Dan Brown
Broschiertes Buch
Das verlorene Symbol / Robert Langdon Bd.3
Eine zwölfstündige Jagd durch die amerikanische Hauptstadt: Ein Thriller in Echtzeit
Versandkostenfrei!
Demnächst lieferbar
Weitere Ausgaben:
Neues Cover, gleicher Nervenkitzel! Dan Browns Bestseller im frischen Look - im Shop schon sichtbar, ab Ende Juli 2025 erhältlich. Bis dahin erfolgt die Auslieferung noch mit den bisherigen Covern.Robert Langdon ist zurückWashington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Aber dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm freiwillig niemals helfen würde: Robert Langdon, Harvard-Professor und Experte für die Entschlüsselung und Deutung mysteriöser Symbole.Nur ein finsterer Plan ermÃ...
Neues Cover, gleicher Nervenkitzel! Dan Browns Bestseller im frischen Look - im Shop schon sichtbar, ab Ende Juli 2025 erhältlich. Bis dahin erfolgt die Auslieferung noch mit den bisherigen Covern.Robert Langdon ist zurückWashington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Aber dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm freiwillig niemals helfen würde: Robert Langdon, Harvard-Professor und Experte für die Entschlüsselung und Deutung mysteriöser Symbole.Nur ein finsterer Plan ermöglicht es, Robert Langdon in die Geschichte hineinzuziehen. Fortan jagt der Professor über die berühmten Schauplätze der Hauptstadt. Doch er jagt nicht nur - er wird selbst zum Gejagten. Denn das Rätsel, das nur er zu lösen vermag, ist für viele Kreise von größter Bedeutung - im Guten wie im Bösen. Danach wird die Welt, die wir kennen, eine andere sein.Das verlorene Symbol ist der dritte Roman aus der Thriller-Reihe um Robert Langdon, die Dan Brown zu einem weltweit gefeierten Bestsellerautor machte.
Dan Brown, geboren 1964 in Exeter, USA, ist der Autor von weltbekannten Thrillern, darunter Sakrileg (The Da Vinci Code), ein Roman, der mit Tom Hanks verfilmt wurde und in über 40 Ländern erschien. Seine Bücher, die Action, Wissenschaft und Geschichte vereinen, wurden in 54 Sprachen übersetzt und dominierten die Bestsellerlisten. Brown, der in Kunstgeschichte und Sprachen ausgebildet wurde, erschuf die ikonische Figur Robert Langdon. Der Autor lebt in Neuengland.

© Dan Courter
Produktbeschreibung
- Bastei Lübbe Taschenbücher 16000
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Lost Symbol
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 764
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 46mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783404160006
- ISBN-10: 3404160002
- Artikelnr.: 32296615
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Geschichte gut erzählen, das kann er wie kaum ein anderer." Focus, München "Das verlorene Symbol, das Langdon und Leser in die Welt der Freimaurer führt, ist ein Muss für lange Leseabende." Neue Welt für die Frau "Er ist der Shakespeare der Thriller." Bild, Berlin (Bundesausgabe)
Typisch Dan Brown - Spannung von der ersten Seite an, die dann auch nicht wieder nachlässt. Man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, denn die Phantasie lässt einem keine Ruhe. Wie in den anderen Büchern von Dan Brown auch, sind die Details wieder sehr genau …
Mehr
Typisch Dan Brown - Spannung von der ersten Seite an, die dann auch nicht wieder nachlässt. Man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, denn die Phantasie lässt einem keine Ruhe. Wie in den anderen Büchern von Dan Brown auch, sind die Details wieder sehr genau recherchiert und man bekommt viel Hintergrundwissen vermittelt. Trotzdem wirkt es nicht zu trocken, sondern bleibt spannend. Auch bis kurz vor Schluss kann man sich nicht sicher sein, wie das Ende des Buches ausgeht. Toller Thriller!
Weniger
Antworten 21 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 21 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Eine Schnitzeljagd a la Dan Brown diesmal durch Washington D.C. Leider kommt die Story nicht an die Vorgänger Illuminati und Sakrileg heran. Vermutlich hat auch Robert Langdoms Genialität mit der Zeit etwas gelitten. Was mich an diesem Roman jedoch besonders stört ist die permanente …
Mehr
Eine Schnitzeljagd a la Dan Brown diesmal durch Washington D.C. Leider kommt die Story nicht an die Vorgänger Illuminati und Sakrileg heran. Vermutlich hat auch Robert Langdoms Genialität mit der Zeit etwas gelitten. Was mich an diesem Roman jedoch besonders stört ist die permanente Gegenwärtigkeit der Wörter Freimaurer, Pyramide und Mysterien, sowie die nicht endende Glorifizierung des Freimaurertums und die Beweihräucherung der Bibel am Ende des Romans. Trotz partieller Langatmigkeit in einzelnen Abschnitten schafft es Dan Brown eine gewisse Spannung und die Neugier auf kommendes zu erhalten. Am Ende war ich dennoch enttäuscht, weshalb ich meine Beurteilung von anfangs gut auf weniger gut reduziert habe.
Weniger
Antworten 22 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Robert Langdom ist wieder unterwegs die Welt zu retten. Diesmal in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Hier soll er den mysteriösen Tod seines alten Freundes Peter Salomon aufklären, denn nur so kann ein größeres Unglück verhindern. Robert Langdon jagt quer durch …
Mehr
Robert Langdom ist wieder unterwegs die Welt zu retten. Diesmal in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Hier soll er den mysteriösen Tod seines alten Freundes Peter Salomon aufklären, denn nur so kann ein größeres Unglück verhindern. Robert Langdon jagt quer durch Washington, von einem historischen Ort zum nächsten. Immer den Spuren der Freimaurer folgend, löst er Rätsel um Rätsel. Er hat 12 Stunden Zeit für seine Mission – eigentlich unmöglich ...<br />Das Buch folgt dem Muster von „Sakrileg“ und „Illuminati“ , wenig Zeit, viele historische Schauplätze, ganz viel Geschichte und immer wieder neue Wendungen der Handlung. Zum Ende der Geschichte war ich dann doch froh das es vorüber ist, mit der Umherhetzerei. Man bekommt beim Lesen unweigerlich Atemnot. Einiges an der Storry fand ich sehr an den Haaren herbeigezogen, ab egal, ich habe es nicht bereut den Roman zu lesen.
Weniger
Antworten 20 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Als der Professor aus Harvard von seinem ehemaligen Mentor Peter Solomon gebeten wird, kurzfristig einen Vortrag im Kapitol zu halten, reist er umgehend nach Washington. Was ihn dort erwartet, ist jedoch nicht ein gespantes Publikum, das seinen Ausführungn zur symbolik in der Architektur der …
Mehr
Als der Professor aus Harvard von seinem ehemaligen Mentor Peter Solomon gebeten wird, kurzfristig einen Vortrag im Kapitol zu halten, reist er umgehend nach Washington. Was ihn dort erwartet, ist jedoch nicht ein gespantes Publikum, das seinen Ausführungn zur symbolik in der Architektur der Hauptstadt folgen möchte. Stattdessen findet er die mit rätselhaften Tätowierungen versehene, abgetrennte Hand eines Menschen vor. Und es erwartet ihn ein perfieder Killer, der von einer geheimnisvollen Mission erfüllt ist. Der Suche nach etwas, das tief im Herzen der amerikanischen Metropole verborgen liegt - und dessen Entdeckung den Lauf der Geschichte für immer verändern würde.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es sehr geheimnisvoll und mysteriös ist.Und das beste sind die geheimen Codes.Es ist sehr spannend.
Ich empfele es weiter, weil mir das Buch sofort gefallen hat und ich es wirklich spannend finde.
Weniger
Antworten 18 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt. Meist aus Robert's Sicht, doch wie gewohnt kommen auch andere Protagonisten zu Wort. Jedoch bekam ich diesmal keinen wirklichen Zugang zu den Protagonisten und konnte ihr Handeln und ihre Gefühle kaum bis gar nicht …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt. Meist aus Robert's Sicht, doch wie gewohnt kommen auch andere Protagonisten zu Wort. Jedoch bekam ich diesmal keinen wirklichen Zugang zu den Protagonisten und konnte ihr Handeln und ihre Gefühle kaum bis gar nicht nachvollziehen.
Spannung/Story: Die ersten Seiten fingen gut an. Man wird in eine ungewöhnliche Situation geworfen und es türmen sich die Fragen. Jedoch stoppt die Spannung und man hat das Gefühl auf der Stelle zu treten. Unser Held Robert sonst immer sehr schnell mit Antworten, wird hier gefühlt einfach nur von außen von A nach B geleitet und weiß gar nicht was passiert. Dan Brown verliert sich in Vorträgen über die Freimaurer und mystischen Symbolen, aber eine Entwicklung in der Geschichte ist kaum zu erkennen. Als hätte der Autor den roten Faden verloren. Nur wenige unerwartete Wendungen passieren, die kurzzeitig mal die Spannung erhöhren, aber dann wieder in ausschweifenden Erklärungen untergehen.
Verschiedene Sichtweisen, die normalerweise den Leser fesseln und Neugierig machen, haben hier eher gestört und eniges unnötig in die Länge gezogen.
Fazit: Ein Thriller, der mich sehr enttäuscht hat und vorerst nicht zum weiterlesen der Reihe animiert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dan Brown, der meister der Cliffhanger. In diesem Band ist es wieder so gewesen, dass man von Kapitel zu Kapitel immer weiterlesen will, weil jedes mit einem Cliffhanger endet und man natürlich gleich wissen will, wie es weitergeht. So ist auch Band 3 der Langdon-Reihe wieder ein absoluter …
Mehr
Dan Brown, der meister der Cliffhanger. In diesem Band ist es wieder so gewesen, dass man von Kapitel zu Kapitel immer weiterlesen will, weil jedes mit einem Cliffhanger endet und man natürlich gleich wissen will, wie es weitergeht. So ist auch Band 3 der Langdon-Reihe wieder ein absoluter Pageturner.
Robert Langdon wird von seinem alten Freund und Mentor Peter Solomon nach Washington bestellt, um dort einen Vortrag zu halten. Doch es wäre natürlich nicht Robert Langdon, wenn alles so wäre wie gedacht. Daher passieren einige merkwürdige Dinge und Robert befindet sich in mitten eines großen Rätsels um eine geheime Vereinigung.
Der Autor hat mit seiner Hauptfigur Robert Langdon natürlich einen sehr starken Charakter erschaffen, der von Band zu Band lebendiger wird. Doch auch die Nebenfiguren sind nie nur eindimensional, sondern haben ihre ganz eigenen Charakterzüge, Stärken und Schwächen. Man nimmt ihnen ab, dass sie sind wie sie sind.
Ein rasanter Thriller mit jeder Menge toller Infos und top Recherche vom Autor zu den Themen. So macht Geschichte Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
einfach super: bestellen - Einen Tag warten - und schon ist es im Briefkasten - Und das ganze mit Rechnung, ohne Warten auf Zahlungseingang beim Lieferanten...Besser als in manchem Laden!
am 01.02.2012
Tja, das stimmt ja jetzt leider nicht mehr :-(
Mittlerweile ist keine Rechnung mehr dem Buchpaket beigefügt. Das stört mich dermaßen, dass ich hier schon garkein Buch mehr bestellen wollte!
Ich habe zwar Illuminati vor Sarkrleg gehört, aber es hat mich nicht weitergestört.
Mir hat das Hörbuch auch sehr gut gefallen es ist fesselnd und mit Hintergrundwissen aus gestattet und das endeist anders als im Film. Und das Wissen was Sophie erfährt ist eine schöne …
Mehr
Ich habe zwar Illuminati vor Sarkrleg gehört, aber es hat mich nicht weitergestört.
Mir hat das Hörbuch auch sehr gut gefallen es ist fesselnd und mit Hintergrundwissen aus gestattet und das endeist anders als im Film. Und das Wissen was Sophie erfährt ist eine schöne Überraschung zumindestens in Bezug auf ihre Familie.
Es ist eine sehr atemberaubend Geschichte ich kann sie nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote