Laura Vogel
Gebundenes Buch
Dein ADHS-Wohlfühl-Guide
Der Begleiter durch das Gedankenchaos mit Selfcare-Tools für Fokus, Entspannung und Balance
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Wegbegleiter für deine ADHS-ReiseKennst du das Gefühl, dass dir vermeintlich alltägliche Aufgaben über den Kopf wachsen und du einfach nur überfordert bist? Das Gefühl, dass du dich am liebsten mit tausend Dingen gleichzeitig beschäftigen würdest und am Ende nichts davon wirklich umgesetzt hast? Damit bist du vermutlich nicht alleine.Mit ihrem Buch will Laura Vogel anderen ADHS-ler_innen eine Orientierungshilfe bieten, mithilfe derer auch sie sich ohne Komplikationen durch ihr Gedankenchaos und die Anforderungen des Alltags navigieren können. Getreu dem Motto "Alles kann nichts mu...
Der Wegbegleiter für deine ADHS-Reise
Kennst du das Gefühl, dass dir vermeintlich alltägliche Aufgaben über den Kopf wachsen und du einfach nur überfordert bist? Das Gefühl, dass du dich am liebsten mit tausend Dingen gleichzeitig beschäftigen würdest und am Ende nichts davon wirklich umgesetzt hast? Damit bist du vermutlich nicht alleine.
Mit ihrem Buch will Laura Vogel anderen ADHS-ler_innen eine Orientierungshilfe bieten, mithilfe derer auch sie sich ohne Komplikationen durch ihr Gedankenchaos und die Anforderungen des Alltags navigieren können. Getreu dem Motto "Alles kann nichts muss" liefert sie einen Katalog aus vielfältigen Methoden, die für jede Nutzer_in unterschiedlich wirksam sein können. Denn am Ende gilt: Jedes Gehirn ist anders.
Du erfährst, wie sich ADHS im Erwachsenenalter äußern kann und wie sie mit People Pleasing, sozialen Ängsten und Depression zusammenhängt. Finde heraus, was es mit Stimming, Masking und der Löffel-Theorie auf sich hat, und lerne, wie du dieses Wissen in der praktischen Anwendung für dich nutzen kannst.
Selfcare fürs Gehirn: Lerne, auf deine Bedürfnisse zu hören und ihnen mit den passenden Selbstfürsorgemaßnahmen zu begegnen.Mehr als nur ein Ratgeber: Mit beruhigenden Farben, aufgelockerter grafischer Gestaltung und ADHS-ler_innen-freundlichen Textportionen.Von der Theorie in die Praxis: Umfassendes Hintergrundwissen und die passenden Methoden, um mit bestehenden Schwierigkeiten souverän umzugehen und das eigene Wohlbefinden im Blick zu behalten.
Für viele Menschen mit ähnlichen Symptomen ist es ein Segen, wenn Sie eines Tages die Nachricht erhalten, dass sie ADHS haben. ADHS ist schon lange nicht mehr nur als "Zappelphilipp-Syndrom" bekannt, sondern wird auch immer häufiger bei Erwachsenen und vor allem auch Frauen festgestellt. Viele von ihnen leben jahrelang mit verschiedensten Symptomen und kämpfen mit Selbstzweifeln und der Annahme, mit ihnen stimme etwas nicht.
So ging es auch Autorin Laura Vogel, die erst im Erwachsenenalter die für sie gewinnbringende Diagnose erhielt, die fortan ihr Leben veränderte. Sie begab sich in einen umfassenden Prozess der Selbstreflexion und fands schließlich einen Weg ihre ADHS so in ihren Alltag zu integrieren, dass er nicht nur bewältigbar wurde, sondern sich auch an ihren Bedürfnissen orientierte. Über die Jahre sammelte sie zahlreiche Methoden, die ihr halfen, als neurodivergente Person einen ausgeglichenen Alltag zu gestalten.
Kennst du das Gefühl, dass dir vermeintlich alltägliche Aufgaben über den Kopf wachsen und du einfach nur überfordert bist? Das Gefühl, dass du dich am liebsten mit tausend Dingen gleichzeitig beschäftigen würdest und am Ende nichts davon wirklich umgesetzt hast? Damit bist du vermutlich nicht alleine.
Mit ihrem Buch will Laura Vogel anderen ADHS-ler_innen eine Orientierungshilfe bieten, mithilfe derer auch sie sich ohne Komplikationen durch ihr Gedankenchaos und die Anforderungen des Alltags navigieren können. Getreu dem Motto "Alles kann nichts muss" liefert sie einen Katalog aus vielfältigen Methoden, die für jede Nutzer_in unterschiedlich wirksam sein können. Denn am Ende gilt: Jedes Gehirn ist anders.
Du erfährst, wie sich ADHS im Erwachsenenalter äußern kann und wie sie mit People Pleasing, sozialen Ängsten und Depression zusammenhängt. Finde heraus, was es mit Stimming, Masking und der Löffel-Theorie auf sich hat, und lerne, wie du dieses Wissen in der praktischen Anwendung für dich nutzen kannst.
Selfcare fürs Gehirn: Lerne, auf deine Bedürfnisse zu hören und ihnen mit den passenden Selbstfürsorgemaßnahmen zu begegnen.Mehr als nur ein Ratgeber: Mit beruhigenden Farben, aufgelockerter grafischer Gestaltung und ADHS-ler_innen-freundlichen Textportionen.Von der Theorie in die Praxis: Umfassendes Hintergrundwissen und die passenden Methoden, um mit bestehenden Schwierigkeiten souverän umzugehen und das eigene Wohlbefinden im Blick zu behalten.
Für viele Menschen mit ähnlichen Symptomen ist es ein Segen, wenn Sie eines Tages die Nachricht erhalten, dass sie ADHS haben. ADHS ist schon lange nicht mehr nur als "Zappelphilipp-Syndrom" bekannt, sondern wird auch immer häufiger bei Erwachsenen und vor allem auch Frauen festgestellt. Viele von ihnen leben jahrelang mit verschiedensten Symptomen und kämpfen mit Selbstzweifeln und der Annahme, mit ihnen stimme etwas nicht.
So ging es auch Autorin Laura Vogel, die erst im Erwachsenenalter die für sie gewinnbringende Diagnose erhielt, die fortan ihr Leben veränderte. Sie begab sich in einen umfassenden Prozess der Selbstreflexion und fands schließlich einen Weg ihre ADHS so in ihren Alltag zu integrieren, dass er nicht nur bewältigbar wurde, sondern sich auch an ihren Bedürfnissen orientierte. Über die Jahre sammelte sie zahlreiche Methoden, die ihr halfen, als neurodivergente Person einen ausgeglichenen Alltag zu gestalten.
Laura Vogel, 1987 in Kaiserslautern geboren, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und München. Nach ihrer Promotion im Jahr 2021 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit ihrem Unternehmen Zendou hat sie sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Aromatherapie-Knete spezialisiert. In ihrer Öffentlichkeitsarbeit rund um Zendou setzt sie sich für das Thema mentale Gesundheit sowie für die Aufklärung über Neurodivergenz und Angststörungen ein. Auf Instagram postet sie unter @zendou.de regelmäßig Selbstfürsorge- und Entspannungstipps und berichtet von ihrem Leben mit ADHS. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: Edition Michael Fischer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 1. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 178mm x 24mm
- Gewicht: 665g
- ISBN-13: 9783745926859
- ISBN-10: 3745926854
- Artikelnr.: 72063894
Herstellerkennzeichnung
Edition Michael Fischer
Kistlerhofstraße 70
81379 München
info@emf-verlag.de
Wunderschönes, sehr wertvolles Buch mit vielen Tools für Menschen mit ADHS
Das Buch „Dein ADHS Wohlfühl-Guide“ ist ein unglaublich tolles Buch, um ein ruhiges, entspanntes Leben mit ADHS zu führen. Das Buch ist in sieben große Abschnitte gegliedert. Im ersten …
Mehr
Wunderschönes, sehr wertvolles Buch mit vielen Tools für Menschen mit ADHS
Das Buch „Dein ADHS Wohlfühl-Guide“ ist ein unglaublich tolles Buch, um ein ruhiges, entspanntes Leben mit ADHS zu führen. Das Buch ist in sieben große Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt geht es um die Grundlagen, die Diagnose und den Alltag mit ADHS. Die Abschnitte zwei bis sieben beinhalten die Themen Ruhe + Entspannung, Sicherheit + Geborgenheit, Fokus + Klarheit, Inspiration + Lebensfreude, Energie + Motivation und in Balance kommen. Jeder Abschnitt beinhaltet schön bebildert ganz viele Tools, die uns motivieren und uns weiterhelfen können. Das Buch ist sehr hochwertig und mit vielen Bildern optisch ansprechend verarbeitet, dazu klar strukturiert und übersichtlich gestaltet. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, alles ist klar verständlich und nachvollziehbar formuliert.
Ich finde das Buch ganz toll und von unschätzbarem Wert. Egal welches Bedürfnis man gerade hat, z. B. Ruhe oder Inspiration, man erhält sehr viele Anregungen, Informationen und leicht umsetzbare Übungen, die einem wirklich helfen, seine eigenen Bedürfnisse zu sehen und zu stillen. Die Autorin hat das Buch sehr wertschätzend, förderlich sowie motivierend geschrieben, so dass man sich jederzeit verstanden fühlt. In diesem Buch lernt man jede Menge praxisnaher Selfcare-Tools kennen. Man wird motiviert, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen, zu achten sowie zu befriedigen und fühlt sich gesehen sowie verstanden, wie man ist. Das Buch stärkt die Eigenwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und den Fokus für Selbstfürsorge. Das Buch erinnert einen immer daran, dass man gut ist, so wie man ist und motiviert zur Selbstliebe und Selbstakzeptanz.
Ich glaube, dass das Buch Menschen mit ADHS sehr helfen und unterstützen kann. Mir persönlich hat es sehr weitergeholfen und ich wünschte, so ein umfassendes Buch zum Thema ADHS hätte es schon viel früher gegeben. Ich finde die Inhalte des Buchs sind von unschätzbarem Wert. Ich kann das Buch von ganzem Herzen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Dein ADHS-Wohlfühl-Guide" bietet Dr. Laura Müller eine sehr einfühlsame und praxisnahe Unterstützung für Menschen mit ADHS an. Dabei berichtet sie mit großer Offenheit über ihre eigenen Erfahrungen und vermittelt fundiertes Wissen über Symptome, …
Mehr
In "Dein ADHS-Wohlfühl-Guide" bietet Dr. Laura Müller eine sehr einfühlsame und praxisnahe Unterstützung für Menschen mit ADHS an. Dabei berichtet sie mit großer Offenheit über ihre eigenen Erfahrungen und vermittelt fundiertes Wissen über Symptome, Herausforderungen und auch Zusammenhänge von ADHS mit anderen psychischen Krankheiten.
Besonders gelungen finde ich die wunderbaren Illustrationen und Inspirationen, die Menschen mit ADHS gezielt dabei unterstützen können, sich besser zu entspannen, zu fokussieren oder den Selbstwert zu stärken. Dabei wird stets darauf geachtet, die Individualität jedes einzelnen Gehirns zu respektieren.
Das Buch wird durch die angenehme Portionierung der Inhalte, die verständliche Sprache und die aufgelockerte Gestaltung für jede/n zugänglich gemacht und ist somit ein toller Alltagsbegleiter für alle Neurodivergenten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neurodivers - anders im Kopf
Früher bekamen nur Kinder diese „Zappelphilipp“-Diagnose, heute sind es oft auch Erwachsene. Hier gibt es umfassende Informationen und Anleitungen zur Selbsthilfe. Die Autorin ist keine Medizinerin sondern hat selbst ADHS. Sie betreibt auch einen …
Mehr
Neurodivers - anders im Kopf
Früher bekamen nur Kinder diese „Zappelphilipp“-Diagnose, heute sind es oft auch Erwachsene. Hier gibt es umfassende Informationen und Anleitungen zur Selbsthilfe. Die Autorin ist keine Medizinerin sondern hat selbst ADHS. Sie betreibt auch einen Instagramkanal.
Die Frau auf dem Cover hat die Augen geschlossen. „Nur keinen Stress!“ scheint sie zu sagen. Für Menschen, die Chaos im Kopf haben, ist das ein guter Start.
Dieses Buch selbst ist sehr ansprechend gestaltet. Die Ränder sind mit breiten Farbstreifen markiert, Piktogramme informieren auf einen Blick über das, worum es geht. Die Absätze sind kurz: Ein Gedanke oder zwei, dann folgt eine Leerzeile, danach ein neuer Gedanke. Das lässt sich gut lesen, auch wenn die Inhalte zum Teil durchaus anspruchsvoll sind. ADHS sei keine Erkrankung, so die Autorin. Das Gehirn arbeite anders als bei den meisten „normalen“ Menschen.
Nach einer fachkundigen Einführung in das Thema ADHS bei Erwachsenen geht es um die speziellen Bedürfnissen neurodiverser Menschen. Hier gibt es eine Menge Ideen, die man einmal ausprobieren kann. Vieles wird geschildert, was man von sich selbst kennt. Ein Selbsthilfe-Ratgeber eben. Hilfreich, aktuell und gut zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch lädt einen durch den eher pastelligen Regenbogen und den kleinen weißen Sternen auf dem Buchrücken ein, es aus dem Regal zu nehmen. Ganz nach seinem Namen vermittelt es einem schon bevor man es aufschlägt ein Wohlfühl-Gefühl und lädt einen zum entspannten …
Mehr
Das Buch lädt einen durch den eher pastelligen Regenbogen und den kleinen weißen Sternen auf dem Buchrücken ein, es aus dem Regal zu nehmen. Ganz nach seinem Namen vermittelt es einem schon bevor man es aufschlägt ein Wohlfühl-Gefühl und lädt einen zum entspannten Blättern ein. Die Frau auf dem Cover in ihrem Meditationssitz verstärkt dieses Gefühl nur noch und kreiert zusammen mit der Rückseite eine Atmosphäre eine sichere Umgebung, die das Buch von anderen Selbsthilfe-Büchern meiner Meinung nach abhebt. Das wird auch durch einen Satz aus dem Klappentext gut zusammengefasst; "Alles kann, nichts muss." Mir gefällt diese Herangehensweise an die Gestaltung, die meiner Meinung nach sehr ansprechend ist. Auch die Farben gefallen mir sehr gut, sie stechen hervor, sind aber auch nicht zu knallig, sondern angenehm zum Ansehen.
Der Inhalt ist schön übersichtlich und thematisch getrennt und kann dadurch auch unabhängig voneinander gelesen oder schnell zu Rate gezogen werden. Beides meiner Meinung nach sehr wichtige Eigenschaften von Sachbüchern, die sich mit Selbsthilfe beschäftigen. Der Schreibstil ist ansprechend, einfach zu lesen und man kann sich damit identifizieren.
Am Anfang berichtet die Autorin von ihren persönlichen Erfahrungen, zusammen mit einer Beschreibung der Symptome und Schwierigkeiten von ADHS. Diese Mischung finde ich persönlich sehr angenehm zu lesen, da es nie zu sachlich wird oder in Kaffee-Klatsch ausartet. Gerade diese Beschreibung kann vielen Menschen aus der Seele sprechen und dazu führen, dass sie sich verstanden und mit ihren Problemen wahrgenommen fühlen. Erst dann beginnt das Buch mit Lösungsansätzen, sortiert nach den Zielen, die sie zu erreichen versuchen. Manche Tipps in dem Buch sind sehr naheliegend, wenn man sich mit den Problemen eingehender beschäftigt, allerdings ist es durchaus angenehm darauf hingewiesen zu werden und sie vielleicht auch wieder in Erinnerung gerufen zu bekommen. Genauso angenehm fand ich einige der Bestärkungen, die zwar auch sehr naheliegend sind, aber man sich selbst wahrscheinlich viel zu wenig zugesteht. Umgesetzt habe ich bisher nur einige Tipps, aber ich denke, in Zukunft werden das noch mehr werden. Eine kleine Sache, die ich an dem Buch nicht so gut umgesetzt fand, war die Schleichwerbung für die Duftknete der Firma der Autorin, die gefühlt bei jeder passenden Gelegenheit angebracht wurde.
Alles in allem fühlt sich das Buch authentisch an, auch wenn ich mir persönlich ein paar mehr Methoden und Tipps gewünscht und damit gerechnet hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr interessant in zweierlei Hinsicht - erstens ist es wirklich informativ und das nicht so, dass einem in einem Sachtext einfach eine Tonne Informationen über den Kopf geschüttet werden, die man sich eh nicht oder nur 5% merken kann, sondern langsam und scheibchenweise …
Mehr
Das Buch ist sehr interessant in zweierlei Hinsicht - erstens ist es wirklich informativ und das nicht so, dass einem in einem Sachtext einfach eine Tonne Informationen über den Kopf geschüttet werden, die man sich eh nicht oder nur 5% merken kann, sondern langsam und scheibchenweise kommen die Informationen, dass man sie verknüpfen und speichern kann. Zweitens ist die Gestaltung einfach ansprechend. Während die meisten Sachbücher einfach langweilige Seiten mit viel Fließtext haben, ist hier jede Seite ansprechend gestaltet mit Zeichnungen, Bildern und Farben, die den Inhalt hinterlegen und sicherlich beim lernen helfen. Meine Freundin hat leichte ADHS Züge und obwohl nichts klinisch festgestellt wurde, hat mir das Buch geholfen, sie doch mehr und besser zu verstehen. Daher bin ich echt dankbar für dieses super Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hilfreich
ADHS wird insbesondere bei Mädchen und Frauen häufig nicht entdeckt und diagnostiziert. Grund dafür sind, wie dieses Buch im einleitenden Kapitel beschreibt zum einen die Fokussierung auf rein männliche Kinder und deren Auffälligkeiten, als auch die Tatsache, …
Mehr
Hilfreich
ADHS wird insbesondere bei Mädchen und Frauen häufig nicht entdeckt und diagnostiziert. Grund dafür sind, wie dieses Buch im einleitenden Kapitel beschreibt zum einen die Fokussierung auf rein männliche Kinder und deren Auffälligkeiten, als auch die Tatsache, dass sich ADHS bei Mädchen und Frauen mit anderen Symptomen ausprägt und Mädchen/Frauen darüber hinaus meist in der Lage dazu sind, diese Symptome zu “maskieren”, “normales Verhalten” zu imitieren.
Dr. Laura Vogel gibt in ihrem Wohlfühlguide nicht nur den fachlichen Rahmen zum Thema ADHS und thematisiert die lange ignorierte Ausprägung bei Frauen. Sie fokussiert sich, selbst betroffen, insbesondere auf die Symptome und Strategien und Tools, mit diesen zu leben und sich selbst zu finden, um so besser mit der eigenen Neurodiversität umzugehen. Sich bezieht sie Hochsensibilität mit ein, was häufig, gerade bei Frauen, mit ADHS einher geht.
Ich persönlich finde das Buch toll geschrieben. Es erhebt nicht den Anspruch, wissenschaftlich zu sein, ist vielmehr ein Alltagshelfer. Und diesem Anspruch wird es gerecht. Auch ist es angenehm geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein neuer Wegbegleiter
Ich habe schon viele ADHS Bücher gelesen, aber bei diesem habe ich mich wirklich verstanden gefühlt.
Dein "ADHS-Wohlfül-Guide" von Dr. Laura Vogel strahlt für mich schon eine Wohlfühlatmosphäre und tolle Struktur im Cover aus. Auch …
Mehr
Mein neuer Wegbegleiter
Ich habe schon viele ADHS Bücher gelesen, aber bei diesem habe ich mich wirklich verstanden gefühlt.
Dein "ADHS-Wohlfül-Guide" von Dr. Laura Vogel strahlt für mich schon eine Wohlfühlatmosphäre und tolle Struktur im Cover aus. Auch innen ist das Buch in den Kapiteln selbst farblich aufgeteilt, was ich als sehr angenehm empfunden habe und das Design wirkt frisch und locker.
Der erste Teil des Buches erklärt ADHS und seine verschiedenen Formen total gut und bei weitem nicht so trocken und distanzlos wie andere Ratgeber,man merkt dass die Autorin selbst betroffen und einen harten Weg gegangen ist. So fällt mir persönlich der Einstieg leichter.
Die nächsten Kapitel geben gute und sehr hilfreiche Tipps mit dem ADHS besser um zu gehen und endlich eine Chance auf ein bisschen innere Ruhe zu finden. Schön fand ich auch die bebilderte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel.
Ich kann das Buch nur jedem der an ADHS leidet oder als Geschenk für Betroffene wärmstens ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativ UND hilfreich
Immer wieder bin ich auf der Suche nach Büchern über dieses Thema. Dabei stoße ich leider
zu oft auf Bücher, die das Thema einfach nur runterrattern und ich bald die Lust daran
verliere. Nicht so bei diesem hier, denn Wohlfühlen ist hier …
Mehr
Informativ UND hilfreich
Immer wieder bin ich auf der Suche nach Büchern über dieses Thema. Dabei stoße ich leider
zu oft auf Bücher, die das Thema einfach nur runterrattern und ich bald die Lust daran
verliere. Nicht so bei diesem hier, denn Wohlfühlen ist hier Programm. Auf jeder Seite merkt
man, dass dieses Buch genau meine Zielgruppe erreicht. Es ist bunt, es hat alle
Wohlfühlfarben und dazu auch noch passende Illustrationen, Tipps und Tricks für den
Alltag.
Dieses Meisterwerk ist genauso bunt wie die Betroffenen. Das Thema wird eingehend
behandelt , ohne es total trocken und theoretisch zu behandeln. Eine Wohltat für mein
Gehirn, denn es muss auch nicht nacheinander sondern kann durcheinander gelesen werden.
Hyperfokus, ihr kennt das. Auf jeder Seite entdecke ich jedes Mal etwas Neues und
Faszinierendes.
I love it! Es wird mich noch lange auf meinem Weg begleiten, genauso wie der IG.Kanal der
Autorin
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr hilfreiche Erklärungen und Tipps bei ADHS/ Neurodivergenz
Das Buch hat gleich schon durch das bunte Cover meine Aufmerksamkeit erregt. Und da es in meiner Familie verschiedene neurodiveegente Ausprägungen gibt, habe ich mir gute und hilfreiche Tipps von diesem Buch versprochen. …
Mehr
Sehr hilfreiche Erklärungen und Tipps bei ADHS/ Neurodivergenz
Das Buch hat gleich schon durch das bunte Cover meine Aufmerksamkeit erregt. Und da es in meiner Familie verschiedene neurodiveegente Ausprägungen gibt, habe ich mir gute und hilfreiche Tipps von diesem Buch versprochen. Und ich wurde nicht enttäuscht, so viel sei schon mal verraten.
Das Buch beginnt mit der Erzählung der Autorin, wie es ihr in ihrem eigenen Leben mit ADHS (und anderen neurodivergenten Ausprägungen) erging und wie erst die Diagnose ADHS im Erwachsenenalter zu einem nachhaltigen Verstehen sowie der Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen konnte. Darüber hinaus erläutert sie ausführlich grundlegende Erkennungsmerkmale von ADHS und beschreibt auch Überschneidungen zu anderen Neurodivergenzen. Einiges war mir schon bekannt und wurde für mein Empfinden sehr wertschätzend und treffend sowie verständlich beschrieben.
Daran anschließend finden sich zahlreiche Hilfestellungen, Überlegungen und Vorgehensweisen, um mit den Besonderheiten von ADHS umzugehen. Sicher ist nicht für jeden alles überhaupt notwendig. Aber mir gefällt hier die Fülle an Ideen und Tipps, aus denen ich mir gezielt das herausgreifen kann, was ich persönlich benötige.
Toll an dem Buch finde ich auch die Gestaltung, die farbenfroh und abwechslungsreich ist und dadurch gerade für ein ADHS-Gehirn ideal ist, um bei der Stange zu bleiben. Für mich war der Inhalt selbst aber zum Großteil bereits so interessant, dass ich immer weiterlesen wollte, und das Layout eine untergeordnete Rolle gespielt hat.
Ein sehr hilfreicher Ratgeber für alle, die sich Ideen und Tipps für den Umgang mit ADHS wünschen und die Grundlagen hierüber verstehen wollen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und in manchen Punkten wirklich weiterhelfen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch zu lesen, hat mir als ADHSlerin sehr gut gefallen. Die Texte haben eine angenehme Länge und Mithilfe vieler schöner Grafiken wurde das Buch aufgelockert. Dadurch ist es mir leichter gefallen aufmerksam und am Ball zu bleiben. Dieses Buch ist wirklich sehr schön gestaltet. …
Mehr
Dieses Buch zu lesen, hat mir als ADHSlerin sehr gut gefallen. Die Texte haben eine angenehme Länge und Mithilfe vieler schöner Grafiken wurde das Buch aufgelockert. Dadurch ist es mir leichter gefallen aufmerksam und am Ball zu bleiben. Dieses Buch ist wirklich sehr schön gestaltet. Die Texte sind leicht verständlich geschrieben und die Fachbegriffe werden einfach erklärt.
Die Autorin hat einen angenehmen und empathischen Schreibstil. Ich habe mich dadurch gut verstanden gefühlt. Die verständnisvolle Art der Autorin zu schreiben, hat mir sehr gut getan.
Die Stärken, ziemlich zum Schluss des Buches werde ich mir kopieren und sichtbar aufhängen.
Dieses Buch lädt zur Selbstreflexion ein, beinhaltet viele hilfreiche Informationen und auch Techniken zur Selbstregulation und z.B eine Übung bei Ängsten. Man wird als Leser gut über die verschiedenen ADHS Typen aufgeklärt. Zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten findet man in diesem Buch auch. Es ist ein motivierendes und positiv geschriebenes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
