Marco De Franchi
Broschiertes Buch
Das zweite Kind
Thriller Der düstere Krimi-Bestseller aus Italien
Übersetzung: Koskull, Verena von
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Düster, wendungsreich und verstörend - der Bestseller aus ItalienMitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein kleiner Junge aufgegriffen, nackt, unterkühlt und vollkommen verängstigt. Der Junge erzählt, dass er in der Gewalt eines fremden Mannes war, aber entkommen konnte. Kurz darauf wird in Bologna ein weiterer Junge entführt. Beide verbindet nichts, bis auf die Tatsache, dass sie einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, aber warum sollte jemand identisch aussehende Kinder entführen? Valentina Medici, eine junge, zielstrebige Ermittlerin ...
Düster, wendungsreich und verstörend - der Bestseller aus Italien
Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein kleiner Junge aufgegriffen, nackt, unterkühlt und vollkommen verängstigt. Der Junge erzählt, dass er in der Gewalt eines fremden Mannes war, aber entkommen konnte. Kurz darauf wird in Bologna ein weiterer Junge entführt. Beide verbindet nichts, bis auf die Tatsache, dass sie einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, aber warum sollte jemand identisch aussehende Kinder entführen? Valentina Medici, eine junge, zielstrebige Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, wird aus Rom nach Bologna geschickt, um den Fall zu untersuchen und den Entführer zu stoppen. Sie stößt auf eine Reihe von cold cases und einen grauenvollen Zusammenhang.
Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein kleiner Junge aufgegriffen, nackt, unterkühlt und vollkommen verängstigt. Der Junge erzählt, dass er in der Gewalt eines fremden Mannes war, aber entkommen konnte. Kurz darauf wird in Bologna ein weiterer Junge entführt. Beide verbindet nichts, bis auf die Tatsache, dass sie einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, aber warum sollte jemand identisch aussehende Kinder entführen? Valentina Medici, eine junge, zielstrebige Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, wird aus Rom nach Bologna geschickt, um den Fall zu untersuchen und den Entführer zu stoppen. Sie stößt auf eine Reihe von cold cases und einen grauenvollen Zusammenhang.
Marco De Franchi, geboren 1962 in Rom, wollte schon als Kind entweder Schriftsteller oder Detektiv werden. Er ist Hauptkommissar und hat einige Jahre in der Spezialeinheit der italienischen Polizei gearbeitet. Diese Erfahrungen verarbeitet er in seinem ersten Thriller Das zweite Kind. Er lebt mit seiner Familie zwischen Pisa und Livorno.
Produktdetails
- Verlag: List
- Originaltitel: La condanna dei viventi
- Auflage
- Seitenzahl: 668
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 44mm
- Gewicht: 587g
- ISBN-13: 9783471360811
- ISBN-10: 3471360816
- Artikelnr.: 70295259
Herstellerkennzeichnung
List Paul Verlag
Friedrichstrasse 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Nervenaufreibend und komplex
"Das zweite Kind" ist ein packender und düsterer Thriller, der uns zu einer spannenden Ermittlung in Italien führt. In der Toskana entkommt ein verängstigter Junge einem Unbekannten, und kurz darauf wird in Bologna ein fast identisch …
Mehr
Nervenaufreibend und komplex
"Das zweite Kind" ist ein packender und düsterer Thriller, der uns zu einer spannenden Ermittlung in Italien führt. In der Toskana entkommt ein verängstigter Junge einem Unbekannten, und kurz darauf wird in Bologna ein fast identisch aussehender Junge entführt. Die Ermittlerin Valentina Medici wird eingeschaltet und entdeckt schockierende Verbindungen zu ungelösten Fällen, die auf ein dunkles Geheimnis hinweisen. Es geht direkt fesselnd los, ich hätte das Buch am liebsten am Stück gelesen. Es ist sehr atmosphärisch, spannend und düster; die Handlung ist aufgrund der vielen Charaktere und Handlungsstränge äußerst komplex, weshalb man sich stark konzentrieren muss. Valentina Medici ist als zielstrebige Ermittlerin eine starke und authentische Hauptfigur. Eine nervenaufreibende Lektüre mit unerwarteten Wendungen, sehr zu empfehlen. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein echter Pageturner – Spannung pur
Der Thriller „Das zweite Kind“ von Marco De Franchi konnte mich ab der ersten Seite fesseln -der Schreibstil ist mitreißend und hochspannend.
Die Geschichte beginnt mit einem entführten Jungen namens Fosco, der seinem Peiniger durch …
Mehr
Ein echter Pageturner – Spannung pur
Der Thriller „Das zweite Kind“ von Marco De Franchi konnte mich ab der ersten Seite fesseln -der Schreibstil ist mitreißend und hochspannend.
Die Geschichte beginnt mit einem entführten Jungen namens Fosco, der seinem Peiniger durch einen glücklichen Zufall entkommen konnte. Fosco erzählt, dass in dem Transporter, aus dem er geflohen ist, auch ein weiterer Junge, der möglicherweise schon tot war, festgehalten wurde.
Kurz darauf wird ein weiterer Junge entführt, der Fosco frappierend ähnlichsieht.
Die leitende Ermittlerin Valentina Medici vermutet sofort einen Zusammenhang. Sie und ein Kollege aus Pisa, der einst bei einer Spezialeinheit war, aber aufgrund eines Gerichtsverfahrens degradiert wurde, kommen bald einer Serie von länger zurückliegenden Entführungen auf die Spur, die alle im Zusammenhang mit ihrem gesuchten Täter stehen dürften. Erschwert wird die Arbeit der Polizei dadurch, dass immer wieder Ermittlungsdetails an die Presse durchsickern.
Als die Identität des Entführers bekannt ist, kommen immer wieder Kapitel vor, die aus der Sicht des Täters geschildert werden, hier erfährt man aus erster Hand, was in einem so kranken Hirn vorgeht.
Man merkt die Professionalität bei der Ermittlungsarbeit, die der Autor wohl aus eigener Erfahrung einfließen lässt, da er selbst Mitglied einer Spezialeinheit war.
Die Hauptcharaktere sind vor allem Valentina Medici, die sehr sympathisch und menschlich rüberkommt. Auch ihr Co-Ermittler, der von seinen eigenen Kollegen wegen seiner mutmaßlichen Verfehlung geschnitten wird, wird als sehr kompetent und mitfühlend dargestellt.
Ich habe lange keinen Thriller mehr gelesen, der mich derart gefangen hat. Die Kapitel sind kurz und enden meist mit einem Cliffhänger, sodass es wirklich schwer ist, das Buch aus der Hand zu legen.
Auf jeden Fall beinhaltet der Thriller Textstellen, die kompromisslos, unbeschönigt, grausam und verstörend dargestellt werden, also ein No-Go für Zartbesaitete sind.
Allen Thrillerfans kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen! - Schlaflose Nächte garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enttäuschend
Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein Junge aufgegriffen. Er ist nackt und unterkühlt. Später erzählt er, dass er bei einem Fremden gewesen ist, aber entkommen konnte. Nur kurze Zeit später wird, in Verbindung mit einem Mord, ein weiterer …
Mehr
Enttäuschend
Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein Junge aufgegriffen. Er ist nackt und unterkühlt. Später erzählt er, dass er bei einem Fremden gewesen ist, aber entkommen konnte. Nur kurze Zeit später wird, in Verbindung mit einem Mord, ein weiterer Junge entführt. Es gibt keine Verbindung zwischen den beiden, nur dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Soll es Zufall gewesen sein? Wahrscheinlich nicht, doch warum sollten identische Kinder entführt werden? Die junge zielstrebige Ermittlerin Valentina Medici aus der Spezialeinheit von Rom wird in Bologna hinzugezogen. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf mehrere Cold Cases.
Der Klappentext und das düstere Cover haben vielversprechend geklungen. Ich habe hier einen düsteren und atmosphärischen Thriller in der Toskana erwartet. Leider wurde ich sehr enttäuscht. Der Schreibstil war irgendwie langweilig und konnte mich absolut nicht fesseln. Daher fand ich es sehr schwierig einen Bezug zur Handlung zu finden, obwohl der Beginn auch noch recht vielversprechend war. Zwischenzeitlich gab es auch immer wieder Momente, wo ein Kick war und ich dachte jetzt kann es was werden, doch im nächsten Moment war es wieder vorbei und meine Gedanken schweiften wieder ab.
Die Charaktere waren für mich auch nicht greifbar. Es waren einfach nur Figuren, die in die Handlung gesetzt worden sind, aber ich konnte da kein Gesicht drin erkennen. Genauso wie bei den Handlungsorten, die recht farblos gewesen sind, sodass sich keine Atmosphäre aufbauen wollte.
Mein Fazit:
Das Ganze war also sehr zäh und farblos, sodass ich beschlossen habe das Buch abzubrechen. Mich hat es komplett enttäuscht, obwohl der Klappentext sehr vielversprechend geklungen hat. Ich weiß nicht ob ich es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal versuche zu lesen, aber aktuell kann ich keine Leseempfehlung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch war ich mehr als gespannt. Zum einen erkennt man bald die Handschrift eines perfiden Serienkillers. Sowas wollte ich schon lange mal wieder lesen. Zum anderen fahre ich regelmäßig in die Toskana und erst letztes Jahr nach Grosseto. Deshalb habe ich mich richtig auf das …
Mehr
Auf dieses Buch war ich mehr als gespannt. Zum einen erkennt man bald die Handschrift eines perfiden Serienkillers. Sowas wollte ich schon lange mal wieder lesen. Zum anderen fahre ich regelmäßig in die Toskana und erst letztes Jahr nach Grosseto. Deshalb habe ich mich richtig auf das Italien-Setting gefreut. Man erkennt auch durchaus Unterschiede zwischen der Deutschen und der Italienischen Polizeimentalität. Und dass der Autor selbst im realen Leben Kommissar ist kann man spüren, da der Fall und seine verzwickte Aufklärung sehr ausführlich und klug beschrieben werden.
Die Story ist eine Mischung aus Kriminalroman und Thriller. Der Thrill entsteht in der Hoffnung, weitere Opfer zu verhindern oder sogar zu retten. Ich will nicht zu viel verraten, denn ich mochte die Entwicklungen. Hervorheben muss man auch, dass die Darsteller viel Raum bekommen und dadurch entsteht eine Dichte die mir ebenfalls gefallen hat. Ich werde sicher auch eine Fortsetzung gern lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannendes Ermittlungspuzzle !
„Immer wieder ganz von vorne anfangen „, das ist das Motto der beiden zentralen Ermittlerfiguren, wenn die Ermittlung festzustecken scheint; und das müssen sie in diesem zu lösenden komplizierten Kriminalfall immer wieder tun: Sie, die …
Mehr
Hochspannendes Ermittlungspuzzle !
„Immer wieder ganz von vorne anfangen „, das ist das Motto der beiden zentralen Ermittlerfiguren, wenn die Ermittlung festzustecken scheint; und das müssen sie in diesem zu lösenden komplizierten Kriminalfall immer wieder tun: Sie, die ehrgeizige Valentina Medici, vom SOC in Rom, zuständig für Straftaten gegen die Person, vor allem gegen Kinder und Frauen und Vicequestore Fabio Costa, ein bei SOC in Ungnade Gefallener, der auf einen Nebenposten in Volterra abgeschoben wurde;
Die beiden treffen im Falle eines brutalen Mordes im Zusammenhang mit einem verschleppten Jungen aufeinander und werden, als weitere Vermisstenfälle auftreten, in einen Strudel von brutalen Ereignissen hineingezogen, der beide an ihre physischen und psychischen Grenzen bringt.
Valentina, die beim SOC zuletzt mehr mit Aktenbearbeitung zu tun hatte, wird unvermittelt mit der entsetzlichen Wirklichkeit konfrontiert und muss sich der Realität des Schrecklichen stellen, ist aber von dem Ehrgeiz getragen, den Tätern das Handwerk zu legen und die Entführten zu retten, obwohl die Zeit gegen sie arbeitet.
Abgründe des menschlichen Wahnsinns tun sich vor ihnen auf und die wenigen Spuren, die in die Vergangenheit und in die Kunstszene weisen, aufzudröseln, ist ein komplexes Unterfangen, das viel Fleißarbeit und analytischen Verstand voraussetzt.
Der Autor hat es perfekt verstanden die kleinteilige und anstrengende Ermittlertätigkeit in ihrer Schwierigkeit so nachvollziehbar zu schildern, dass man beim Lesen die Verzweiflung der Ermittler teilt.
Diese ungewöhnlich überzeugende Darstellung der Polizeiarbeit ist sicher darauf zurückzuführen, dass der Autor lange als Hauptkommissar gearbeitet hat und das System genau kennt.
Auch die empathische Schilderungen der beiden Kommissare und deren Mitarbeiter, insbesondere Costas, der schwer an seiner Vergangenheit trägt und auch Valentinas , die nicht aufgeben will, obgleich sie damit ihrer Karriere schadet, machen das Ermittlergespann überzeugend und sehr greifbar.
Wie weit muss man, darf man gehen um einen Fall zu lösen, wie nah darf man das Böse an sich heranlassen?? Fragen, die die spannende Handlung- getragen von den Abgründen der menschlichen, morbiden Psyche- hier prägen, und von welcher ich nicht zuviel verraten möchte.
Der Spannungsbogen, der sich durch das gesamte Buch zieht, ist brillant konstruiert und wird bis zum Schluss aufrechterhalten!
Zwischendurch musste ich das Buch immer wieder aus der Hand legen, weil es einfach zu spannend war..
Ich hoffe sehr dass es dem Autor irgendwann gelingt, nochmals einen so überzeugenden Krimi zu schreiben!
Klare Leseempfehlung für alle, die Krimis mit Tiefgang lieben!
Einziger Kritikpunkt, der sich allerdings an den Verlag richte: die vielen halbleeren Seiten, die durch zum Teil recht kurze Kapitel entstanden sind- leider auch neuerdings bei anderen Büchern zu beobachten..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Ermittlungen
Nachts in der toskanischen Provinz --- ein kleiner Junge ganz allein unterwegs - nackt, unterkühlt und völlig verängstigt. Er war in der Gewalt eines grinsenden Mannes mit weißen Haaren, konnte aber zum Glück entkommen. Doch dann wird in Bologna ein …
Mehr
Dunkle Ermittlungen
Nachts in der toskanischen Provinz --- ein kleiner Junge ganz allein unterwegs - nackt, unterkühlt und völlig verängstigt. Er war in der Gewalt eines grinsenden Mannes mit weißen Haaren, konnte aber zum Glück entkommen. Doch dann wird in Bologna ein weiterer Junge entführt - etwa gleiches Alter und zum Verwechseln ähnlich, ansonsten keine Gemeinsamkeiten. Valentina Medici, Ermittlerin einer Spezialeinheit wird eingeschaltet und zusammen mit Fabio Costa von der Polizei Bologna stoßen sie auf viele alte Fälle und einen grauenvollen Zusammenhang ....
Wird es gelingen den Täter zu stoppen, bevor ihm noch mehr Menschen zum Opfer fallen.
FAZIT UND MEINUNG:
So ganz hat mich dieser Thriller nicht überzeugt - auf 660 Seiten wird ein Fall erzählt, der es in sich hat und teilweise sehr düster ist und in grauenvolle menschliche Abgründe führt.
Ab etwa der Mitte denkt man der Fall ist geklärt - aber das ist er noch lange nicht. Es geht weiter und es ist kein Ende in Sicht. Da habe ich mich oft durchgequält und häufig quer gelesen. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Deshalb nur 3,5 Sterne, die ich auf 3 Sterne abrunde, denn 4 finde ich zuviel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als auf einem Feldweg in der toskanischen Provinz mitten in der Nacht ein Junge gefunden wird, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Der Junge war nackt, völlig verängstigt und erzählte, dass er von einem Mann in einem grünen Lieferwagen entführt wurde. Doch das …
Mehr
Als auf einem Feldweg in der toskanischen Provinz mitten in der Nacht ein Junge gefunden wird, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Der Junge war nackt, völlig verängstigt und erzählte, dass er von einem Mann in einem grünen Lieferwagen entführt wurde. Doch das Erschreckendste an der Geschichte: er war nicht allein im Lieferwagen, denn neben ihm war ein zweiter Junge. Als kurz darauf wieder ein Junge entführt wird, scheint es zunächst keine Verbindung zu geben, bis die Ermittler eine erschreckende Ähnlichkeit zwischen den Kindern feststellen. Valentina Medici aus einer römischen Spezialeinheit wird nach Bologna geschickt, um mit den Ermittlern vor Ort nachzuforschen, was hier wirklich los ist. Doch das, was sie dabei herausfindet, ist schrecklicher als alles, was sie jemals zuvor erlebt haben.
Bei Thrillern, die sich um entführte Kinder drehen, bin ich etwas vorsichtig, da ich da doch immer ein wenig getriggert werde als Mutter. Aber dieser hier klang einfach so spannend, dass ich einfach mehr wissen wollte.
Schon der Einstieg fängt sehr rasant an, als Leser wird man hier sofort in die Geschichte geworfen und steht gemeinsam mit den Ermittlern vor einem großen und erschreckenden Rätsel. Dabei schreibt Autor Marco de Franchi sehr flüssig, sehr schnörkellos und sehr bildhaft, so dass man als Leser durchaus Nerven braucht, bei den Beschreibungen der ein oder anderen Szene.
Mich konnte der Autor über weite Teile des Thrillers absolut fesseln, es gibt unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen und da die Blickwinkel ständig wechseln auch immer wieder andere Aspekte, die mit einfließen. Bis zur Hälfte hatte das Buch auch ein rasantes Tempo, das aber nicht durchweg gehalten werden konnte. Es wurde keineswegs langweilig, aber nach einem großen Plottwist in der Mitte wurde es etwas ruhiger, bis es dann wieder erneut Fahrt aufnahm.
Durch all die vielen Perspektivenwechsel wurde es aber auch ein kleines bisschen undurchsichtig, so hatte ich bei dem ein oder anderen losen Fasen das Gefühl, dass der Autor vergessen hat, da noch eine Auflösung zu finden. Aber dabei ging es dann wirklich eher um Kleinigkeiten, die bei diesem Umfang verzeihbar sind.
Der Fall ist spektakulär und mal wirklich etwas spannendes Neues, vor allem je tiefer man in diesen Sumpf gerät. Ich fand die gesamten Hintergründe gut durchdacht und spannend.
Die Charaktere waren wirklich vielzählig, wobei Ermittlerin Valentina Medici und der Ermittler aus der Provinz, Costa, hier im Mittelpunkt stehen. Beide Charaktere haben Ecken und Kanten, wobei man vor allem mehr über Costa als über Valentina erfährt. Da wir aber noch die weiteren Ermittler, aber auch den Täter kennenlernen, bleibt die Darstellung der Charaktere insgesamt blasser. Auch die Privatleben bleiben hier deutlich im Hintergrund, weshalb ich nicht ganz einschätzen kann, ob dieser Thriller eher ein Standalone bleiben wird oder wir evtl. wieder auf den ein oder anderen treffen könnten.
Mein Fazit: Ein spannender und gut durchdachter Thriller, der über weite Teile auch flüssig erzählt wird und nur im Mittelteil ein wenig an Spannung verliert. Ein spektakulärer Fall und eine Vielzahl an unterschiedlichsten Charakteren sorgen für ein großes Maß an Abwechslung. Ich war gespannt, ob ein so umfangreicher Thriller wirklich fesseln kann, aber die Sorge war absolut grundlos. Wer starke Nerven hat und auch mit einem harten Fall klarkommt, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mein Überraschungsbuch.
Zwar war der Klappentext ansprechend, aber die Seitenzahl eher abschreckend. Aufgrund der positiven Rezensionen, habe ich doch dazu gegriffen und wurde nicht enttäuscht.
Es fängt klein und recht unscheinbar an. Von Anfang an ist die Stimmung …
Mehr
Das ist mein Überraschungsbuch.
Zwar war der Klappentext ansprechend, aber die Seitenzahl eher abschreckend. Aufgrund der positiven Rezensionen, habe ich doch dazu gegriffen und wurde nicht enttäuscht.
Es fängt klein und recht unscheinbar an. Von Anfang an ist die Stimmung düster und melancholisch. Ein Junge soll entführt worden sein. Doch ist das wirklich passiert oder entspringt dies seiner Fantasie? Was folgt sind detaillierte und genaue Beschreibungen wodurch es nur langsam Fortschritte und Entwicklungen gibt. An der Stelle muss man durchhalten und dabeibleiben. Denn je länger ermittelt wird, umso größer wird der Fall. Wie sich die Ermittlungen ausweiten ist toll beschrieben. Je mehr man über den Täter, seine (möglichen) Taten, seine Motivation und seine potentiellen Opfer erfährt umso grauenvoller wird es. Und das Grauen steigt ganz langsam von Seite zu Seite bis es mich nicht mehr losließ. Das Buch war nicht im klassischen Sinne spannend, aber die Situation spitzt sich zu und entwickelt eine Sogwirkung.
Gegen Mitte des Buches scheint alles geklärt. Und man fragt sich ernsthaft was nun noch kommen soll. Als Leser hätte man sich wohl mit dieser Auflösung zufriedengegeben, aber nicht so die Ermittler. Der Spannungsbogen muss nun wieder neu aufgebaut werden. So widmen sich die ersten 100 Seiten eher der persönlichen Situation der Ermittler und deren Umgang mit den bisherigen Ermittlungsergebnissen. Da es die ein oder andere Ungereimtheit gibt, folgt eine erneute Aufnahme der Ermittlung. Doch wo beginnen? Wo kann man ansetzten? Was wurde vielleicht übersehen? Es sind die wiederholten Überprüfungen und die kleinen unbedeutenden Details bei denen angesetzt werden kann und die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Die Morde sind grausam und die Ansichten des Täters absolut unbegreiflich. Aber das ist es nicht, was in den Bann zieht. Sondern die Hartnäckigkeit der Ermittler, auch wenn sie teilweise keinerlei Unterstützung erfahren, hat mich überzeugt. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch ausgearbeitet. Der Druck auf die Ermittler ist fühlbar. Aber auch der unbedingte Wille der lückenlosen Aufklärung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Valentina Medici und Fabio Costa ermitteln
Es gibt viele Toskana-Krimis bei denen ein nicht allzu grausamer Mord passiert und dann inmitten von herrlicher Landschaft und bei gutem Essen und Caffé ermittelt wird. Dieser Thriller spielt zwar auch in der Toskana, aber trotzdem in einem ganz …
Mehr
Valentina Medici und Fabio Costa ermitteln
Es gibt viele Toskana-Krimis bei denen ein nicht allzu grausamer Mord passiert und dann inmitten von herrlicher Landschaft und bei gutem Essen und Caffé ermittelt wird. Dieser Thriller spielt zwar auch in der Toskana, aber trotzdem in einem ganz anderen Setting. Die Handlung findet im Winter statt und durch die Grausamkeit und Brutalität der Verbrechen entsteht vor dem Auge des Lesers eine nebelverhangene, bedrückende, schaurige Atmosphäre. Der Thriller ist spannend, allerdings definitiv nichts für schwache Nerven.
Der Schreibstil des Romans ist sehr angenehm. Er ist in kurze Kapitel unterteilt, die meist aus der Sicht der beiden Hauptfiguren geschrieben sind. Die Handlung läuft zweimal auf einen Höhepunkt zu, sodass die Spannung in der Mitte einmal abflacht. Einige wenige Kapitel sind in der zweiten Person aus der Sicht des Täters verfasst. An sich ein interessantes Stilmittel, da es nur so wenige Kapitel sind, wirkt es allerdings etwas deplaziert.
Eine wichtige Rolle spielt die italienische Staatspolizei. Der Autor des Romans hat selbst einmal dort gearbeitet, somit ist der Roman sehr authentisch in Bezug auf den Polizeiapparat in Italien. Die Staatspolizei wird wegen der Entführung eines kleinen Jungen eingeschaltet. Kurz nachdem dieser gefunden wurde, verschwindet ein zweiter Junge in Volterra und sein Vater wird brutal ermordet. Eine Verbrecherjagd durch ganz Italien nimmt ihren Lauf.
Zu kritisieren an dem Roman sind leider die beiden Hauptpersonen. Valentina Medici, eine Polizistin der Staatspolizei, ist jung, attraktiv und ehrgeizig. Auf den ersten Seiten wirkt sie wie eine toughe und selbstbewusste Frau. Dieser Eindruck ändert sich, als sie bei den Ermittlungen den in Ungnade gefallenen Fabio Costa kennenlernt. Dieser hat früher auch bei der Staatspolizei gearbeitet, wurde dann aber nach Volterra versetzt. Valentina nutzt sofort seine Schulter zum Anlehnen und macht sich vollkommen von ihm abhängig. Ohne seine Hilfe scheint sie nicht mehr an dem Fall arbeiten zu können und das trotz der schwerwiegenden Vorfälle in seiner Vergangenheit.
Wen es nicht stört, dass der Thriller wirklich sehr grausam ist, das Frauenbild in dem Roman kritisch zu betrachten ist und am Ende einige Fäden lose bleiben, wir dennoch spannende Lesestunden erleben können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kurzbeschreibung und die Leseprobe haben mir sehr gefallen, deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, diesen Kriminalroman lesen zu dürfen. Das Cover hat ebenfalls echten Tiefgang und so würde man auch beim Stöbern in der Buchhandlung darauf aufmerksam werden.
Von dem Autor habe …
Mehr
Die Kurzbeschreibung und die Leseprobe haben mir sehr gefallen, deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, diesen Kriminalroman lesen zu dürfen. Das Cover hat ebenfalls echten Tiefgang und so würde man auch beim Stöbern in der Buchhandlung darauf aufmerksam werden.
Von dem Autor habe ich bisher noch nichts gelesen und war somit völlig unvoreingenommen. Zunächst war ich sehr erfreut über die vielen kurzen Kapitel, da so das Lesen für mich einfach bequemer ist und ich zwischendurch das Buch immer mal zur Hand nehmen kann.
Die Story ist am Anfang etwas zäh zu lesen, ich hatte zunächst wirklich Schwierigkeiten am Ball zu bleiben. Allerdings nimmt das Buch im Laufe immer mehr an Spannung zu und man kann es zum Ende hin kaum noch aus der Hand legen. Auch die Ermittlungen in den Fällen sind sehr authentisch beschrieben. Insgesamt ein toller Kriminalroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für