
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Doris, die Großmutter von Autorin Sophia Lewis, hat ihre Familie mindestens dreimal am Tag mit viel Liebe kulinarisch verwöhnt. Ihre Lieblings-Rezepte wurden, wie in vielen Familien, von Generation zu Generation weitergegeben. Für Sophia passten die traditionellen Familien-Rezepte jedoch nicht zu ihrem gesunden Lebensstil, zu ihren Überzeugungen und zum nachhaltigen Leben, und so entschied sie sich dafür, sie zu modernisieren.Die 70 Backrezepte sehen aus und schmecken, wie Sophia sie aus ihrer Kindheit in Erinnerung hat. Aber sie sind deutlich gesünder und besser für die Umwelt, die Zut...
Doris, die Großmutter von Autorin Sophia Lewis, hat ihre Familie mindestens dreimal am Tag mit viel Liebe kulinarisch verwöhnt. Ihre Lieblings-Rezepte wurden, wie in vielen Familien, von Generation zu Generation weitergegeben. Für Sophia passten die traditionellen Familien-Rezepte jedoch nicht zu ihrem gesunden Lebensstil, zu ihren Überzeugungen und zum nachhaltigen Leben, und so entschied sie sich dafür, sie zu modernisieren.
Die 70 Backrezepte sehen aus und schmecken, wie Sophia sie aus ihrer Kindheit in Erinnerung hat. Aber sie sind deutlich gesünder und besser für die Umwelt, die Zutaten sind ausschließlich vegan und es wird mit alternativen Zuckern und Mehlen gebacken.
Dieses besondere Backbuch wird jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubern, nicht nur durch seine einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Backrezepte, sondern auch durch die liebevollen Erinnerungen an eine Kindheit in Wales, die Geschichten von Doris und ihrer Familie - und nicht zuletzt die persönliche Lebensgeschichte der Autorin. Die besondere Ausstattung und das Design runden dieses Buch ab.
Die 70 Backrezepte sehen aus und schmecken, wie Sophia sie aus ihrer Kindheit in Erinnerung hat. Aber sie sind deutlich gesünder und besser für die Umwelt, die Zutaten sind ausschließlich vegan und es wird mit alternativen Zuckern und Mehlen gebacken.
Dieses besondere Backbuch wird jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubern, nicht nur durch seine einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Backrezepte, sondern auch durch die liebevollen Erinnerungen an eine Kindheit in Wales, die Geschichten von Doris und ihrer Familie - und nicht zuletzt die persönliche Lebensgeschichte der Autorin. Die besondere Ausstattung und das Design runden dieses Buch ab.
Im Kontrast zu Sophia Lewis' Karriere als Designerin des in Hamburg ansässigen Mode-Unternehmens Closed stehen ihre ersten 18. Lebensjahre, die sie bei ihren Großeltern im idyllischen Wales zu brachte und dort für sich die Liebe zu selbstgebackenem Kuchen und Süßspeisen entdeckte. Ihre umweltbewusste und gesunde Lebensweise spiegelt sich nun auch in den Rezepten wider, die Sophia zusammen mit ihrer Tochter Gwenifer in der Corona Pandemie zusammenstellte und modernisierte. Ihre Tochter habe dabei die Leidenschaft für das Backen von ihrer Großmutter Doris, der auch dieses Buch "Dear Doris" gewidmet ist, geerbt. Die Rezepte der Großmutter wurden von den beiden in gesunder Art und Weise verändert, was aus den walisischen Klassikern nun moderne vegane, zucker- und getreidefreie Speisen macht, ohne dabei den Genuss aus den Augen zu verlieren. "Dear Doris" ist mehr als ein Backbuch, es ist eine Herzensangelegenheit für die Autorin mit dem Wunsch, das Backen zu zelebrieren und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Originaltitel: Dear Doris
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 201mm x 25mm
- Gewicht: 832g
- ISBN-13: 9783965842083
- ISBN-10: 3965842080
- Artikelnr.: 62323915
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Trendalarm - Mode in Kuchen und Kuchen in Mode bringen
Die Rezepte sind nicht von der Stange, sondern wahre Designer-Traumstücke, die en vogue und erfreulicherweise für jedes Budget- und Wissenslevel passend sind.
Die Modedesignerin Sophia Lewis hat ein besonderes Gespür …
Mehr
Trendalarm - Mode in Kuchen und Kuchen in Mode bringen
Die Rezepte sind nicht von der Stange, sondern wahre Designer-Traumstücke, die en vogue und erfreulicherweise für jedes Budget- und Wissenslevel passend sind.
Die Modedesignerin Sophia Lewis hat ein besonderes Gespür für Alltags- und Festtagstrends.
In dieser Vintage-Rezeptschau präsentiert sie uns ihre aktuelle, variantenreiche Rezeptkollektion, die neben walisischen auch von britischen Einflüssen geprägt ist.
Ihre Kollektion zeichnet sich dadurch aus, daß sie zeitlos, elegant, modern und nachhaltig, sowie einfach und schnell zu fertigen ist.
Einen Gastauftritt erhält die Sonderkollektion ihrer Freundin und Kollegin Susanna Nadler, deren raffinierter La Dolce Vita-Stil einen Hauch von Extravaganz versprüht. Ihrem Talent gebührt eine eigene Rezeptschau.
Laßt Euch überraschen, welche kulinarischen Trendhighlights entstehen, wenn ein Stand- und Stabmixer, sowie ein Entsafter zu IT-Pieces werden.
Einige optisch ganz besonders hervorstechende Trendhighlights begeistern dadurch, daß sie "frei von Getreide" und/oder "frei von raffiniertem Zucker" sind.
Wie in der Modewelt üblich wird überwiegend die Zielgruppe, die kleine (Backformen)Größen bevorzugt, angesprochen.
Die verführerischen Fotomodelle bezaubern mit britischem Landhaus-Charme.
Ich hoffe, dieses Kapitel im Leben der beiden Autorinnen ist noch nicht "Closed" und wir dürfen uns auf weitere fantasievolle Rezeptkollektionen, sowie Einblicke in ihre Familiengeschichten, ihre Familienleben und ihren gemeinsamen beruflichen Alltag freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als passionierte Hobby-Bäckerin und Großbritannien-Fan habe ich mich sehr auf diese Backbuch gefreut. Und als ich es endlich in Händen hielt, war ich ganz angetan vom warmen Gefühl des Leineneinbandes und den schönen, zum Teil nostalgischen Fotos von Doris und ihrer Enkelin …
Mehr
Als passionierte Hobby-Bäckerin und Großbritannien-Fan habe ich mich sehr auf diese Backbuch gefreut. Und als ich es endlich in Händen hielt, war ich ganz angetan vom warmen Gefühl des Leineneinbandes und den schönen, zum Teil nostalgischen Fotos von Doris und ihrer Enkelin Sophia Lewis, der Autorin des Buches. Mit viel Herzblut erzählt die Autorin von ihrer Familie und vor allem ihrer Großmutter Doris. Allein dieser Teil lohnt schon die Lektüre! Die Fotos zu den einzelnen Rezepten laden auch sehr zum Nachbacken ein und sind auch schon vom Ansehen ein Genuss.
Beim Backen habe ich aus ernährungs- und umwelttechnischen Gründen schon öfter versucht, vegan zu backen. Bisher mit eher gemischten Ergebnissen. Manches war mir aufgrund der sehr speziellen, besonderen Zutaten zu teuer, anderes war vom Ergebnis her ok, aber nicht wiederholungswürdig.
Sophia Lewis hat es mit viel Tüftelei geschafft, tolle Klassikerrezepte der britischen Küche zu veganisieren und zum teil auch glutenfrei zu bekommen. Bisher war alles sehr lecker, was wir probiert haben (z.B. Brownies, Pancakes di banana). Klar, manche Rezepte, die mit Hefe oder Sauerteig gemacht werden, kann man ohnehin vergleichsweise leicht veganisieren. Oder auch Rezepte für Säfte sind logischerweise vegan und glutenfrei. Aber für einen Victoria Sponge Cake finde ich das schon eine Herausforderung. Den will ich auch unbedingt noch nachbacken, denn er lacht mir schon derart vom Foto entgegen! Gut gefällt mir, dass Lewis bei ihren Rezepten abwechselt, was die Süßung angeht: mal sind es Bananen, dann Xylit, oft Kokosblütenzucker. Sie schreibt, dies habe auch etwas mit der Optik zu tun: wenn ein Kuchen hell aussehen soll, verwendet sie Xylit obwohl sie sonst lieber Kokosblütenzucker verwendet. Und auch in der "Milchersatz"-Zutatenverwendung ist es manchmal Kokosmilch, veganer Joghurt oder Dr Oetker Crema Vega, wovon letztere ihrer Meinung nach die besten Backergebnisse liefert.
Aus diesem Buch werde ich noch gerne weitere Rezepte nachbacken und auch gern darin schmökern. Ein wunderbares Geschenk für jemand, der gerne Backbücher liest und sich mit gesunder Ernährung befasst und veganere Lebensmittel essen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verzaubert auf ganzer Linie
Sophia Lewis hat mich mit dem Cover sofort angesprochen, da ich alles Süße und auch Backen liebe. Es weckt die Lust ins Buch zu schauen.
Auch die hochwertige Qualität des Einbandes hat mich gleich begeistert, da ich blau sowieso mag und es auch …
Mehr
Verzaubert auf ganzer Linie
Sophia Lewis hat mich mit dem Cover sofort angesprochen, da ich alles Süße und auch Backen liebe. Es weckt die Lust ins Buch zu schauen.
Auch die hochwertige Qualität des Einbandes hat mich gleich begeistert, da ich blau sowieso mag und es auch wunderbar in der Hand liegt. Und dieser Eindruck setzt sich im Buch fort, da auch hier die Qualität der Bilder ins Auge fällt.
In diesem Buch stecken so viele Emotionen, die mich gleich sehr berührt haben. Und auch der Bezug zu Doris ist einfach super, da die Fotos ein so realistisches Bild vermitteln und mir gleich sehr nahe gegangen sind.
Auch die Rezepte haben mich sofort angelacht, da sie super lecker aussehen und auch die Beschreibungen leicht verständlich sind und gleich die Lust zum Nachmachen wecken. Dabei waren die Ergebnisse einfach ein Traum, da mit wenig Aufwand super leckere Gerichte gezaubert werden können.
Dazu ist die Vielfalt der Rezepte sehr beeindruckend, da das Buch verschiedene Lebensstile verbindet und so inspiriert. Das Buch zeigt wunderbar, wie vielseitig vegane Ernährung sein kann und dass diese auf keinen Fall langweilig sein muss.
Mein einziger kleiner Verbesserungspunkt ist die Rechtschreibung, da sich im Buch einige Tippfehler eingeschlichen haben. Da es die Qualität der Rezept nicht beeinflusst und diese für mich im Vordergrund stehen, ist es für mich in Ordnung.
Neben diesen Rezepten haben mich auch die persönlichen Erfahrungen positiv überrascht und das Buch im Gesamten einfach überzeugt. Ich werde noch viele Rezepte ausprobieren und freue mich schon jetzt darauf den Geschmack erleben zu dürfen. Daher von mir ganz klar 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für