
Stephanie Clasemann
Broschiertes Buch
Denkende Affen?
Wer wir sind und was wir wissen können
Mitarbeit: Feldbaum, Matthias
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unterscheidet uns vom Affen nur unser Denkvermögen, oder ist da noch mehr?Was ist der zentrale Kern unseres Menschseins, und wer kann uns darüber Auskunft geben?Diese Fragen sind uralt und stellen sich doch immer wieder neu - gerade in Zeiten persönlicher Notlagen, globaler Angst und gesellschaftlicher Unruhe. Um nach aktuellen Antworten auf die große Sinnkrise zu suchen, unternimmt die Autorin in diesem Buch eine ebenso tiefsinnige wie unterhaltsame Reise. Sie durchstreift verschiedene Fachgebiete wie Psychologie und moderne Neurowissenschaft, klopft bei Philosophen und Religionswissensch...
Unterscheidet uns vom Affen nur unser Denkvermögen, oder ist da noch mehr?Was ist der zentrale Kern unseres Menschseins, und wer kann uns darüber Auskunft geben?Diese Fragen sind uralt und stellen sich doch immer wieder neu - gerade in Zeiten persönlicher Notlagen, globaler Angst und gesellschaftlicher Unruhe. Um nach aktuellen Antworten auf die große Sinnkrise zu suchen, unternimmt die Autorin in diesem Buch eine ebenso tiefsinnige wie unterhaltsame Reise. Sie durchstreift verschiedene Fachgebiete wie Psychologie und moderne Neurowissenschaft, klopft bei Philosophen und Religionswissenschaftlern an und lässt auch spirituelle Ansätze zu Wort kommen. Mit einfühlsamer Kompetenz präsentiert sie den Lesenden ein offenes Spektrum möglicher Perspektiven, das eine Fülle an Anknüpfungspunkten für die eigene Lebensgestaltung und alltägliche Problemstellungen bereithält. Sie öffnet den Blick für die inspirierenden Momente menschlichen Daseins und plädiert für unsere uneingeschränkte Einzigartigkeit im Kosmos allen Lebens.Ihr Fazit nämlich lautet: Wir sind sehr viel mehr als denkende Affen.»Die Welt ist so viel spannender, als wir oft denken.Aber nichts ist abenteuerlicher, als ein Mensch zu sein.«
Stephanie Clasemann ist Dozentin und Autorin, Psychologin, Systemische Therapeutin und Hypnotherapeutin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in einer dem Jugendamt angegliederten Familienberatungsstelle. Neben ihrer Profession widmet sie sich philosophischen Studien und religionswissenschaftlicher Forschung. Es ist ihr ein Herzensanliegen, über den Tellerrand der Einzeldisziplinen hinauszublicken und Wissensbereiche lebenspraktisch zu verbinden. Das vorliegende Buch ist beredtes Zeugnis dieses Ansatzes.
Produktdetails
- Verlag: Sufa / tredition
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 14. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783384063588
- ISBN-10: 3384063589
- Artikelnr.: 69585240
Herstellerkennzeichnung
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Dieses Buch befasst sich in ganz unterschiedlichen Themenbereichen mit uns als Menschen. Denken, Fühlen, Religion,... Was macht uns aus, was unterscheidet uns von unseren Vorfahren usw. Die Kapitel sind übersichtlich und in einer angenehmen Länge. Nicht immer fand ich das Lesen ganz …
Mehr
Dieses Buch befasst sich in ganz unterschiedlichen Themenbereichen mit uns als Menschen. Denken, Fühlen, Religion,... Was macht uns aus, was unterscheidet uns von unseren Vorfahren usw. Die Kapitel sind übersichtlich und in einer angenehmen Länge. Nicht immer fand ich das Lesen ganz einfach, man muss schon wirklich konzentriert bei der Sache sein. Alles in allem sehr interessant und empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Horizonterweiterung für Einsteiger
Stephanie Clasemann unternimmt in ihrem Sachbuch "Denkende Affen" einen Streifzug durch Philosophie, Psychologie und Spiritualität. Als studierte Psychologin und Philosophin verbindet sie dabei Fachwissen mit anekdotischen Berichten und alter …
Mehr
Horizonterweiterung für Einsteiger
Stephanie Clasemann unternimmt in ihrem Sachbuch "Denkende Affen" einen Streifzug durch Philosophie, Psychologie und Spiritualität. Als studierte Psychologin und Philosophin verbindet sie dabei Fachwissen mit anekdotischen Berichten und alter Mystik. Diese Mischung ist dabei erfrischend anders, und vermittelt in einer fast liebevollen Art und Weise einen Rundumblick der essentiellen Fragen der menschlichen Existenz. Gerade für Einsteiger, die zum Wesen des Menschen mehr Fragen haben, als die Wissenschaft beantworten kann, ist das Buch sehr empfehlenswert. Hier wird kein träges Wissen vermittelt, (womit wir in der Schulzeit schon genug gequält wurden), sondern Impulse zum Weiterdenken, Selbstdenken und Hinterfragen gegeben. Es zeigt die Chance auf, mit Kreativität, Intuition und geistiger Aufgeschlossenheit, hinter die zunehmend bröckelnde Fassade eines materialistischen Paradigmas zu blicken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Langsam lesen und verstehen
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe es in kleinen für mich verständlichen Dosen gelesen, für mich ist es kein Buch, das ich innerhalb von drei Tagen oder so inhaliere, dazu gibt es (im positivem Sinne) zu viel zum Überdenken, zum …
Mehr
Langsam lesen und verstehen
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe es in kleinen für mich verständlichen Dosen gelesen, für mich ist es kein Buch, das ich innerhalb von drei Tagen oder so inhaliere, dazu gibt es (im positivem Sinne) zu viel zum Überdenken, zum Überlegen, zum Be/Ergreifen.
Was mir sehr gut gefallen hat und aufgefallen ist: das Gewicht wurde nicht wie sonst leider häufiger auf den männlichen Anteil ausgelegt.
Hiermit vergebe ich fünf Sterne und eine klare Lesempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein grossartiges buch. das cover hat mich gleich angezogen und der inhalt ist so breit gefächert, kurz und eindrücklich erklärt, mit worten die gut verstanden werden können. viele informationen regen zum nachdenken an und sind total interessant und dann noch mit beeindruckenden …
Mehr
ein grossartiges buch. das cover hat mich gleich angezogen und der inhalt ist so breit gefächert, kurz und eindrücklich erklärt, mit worten die gut verstanden werden können. viele informationen regen zum nachdenken an und sind total interessant und dann noch mit beeindruckenden beispielen versehen. für mich ein buch, das ich nur weiter empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil ist sehr toll, ich habs in einem Rutsch gelesen. Auch dass sie auf gendergerechte Sprache setzt, hat mich arg beeindruckt und meinen Lesefluss weder gestört noch behindert, was ja oft Argumente dagegen sind. Da sollten definitiv noch viele Autor*Innen folgen!
Das Buch hat mir …
Mehr
Der Schreibstil ist sehr toll, ich habs in einem Rutsch gelesen. Auch dass sie auf gendergerechte Sprache setzt, hat mich arg beeindruckt und meinen Lesefluss weder gestört noch behindert, was ja oft Argumente dagegen sind. Da sollten definitiv noch viele Autor*Innen folgen!
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Mich sehr oft zu nachdenken angeregt, mir aber nie eine Meinung aufgedrückt.
Die Mischung aus Frauenstimmen und Männerstimmen ist gut abgestimmt und fällt sehr positiv auf.
Die Reise durch verschiedene Themen wie Psychologie, Wissenschaft, Religion, Erziehung ist unfassbar spannend gewesen für mich und hat mich oft inspiriert.
Für mich war das Buch eine sehr spannende Lektüre und sie hat volle Punktzahl verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist der zentrale Kern des Menschseins, die Frage ist so alt wie die Menschheit und wird doch immer wieder neu gestellt.Im Buch durchstreift man die Fachgebiete der Psychologie und der modernen Neurowissenschaft. Man gelangt zu der Einsicht das eigene Weltbild zu hinterfragen und gibt Anregeungen …
Mehr
Was ist der zentrale Kern des Menschseins, die Frage ist so alt wie die Menschheit und wird doch immer wieder neu gestellt.Im Buch durchstreift man die Fachgebiete der Psychologie und der modernen Neurowissenschaft. Man gelangt zu der Einsicht das eigene Weltbild zu hinterfragen und gibt Anregeungen eigene Antworten zu finden. Ein absolut unterhaltenswertes Buch für alle, die glauben das eine Neuorientieren sinnvoll wäre. Der Autor gibt nur Anreize und kommt nicht mit altklugen Weisheiten daher. Von mir gibt es 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was macht unser Mensch sein aus?
Wer sich das schon immer gefragt hat, hat mit "Denkende Affen" von Stephanie Clasemann genau die richtige Lektüre gefunden.
In kurzen Kapiteln geht die Autorin dieser großen Thematik auf die Spur und fungiert als persönliche …
Mehr
Was macht unser Mensch sein aus?
Wer sich das schon immer gefragt hat, hat mit "Denkende Affen" von Stephanie Clasemann genau die richtige Lektüre gefunden.
In kurzen Kapiteln geht die Autorin dieser großen Thematik auf die Spur und fungiert als persönliche Reisebegleitung durch unsere bunte Menschenwelt. Wir erfahren, wie die Wissenschaft funktioniert, was die Psychologie, Philosophie, aber auch die Mystik über unser Dasein besagt. Es wird ein Abstecher in die Neurowissenschaften gemacht, aber auch die große Welt der Glaubensreligionen wird nicht außen vor gelassen. Wir erfahren von großartigen Persönlichkeiten, die sich allesamt über das menschliche Dasein Gedanken gemacht haben. Dabei weist die Autorin großes Fachwissen auf, das sie einem anschaulich und verständlich näher bringen kann. Wir treffen auf Aussagen von Freud, Simone Beauvoir, aber auch der Dalai Lama bleibt nicht außer Acht.
Mir hat "Denkende Affen" von Stepahnie Clasemann sehr gut gefallen und es hat mich neugierig gemacht, mich intensiver mit den einzelnen Themen zu beschäftigen. Dazu ist natürlich das breite Literaturverzeichnis im Anhang des Buches sehr dienlich. Der Schreibstil der Autorin war sehr unterhaltsam und hat dadurch Spaß gemacht, sich mit diesen großen Themen zu befassen. Eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
WER BIN ICH ?
WIE SIND MEINE MITMENSCHEN ?
Im Buch kann man mehr über WISSENSCHAFT erfahren .
Besonders intressant finde ich PSYCHOLOGIE .
Informationsreich ist der Bereich PHILOSOPHIE und MYSTIK .
Dann kann man noch etwas über RELIGION erfahren .
Ein BUCH für ALLE die …
Mehr
WER BIN ICH ?
WIE SIND MEINE MITMENSCHEN ?
Im Buch kann man mehr über WISSENSCHAFT erfahren .
Besonders intressant finde ich PSYCHOLOGIE .
Informationsreich ist der Bereich PHILOSOPHIE und MYSTIK .
Dann kann man noch etwas über RELIGION erfahren .
Ein BUCH für ALLE die mehr über den MENSCHEN und der WISSENSCHAFT erfahren möchten .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tiefgründig und interessant
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da mich die Themenbereiche Psychlogie und Soziologie sehr interessieren. Wie reagieren Menschen wann und wo, was denken sie warum und wie unterscheiden wir uns von Tieren, falls wir das überhaupt in der Tiefe tun ... ? …
Mehr
Tiefgründig und interessant
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da mich die Themenbereiche Psychlogie und Soziologie sehr interessieren. Wie reagieren Menschen wann und wo, was denken sie warum und wie unterscheiden wir uns von Tieren, falls wir das überhaupt in der Tiefe tun ... ? Daher fand ich schon den Titel sehr ansprechend, auch wenn er ein bisschen provokant ist, aber ich finde, es passt gut. Er macht neugierig und am Ende kann man ja überlegen, ob wir denkende Affen sind oder nicht.
Gerade der Auftakt war für mich sehr und das erste Kapitel habe ich gerne gelesen. So bin ich gut reingekommen in das Buch und die Thematik. Ich mochte den Schreibstil und die vielen Informationen. Da ich selbst Psychologie und Soziologie studiert habe, kam mir manches bekannt vor, anderes habe ich voller Begeisterung gelesen, weil es neu für mich war. Die vielen Beispiele haben mir gut gefallen, dadurch werden die theoretischen Erklärungen und Annahmen sehr plakativ und vielseitig und es wird nochmal deutlicher.
Es ist kein Buch, das man so einfach nebenbei liest, aber es ist ja auch eher ein Lehrbuch und kein Roman. Ich denke, es könnte für ältere Schüler und Studenten sehr interessante sein, weil man es wirklich gut lesen kann. Anders als Lehrbücher, die oft sehr trocken und theoretisch sind, gerade auch wenn Themen neu für jemanden sind. Hilfreich wäre vielleicht eine Übersichtstabelle über die verschiedenen Ansichten und Theorien, die genannt werden - gerade für Einsteiger. Mir hat gut gefallen, wie erklärt wird, wie die einzelnen Theorien und Meinungen aufeinander aufbauen und wie die Autorin alles in einen Zusammenhang bringt. Wie geschrieben glaube ich, dieses Buch wäre für Studenten durchaus gut, um eine Übersicht über dieses Themenfeld "Denken und menschliches Sein" zu bekommen. Mir hätte es damals sehr geholfen und jetzt war es ein toller Exkurs in die spannende Welt unseres Geisteslebens!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für