-65%12)

Verena Hirsch
Gebundenes Buch
Deine Küche kann nachhaltig! (Mängelexemplar)
Das Kochbuch für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 24,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Nachhaltiger Kochen - für die Umwelt und den GeldbeutelÜber ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit landen im Müll, obwohl sie nicht verdorben sind. Nachhaltigkeitsbloggerin Verena Hirsch sagt: Wir haben den richtigen Umgang mit Lebensmitteln verloren - vielleicht sogar gar nicht gelernt. Wir sind getrieben von Werbeangeboten, bekommen Lebensmittel im Übermaß angeboten. Wir kaufen ein. Und werfen weg.In diesem Buch zeigt sie nicht nur in zahlreichen Rezepte, wie "aufgegebene" Lebensmittel wieder frisch gemacht und köstlich verarbeitet werden können, sondern gibt vor allem Tip...
Nachhaltiger Kochen - für die Umwelt und den Geldbeutel
Über ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit landen im Müll, obwohl sie nicht verdorben sind. Nachhaltigkeitsbloggerin Verena Hirsch sagt: Wir haben den richtigen Umgang mit Lebensmitteln verloren - vielleicht sogar gar nicht gelernt. Wir sind getrieben von Werbeangeboten, bekommen Lebensmittel im Übermaß angeboten. Wir kaufen ein. Und werfen weg.
In diesem Buch zeigt sie nicht nur in zahlreichen Rezepte, wie "aufgegebene" Lebensmittel wieder frisch gemacht und köstlich verarbeitet werden können, sondern gibt vor allem Tipps, wie Du
Über ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit landen im Müll, obwohl sie nicht verdorben sind. Nachhaltigkeitsbloggerin Verena Hirsch sagt: Wir haben den richtigen Umgang mit Lebensmitteln verloren - vielleicht sogar gar nicht gelernt. Wir sind getrieben von Werbeangeboten, bekommen Lebensmittel im Übermaß angeboten. Wir kaufen ein. Und werfen weg.
In diesem Buch zeigt sie nicht nur in zahlreichen Rezepte, wie "aufgegebene" Lebensmittel wieder frisch gemacht und köstlich verarbeitet werden können, sondern gibt vor allem Tipps, wie Du
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Verena Hirsch liebt selbstgemachten Hummus und schrumpelige Äpfel. Aufgewachsen auf einem Bio-Bauernhof in Niederbayern bekam sie von klein auf mit, woher Lebensmittel kommen und wie sie wertzuschätzen sind. Vom Bauernhof-Alltag wollte sie allerdings nichts wissen und zog zum Jura-Studium nach München - später zum Arbeiten nach Hamburg. Nach einigen Jahren in WGs wurde ihr klar: in unserer Gesellschaft fehlt einfach so viel Wissen über einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Genau das wollte sie ändern und begann auf ihrem Blog allmydeer.com darüber zu schreiben, wie schrumpelige Karotten wieder knackig werden, Reste raffiniert verwertet werden und alte Brötchen wieder knusprig werden. Mittlerweile hat sie sich als Expertin für nachhaltige Ernährung einen Namen gemacht. Als zertifizierte Ernährungsberaterin schreibt sie Artikel, hält Vorträge und begeistert täglich über 22 Tausend Leser:innen auf ihrem Instagram-Account @allmydeer mit Rezepten, Tipps und Wissen aus ihrer Küche. Derzeit genießt sie das Stadtleben in Regensburg.
Produktdetails
- Kochen & Verwöhnen
- Verlag: BLV Buchverlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 190mm x 15mm
- Gewicht: 643g
- ISBN-13: 9783967471236
- ISBN-10: 3967471233
- Artikelnr.: 72906755
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Rezepte, Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung
"Deine Küche kann nachhaltig! Das Kochbuch für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung" ist eher ein Sachbuch als ein Kochbuch.
Es bietet 80 vegetarische Rezepte mit dem dazugehörigen Foto. Die …
Mehr
Rezepte, Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung
"Deine Küche kann nachhaltig! Das Kochbuch für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung" ist eher ein Sachbuch als ein Kochbuch.
