Lotte Schweizer
Gebundenes Buch
Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten / Vampirtier Bd.1
Die perfekte Mischung aus Witz, Charme und einer klitzekleinen Prise wohligem Grusel - zum Vorlesen ab 7 Jahren
Illustration: Helm, Alexandra
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tomatensaft statt HundefutterHund gesucht ... Vampirtier gefunden!Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien.Doch der...
Tomatensaft statt Hundefutter
Hund gesucht ... Vampirtier gefunden!
Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien.
Doch der Hund ist alles andere als süß, brav und flauschig. Er ist nachtaktiv, hört kein bisschen aufs Wort und dann taucht auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was hat das alles bloß zu bedeuten?
Zum Vor- und ersten Selbstlesen Für Fans von 'Der kleine Vampir'Ein Vampirhund als Haustier - eine witzige, warmherzige und etwas verrückte Geschichte
Zudiesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Hund gesucht ... Vampirtier gefunden!
Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien.
Doch der Hund ist alles andere als süß, brav und flauschig. Er ist nachtaktiv, hört kein bisschen aufs Wort und dann taucht auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was hat das alles bloß zu bedeuten?
Zum Vor- und ersten Selbstlesen Für Fans von 'Der kleine Vampir'Ein Vampirhund als Haustier - eine witzige, warmherzige und etwas verrückte Geschichte
Zudiesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Lotte Schweizer arbeitete lange in einem richtigen Büro mit Kaffeemaschine und Aktenordnern. Weil sie aber viel lieber Abenteuer erlebt, klappte sie den Aktendeckel zu und reiste um die Welt. Seit ihrer Rückkehr darf sie Kinderbücher schreiben und sich jeden Tag vom Schreibtisch aus in neue Abenteuer stürzen.
Produktdetails
- Vampirtier-Reihe 1
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 143mm x 15mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783423764483
- ISBN-10: 3423764481
- Artikelnr.: 67759803
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Urkomisch! Beate Schräder Yango Medien 20240427
Unterhaltsam und lustig
"Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" ist ein bezauberndes Buch über die Abenteuer von Emma, einem jungen Mädchen, das sich nichts sehnlicher wünscht als einen Hund. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Emmas Familie den …
Mehr
Unterhaltsam und lustig
"Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" ist ein bezauberndes Buch über die Abenteuer von Emma, einem jungen Mädchen, das sich nichts sehnlicher wünscht als einen Hund. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Emmas Familie den ungewöhnlichen Hund Brutus adoptiert, der eine geheimnisvolle Vergangenheit in Transsilvanien hat.
Besonders beeindruckend an diesem Buch sind die wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte lebendig werden lassen. Sie sind liebevoll gestaltet und fantasievoll. Die klare und leicht verständliche Sprache macht das Buch für Kinder leicht zugänglich und eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Die Kapitel haben eine passende Länge und einen ansprechenden Humor für die Zielgruppe,
Die Geschichte ist altersgerecht und unterhaltsam, wobei sie Themen wie Familie, Patchworkfamilie, Freundschaft und Abenteuer behandelt. Das Buch spricht gleichermaßen Mädchen und Jungen an und es verdient definitiv fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine tollte Geschichte für Mädchen und Jungs
Inhalt: Emma hat Geburtstag. Doch statt eines Hundes bekommt sie anderen Familienzuwachs von ihrem Vater angekündigt: seine Freundin Diana und deren Zwillingssöhne sollen zu ihnen in die eh schon viel zu kleine Wohnung ziehen. Aber …
Mehr
Eine tollte Geschichte für Mädchen und Jungs
Inhalt: Emma hat Geburtstag. Doch statt eines Hundes bekommt sie anderen Familienzuwachs von ihrem Vater angekündigt: seine Freundin Diana und deren Zwillingssöhne sollen zu ihnen in die eh schon viel zu kleine Wohnung ziehen. Aber vielleicht ist das ja ihre Chance, Verbündete für das Projekt „Familienhund“ zu gewinnen! Geschickt gewinnt sie die drei für ihren Plan und ehe sich Papa versieht, kümmert sich Diana um einen Straßenhund aus Transsilvanien. Aber irgendwas ist an dem kleinen Kerl komisch. Er kommt mitten in der Nacht in die Familie, schläft in einem Art Sarg, ist nachtaktiv - so das totale Gegenteil von dem was die Familie erwartet hat. Was ist nur mit ihm los?
Meinung:
Lotte Schweizer versteht es die jungen Leser*innen mit ihrem lockeren, leichten Schreibstil in eine witzige und spannende Geschichte mit einzubeziehen. Es ist eine wunderbare Geschichte mit kurzen Kapitel, die auch für Leseanfänger gut zu bewältigen sind. Mit der Idee einen Hund als Haustier haben zu wollen, spricht sie bestimmt viele Kinder an. Ich bin mir sicher, mit der Verbindung zu Vampiren und etwas Grusel, begeistert sie sowohl Mädchen als auch Jungs. Mir hat es gut gefallen, dass der Vater die ganze Zeit schon ahnte, dass er irgendwas vergessen hatte. Lange habe ich überlegt, was es sein könnte, bin aber auch nicht sofort drauf gekommen. Ich finde es auch interessant, ein anderes Bild von Dracula zu bekommen, als man vielleicht bisher von ihm hatte.
Da es sich bei meinem Buch um ein Vorabexemplar handelt, kann ich zu den finalen Illustrationen von Alexandra Helm nicht viel sagen. Aber die Skizzen und angedeuteten Bilder, sehen vielversprechend und farbenfroh aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma, die sich nichts sehnlicher als einen Hund wünscht, bekommt endlich ihre Chance und nutzt sie. Aber der Hund, der daraufhin bei ihr einzieht verhält sich ganz und gar nicht wie andere Hunde. Und damit geht es los in einen wunderbaren Kinder-Gruselspaß.
Das Cover und die Bilder …
Mehr
Emma, die sich nichts sehnlicher als einen Hund wünscht, bekommt endlich ihre Chance und nutzt sie. Aber der Hund, der daraufhin bei ihr einzieht verhält sich ganz und gar nicht wie andere Hunde. Und damit geht es los in einen wunderbaren Kinder-Gruselspaß.
Das Cover und die Bilder im Buch sind sehr hübsch, ansprechend und liebevoll gestaltet. Das Gleiche gilt für die Geschichte und ihre Figuren. Man findet mühelos Zugang zu den Charakteren und findet sie auf Anhieb sympathisch. Der Schreibstil ist klar und sehr humorvoll, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Es gibt einfach viele Stellen, die einen zum Lachen bringen.
Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen und wir hatten sehr viel Spaß dabei. Deshalb möchte ich es jedem ans Herz legen, der seinem Kind gerne Bücher vorliest, die ihm selbst gefallen. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma hat Geburtstag und erhofft sich einen Hund als Geschenk. Doch stattdessen bekommt Sie zwei neue Brüder, die mir Ihrer Mutter bei Ihr und Ihrem Vater einziehen. Doch gemeinsam schaffen Sie es doch noch Ihren Vater davon zu überzeugen, dass ein Hund bei Ihnen einzieht.
Allerdings ist …
Mehr
Emma hat Geburtstag und erhofft sich einen Hund als Geschenk. Doch stattdessen bekommt Sie zwei neue Brüder, die mir Ihrer Mutter bei Ihr und Ihrem Vater einziehen. Doch gemeinsam schaffen Sie es doch noch Ihren Vater davon zu überzeugen, dass ein Hund bei Ihnen einzieht.
Allerdings ist dieser Hund nicht ganz normal. Er macht die Nacht zum Tag, mag keine gewöhnlichen Hundekekse und scheint im Gegensatz ganz heiß auf Tomaten zu sein.
Das spiegelt sich auch auf dem sehr liebevoll gestalteten Cover wieder, welches von Alexandra Helm gestaltet wurde.
Es lies sich einfach und flüssig lesen. Besonders witzig fanden wir auch die Überschriften für die Kapitel z.B. "Dieses Kapitel hat 4 Ohren", "Dieses Kapitel spukt", "Dieses Kapitel hebt ab".
Das Buch von Lotte Schweizer würde ich in das Genre "kuschelige Gruselgeschichte für Kinder" einsortieren. Es ist spannend, witzig, niedlich und ein klein bisschen gruselig, also alles was man sich von einem fantastischem Kinderbuch erwartet.
Sicherlich auch ein tolles Geschenk zu Halloween.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustige Geschichte
Das farbenfrohe Buchcover mit dem süßen Hund in einem Vampir-Kostüm ist mir sofort ins Auge gesprungen. Es verspricht eine kurzweilige und lustige Geschichte und genauso ist sie.
Emma wünscht sich zum 8. Geburtstag einen Hund, aber für ihren Vater …
Mehr
Lustige Geschichte
Das farbenfrohe Buchcover mit dem süßen Hund in einem Vampir-Kostüm ist mir sofort ins Auge gesprungen. Es verspricht eine kurzweilige und lustige Geschichte und genauso ist sie.
Emma wünscht sich zum 8. Geburtstag einen Hund, aber für ihren Vater kommt dies absolut nicht infrage. Doch als seine Freundin zusammen mit ihren zwei Jungs bei Emma und ihrem Vater einziehen, schaffen die Kinder ihn davon zu überzeugen, einen Hund zu adoptieren. Und zwar einen Straßenhund aus Transsilvanien.
Die Geschichte ist kurzweilig und kindgerecht geschrieben und macht Spaß zu lesen. Die Figuren sind nicht besonders komplex und manchmal übertrieben und die Ereignisse sind nicht immer realistisch. Es bleibt aber ein Kinderbuch, welches für die Zielgruppe absolut passend ist. Ich mag besonders die Abwesenheit von Drama zwischen den Kindern in der Patchwork-Familie.
Fazit: lustige, kurzweilige Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma möchte unbedingt einen Hund, aber stattdessen bekommt sie eine neue Mutter samt zwei Brüdern. Entgegen der Erwartung ist ihre neue Familie sehr nett und Emma merkt schnell, dass sie hier super ihren Hundewunsch durchsetzen kann, denn ihre Stiefmutter liebt Hunde über alles.
Der …
Mehr
Emma möchte unbedingt einen Hund, aber stattdessen bekommt sie eine neue Mutter samt zwei Brüdern. Entgegen der Erwartung ist ihre neue Familie sehr nett und Emma merkt schnell, dass sie hier super ihren Hundewunsch durchsetzen kann, denn ihre Stiefmutter liebt Hunde über alles.
Der Hund, der dann in die Familie einzieht ist ein ganz besonderes Exemplar. Super niedlich, nachtaktiv und tomatenliebend.
Dieses Buch ist eine wirklich schöne Geschichte, in der eine Familienerweiterung mit positiven Erfahrungen verbunden wird und dabei noch eine ganz andere Geschichte erzählt. Hier geht es nämlich auch um Freundschaft, sich gegenseitig helfen und den Mut, sich gegen andere durchzusetzen.
Emma und ihr Vater haben nämlich eine wirklich strenge Vermieterin, die alles andere als nett ist und hier natürlich eine gerechte Strafe bekommt.
Zusätzlich stimmt das Buch auch auf Halloween ein, denn in der Geschichte steht Halloween vor der Tür und Emmas Brüder Lenny und Paul machen sogar ihre Kostüme selbst und freuen sich schon darauf um die Häuser zu ziehen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Mann, den die Drei auf der Gassirunde kennenlernen und der in einem Sarg schläft.
