Nicci French
Broschiertes Buch
Der achte Tag / Frieda Klein Bd.8
Thriller - Frieda Klein: das fesselnde Finale
Übersetzung: Moosmüller, Birgit
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das fulminante Finale der SPIEGEL-BestsellerserieFrieda Klein ist untergetaucht und nicht einmal ihre engsten Freunde wissen, wo sie steckt. Aber sie hat nicht mit der Hartnäckigkeit der Studentin Lola gerechnet, die eine Studie über Friedas Polizeiarbeit schreiben will. Nun wird sie die junge Frau nicht mehr los, und sie ahnt, dass sie sich beide in Lebensgefahr befinden. Denn Friedas alter Widersacher Dean Reeves ist ihnen unbarmherzig auf der Spur. Als bald darauf eine Mordserie die Londoner Öffentlichkeit erschüttert, steht für Frieda fest, dass nur Reeves hinter den Taten stecken kan...
Das fulminante Finale der SPIEGEL-Bestsellerserie
Frieda Klein ist untergetaucht und nicht einmal ihre engsten Freunde wissen, wo sie steckt. Aber sie hat nicht mit der Hartnäckigkeit der Studentin Lola gerechnet, die eine Studie über Friedas Polizeiarbeit schreiben will. Nun wird sie die junge Frau nicht mehr los, und sie ahnt, dass sie sich beide in Lebensgefahr befinden. Denn Friedas alter Widersacher Dean Reeves ist ihnen unbarmherzig auf der Spur. Als bald darauf eine Mordserie die Londoner Öffentlichkeit erschüttert, steht für Frieda fest, dass nur Reeves hinter den Taten stecken kann. Und sie spürt, das Finale um Leben oder Tod steht kurz bevor ...
»Spannender kann man ein Finale kaum gestalten. 'Der achte Tag' ist Frieda Klein in Bestform, großartig [...].« SR 3 'Krimitipp'
»'Der achte Tag' ist das große Finale der Krimireihe um Frieda Klein. Die mysteriöse, kratzbürstige Frau ist eine der interessantesten Serienfiguren, die das Genre überhaupt zu bieten hat. Ein grandioses Serienfinale.« WDR 5 'Bücher'
Frieda Klein ist untergetaucht und nicht einmal ihre engsten Freunde wissen, wo sie steckt. Aber sie hat nicht mit der Hartnäckigkeit der Studentin Lola gerechnet, die eine Studie über Friedas Polizeiarbeit schreiben will. Nun wird sie die junge Frau nicht mehr los, und sie ahnt, dass sie sich beide in Lebensgefahr befinden. Denn Friedas alter Widersacher Dean Reeves ist ihnen unbarmherzig auf der Spur. Als bald darauf eine Mordserie die Londoner Öffentlichkeit erschüttert, steht für Frieda fest, dass nur Reeves hinter den Taten stecken kann. Und sie spürt, das Finale um Leben oder Tod steht kurz bevor ...
»Spannender kann man ein Finale kaum gestalten. 'Der achte Tag' ist Frieda Klein in Bestform, großartig [...].« SR 3 'Krimitipp'
»'Der achte Tag' ist das große Finale der Krimireihe um Frieda Klein. Die mysteriöse, kratzbürstige Frau ist eine der interessantesten Serienfiguren, die das Genre überhaupt zu bieten hat. Ein grandioses Serienfinale.« WDR 5 'Bücher'
Nicci French - hinter diesem Namen verbirgt sich das Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French. Seit dem Erscheinen ihres Longsellers 'Der Sommermörder' sorgen sie mit ihren Psychothrillern international für Furore und verkauften weltweit über acht Millionen Exemplare. Die beiden leben in Südengland. 'Der achte Tag' ist das Finale der achtteiligen Thrillerserie.
© C. Bertelsmann Verlag/Christian Rohr
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originaltitel: The Day of the Dead
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 9. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 117mm x 37mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783328105008
- ISBN-10: 332810500X
- Artikelnr.: 55696830
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Nicci French schreibt brillante Psychothriller!« Brigitte
GANZ SCHWEREN HERZENS: LEIDER KEIN WÜRDIGES FINALE.
Das letzte Gefecht für Frieda Klein steht bevor und es gibt nur einen Weg: Sie oder Dean Reeve. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Bevor ich mit der Rezension starte, möchte ich vorab sagen, dass ich diese Reihe wirklich …
Mehr
GANZ SCHWEREN HERZENS: LEIDER KEIN WÜRDIGES FINALE.
Das letzte Gefecht für Frieda Klein steht bevor und es gibt nur einen Weg: Sie oder Dean Reeve. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Bevor ich mit der Rezension starte, möchte ich vorab sagen, dass ich diese Reihe wirklich vergöttert habe! Ich liebe Frieda Klein als Protagonistin und die ersten 7 Bände habe ich verschlungen, als gäbe es keinen Morgen mehr. Nur leider ist im letzten Teil dieser Funke so gar nicht übersprungen…
Worum geht es?
Frieda Klein ist abgetaucht, nicht einmal die engsten Freunde kennen ihren Unterschlupf. Nur eine junge Frau gibt nicht auf: die Studentin Lola Hayes, die sich ausgerechnet die umstrittene Psychologin und ihre spektakulären Fälle als Arbeitsthema ausgesucht hat. Lola wird fündig, aber sie riskiert ihr Leben. Denn Friedas alter Widersacher Dean Reeves ist den beiden Frauen unbarmherzig auf der Spur. Bald erschüttert eine Mordserie die Londoner Öffentlichkeit. Die Polizei tappt im Dunkeln, Frieda und Lola sind auf einer atemlosen Odyssee. Doch Frieda spürt, das Finale – Leben oder Tod – steht bevor...
Meine Meinung
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, wenn ich ehrlich bin. Der allergrößte Kritikpunkt für mich ist die unfassbar unlogische Vorhersehbarkeit von Frieda Klein. Das hat nichts mehr mit Intuition zu tun, es scheint als könnte sie plötzlich wahrsagen so hanebüchen sind die Verbindungen, die sie durchschaut. Ab einem gewissen Zeitpunkt fand ich es einfach nur noch unglaubwürdig und ich war schlichtweg sogar genervt. Ebenfalls fand ich es unpassend im letzten Teil nochmal so viele neue Charaktere einzuführen, die dann ihre ganz eigene Geschichte noch entwickelt haben. Für mich war es einfach too much.
Worüber ich mich auch pausenlos aufgeregt habe ist Lola Hayes, die mit Frieda zusammen flieht, weil sie einen Aufsatz über sie schreiben sollte und damit auch ins Fadenkreuz des Rachezugs gelangt ist. Sie war für mich einfach nur eine unfassbar nervige Protagonistin, die der ganzen Geschichte meiner Meinung nach den Ernst genommen hat.
Die letzten 40 Seiten fand ich dann wieder grandios und hier habe ich endlich wieder den Frieda Klein Zauber verspürt. Auch das Ende fand ich richtig toll gelöst und hätte ich so nicht erwartet. Mit dem Ende bin ich richtig happy und löse mich mit einem weinenden Auge von dieser Reihe.
FAZIT.
Ich bin unfassbar traurig, dass die Reihe zu Ende ist, doch ich denke noch ein weiterer Teil wäre nicht förderlich gewesen. Frieda Klein ist wirklich super und jedem Psychothriller Fan kann ich diese Reihe nur wärmstens ans Herz legen – auch wenn mich der letzte Teil leider nicht überzeugen konnte. Ganz schweren Herzens vergebe ich nur 2 Lesezeichen.
Bewertung: 2 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier ist er also nun, der Abschluss der Frieda Klein-Reihe des englischen Autorenpaares Nicci Gerrard und Sean French. Seit 2011 verfolgen wir das Katz-und Maus Spiel zwischen Frieda, der Londoner Psychotherapeutin, und dem von ihr besessenen Psychopathen Dean Reeve. Er geht buchstäblich …
Mehr
Hier ist er also nun, der Abschluss der Frieda Klein-Reihe des englischen Autorenpaares Nicci Gerrard und Sean French. Seit 2011 verfolgen wir das Katz-und Maus Spiel zwischen Frieda, der Londoner Psychotherapeutin, und dem von ihr besessenen Psychopathen Dean Reeve. Er geht buchstäblich über Leichen, um an Frieda heranzukommen, und so ist es für jeden lebensgefährlich, sich bloß in ihrer Nähe aufzuhalten. So rücken immer wieder völlig Unbeteiligte in den Fokus des Killers, wie in diesem Fall Lola Hayes, die Studentin, die es sich nach dem Vorschlag ihres Dozenten in den Kopf gesetzt hat, ihre Seminararbeit über Frieda zu schreiben. Dazu muss sie aber mit ihr in Kontakt kommen. Gar nicht so einfach, den Frieda ist abgetaucht, um Reeves Nachstellungen zu entgehen. Aber dieser weiß schon, welche Knöpfe er drücken muss, um die Therapeutin aus ihrem Versteck zu locken, auch wenn dabei Menschen ihr Leben verlieren. Frieda ist die Einzige, die ihn stoppen kann, auch wenn sie dafür ihr eigenes Leben in den Ring werfen muss.
Wie bereits in den vorherigen Bänden der Reihe entwickelt sich die Handlung langsam und bedächtig. Verschiedene Handlungsstränge und eine Vielzahl von Personen, die, wie es scheint, auf den ersten Blick keinen Bezug zu den zugrunde liegenden Ereignissen haben, entwickeln sich allmählich zu einer komplexen Story. Und hier kommt die Qualität des Autorenpaars deutlich zum Vorschein, die dadurch, dass sie jeder Figur eine entsprechende Hintergrundgeschichte mit auf den Weg geben, für Stimmigkeit sorgen und dem Leser das Gefühl vermitteln, zu keinem Zeitpunkt den Überblick zu verlieren. Auch wenn man das Gefühl hat zu wissen, wohin die Geschichte führt, gibt es doch genügend Überraschungsmomente, die keine Langeweile aufkommen lassen.
Alles hat einmal ein Ende, und so gilt es, etwas wehmütig Abschied von einer spannenden Reihe zu nehmen, die mich über die Jahre begleitet hat. Wer Frieda noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Aber bitte nicht mittendrin einsteigen, sondern mit “Blauer Montag”, dem ersten Band beginnen und sich dann chronologisch durch die Wochentage lesen. Spannende Unterhaltung ist garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
