenleistung eine Tat vollbringen, die seinen moralischen Kompass erzittern lässt. Eine fabelhafte Geschichte über Machtmissbrauch, darüber, was ein gutes Leben ausmacht und wie man aus einer vertrackten Situation wieder herauskommt, wenn man sich selbst treu bleibt.
Matthias Kröner, geboren 1977 in Nürnberg, lebt und arbeitet seit 2007 als Autor und Herausgeber der Nähe von Lübeck. Er schreibt u.a. für den Ohrenbär - Hörgeschichten für Kinder von rbb und NDR. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Sein kinderliterarisches Debüt 'Der Billabongkönig' wurde gleich zweifach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Zuletzt erschien das Bilderbuch 'Omas Pakete' (mit Bildern von Taltal Levi). www.fairgefischt.de.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Der Billabongkönig
- Artikelnr. des Verlages: 75641
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 162
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 175mm x 20mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783407756411
- ISBN-10: 3407756410
- Artikelnr.: 62823283
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
"Kompliziert" und zu großen Teilen "peinvoll" nennt Rezensent Fritz Göttler die Geschichte des Billabongkönigs, und man kommt nicht drum herum, sich zu fragen: Peinvoll für die Leserschaft oder für den Helden? Liest man Göttlers Rezension jedoch weiter, scheint doch eher letzteres zuzutreffen, denn peinvoll sind des Billabongkönigs Erfahrungen definitiv: Erst muss er zu einem tierischen Zahnarzt und dann stellt sich auch noch heraus, dass dieser einen Umsturz plant. Davon erzählt der Erzähler mit Unterbrechungen, denn der Mangrovenkönig mischt sich ganz so wie man es von adoleszenten Königen kennt, allzu gern in die Erzählung ein, will alles besser wissen und schneller sowieso. Dass das unterhaltsam zu lesen ist, können wir nur ahnen, denn der Rezensent hält sich mit expliziter Wertung zurück.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Bis zur letzten Seite ein großes Lesevergnügen.« Jurybegründung Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis 2023 (Sonderpreis »Neue Talente«) »... eine ganz eigene Liga in Sachen Erzählkunst. Es ist einfach herrlich komisch, wie Kröner die Geschichte des Billabongkönigs erzählen möchte und Ben ihm ständig ins Wort fällt, ihn korrigiert oder die Tatsachen aus seiner Sicht erklärt. Neben all dem Spaß ist diese Geschichte ... ganz nebenbei Ethikunterricht und ein Paradebeispiel dafür, wie Macht und Machterhalt funktionieren.« Andrea Wedan, Buchkultur, 2/2022 »Der erste Kinderroman von Matthias Kröner nimmt sich mit viel Humor dem schwierigen Thema Diktatur und Machtmissbrauch an. (...). Das Buch hilft zu verstehen, wie eine einzelne Person so
Mehr anzeigen
viel Macht bekommen kann und was Freundschaft alles leisten kann. Ideal zum Zusammenlesen in der Familie...« BR Radio Mikro, 16.3.2022 »Matthias Kröners Tierbuch ist ... ein wunderbares und beeindruckendes Lehrstück über unsere Menschenwelt.« Matthias Ziegler, Wiener Zeitung, 21.2.2022 »Es ist eine wunderbare Geschichte, gar eine Art Fabel, in der man lernt, dass es nichts bringt, nachtragend zu sein, und was wirklich zählt im Leben.« Stuttgarter Zeitung, 5.3.2022 »Ein uneingeschränktes 'Daumen hoch' für dieses absolut humorvolle Kinderbuch, das Witz, Spannung und die Vermittlung von Wissen und Moral vereint. Jedoch nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern durch geschickt eingebaute Ungereimtheiten in der Geschichte immer mit der Aufforderung, Informationen zu hinterfragen, selbst mitzudenken und sich ein möglichst realistisches eigenes Bild zu machen.