Der Schreibstil ist hier wunderbar flüssig und sehr humorvoll. Die Kapitelüberschriften haben mir auch sehr gut gefallen, denn sie sorgen immer direkt für ein Lächeln und man kann sich schon denken, worum es gehen wird. Wunderschön farbige Illustrationen machen die Geschichte noch lebendiger und es macht einfach nur Spaß, dieses Buch zu lesen.
Perfekt für kleine Vampir- und Halloweenfans, zum Vorlesen oder selber lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wundervoll illustrierte Cover hat mich schnell neugierig gemacht. Die niedlichen Bilder ziehen sich durch das gesamte Buch. Dies ist eine wundervolle Unterstützung zu den Geschichten. Hier und da hätte ich mir jedoch ein oder zwei mehr Bilder gewünscht.
Die Geschichte beginnt …
Mehr
Das wundervoll illustrierte Cover hat mich schnell neugierig gemacht. Die niedlichen Bilder ziehen sich durch das gesamte Buch. Dies ist eine wundervolle Unterstützung zu den Geschichten. Hier und da hätte ich mir jedoch ein oder zwei mehr Bilder gewünscht.
Die Geschichte beginnt damit, dass eine Patchworkfamilie zusammen zieht. Die daraus resultierenden Probleme werden in meinen Augen leider zu wenig thematisiert.
Das Vampirtier an sich hat mir sehr gut gefallen. Aber es hätte deutlich mehr aus der Story rausgeholt werden können.
Sehr genial finde ich die Kapitelüberschriften. Diese sind sehr originell und machen das lesen noch interessanter. Die Kapitellängen sind super zum vorlesen oder selber lesen geeignet.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen, es konnte mich jedoch nicht zu hundert Prozent überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Her mit den Tomaten!
Emma bekommt zu ihrem achten Geburtstag eine Patchworkfamilie und nicht den gewünschten Hund, denn die Freundin ihres Vaters zieht mit den Zwillingen Lenny und Paul bei ihnen ein. Unerwartet erhält sie von den Dreien Unterstützung und ihr Papa willigt ein, einen …
Mehr
Her mit den Tomaten!
Emma bekommt zu ihrem achten Geburtstag eine Patchworkfamilie und nicht den gewünschten Hund, denn die Freundin ihres Vaters zieht mit den Zwillingen Lenny und Paul bei ihnen ein. Unerwartet erhält sie von den Dreien Unterstützung und ihr Papa willigt ein, einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen. Als dann Brutus kurz vor Halloween bei ihnen einzieht, ist der Hund ganz anders, wie vorgestellt und verschmäht sogar die extra für ihn gebackenen Leberwurst-Hundekekse.
Und da ist dann noch die Vermieterin Frau Meise mit ihrer biologisch nicht einwandfreien Tomatenzucht.
Lotte Schweizer erzählt eine nette, kindgerechte Geschichte in vielen Kapiteln, die eine gute Länge für Erstleser haben. Die Kapitelüberschriften beginnen jeweils mit „Dieses Kapitel …“ und geben so einen Hinweis, auf dass, was dann erzählt wird. Eine schöne und witzige Idee, finde ich.
Die Geschichte liest sich gut, aber mir geht es einfach zu schnell. Es könnte noch viel mehr zur neuen Familie erzählt werden, sich anbahnende Familienkonflikte werden durch die Autorin erst gar nicht zugelassen, eher angedeutet. Vor allem das Kennenlernen des mysteriösen Grafen bis hin zum Umzug der Familie hätte inhaltlich noch mehr Potential und böte auch noch Raum für weitere humorvolle Episoden. Es hätte mich interessiert, wie die Erwachsenen auf den Grafen reagieren, wenn sie ihn so richtig kennenlernen, das geht leider etwas unter. Dafür verläuft der Kontakt mit Frau Meise nicht konfliktfrei und sorgt für lustige Situationen.
Fazit: Eine tolle Idee, mit einer einfachen, unblutigen Geschichte, die nicht so richtig auserzählt ist, mit der Kinder dennoch ihren Spaß haben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" von Nadja Fendrich ist ein lustiger und nicht gruseliger Kinderroman.
Es geht um ein Mädchen, das einen Hund möchte und aufgrund passender Umstände trotz eines Neins vom Vater dann doch einen bekommt.
Es handelt sich dabei …
Mehr
"Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" von Nadja Fendrich ist ein lustiger und nicht gruseliger Kinderroman.
Es geht um ein Mädchen, das einen Hund möchte und aufgrund passender Umstände trotz eines Neins vom Vater dann doch einen bekommt.
Es handelt sich dabei dann aber ganz ungeahnt um gar keinen normalen Hund ..
Erst wollte ich die Geschichte gar nicht mit / von meiner Tochter lesen lassen, da ich Angst hatte es sei gruselig. Aber das ist es überhaupt nicht!
Schön und einfach geschrieben und mit vielen lustigen Stellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hund oder Vampir oder beides?
Gestaltung:
------------------
Das Cover mit dem kleinen Vampirhund ist so niedlich! Zudem ist das Buch durchgängig farbig liebevoll illustriert, sodass man beim (Vor-)Lesen immer was Schönes zu schauen hat.
Inhalt:
------------------
Emma lebt …
Mehr
Hund oder Vampir oder beides?
Gestaltung:
------------------
Das Cover mit dem kleinen Vampirhund ist so niedlich! Zudem ist das Buch durchgängig farbig liebevoll illustriert, sodass man beim (Vor-)Lesen immer was Schönes zu schauen hat.
Inhalt:
------------------
Emma lebt zusammen mit ihrem Vater in einer kleinen Wohnung. Sie ist ein totaler Hundefan und wünscht sich schon immer einen eigenen Hund und hofft, diesen zum Geburtstag zu bekommen. Doch stattdessen bekommt sie erst mal eine neue Familie! Diese besteht aus der neuen Freundin von Papa und zwei Zwillingsbrüdern. Zum Glück verstehen sich alle auf Anhieb, denn die neuen Familienmitglieder sind auch allesamt Hundefans. Jetzt wittert Emma ihre Chance und zusammen überreden sie Papa und schließlich darf "Brutus" vom Tierschutz einziehen. Doch warum schläft er meist tagsüber und warum sind auf einmal alle Vorräte der Tomatenkonserven leer?
Mein Eindruck:
------------------
Ich glaube, viele Kinder in diesem Alter wünschen sich einen Hund und können sich daher gut in Emma hinein versetzen. Somit ist ein erster Anreiz zum Zuhören oder Lesen gesetzt. Die Handlung ist in relativ kurzen Sätzen und in einer verständlichen Sprache geschrieben, sodass Grundschüler sehr gut die Geschichte selber lesen können. Auch die Kapitel umfassen nur wenige Seiten. Auf diese Weise kann man sich das Buch gut einteilen.
Ich selber gehöre als Erwachsene nicht mehr zur Zielgruppe, habe aber das Buch in einem Rutsch und mit viel Vergnügen gelesen, da die Story mit einigen unerwarteten Twists amüsanten Szenen aufwartet. Für mich gingen ein paar Dinge zu schnell und zu einfach, wie zum Beispiel Emmas Akzeptanz der neuen Familie. Aber für die Zielgruppe ist das wahrscheinlich nicht störend, zumal es um die Geschichte des Vampirtiers geht und die ist wirklich mal was anderes und hat mir gut gefallen. Vor allem die Anspielungen auf Halloween ("Hölloween") oder das Vampirgenre haben mich sehr amüsiert.
Fazit:
------------------
Humorvolle und leicht zu lesende Geschichte über das Thema Hund in der Familie, gemischt mit ein bisschen Grusel
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote