Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hauptkommissarin Alexandra Keller muss nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub gleich einen Fall übernehmen, der eine junge Familie ins Unglück stürzt. Dass auch Alexandras Schicksal eng mit diesem ungeheuerlichen Verbrechen verbunden ist, kann sie noch nicht ahnen. Auch nicht, dass ihr Leben dadurch tiefgreifende Veränderungen erfahren wird. Sie lernt eine Welt von Tätern und Opfern kennen, die ihr bisher unbekannt gewesen ist. Die Fragen nach Leben und Tod, Schuld und Sühne stellen sich ihr auf eine ganz neue Weise, während sie versucht, Licht ins Dunkel einer verhängnisvollen Tat zu bri...
Hauptkommissarin Alexandra Keller muss nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub gleich einen Fall übernehmen, der eine junge Familie ins Unglück stürzt. Dass auch Alexandras Schicksal eng mit diesem ungeheuerlichen Verbrechen verbunden ist, kann sie noch nicht ahnen. Auch nicht, dass ihr Leben dadurch tiefgreifende Veränderungen erfahren wird. Sie lernt eine Welt von Tätern und Opfern kennen, die ihr bisher unbekannt gewesen ist. Die Fragen nach Leben und Tod, Schuld und Sühne stellen sich ihr auf eine ganz neue Weise, während sie versucht, Licht ins Dunkel einer verhängnisvollen Tat zu bringen ...
Matt, Irene
Irene Matt wurde 1964 in Bad Säckingen geboren. Die gelernte Versicherungskauffrau engagiert sich ehrenamtlich als Telefon- und Krisenseelsorgerin und als Mediatorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem norwegischen Waldkater in Wittnau.
Irene Matt wurde 1964 in Bad Säckingen geboren. Die gelernte Versicherungskauffrau engagiert sich ehrenamtlich als Telefon- und Krisenseelsorgerin und als Mediatorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem norwegischen Waldkater in Wittnau.
Produktdetails
- Verlag: Schardt
- Seitenzahl: 249
- Erscheinungstermin: Dezember 2017
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 151mm x 19mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783961521241
- ISBN-10: 3961521247
- Artikelnr.: 50098174
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dass dies kein normaler „Krimi“ ist, war im Vorfeld bekannt. Es geht um Schuld und Sühne. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, wie dies im Buch umgesetzt wird.
Die Täterin soll vor Verurteilung an einer Studiengruppe teilnehmen. In dieser wird nicht die Tat selbst, …
Mehr
Dass dies kein normaler „Krimi“ ist, war im Vorfeld bekannt. Es geht um Schuld und Sühne. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, wie dies im Buch umgesetzt wird.
Die Täterin soll vor Verurteilung an einer Studiengruppe teilnehmen. In dieser wird nicht die Tat selbst, sondern das Warum und die Hintergründe der Tat in einer Gruppentherapie besprochen.
Interessant vor allem war, wie so eine Gruppentherapie funktioniert und der Einblick in das tiefenpsychologische Geschehen. Welche Auswirkungen verdrängte Erinnerungen und vieles andere verursachen können, wie man diese be- und verarbeitet, damit man am Ende nicht Täter einer schlimmen Straftat wird. Was sind die eigentlichen Gründe für eine Tat, was war der Auslöser?
In den Gesprächen wird vieles offenbart, man lernt die Charaktere und vor allem die Hauptkommissarin Alexandra Keller genauer kennen. Alle Charaktere sind realistisch dargestellt. Die Autorin vermittelt mir als Laien auf dem Gebiet der Psychologie einen fundierten und verständlichen Einblick, so dass ich als Leser alles gut verstehen und umsetzen konnte.
Besonders der Anfang des Buches mit dem Fall des kleinen Babys sowie das Ende waren sehr spannend kreiert. Alles weitere, was die Hintergründe einer Tat, die Gruppentherapie, die Umstände jedes Einzelnen betraf, waren überaus interessant und fesselnd dargestellt.
Fazit:
Ein überaus interessanter und auch mit Spannung versehener „Krimi“, der eigentlich kein Krimi ist. Aber mindestens genauso spannend und fesselnd. Die Hintergründe und das Warum einer Tat ist ebenso interessant, wie einen Täter zu jagen und bei den Ermittlungen der Kommissare dabei zu sein. Dieses Buch hat mich gerade wegen der tiefenpsychologischen Thematik so gefesselt und begeistert. Selten ein so lehrreiches und interessantes Buch gelesen, welches gleichzeitig so spannend und fesselnd war.
5 Sterne von mir und absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Alle sind so gut zu mir, das habe ich nicht verdient. Ich habe ihn gefragt, warum er sich die Mühe für mich, eine Mörderin; macht. Daraufhin hat er gesagt: „(…) Es ist nicht der Hass, sondern es ist die Liebe, die uns rettet.“
Die Ermittlerin Alexandra …
Mehr
„Alle sind so gut zu mir, das habe ich nicht verdient. Ich habe ihn gefragt, warum er sich die Mühe für mich, eine Mörderin; macht. Daraufhin hat er gesagt: „(…) Es ist nicht der Hass, sondern es ist die Liebe, die uns rettet.“
Die Ermittlerin Alexandra Keller kommt gerade von einer Auszeit zurück, da landet der Fall Marcel auf ihrem Tisch. Ein Säugling, der ermordet aufgefunden wurde. Als die Täterin bekannt wird, wirft das mehr Fragen auf, als es beantwortet.
Wie ist es möglich, dass ein Mensch, dessen Leben in geordneten Bahnen lief, von einem Augenblick auf den anderen ein schweres Verbrechen begeht?
Um diese Frage zu beantworten, tritt ihr ehemalige Ausbildner Hermann Rau an Alexandra heran. Er möchte eine Gruppe bilden, die sich eingehend mit solchen Fällen und den Tätern beschäftigt, ihnen hilft, diese Frage für sich selbst zu beantworten! Und herauszufinden, ob sie es wieder tun könnten…
Das Buch beginnt packend und gruselig, wir erleben hautnah mit, was mit Marcel geschieht… Und schon hier habe ich mich gefragt, was kann der Grund sein, warum geschieht das?
Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns mit genau dieser Frage. Der Leser ist stiller Beobachter der Gruppe, die sich aus einem Pfarrer, Hermann, Alexandra, einer Analytikerin und Nikolaus Kleeberg, einem forensischen Psychiater sowie fünf Tätern zusammensetzt. Alle außer Nikolaus Kleeberg sind sehr bemüht, den Tätern eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie sich öffnen können. Um zu ergründen, was in genau jenem Augenblick passierte, der ihr Leben und das weiterer Betroffener so dramatisch verändert hat.
Und zwangsläufig stellt man sich selbst die Frage, was davon könnte mir passieren, unter welchen Umständen wäre ich zu einer irrationalen Tat fähig, die tragisch enden könnte?
Einen wichtigen Part übernimmt Nikolaus Kleeberg, er stört die Runde und meine Überlegungen immer wieder mit sarkastischen Kommentaren. Für ihn ist das alles nur Theater der Täter, um einer gerechten Strafe zu entkommen. Und damit sprach er – zwar in übertriebener Sprache – Gedanken aus, die auch durch meinen Kopf geistern. Gibt es noch eine andere Stufe als die Unzurechnungsfähigkeit? Kann jemand zurechnungsfähig sein und dennoch in einem Moment so von seinen Gefühlen überwältigt, dass er eine Straftat begeht?
„Der Augenblick“ ist ein Roman, der mich tief in die Psyche von Menschen wie du und ich es sind, geführt hat. Der mich über Schuld und Strafe nachdenken ließ, über schlechte Träume und gute Menschen. Über Vergangenheit, die oft präsenter ist als die Gegenwart…
Ein Buch, das sich nicht auf das laute Verbrechen konzentriert sondern auf den Moment der Stille, der ihm vorausgeht.
Ob ich für mich eine Antwort gefunden habe? Nein, aber ich werde weiter darüber nachdenken…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi ist ungewöhnlich da man schon am Anfang weiß wer der Täter ist.Trotzdem war er für mich sehr spannend und interessant.
Der Schreibstil ist leicht und locker.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen …
Mehr
Dieser Krimi ist ungewöhnlich da man schon am Anfang weiß wer der Täter ist.Trotzdem war er für mich sehr spannend und interessant.
Der Schreibstil ist leicht und locker.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich gar nicht mehr aufhören.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche hervorrragend ausgesrbeitet wurden.
Besonders Alexandra und Hermann fand ich sehr sympatisch.
Die Autorin befasst sich in diesem Buch sehr intensiv mit psychischen Themen.Durch die sehr guten Recherchen habe ich viele Informationen und Wissenswertes darüber erfahren.Geprägt auch durch die psychische Erkankheit meines Mannes konnte ich mich richtig in Ihre Lage hinein versetzen.
Ich habe Alexandra kennen gelernt und im Laufe der Handlung in Ihre Psyche blicken können.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Besonders die Gruppentherapien haben mich beeindruckt und sehr emotional bewegt.Zu erfahren welche Ängste,Sorgen,Gedanken und Gefühle sie haben,war für mich wahnsinnig aufregend und hat mich fasziniert.Durch die sehr fesselnde und anregende Erzählweise wurde ich förmlich die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.
Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr spannend und so wurde mir zu keiner Zeit langweilig.Dieses Buch hat mich einfach nicht zur Ruhe kommen lassen.Teils hatte ich Mitgefühl und Verständnis für Alexandra.Dann wieder konnte ich Ihre Tat nicht verstehen und wollte einfach nur Bestrafung und Gerechtigkeit.
Mir hat diese Lektüre ausgezeicnet gut gefallen.Sie hat mich sehr berührt ,bewegt und mich zum Nachdenken angeregt.Ich vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz klare Leseempfehlung von mir.
Dieses Buch beginnt als Krimi und entwickelt sich danach zu etwas weit aus Grösserem, für das ich keinen Namen finde.
Es beginnt mit dem Mord an einem Baby. Die Täterin ist von Anfang an bekannt.
Man lernt die Täterin und ihr Leben …
Mehr
Ganz klare Leseempfehlung von mir.
Dieses Buch beginnt als Krimi und entwickelt sich danach zu etwas weit aus Grösserem, für das ich keinen Namen finde.
Es beginnt mit dem Mord an einem Baby. Die Täterin ist von Anfang an bekannt.
Man lernt die Täterin und ihr Leben kennen, bis diese gefasst ist.
Dann ging es für mich erst so richtig los.
Denn jetzt geht es darum herauszufinden WARUM ?
Sie nimmt mit weiteren „Tätern“ an einer neuen Studie teil, in der es darum geht, herauszufinden, warum diese Menschen die Taten begangen haben.
Und genau dieser Teil ist so fesselnd, spannend und emotional mitnehmend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Dies macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Und als Leser habe ich mich damit auseinandergesetzt, dass es kein Schwarz – Weiß gibt, es gibt manchmal Gründe, warum so gehandelt wird. Und genau dies muss auch bei der Strafe berücksichtigt werden.
Das Ende, tja. Das hat nochmal mein Kopfkino voll laufen gelassen und wird mich auch so schnell nicht mehr loslassen. Es bietet jedem Leser die Möglichkeit, sich selbst auszumalen, was passiert.
Dies wird ganz bestimmt nicht Jedem gefallen. Ich persönlich fand es aber passend.
Von mir gibt es eine klare Lessempfehlung und 5 Sterne für dieses aussergewöhnliche Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für