« Elisabeth Brendel, medienprofile/Buchprofile, 2/2022 »Schriftstellerfilet, sehr fein! ... es geht um Herrschaft und Umsturz, um Fressen und Gefressenwerden, um Verpflichtung und Unabhängigkeit, Größenwahn und Macht. Eine Erzählung, die an amerikanische Gangsterfilme erinnert oder an die Dschungel-Parabeln von Kipling...« Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 3.6.2022 »Die Fabel über Macht(missbrauch), Manipulation, die Gier Einzelner, Gemeinwohl und Demokratie ist spannend und beklemmend aktuell.« Christine Knödler, Eltern Family, 7/2022 »Eine schöne Geschichte darüber, was ein gutes Leben ausmacht.« Lüttbecker Familienmagazin, April/Mai 2022 »Was Machtgier mit Menschen macht und dass Demokratie vielleicht gar nicht so schlecht ist, wie heute von manchen behauptet, ist eine Erkenntnis, deren Gewinn dank des Billabongkönigs einiges Vergnügen bereitet.« Christina Rademacher, 1001 Buch, 2.2022 »'Der Billabongkönig' ist eine wortwitzige und fabelartige Geschichte. Es geht um Herrschaft und Revolution, Macht und Ohnmacht, Verrat und Solidarität, Verbrechen und Moral, Diktatur und Demokratie. Gekonnt setzt Matthias Kröner diese komplexen Themen kinderliterarisch in Szene und entfaltet dabei einen lebendigen Dialog zwischen der Erzählinstanz und seiner Hauptfigur. (...). Plakative Illustrationen von Mina Braun im Vierfarbdruck unterstreichen die Besonderheit dieses Buches.« Jurybegründung Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis 2023 (Kategorie Kinderbuch) »'Der Billabongkönig' ist wahrlich ein Kinderroman der Extraklasse. Originell, spannend und mit erzählerischer Raffinesse ... In bester Orwell-Tradition - nur mit mehr Witz! - entwickelt Matthias Kröner eine ebenso anschauliche wie unterhaltsame Tierparabel über Herrschsucht, wechselnde Allianzen und Diktatoren.« The White Ravens 2023. A Selection of International Children's and Youth Literature, Dr. Ines Galling
Schließen
In diesem Buch hat Krokodil - und somit Billabongkönig - Ben ein großes Problem: Ganz schlimme Zahnschmerzen. Klar, dass er sich Hilfe beim Zahnarzt sucht. Doch es soll nicht irgendein Zahnarzt sein. Ben möchte eine sanfte Behandlung, da ihm alles andere Angst macht. Und so landet er …
Mehr
In diesem Buch hat Krokodil - und somit Billabongkönig - Ben ein großes Problem: Ganz schlimme Zahnschmerzen. Klar, dass er sich Hilfe beim Zahnarzt sucht. Doch es soll nicht irgendein Zahnarzt sein. Ben möchte eine sanfte Behandlung, da ihm alles andere Angst macht. Und so landet er mit der Zeit beim besten Zahnarzt der Gegend: Kaukasius. Dieser weiß auch von seinem Können und lässt sich dies immer teuer bezahlen. Leider hat Ben vor Schmerzen vergessen, nach dem Preis der Behandlung zu fragen. Und damit fangen Bens Probleme erst richtig an ...
Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (8 und 10 Jahre) gelesen. Sehr gefallen hat uns, dass der Erzähler und Ben sich immer beim Berichten der Ereignisse abwechseln. Bens Einwendungen und Gedanken sind dabei immer in roter Schrift abgedruckt, so dass man gleich weiß, wann das Krokodil wieder dran ist. Das ist klasse. So kann man die Geschichte sehr lebendig vorlesen, was es auch sehr witzig macht. Außerdem kann man sich dadurch wunderbar beim Lesen abwechseln. Das haben wir getan, was bei allen für großen Lesespaß gesorgt hat.
Die Geschichte selbst bietet dann so viele interessante Gedanken und Überlegungen. Man merkt, dass es besser ist, wenn es keinen Alleinherrscher gibt. Zu viel Macht sollte keinem gegeben sein. Außerdem war auch unseren Mädels beim Lesen gleich klar, dass man besser immer erst den Preis erfragt, denn man am Ende zahlen muss. Man kann hier also - wenn man will - mit den Kindern ganz viele Themen diskutieren: Diktatur, Demokratie, Todesstrafe ja oder nein. Schön ist, die Kinder das Dilemma und die Probleme gut nachvollziehen können, da dies so verständlich erzählt wird. Das ist sehr gelungen!
Man merkt dann auch bald, dass es für Ben nicht leicht wird, aus dem Dilemma herauszukommen. Manche Entscheidungen sind wirklich nicht leicht zu fällen, da sie große Konzequenzen mit sich bringen. Man überlegt selbst, wie er wohl am besten reagiert und ist dann sehr gespannt, wie es weitergeht und ob hier wirklich wieder alles gut werden kann. Klar wird, wie wichtig gute Freunde sind und dass an dem Spruch "Zusammen sind wir stark" ganz viel Wahres dran ist.
Dass die Geschichte dann auch noch durch farbige Illustrationen ein bisschen aufgelockert wird und auch die Länge der einzelnen Kapitel sehr angenehm ist, hat uns ebenfalls sehr gefallen.
Fazit:
Wir sind begeistert. Hier steckt so viel drin - eine tolle und sehr unterhaltsame Geschichte mit ganz viel Tiefgang. Dazu ist sie auch immer wieder humorvoll. Bei uns haben alle Bens Abenteuer sehr gespannt und aufmerksam verfolgt. Alles in allem: Sehr lesens- und empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzmeinung: eine aufregende Geschichte mit Humor und wunderschönen Illustrationen.
Ein mutiger Held und ein Buch mit einer wichtigen Aussage. Empfehlung!
Ein gelungenes Debüt!
Vielen Dank an den Autor Matthias Kröner und Beltz & Geldberg, dass ich dieses …
Mehr
Kurzmeinung: eine aufregende Geschichte mit Humor und wunderschönen Illustrationen.
Ein mutiger Held und ein Buch mit einer wichtigen Aussage. Empfehlung!
Ein gelungenes Debüt!
Vielen Dank an den Autor Matthias Kröner und Beltz & Geldberg, dass ich dieses außergewöhnliche Buch über den australischen Billabongkönig Ben und seine tierischen Freunde in den Händen halten und lesen darf.
Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen (auch in Etappen), da es zehn unterschiedliche Kapitel hat. Gerade die Dialoge machen die Entwicklung der Geschichte beim Lesen sehr lebendig und verleihen den Figuren einen besonderen Charakter.
Man muss ihn einfach gerne haben - Ben, der Billabongkönig, der verschmitzt mit einem Augenzwinkern auf dem Buchcover zu sehen ist. So lässig er auch wirkt, so gerät er doch in einige Schwierigkeiten - besonders verursacht durch seinen Kontrahenten Kaukasius - aber Ben wäre nicht der Billabongkönig, wenn er nicht jede Situation mit Bravour meistern könnte!
Inhalt: Wir lernen den Billabongkönig Ben näher kennen. Der hat nämlich Zahnprobleme. Zum Glück gibt es die Krokodilwächter. Den Namen hat der Krokodilwächter von seiner Eigenschaft, in den Mäulern von Krokodilen nach Nahrung zu suchen, um damit außerdem noch für Zahnpflege zu sorgen. Ben hat ziemliche Schmerzen. Außerdem hat Ben noch Schulden bei Kaukasius. Ben beginnt eine Reise quer über den Ozean und begegnet so einigen wilden Tieren... Mit der Entwicklung der Reise nimmt die Geschichte wirklich an Fahrt und Spannung auf. Man weiß nie wie es weiter geht und wird stets überrascht.
Ben wird gefangen genommen... er hat eine Idee, wie er sich befreien könnte - die Affen, die auf ihn aufpassen lieben die vergorenen Früchte. Aber es erweist sich für ihn als schwierig, sich aus dem Käfig zu befreien. Kaukasius hat großes im Sinn, er möchte das ganze Gebiet übernehmen und Ben soll im untertänig werden. Ob dies eines Billbongkönigs würdig ist?
Ein Kampf zwischen den Tieren entfacht. .. Kaukasius möchte immer noch Herrscher des Gebiets sein... Ben soll seine rechte Hand werden ... mit einer List lockt Ben den Vogel in sein Maul... da wird klar, wer der eigentliche König ist, nämlich der Billabongkönig! Es gibt ein Happy End und es passieren noch so ziemlich viele witzige Dinge. Es ist also sehr lesenswert!
Fazit: Man fliegt nur so durch die Seiten und die Bilder und bunten Illustrationen tragen den Leser mit. Die Illustrationen von Mina Braun sind modern und erinnern ebenso an die Zeichnungen der australischen Ureinwohner. Wunderschön!
Die eigentliche Aussage des Buchs fügt sich wunderbar in die Geschichte mit ein, denn es geht nicht nach einem alleine (Kaukasius), es ist eben eine Demokratie und Gemeinschaft, nämlich so wie Ben und die anderen Tiere es möchten. Auch die Danksagung im Gespräch mit Ben ist sehr gelungen und bietet einen runden Abschluss.
Die Geschichte ist ungewöhnlich, erfrischend, humorvoll und hat eine wichtige Aussage. Klare Empfehlung. Vielen Dank für dieses tolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Billabongkönig Ben herrscht in den Mangroven. Als Ben eines Tages Zahnschmerzen bekommt und einen Zahnarzt braucht, will er sich nicht von irgendeinem Krokodilwächter behandeln lassen. Er geht zu Kaukasius, der den besten Ruf hat. Obwohl dessen Praxis bereits geschlossen …
Mehr
Der Billabongkönig Ben herrscht in den Mangroven. Als Ben eines Tages Zahnschmerzen bekommt und einen Zahnarzt braucht, will er sich nicht von irgendeinem Krokodilwächter behandeln lassen. Er geht zu Kaukasius, der den besten Ruf hat. Obwohl dessen Praxis bereits geschlossen ist, fordert Ben eine Behandlung und erfragt nicht den Preis dafür. Als Bezahlung fordert Kaukasius einen freien Wunsch von Ben. Ohne zu überlegen, willigt Ben ein. Dies wird nicht nur sein Leben, sondern auch das der anderen Bewohner verändern.
Das Buch ist hochwertige verarbeitet. Das Cover des Buches ist schön und passend ausgewählt. Im Buch selbst gibt es viele schöne, ruhige Illustrationen in gedeckten Farben und auch die Buchinnenseiten sind toll gestaltet.
Matthias Kröner hat in seinem ersten Kinderbuch einen etwas anderen, abwechslungsreichen und lockeren Schreibstil gewählt. Dieser ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber man ist schnell in der Geschichte dabei. Der Dialog zwischen dem Erzähler und dem Billabongkönig Ben macht die Geschichte sehr lebendig. Der Text der beiden ist jeweils in einer anderen Farbe gedruckt, so das man immer weiß, wer gerade an der Reihe ist. Dies ermöglicht z.B. auch das abwechselnde Lesen von Eltern und Kindern.
Matthias Kröner hat sehr viel Wissen in sein Buch gesteckt. So erfahren die Leser viele interessante und umfangreiche Informationen wie zum Beispiel, was überhaupt ein Billabongkönig ist, das es eine Symbiose zwischen den Tieren gibt, Begriffe wie Demokratie etc. werden erklärt. An einigen Stellen empfand ich das als Mutter etwas zu viel Wissen, gerade wenn man mit jüngeren Kindern liest. Aber insgesamt gut eingebaut.
Die Danksagung am Ende des Buches ist wieder im lustigen Gespräch mit Ben und gefällt uns sehr gut. Sie bietet einen runden Abschluss.
Zwei Punkte haben uns nicht ganz so gut gefallen. Dies waren zum einen die recht langen Kapitel. Gerade wenn man abends vor dem Schlafengehen noch ein wenig lesen will, finden wir kürzere Kapitel schöner. Zum anderen das "Der Gute Rat" als Tier aufgetreten ist, mit seiner stetig wachsenden Kinderschar. Ich glaube, das verstehen jüngeren Kinder nicht so schnell.
Fazit: Der Billabongkönig ist eine lehrreiche und spannende Geschichte, mit unverhofften Wendungen. Die Geschichte bietet viel Gesprächsstoff und regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Sehr lesens- und empfehlenswert! Zum Selberlesen aber eher für etwas ältere Kinder geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toll erdachte Tierfabel
In den Mangrovensümpfen herrscht das Krokodil Ben als Alleinherrscher über sein Gebiet und die Tiere, die dort leben. Dies tut er nach bestem Wissen und Gewissen zum Vorteil aller. Doch eines Tages hat er Zahnschmerzen und obwohl die Krokodilwächtervögel …
Mehr
Toll erdachte Tierfabel
In den Mangrovensümpfen herrscht das Krokodil Ben als Alleinherrscher über sein Gebiet und die Tiere, die dort leben. Dies tut er nach bestem Wissen und Gewissen zum Vorteil aller. Doch eines Tages hat er Zahnschmerzen und obwohl die Krokodilwächtervögel genau dafür da sind, traut Ben sich aus Angst nicht, ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen, bis er von einem besonders guten "Zahnarzt" hört. Kaukasius Grätenzieher hilft ihm und weil Ben so begeistert ist, merkt er nicht, dass er ihm dafür einen beliebigen Wunsch erfüllen muss. Ein fieser Trick, durch den Kaukasius die Macht im Sumpf an sich reißt und als kleiner Diktator für Chaos sorgt. Ob Ex-Billabongkönig Ben es schafft, die Ordnung wieder herzustellen?
Autor Matthias Kröner gelingt mit dieser Geschichte ein echter Geniestreich. In einem sehr humorvollen Dialog zwischen dem Erzähler und Billabongkönig Ben erzählt er eine spannende Geschichte von Machthunger, Zusammenleben bis hin zu Krieg und Demokratie, aber nie durch lange Erklärungen und den erhobenen Zeigefinger. Kinder entdecken selbst die Missstände und Fehler im System dadurch, dass sie fühlen, dass hier etwas nicht passt und gegen ihre kindlichen moralischen Vorstellungen verstößt.
Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Tiere (Menschen) zusammenleben könnnen, kennen. Eigentlich gar kein so einfaches Thema, aber der Autor versteht es geschickt, es lustig, aber nie lächerlich rüberzubringen. Dafür sorgen die Dialoge, die man sich herrlich als kleines Puppentheater vorstellen kann. Der Erzähler übertreibt es manchmal ein bisschen, während Billabongkönig Ben seine Ausführungen nicht selten unterbricht, um noch seinen Senf dazuzugeben oder den Erzähler zu berichtigen. Überhaupt geht es in dem Buch viel um Dialoge, die heute so wichtig sind, wie nie.
So bin ich auch mit meiner Tochter über viele Situationen in dem Buch ins Gespräch gekommen und habe festgestellt, dass die Geschichte eine tolle Grundlage ist, die Kinder dazu bringt, Dinge zu hinterfragen, sich ein Bild zu machen, nicht einfach alles zu glauben, was jemand erzählt und vor allem nachzudenken und Sachen anzusprechen, die nicht passen. So haben wir beide ganz viel gelernt und hatten dabei jede Menge Spaß mit dem eigentlich ganz liebenswerten Ben. Dazu gab es wunderschöne und besondere Illustrationen aus den Mangrovensümpfen, die den Text noch etwas aufgelockert haben.
Ein ganz tolles Buch, das wirklich für jedes Kind (und auch Erwachsene) geeignet ist.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für