Es bietet 80 vegetarische Rezepte mit dem dazugehörigen Foto. Die Rezepte in diesem Buch drehen sich um die clevere Verwertung von vermeintlich "aufgegebenen" Lebensmitteln. Von der Herstellung von Eiscreme aus überreifem Obst bis hin zur Zubereitung einer Gemüsepfanne aus Gemüseresten oder Tiramisu aus Keksresten zeigt dieses Buch, wie man mit Kreativität und Wertschätzung köstliche Mahlzeiten zubereiten kann.
Neben den Rezepten bietet der Sachbuchteil des Buches wertvolle Ideen zur effizienten Küchenorganisation und Lebensmittelverwertung. Hier findet man Tipps zur besseren Strukturierung der Küche, zum Haltbarmachen von Lebensmitteln durch verschiedene Methoden und zur Planung von Essensplänen. Diese Informationen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend.
Mir war bereits vieles bekannt, da ich mich mit den Themen Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung etc. schon häufig auseinandergesetzt habe, aber einige neue Tipps habe ich bekommen. Besonders nützlich finde ich die Zutaten-Tauschliste, die es ermöglicht, leicht Ersatz für verschiedene Zutaten zu finden und somit kreativ mit dem zu arbeiten, was bereits in der Küche vorhanden ist.
Obwohl der Ratgeber persönlich und leicht verständlich geschrieben ist, waren mir die vielen Fotos der Autorin und der ausführliche persönliche Kontext zu viel. Eine größere Fokussierung auf Rezepte und weniger auf persönliche Elemente könnte das Buch meiner Meinung nach verbessern.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zugegebenermaßen kannte ich die Autorin vorher noch überhaupt nicht, obwohl ich mich sehr für nachhaltiges Kochen, Essen und überhaupt den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln interessiere. Dabei sind sowohl ihr Blog allmydeer.com sowie die dazugehörigen …
Mehr
Zugegebenermaßen kannte ich die Autorin vorher noch überhaupt nicht, obwohl ich mich sehr für nachhaltiges Kochen, Essen und überhaupt den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln interessiere. Dabei sind sowohl ihr Blog allmydeer.com sowie die dazugehörigen SocialMedia-Kanäle durchaus sehens- und lesenswert. Sie strahlen, genauso wie das Buch, Ruhe und Zuversicht aus und überfordern nicht. Das sei mal vorausgeschickt.
Nun zum Buch konkret:
Die optische und gestalterische Aufmachung ist ganz nach meinem Geschmack: aufgeräumt, klar, natürliche Farben, viele Absätze und Fettgedrucktes damit der Blick immer gleich richtig weitergelenkt wird. So macht das Lesen von Sachbüchern Freude! Auf diese Art ist es auch ohne Weiteres möglich mal Kapitel zu überspringen, wenn man grad keine Lust drauf hat oder so.
Grundsätzlich gliedert sich das Buch für mich grob in 3 Teile:
1. Die Einführung plus persönliche Geschichte der Autorin Verena Hirsch:
Sweet! Mehr kann ich da nicht sagen. Zum Glück auch eher kurz gehalten. Von Influencerselbstdarstellungsgeschichten haben wir alle genug und ich bin froh, dass die Autorin das scheinbar auch so fühlt ;-)
2. Allgemeine Infos, Tipps und Tricks:
Hier bekommt man jede Menge praxistaugliche Anleitungen und Ideen zur nachhaltigeren Küchenausstattung, über das Lagern von Vorräten, nachhaltiges Einkaufen, Hintergründe zu Regionalität und Bio und was nun das Bessere ist und und und. Auch wenn da viel Basics dabei sein, kann sich sicher auch noch das abgebrühteste Küchen-Ass (wie ich ;-P) was mitnehmen!
3. Die Rezepte:
Mein Lieblingsteil!!! Da sind so vielen tolle Ideen zum Verwerten von Resten und zum Kochen aus dem Vorratsraum drin. Einfach toll! Meine Lieblinge sind der Brotsalat, die Wrap-Tortillas und das Zero-Waste-Dressing. Oft braucht man doch nur die richtigen Idee! Auch die Pfannkuchen aus 2 Zutaten habe ich (aus der Not heraus) schon probiert --> klappen perfekt!
Alles in allem ein pefektes Starter-Buch, aber speziell der Rezeptteil auch für Fortgeschrittene und Profis ganz interessant!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Verena Hirsch, die Autroin, nmmt uns in diesem Buch mit, in ihre persönliche Erfahung. Ihr Ziel ist es, den Menschen wieder mehr Wertschätzung für Lebensmittel nahe zu bringen. Dabei geht sie angenehm undogmatisch vor, beschreibt ihre Vorlieben aber lässt auch Raum, für …
Mehr
Verena Hirsch, die Autroin, nmmt uns in diesem Buch mit, in ihre persönliche Erfahung. Ihr Ziel ist es, den Menschen wieder mehr Wertschätzung für Lebensmittel nahe zu bringen. Dabei geht sie angenehm undogmatisch vor, beschreibt ihre Vorlieben aber lässt auch Raum, für andere Ernährungskonzepte.
Die gibt unglaublich viele Tipps für Zero/ Less Waste Küche, Küchenorganisation und Lagerung bzw. Haltbarmachen von Lebensmitteln.
Sprachlich lsst sich das Buch sehr gut und angenehm lesen. Die vielen Fotografien runden das Buch ab. Man hat das Gefühl, man säße in ihrer Küche, könne ihr über die Schulter blicken und sich dabei für das eigene nachhaltige Leben inspirieren lassen.
In 50 vegetarischen und veganen Rezepten, die herrlich unkompliziert sind, kommt man als Koch auf neue inspirierende Geschmäcker.
Für alle die auf der Suche sind, nach einem umfassenden Buch zu Zero Waste Küche. gibt es hier eine absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Wie aus Scham, vom Bauernhof zu kommen, Stolz wurde," so stellt sich die Autorin selbst vor.
Es ist ein Kochbuch, das den Finger am Puls der Zeit hat, denn der Grundtenor ist, dass wir zu viel Fleisch essen und zu viel wegwerfen.
Zu Beginn erfahren wir, was man unter nachhaltigem Essen …
Mehr
"Wie aus Scham, vom Bauernhof zu kommen, Stolz wurde," so stellt sich die Autorin selbst vor.
Es ist ein Kochbuch, das den Finger am Puls der Zeit hat, denn der Grundtenor ist, dass wir zu viel Fleisch essen und zu viel wegwerfen.
Zu Beginn erfahren wir, was man unter nachhaltigem Essen versteht und wie die Küchenorganisation aussehen soll ( Equipment, Lagerung, nachvollziehbares Ordnen). Was alles in der Obst-, und Gemüseverwertung möglich ist, wird gezeigt.
Es folgen Rezepte, die alle fleischlos zubereitet werden. Auch wieder hilfreich im Anschluss die Tipps, wie man Essensreste als Basis für neue Gerichte verwendet. Wenn es einem einmal nicht möglich ist, selbst zu kochen, werden einige Cafes und Restaurants angeführt, die Nachhaltigkeit " leben".
Den Abschluss bildet eine Tabelle über Zutaten, die sich gegenseitig ersetzen können.
Fazit: Ein Kochbuch der etwas anderen Art, da viel über Essen und Verwertung gesprochen wird, gewisse Grundregeln erläutert werden, die teilweise aber schon bekannt sind. Man findet Rezepte, es könnten einige mehr sein, die zeigen, dass man aus Resten viele Speisen herstellen kann. Gut gefallen hat mir, dass sich die Autorin Challenges stellt, wie: eine Woche nur von Vorräten leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hirsch beginnt ausführlich mit ihrer Biografie, die man gern überspringen kann. Anschließend erzählt sie sehr viel Knowledge über Lebensmittelimport, CO2-Abgase und Lebensmittelverschwendung. All das sollte einem Menschen, der sich für das Thema interessiert, schon …
Mehr
Hirsch beginnt ausführlich mit ihrer Biografie, die man gern überspringen kann. Anschließend erzählt sie sehr viel Knowledge über Lebensmittelimport, CO2-Abgase und Lebensmittelverschwendung. All das sollte einem Menschen, der sich für das Thema interessiert, schon irgendwo in einem Artikel untergekommen sein. Der Saisonkalender ist hilfreich. Danach folgt Werbung für ihren Blog und für eine pflanzliche Ernährung. Alle Rezepte sind vegetarisch. Sie schreibt zudem, was sie alles in der Küche für nötige Utensilien hält. Da bin ich sogar kritischer als sie, da ich keinen Schaber habe, weil ich dem Plastik nicht traue und daher lieber mit einem Löffel so viel wie möglich abkratze. Im Anschluss berichtet sie über die richtige Lagerung, Vorräte und das Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Backwaren. Das man vieles einfach einfrieren kann, ist mir klar, aber ich habe leider nur ein Tiefkühlfach und da passt dann nicht so viel rein, wie sie sich das vorstellt. Das Buch ist daher in meinen Augen für Familien konzipiert, die genug Platz haben, wobei ich allerdings niemals eine reine pflanzliche Ernährung für Kinder empfehlen würde. Daher bin ich überfragt, wen sie mit dem Buch anspricht. Hipsterstudenten-WGs, die im Elternhaus nie in der Küche waren? Und Tiefkühler benötigen ebenfalls viel Strom. Ob sich das daher wirklich rentiert? Ich werde meinen kleinen Kühlschrank erstmal weiterbehalten und erst, wenn er den Geist aufgibt, nachhaltig ersetzen.
Nach dem ersten Drittel beginnt der Rezeptteil, der unter anderem Kuchen, Smoothies, Eis und Tee beinhaltet.
Insgesamt bin ich enttäuscht. Statt eines Kochbuchs habe ich ein Textbuch, ein Lehrbuch bekommen. Gefühlt gibt es 20 Rezepte, von denen manche in meinen Augen absoluter Unsinn sind. Die meisten konnten mir keinen Input geben, mich nicht zu neuen Ideen und Rezepten inspirieren. Im Grunde steckt sie in 3 Rezeten viel Gemüse einfach in den Ofen. Dann gibt es noch einen Kartoffelsalat und Tiramisu. Das sind Rezepte, die ich schon kenne. Und den aktuellen Trend der Spaghettimuffins verstehe ich nicht. Wer hat so viel Spaghetti gekocht? Und werden sie beim Backen nicht trocken und ungenießbar? Die esse ich dann lieber einfach am Folgetag mit einer Portion Soße... Das Rezept Tomate-Feta-Reis ist die Kopie des tiktok-Hits Tomate-Feta-Pasta. Das auch noch so offensichtlich zu machen...
Außerdem kann ich die ganzen Blogger, Food- und Nachhaltigkeitsinfluencer nicht ausstehen, die Werbung für Etikettiergeräte machen. Stellen Sie sich mal die Berge an Plastikgeräten vor. Was ist daran nachhaltig? Wenn ich sie auch einfach handschriftlich auf einen blanko Sticker schreiben kann? Wo ist die persönliche, liebevolle Entfaltung geblieben, wenn alles in der Küche nach Arial oder Times New Roman schreit?
In manchen Rezepten wird zudem Veggiewurst verwendet. Da frage ich mich, ob sie das nicht in einer Plastikverpackung kauft und ob sie sich da jemals mit den Inhaltsstoffen auseinandergesetzt hat. Denn nachhaltig ist das meist nicht. Und hier war der Punkt erreicht, an dem mich Hirsch vollends verloren hatte, aber sie hat es tatsächlich geschafft, dass ich meinen Kopf erneut schütteln musste. Sie zerbröselt Kekse tatsächlich in einem Gefrierbeutel aus Plastik, weil das ja ohne Mikroplastik in den Keksen nicht schmeckt. Hier habe ich mich gefragt, ob ich einen Blog starten sollte, aber ich bin im Internet zu nachhaltig unterwegs als das ich jetzt auch noch eine Internetseite eröffne.
Wer sich mit dem Thema stark auseinandersetzen will, der sich bisher noch gar nicht über eine nachhaltige Küche informiert hat, dem empfehle ich das Buch. Wenn man aber schon viel darüber gelesen hat, der wird hier nicht viel Neues mitnehmen können. Wer Tipps für die Aufbewahrung und Verwertung benötigt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
mehr erwartet
Genre: Kochbuch / sonstige Bücher
Erwartung: Interessante Rezepte und ein paar Infos über bessere Nachhaltigkeit bekommen
Meine Meinung:
Das Cover finde ich okay und passend.
Ich habe mich sehr über das Buch gefreut - ich durchstöbere einfach zu …
Mehr
mehr erwartet
Genre: Kochbuch / sonstige Bücher
Erwartung: Interessante Rezepte und ein paar Infos über bessere Nachhaltigkeit bekommen
Meine Meinung:
Das Cover finde ich okay und passend.
Ich habe mich sehr über das Buch gefreut - ich durchstöbere einfach zu selten Kochbücher. Dazu ist die Thematik Nachhaltigkeit gerne nicht nur aktuell und in Mode, sondern auch für mich persönlich wichtig. Daher war ich total gespannt auf den Inhalt des Buches.
Ich habe mir neue Tipps und Anregungen für die Umsetzung im Alltag erhofft. Diese gibt es im Buch auch. Jedoch sind nicht viele Neu für mich und das Thema der Organisation war mir einfach zu viel. Ich habe dann doch mehr Rezepte erwartet:: Diese waren auch jetzt nicht immer so inspirierend wie erhofft.
Ich weiß nicht, ob ich da einfach zu viel Wissen habe oder ob das Buch einfach nur für wirkliche Anfänger ist. Ich war dann doch etwas enttäuscht.
Fazit: 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Schon lange beschäftigt mich das Thema Nachhaltigkeit in der Küche und Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Hier gibt es noch viel zu tun in unserer Gesellschaft und daher finde ich jegliche Unterstützung hilfreich.
Das Buch ist …
Mehr
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Schon lange beschäftigt mich das Thema Nachhaltigkeit in der Küche und Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Hier gibt es noch viel zu tun in unserer Gesellschaft und daher finde ich jegliche Unterstützung hilfreich.
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und sehr ansprechend aufgebaut. Außerdem vermittelt es sehr gut, dass man sich nicht streng an Vorgaben halten muss, sondern auch gesunder Menschenverstand hilfreich ist, zum Beispiel beim Mindesthaltbarkeitsdatum oder auch dem Ersetzen von Zutaten. Zu letzterem gibt es auch eine umfassende Tabelle, die sogenannte Zutatentauschbörse mit vielen tollen Ideen.
Eine gelungene Mischung aus Hintergrundinformationen, Tipps zum haltbar machen und Organisatonstipps für eine kluge Lebensmittelverwertung von einer sympathischen Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lebensmittelwertschätzung
Genau das ist der Hauptbestandteil dieses Buches. Immer wieder landen Unmengen an Lebensmitteln auf dem Müll, das muss zwingend vermieden werden.
Und wie macht man das?
Verena Hirsch zeigt dem Leser deutlich auf, dass dies bereits beim Einkaufen beginnt. Auch …
Mehr
Lebensmittelwertschätzung
Genau das ist der Hauptbestandteil dieses Buches. Immer wieder landen Unmengen an Lebensmitteln auf dem Müll, das muss zwingend vermieden werden.
Und wie macht man das?
Verena Hirsch zeigt dem Leser deutlich auf, dass dies bereits beim Einkaufen beginnt. Auch die Vorratshaltung ist ein wichtiges Thema, Saisonalität der Lebensmittel, aber auch deren Resteverwertung.
Ja und dann geht’s auch schon los mit vielen Tipps und Rezepten, mit denen wir entweder Reste vermeiden, oder aber auch in anderer Form „fairwerten“.
Und sind wir doch mal ehrlich, improvisierte Resteessen sind doch meist super und man wird auch damit satt und hat noch etwas Gutes getan.
Schön und appetitlich bebildert und auch die Rezepte sind übersichtlich aufgemacht.
Wichtig fand ich aber den Part, wenn mal etwas daneben geht, denn das passiert in der Küche doch jedem einmal. Warum nicht einfach etwas anderes daraus zaubern anstatt alles zu entsorgen?
Insgesamt ein guter Ratgeber für Küchenanfänger, die noch keine große Routine haben. Mit zunehmendem Alter lernt man natürlich dazu und so konnte ich für mich leider recht wenig hilfreiches mitnehmen.
Das eine oder andere Rezept werde ich sicherlich einmal ausprobieren, z.Bsp. habe ich mit Aquafaba noch gar keine Erfahrung und die Hirsetaler fand ich recht ansprechend.
Also an die Töpfe fertig los……..und was nicht gegessen wird, bitte unbedingt „fairwerten“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alleine die Botschaft hat schon die Bewertung von fünf Sternen verdient, denn die Autorin Verena Hirsch setzt sich in ihrem Buch "Deine Küche kann nachhaltig!
Das Kochbuch für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung" für mehr Nachhaltigkeit in unserem …
Mehr
Alleine die Botschaft hat schon die Bewertung von fünf Sternen verdient, denn die Autorin Verena Hirsch setzt sich in ihrem Buch "Deine Küche kann nachhaltig!
Das Kochbuch für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung" für mehr Nachhaltigkeit in unserem Lebensmittelkonsum ein. Zunächst geht man davon aus, dass es sich hierbei nur um ein weiteres Kochbuch handelt, aber weit gefehlt, denn die Autorin vermittelt unheimlich viel Wissenswertes und gibt viele tolle Tipps, wie wir unsere Nahrungsaufnahme nachhaltiger gestalten, ohne natürlich die leckeren Rezepte außer Acht zu lassen. Diese sind durch die Bank weg relativ einfach gehalten und teilweise sogar ziemlich ausgefallen. Dieses Buch ergänzt meine Kochbuchsammlung nicht nur ganz wunderbar, sondern ich möchte es immer griffbereit haben, um meine Küche nachhaltiger zu gestalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Aufbau des Buches ist schön gemacht. Als allererstes wird uns die Autorin vorgestellt, die auf einem Biobauernhof aufgewachsen ist, aber erst einmal auch ihr Interesse dafür finden musste. Im weiteren Verlauf wird auch aufgezeigt, wie die Wertschätzung von Lebensmitteln in der …
Mehr
Der Aufbau des Buches ist schön gemacht. Als allererstes wird uns die Autorin vorgestellt, die auf einem Biobauernhof aufgewachsen ist, aber erst einmal auch ihr Interesse dafür finden musste. Im weiteren Verlauf wird auch aufgezeigt, wie die Wertschätzung von Lebensmitteln in der Gesellschaft verläuft und wie uns umdenken hilft (regional, saisonal usw.).
Die Kapitel über das Verwerten und Haltbarmachen von Lebensmitteln ist sehr gut ausgeführt. Auch die vielen Bebilderungen im Buch gefallen gut.
Ab ca. Mitte des Buches finden sich auch immer wieder Rezepte zur Lebensmittelverwertung. Was mich etwas verwundert hat, ist, dass sich auch teilweise exotische Lebensmittel darunter befinden – gerade nach dem Thema regional – z.B. Avocado, Bananen, Tahin. Es ist natürlich toll auch hierfür Tipps zur Resteverwertung zu bekommen, aber passt für mich nicht ganz so zum Buch.
Generell ist das Buch rein vegetarisch ausgelegt und man muss auch etwas experimentierfreudig sein (z.B. mit Kichererbsenwasser) kochen – Zero Waste eben.
Manche Rezepte hat man schon sehr oft gelesen, oder sie sind nichts besonders (Energiebällchen, Avocadodip, Orangenlassi), andere widerum laden direkt zum nachkochen ein.
Insgesamt finde ich, dass es eine schöne Lektüre ist, die das Bewusstsein zum Thema Ernährung nochmals schärft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für