K. J. Reilly
Broschiertes Buch
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1.700 Kilometer - Lachen, Tränen, Wut und LiebeAsher Hunter will Rache. Er will sich an dem Mann rächen, der betrunken seine Mutter totgefahren hat und vor Gericht durch einen Formfehler ungestraft davongekommen ist. Asher besucht gleich mehrere Trauergruppen, und er findet dort unerwartet Freunde: Da sind Sloane und Will, die etwa so alt sind wie er, und da ist der 80-jährige Henry. Sie alle verbindet, dass sie ihren liebsten Menschen verloren haben. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip von New Jersey nach Memphis, Tennessee. Was Asher den anderen verschweigt: Er will dort den Mö...
1.700 Kilometer - Lachen, Tränen, Wut und Liebe
Asher Hunter will Rache. Er will sich an dem Mann rächen, der betrunken seine Mutter totgefahren hat und vor Gericht durch einen Formfehler ungestraft davongekommen ist. Asher besucht gleich mehrere Trauergruppen, und er findet dort unerwartet Freunde: Da sind Sloane und Will, die etwa so alt sind wie er, und da ist der 80-jährige Henry. Sie alle verbindet, dass sie ihren liebsten Menschen verloren haben. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip von New Jersey nach Memphis, Tennessee. Was Asher den anderen verschweigt: Er will dort den Mörder seiner Mutter töten. Tausende Kilometer, jede Menge Caesar Salads und einen filmreifen Kuss später steht er vor der Entscheidung seines Lebens. Und wählt: das Leben.
Asher Hunter will Rache. Er will sich an dem Mann rächen, der betrunken seine Mutter totgefahren hat und vor Gericht durch einen Formfehler ungestraft davongekommen ist. Asher besucht gleich mehrere Trauergruppen, und er findet dort unerwartet Freunde: Da sind Sloane und Will, die etwa so alt sind wie er, und da ist der 80-jährige Henry. Sie alle verbindet, dass sie ihren liebsten Menschen verloren haben. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip von New Jersey nach Memphis, Tennessee. Was Asher den anderen verschweigt: Er will dort den Mörder seiner Mutter töten. Tausende Kilometer, jede Menge Caesar Salads und einen filmreifen Kuss später steht er vor der Entscheidung seines Lebens. Und wählt: das Leben.
K. J. Reilly schloss ihr Psychologiestudium an der Boston University mit einem BA ab und ging dann nach New York, um in den Marktforschungsabteilungen mehrerer der größten Werbeagenturen der Welt zu arbeiten. Sie liebt Lesen, Schreiben, Hunde, Segelboote, Radfahren, Kinder in allen Formen und Größen und den Anbau eigener Lebensmittel. KJReillyAuthor.com Instagram X @KJReillyAuthor
Produktbeschreibung
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Four for the Road
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 134mm x 31mm
- Gewicht: 434g
- ISBN-13: 9783423650403
- ISBN-10: 3423650400
- Artikelnr.: 70323616
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Asher, der Protagonist von K.J. Reillys Jugendroman, ist 17 Jahre alt und hat vor einem Jahr seine Mutter bei eine Autounfall verloren, für den er gleichzeitig sich selbst die Schuld gibt und sich anderseits am betrunkenen Fahrer des LKWs rächen will, erklärt Rezensentin Jana Magdanz die Prämisse des Buches. Asher geht in eine Trauergruppe, um den Tod seiner Mutter zu verarbeiten und lernt dort drei Menschen kennen, die mit ihm auf einen Roadtrip gehen, um den LKW-Fahrer zu finden: Henry, der die Urne seiner toten Frau überallhin mitnimmt, Will, dessen kleiner Bruder gestorben ist, und die vaterlose Sloane, erfahren wir. Der Reiz des Buches geht für Magdanz vor allem von der Fähigkeit Reillys aus, die komplexen Emotionen Trauer, Liebe und Wut mit "liebenswerten Charakteren" zu verbinden und so ein einfühlsames Porträt eines Verlusts zu zeichnen, schließt die Kritikerin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
K. J. Reilly gelingt es mit viel Einfühlungsvermögen das emotionale und psychische Trauma, das ein tragischer Verlust auslösen kann, zum zentralen Thema eines überaus spannenden und unterhaltsamen Jugendromans zu machen. Andreas Markt-Huter Lesen in Tirol 20250422
Im Buch "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" begleiten wir Asher auf seinem Weg nach dem Tod seiner Mutter durch Wut, Trauer und dem Wunsch nach Rache. Er schließt sich gleich mehreren Selbsthilfegruppen an und trifft dort auf Henry, Will und Sloane, die auch alle mit der …
Mehr
Im Buch "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" begleiten wir Asher auf seinem Weg nach dem Tod seiner Mutter durch Wut, Trauer und dem Wunsch nach Rache. Er schließt sich gleich mehreren Selbsthilfegruppen an und trifft dort auf Henry, Will und Sloane, die auch alle mit der Trauer kämpfen.
Zusammen begeben sie sich auf einen Roadtrip nach Memphis.
K.J. Reilly hat hier nicht nur ein Buch für Jugendliche geschrieben. Trotz der oft sehr einfachen direkten Sprache schafft sie es auch Erwachsene zu begeistern. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Sie schreibt in recht kurzen Kapiteln und stellenweise war es leider etwas langatmig aber im großen Ganzen hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Wer Lust hat ein Buch über Trauerbearbeitung und Freundschaft zu lesen ist hier genau richtig. Von mir gibt es vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besondere Reise
Das Buch DAS VERHALTEN ZIEMLICH NORMALER MENSCHEN von K. J. REILLY hat mich von Anfang an gefesselt.
Das Thema Sterben und Verlust von geliebten Menschen gehört auch zu unserem Leben, ob wir es wollen oder auch nicht. Wir müssen uns damit befassen.
So ergeht es auch dem …
Mehr
Besondere Reise
Das Buch DAS VERHALTEN ZIEMLICH NORMALER MENSCHEN von K. J. REILLY hat mich von Anfang an gefesselt.
Das Thema Sterben und Verlust von geliebten Menschen gehört auch zu unserem Leben, ob wir es wollen oder auch nicht. Wir müssen uns damit befassen.
So ergeht es auch dem 17 jährigen Asher. Er hat seine Mutter bei einem Autounfall verloren. In den Trauergruppen die er montags und mittwochs, und dienstags und donnerstags besucht, lernt er junge und alte Menschen kennen, denen es ähnlich geht wie ihm. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie in den verschiedenen Trauer Phasen stecken, jeder auf seine Weise.
Eine gemeinsame Reise von zu Freunde gewordenen Mitstreitern, Sloane, Will und dem 80 jährigen Henry stellt alles auf den Kopf.
Dieses Buch hat mir beim Lesen nicht nur einmal Gänsehaut beschert. Es ist so ergreifend traurig aber auch schön geschrieben, dass es absolut zum Lesen geeignet ist. Allerdings sollte einem bewusst sein, dass es um Tod und Sterben geht. Also kein leichtes Thema
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen. Vor allem, da in meinem nahen Umfeld ein tödlicher Unfall passiert ist und ich irgendwie das Bedürfnis hatte, ein Buch zu lesen, in dem Menschen eben mit so einem tragischen Verlust zu kämpfen haben. Aber es sollte etwas besonderes sein. Eben …
Mehr
Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen. Vor allem, da in meinem nahen Umfeld ein tödlicher Unfall passiert ist und ich irgendwie das Bedürfnis hatte, ein Buch zu lesen, in dem Menschen eben mit so einem tragischen Verlust zu kämpfen haben. Aber es sollte etwas besonderes sein. Eben nicht nur depressiv und schwarz. So bin ich auf diese Buch hier gestoßen. Schon das coole Cover lässt ahnen, dass die Story eine gewissen Leichtigkeit hat. Man möchte meinen, da es sich um ein Jugendbuch handelt, dass die Story eher weichgespült daherkommt. Aber weit gefehlt.
Asher Hunter`s Mutter ist bei einem Autounfall vor einem Jahr ums Leben gekommen. Asher besucht zwar mehrere Selbsthilfegruppen, aber so richtig verarbeiten kann er das Ganze nicht. Er beschließt, den Unfallfahrer zu töten und reist deshalb mit einigen Freunden - die natürlich nicht ahnen, was Asher vorhat, durchs Land.
Seine Mitreisenden haben ähnliche Verluste erlitten und mit jedem Kilometer werden die vier bessere Freunde. Und Asher beginnt sich zu öffnen und sich zu verändern. Erst merkt er das gar nicht selber. Aber am Ende.... Nein, lest selber wie es ausgeht.
Das Buch hat einen wunderbar sarkastischen Erzählstil aus Ashers Sicht und die Trauer und der Schmerz werden nicht ausgespart. Das sollte man wissen, bevor man das Buch liest. Mich hat es berührt und mir irgendwie ein wenig geholfen - also ohne dass es ein Selbsthilfebuch wäre. Keine Sorge. Es liest sich All-Age-mäßig gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührende Trauerbewältigung
In "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" schafft die Autorin es auf berührende Art und Weise sich dem schweren Thema, den Tod eines geliebten Menschen zu näheren und mit einem hoffnungsvollen Ende abzuschließen.
Vier …
Mehr
Berührende Trauerbewältigung
In "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" schafft die Autorin es auf berührende Art und Weise sich dem schweren Thema, den Tod eines geliebten Menschen zu näheren und mit einem hoffnungsvollen Ende abzuschließen.
Vier ungleiche Mitglieder einer Trauergruppe eines Krankenhauses beschließen, einen Road Trip nach Memphis zu machen.
Geschrieben ist der Roman aus Sicht einer dieser, und zwar aus der Sicht von Asher in Form eines Bewusstseinsstroms, wodurch man direkt mit Ashers Gedanken- und Gefühlswelt konfrontiert wird und sich gut in ihn hineinversetzen kann.
Asher will den Unfalltod seiner Mutter rächen, indem er den dafür verantwortlichen LKW-Fahrer ermorden will. Der 80-jährige Henry will Graceland besuchen, Sloane will mit einer Harley die Beale Street hinunterfahren und Will sich der Willkür des Krebses, der ihm seinen Bruder genommen hat, stellen.
Auf dem Weg dorthin lernt die Gruppe, einander zu vertrauen, sich gegenseitig zu helfen und dabei den Schmerz zu überwinden, den sie erleben.
Lustige und unterhaltsame Charaktere, die einem das Herz aufgehen lassen, das sind Asher, Henry, Will und Sloane.
Gut gefallen hat mir im Roman vor allem die taktvolle und liebenswürdige Art und Weise, wie mit der Trauer der Charaktere, allen voran der Hauptperson Asher, umgegangen wurde, und wie die verschiedenen Perspektiven der Charaktere und ihre Art, sie zu verarbeiten, gezeigt wurden.
"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K. J. Reilly ist ein berührendes Jugendbuch, an dem auch Erwachsene Gefallen finden werden!
Es ist eine Geschichte voller Empathie, aufzeigt wie man anderen vergibt und für sich selbst Hoffnung nach dem Tod eines geliebten Menschen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roadtrip voll Trauer und Freundschaft:
Der Jugendliche Asher Hunter ist traurig, verzweifelt, voll Wut. Er hat seine Mutter vor einem Jahr in einem tragischen Verkehrsunfall verloren, als sie zu einem Einkaufszentrum fahren wollte, um für ihn neue Fußballschuhe zu kaufen. Der …
Mehr
Ein Roadtrip voll Trauer und Freundschaft:
Der Jugendliche Asher Hunter ist traurig, verzweifelt, voll Wut. Er hat seine Mutter vor einem Jahr in einem tragischen Verkehrsunfall verloren, als sie zu einem Einkaufszentrum fahren wollte, um für ihn neue Fußballschuhe zu kaufen. Der betrunkene Fahrer eines Lastwagens, der diesen verursacht hat, wurde wegen schlampiger Polizeiarbeit und daraus resultierend aus Mangel an Beweisen frei gesprochen.
Nun besucht er diverse therapeutische Selbsthilfegruppen für Menschen, die jemanden verloren haben, sowohl solche für Jugendliche als auch welche für ältere Menschen, in denen er der einzige Jugendliche ist. Dort lernt er die beiden Jugendlichen Sloane und Will kennen, sowie den alten Henry, der um seine verstorbene Frau, seine große Liebe, trauert. Asher überzeugt die drei, ihn auf einen Roadtrip quer durchs Land zu begleiten, ohne ihnen zu sagen, dass er vorhat, dort den Mann zu töten, der den Unfalltod seiner Mutter verschuldet hat.
Das Buch ist ein Jugendbuch und so liest es sich sehr leicht, mit authentischer, frischer Jugendsprache und kurzen Kapiteln. Wir begleiten Asher durch seine Trauer und all die vielfältigen Gefühle, die damit verbunden sind, genauso wie seine fehlenden Erinnerungen an den Unfalltag sowie seine panische Angst, er könnte auch noch seinen Vater oder seine kleine Schwester verlieren, und seine Versuche, alles abzusichern und das Leben unter Kontrolle zu bekommen. Dabei bahnen sich zarte freundschaftliche Bande zwischen ihm und den anderen drei Trauernden an, sowie eine beginnende Romanze mit Sloane.
Es ist ein emotional tiefgehendes Buch, das dazu beitragen kann, sich verstanden und begleitet zu fühlen, wenn man selbst jemanden tragisch verloren hat - oder auch, mit anderen mitfühlen zu können, denen so etwas passiert ist, wenn man es selbst noch nicht erlebt hat. Insofern ist es ein wichtiges Buch. Die menschlichen Verbindungen darin sind sehr berührend und zugleich humorvoll geschildert und trotz aller Schwere und Tiefe des dahinterliegenden Themas macht das Buch doch auch Hoffnung auf die Stärke der Resilienz durch menschliche Beziehungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles anders
Asher hat seine Mutter bei einem Autounfall verloren. Und er gibt sich selbst die Schuld daran, denn seine Mutter war seinetwegen ins Einkaufszentrum gefahren, weil seine Turnschuhe gestohlen worden waren und er dringend neue für ein wichtiges Spiel am nächsten Tag brauchte. …
Mehr
Alles anders
Asher hat seine Mutter bei einem Autounfall verloren. Und er gibt sich selbst die Schuld daran, denn seine Mutter war seinetwegen ins Einkaufszentrum gefahren, weil seine Turnschuhe gestohlen worden waren und er dringend neue für ein wichtiges Spiel am nächsten Tag brauchte. Oder hat doch der Alkohol Schuld, den der LKW-Fahrer getrunken hat, der seiner Mutter hinten drauf gefahren ist? Um mit seinen Schuldgefühlen und seiner Trauer besser umgehen zu können, besucht Asher gleich zwei Trauergruppen, in denen er andere Trauernde kennenlernt, die auf den ersten Blick so gar nicht zu ihm passen wollen. Asher sinnt auf Rache: Was der LKW-Fahrer seiner Familie angetan hat, das soll nun auch die Familie des Fahrers zu spüren bekommen. So macht Asher sich auf den Weg, um den Fahrer umzubringen. Dabei nimmt er drei Trauernde aus seinen Gruppen mit, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten. Schnell wird aus ihnen eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich gegenseitig (unter-)stützt. Und dann kommt für Asher alles ganz anders als gedacht.
Man merkt dem Buch an, dass die Autorin Psychologie studiert hat und sich mit den Seelen ihrer Mitmenschen auskennt. In leichter, jugendlicher Sprache schildert sie das Innenleben von Asher. Das Buch beginnt langsam und die Geschichte scheint sich im Kreis zu drehen, bis sie plötzlich einen starken Lesesog entfacht. Obwohl die Zielgruppe Jugendliche sind, würde ich dieses Buch auch Erwachsenen empfehlen. Die philosophischen Zitate regen zum Nachdenken an, auch wenn man selber gerade nicht trauert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Asher Hunter sinnt auf Rache. Seine Mutter kam durch einen betrunkenen LKW-Fahrer ums Leben und der Fahrer kam ungeschoren davon. Asher will ihn aufsuchen und sich an ihm rächen. Bei seiner Trauerbewältigung lernt er in verschiedenen Trauergruppen Gleichgesinnte kennen, die sich mit ihm …
Mehr
Asher Hunter sinnt auf Rache. Seine Mutter kam durch einen betrunkenen LKW-Fahrer ums Leben und der Fahrer kam ungeschoren davon. Asher will ihn aufsuchen und sich an ihm rächen. Bei seiner Trauerbewältigung lernt er in verschiedenen Trauergruppen Gleichgesinnte kennen, die sich mit ihm auf den Weg nach Memphis machen, jeder aus einem anderen Grund. Doch keiner ahnt, dass Asher jemanden dort töten möchte.
Die Autorin hat das Thema Trauer hier sehr feinfühlig in einen tragischen Roman gepackt. Die Hauptfiguren haben alle jemanden durch den Tod verloren und versuchen in Trauergruppen Hilfe zu finden. Es ist beeindruckend, wie es die Autorin bei diesem sensiblen Thema schafft, trotzdem Hoffnung, Freude am Leben und Optimismus zu verbreiten. Mir hat gut gefallen, dass es hier nicht nur um junge Menschen geht, sondern auch ein alter Mann unter den Figuren ist, der um seine Frau trauert. Dadurch wird klar, der Tod und Trauerbewältigung ist ein Thema für jede Altersgruppe. Obwohl es sich hier um ein so trauriges Thema handelt, lebt die Geschichte von humorvollen Szenen, von tiefgründigen Erkenntnissen und einer unterhaltsamen Fahrt nach Memphis. Ich fand das Buch sehr lesenswert, weil es nicht bei negativen Gedanken hängen bleibt, sondern einen Weg aus der Trauer aufzeigt und die Geschichte nicht nur Jugendliche anspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Jugendliche Asher hat vor gut einem Jahr plötzlich seine Mutter verloren, was ihm den Boden unter den Füßen wegreißt.
Ein Leben wie vorher ist kaum noch vorstellbar und er fühlt sich von der ganzen Welt missverstanden - bis er in Trauergruppen Verbündete …
Mehr
Der Jugendliche Asher hat vor gut einem Jahr plötzlich seine Mutter verloren, was ihm den Boden unter den Füßen wegreißt.
Ein Leben wie vorher ist kaum noch vorstellbar und er fühlt sich von der ganzen Welt missverstanden - bis er in Trauergruppen Verbündete findet.
Es schließen sich wundervolle Freundschaften und es geht auf einen spannenden, emotionsgeladenen Roadtrip in dem die Protagonisten wieder zu sich selbst finden.
Das Buch ist sehr einfach geschrieben. Die Emotionen von Asher sprangen mich regelrecht an und ich habe mich sofort wie ein Teil der Geschichte gefühlt. Am Ende habe ich mir gewünscht, einen weiteren Roadtrip mit den Vieren zu erleben.
Trotz des ernsten Themas ist der Roman mit genügend Humor verfasst worden, was mir an der ein oder anderen Stelle ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.
Eine klare Empfehlung für alle, die trauern, und auch alle anderen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ergreifendes Jugendbuch über Freundschaft und den Umgang mit Verlust eines geliebten Menschen
Asher Hunter verliert seine Mutter bei einem tragischen Autounfall. Um sich am betrunkenen Fahrer zu rächen, der durch eine juristische Lücke ohne Strafe davongekommen ist, schmiedet …
Mehr
Ein ergreifendes Jugendbuch über Freundschaft und den Umgang mit Verlust eines geliebten Menschen
Asher Hunter verliert seine Mutter bei einem tragischen Autounfall. Um sich am betrunkenen Fahrer zu rächen, der durch eine juristische Lücke ohne Strafe davongekommen ist, schmiedet Asher einen Plan. In verschiedenen Trauergruppen findet er Gleichgesinnte, die wie er geliebte Menschen verloren haben. Zusammen starten sie einen außergewöhnlichen Roadtrip – ohne zu wissen, dass Asher insgeheim vorhat, den Tod seiner Mutter zu rächen.
"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" ist ein berührender Jugendroman, der sich intensiv mit Trauer und deren Verarbeitung auseinandersetzt. K.J. Reilly gelingt es meisterhaft, dem Leser die Trauer und die innersten Gefühle der Figuren nahe zu bringen. Durch Ashers Ich-Perspektive wirken seine Gedanken, Emotionen, Wut, Schuldzuweisungen und Verzweiflung besonders authentisch. Die verschiedenen, einzigartigen Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und ihre Trauer ist spürbar – ein Roadtrip, der sie einander näher bringt und Vertrauen aufbaut, wirkt bewegend und fesselnd. Die Freundschaften, die inmitten der gemeinsamen Trauer entstehen, sind außergewöhnlich und berührend.
Trotz einiger Längen fesselt die besondere Geschichte bis zum Schluss. Sie bietet eine abwechslungsreiche Darstellung der Trauerverarbeitung, ist dramatisch, leicht romantisch und enthält sogar Momente zum Schmunzeln. Dieses Jugendbuch kann ich wärmstens auch Erwachsenen empfehlen.
4,5/5⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewegende und humorvolle Reparaturanleitung für zerbrochene Menschen
Der 17-jährige Asher wird mit dem ein Jahr zurückliegenden Unfalltod seiner Mutter nicht fertig. In gleich drei Trauergruppen lernt er Will kennen, der seinen kleinen Bruder verloren hat und die hübsche …
Mehr
Bewegende und humorvolle Reparaturanleitung für zerbrochene Menschen
Der 17-jährige Asher wird mit dem ein Jahr zurückliegenden Unfalltod seiner Mutter nicht fertig. In gleich drei Trauergruppen lernt er Will kennen, der seinen kleinen Bruder verloren hat und die hübsche Sloane, deren Vater gestorben ist, die beide in seinem Alter sind, sowie den gefühlt hundertjährigen Henry, der über den Tod seiner Frau nicht hinwegkommt.
Zusammen machen sie sich auf einen Roadtrip nach Memphis auf. Vier, die an ihrer Trauer und ihren Schuldgefühlen zu zerbrechen drohen. Die drei Mitreisenden ahnen jedoch nicht, daß Asher die Reise nur unternimmt, da er vorhat, den LKW-Fahrer zu ermorden, der betrunken den Unfall verursacht hat, bei dem Ashers Mutter ums Leben kam.
Der gemeinsame Verlust lässt allmählich zwischen den Vieren eine tiefe Freundschaft entstehen, denn sie sind die einzigen, die die Trauer des anderen wirklich nachempfinden können. So gerät diese Reise zum Versuch mit der Verzweiflung und Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen und den Schuldgefühlen fertig zu werden. Andererseits werden durch Reize, denen sie auf der Reise begegnen, immer wieder beim ein oder anderen die traumatischen Erlebnisse hervorgerufen.
Doch wer jetzt glaubt, dass ihn, aufgrund der Thematik, ein zutiefst depressives Buch erwartet, der irrt gewaltig, denn die Autorin versteht es geschickt, den Roman durch den Ich-Erzähler des jugendlichen Asher durchgehend mit Humor und Situationskomik zu würzen. Auf dem Weg fühlen sich Asher und Sloane zunehmend zueinander hingezogen und scheinen zu beginnen, sich ineinander zu verlieben. Je näher sie Memphis kommen, umso mehr steuert jedoch das Geschehen auf eine emotionale und tatsächliche Katastrophe zu.
Noch nie habe ich bei einem Roman im gleichen Moment so viel geweint und gelacht, wie im letzten Viertel dieses Buches. Und Sie werden es auch tun !
In Japan gibt es die traditionelle Kunst des Kintsugi, bei der man zerbrochene Gegenstände wieder kunstvoll zusammenfügt. Dabei werden die Bruchstellen aber nicht kaschiert, sondern mit Gold, Silber und Platin bewusst betont und den Gegenständen so ein ganz besonderer Wert verliehen. Erst durch das Lesen dieses Buches habe ich erfahren, daß man das auch mit zerbrochenen Menschen machen kann.
Die Autorin K.J.Reilly ist studierte Psychologin und gibt uns einen profunden Einblick in das Innenleben und Fühlen von Menschen, die mit einem schweren Verlust zurechtkommen müssen. Sie versteht es vor allem auch aus der jugendlichen Perspektive zu schildern, locker und ohne jeden falschen Pathos, zu dem die Thematik verführen könnte. Dieses Buch ist keineswegs ein spezielles Jugendbuch und ich kann es nur jedem empfehlen, denn früher oder später wird man mit einer ähnlichen Situation im Leben zurechtkommen müssen.
Das Lesen der 352 Seiten dieses zutiefst bewegenden und gleichzeitig amüsanten Romanes vergeht wie im Flug.
Dieses Buch erschien in der Reihe Hanser bei dtv. Da dtv das Kürzel für den Deutschen Taschenbuch Verlag ist und somit Hardcover für ihn Tabu sind, hat er bei der Einbandgestaltung alle Register gezogen und ein Cover gestaltet, daß sich äußerst angenehm von den Mainstream Covern der Taschenbücher des Jahres 2024 abhebt.
Die seitengroßen Klappendeckel vorne und hinten sind mit einer wunderbaren Graphik allseitig dekoriert und mit Zitaten aus dem Buch versehen. Das Äußere des Buches gibt den Inhalt und das Wesen dieses Buches zutreffend wieder. Einziger Kritikpunkt ist die Wahl des Papieres. Um sich auch bezüglich der Dicke des Buches einem Hardcover anzunähern, hat man ein dickes, aber in meinen Augen zu minderwertiges, Papier gewählt.
Dieses Buch erhält von mir satte Fünf von Fünf Sternen und ist meine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für