Christophe Galfard
Broschiertes Buch
Das Universum in deiner Hand
Die unglaubliche Reise durch die Weiten von Raum und Zeit und zu den Dingen dahinter
Übersetzung: Hagestedt, Jens; Held, Ursula
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Das Universum in deiner Hand" ist der perfekte Reiseführer für alle, die dunkle Energie nicht für einen neuen Schokoriegel halten und wissen wollen, warum Gott manchmal die Würfel dorthin wirft, wo sie nicht gesehen werden können, nämlich in ein Schwarzes Loch. Eine unglaubliche Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums - und das alles, ohne vom Sofa aufzustehen. Ein Buch wie ein Popsong.Christophe Galfard, ein Schüler von Stephen Hawking und der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik, erklärt einige der wichtigsten und verblüffendsten Ideen unserer Zeit...
"Das Universum in deiner Hand" ist der perfekte Reiseführer für alle, die dunkle Energie nicht für einen neuen Schokoriegel halten und wissen wollen, warum Gott manchmal die Würfel dorthin wirft, wo sie nicht gesehen werden können, nämlich in ein Schwarzes Loch. Eine unglaubliche Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums - und das alles, ohne vom Sofa aufzustehen. Ein Buch wie ein Popsong.
Christophe Galfard, ein Schüler von Stephen Hawking und der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik, erklärt einige der wichtigsten und verblüffendsten Ideen unserer Zeit - Quantenmechanik, Relativität, Zeitreisen, parallele Realitäten und Multiversen - mit dem Versprechen, dass nur eine einzige Formel in diesem Buch vorkommt (Einsteins legendäres E = mc2) und niemand auf der Strecke bleibt. Ein Buch, das aus Wissenschaft wieder eine spannende, unterhaltsame Geschichte macht - als würde Hollywood sie erzählen.
Christophe Galfard, ein Schüler von Stephen Hawking und der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik, erklärt einige der wichtigsten und verblüffendsten Ideen unserer Zeit - Quantenmechanik, Relativität, Zeitreisen, parallele Realitäten und Multiversen - mit dem Versprechen, dass nur eine einzige Formel in diesem Buch vorkommt (Einsteins legendäres E = mc2) und niemand auf der Strecke bleibt. Ein Buch, das aus Wissenschaft wieder eine spannende, unterhaltsame Geschichte macht - als würde Hollywood sie erzählen.
Christophe Galfard ist ein französischer Astrophysiker. Als Doktorand von Stephen Hawking hat er das sogenannte Informationsparadoxon Schwarzer Löcher erforscht und gemeinsam mit ihm ein Jugendbuch verfasst.
Produktdetails
- Beck'sche Reihe
- Verlag: Beck
- Originaltitel: The Universe in Your Hand. A Journey through Space, Time and Beyond
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 123mm x 27mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783406731808
- ISBN-10: 3406731805
- Artikelnr.: 54488407
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
"Galfard lehrt uns das Staunen."
Michael Lange, Deutschlandfunk
"Der Autor, Astrophysiker und Hawking-Schüler erklärt die Rätsel und scheinbar unbegreiflichen Phänomene des Weltalls - und das auf wunderbar unterhaltsame Weise."
P. M.
"Ein idealer Einstieg für Neulinge, die sich für den Kosmos interessieren, aber keine Formeln mögen."
Bild der Wissenschaft
"Ein Vergnügen!"
Stefan Schmitt, ZEIT Wissen
Michael Lange, Deutschlandfunk
"Der Autor, Astrophysiker und Hawking-Schüler erklärt die Rätsel und scheinbar unbegreiflichen Phänomene des Weltalls - und das auf wunderbar unterhaltsame Weise."
P. M.
"Ein idealer Einstieg für Neulinge, die sich für den Kosmos interessieren, aber keine Formeln mögen."
Bild der Wissenschaft
"Ein Vergnügen!"
Stefan Schmitt, ZEIT Wissen
Gebundenes Buch
»Was du von deinem Strand auf der tropischen Insel aus als die Milchstraße identifiziert hast, das war nur eine dünne Scheibe deiner Galaxie, ein Band mit Hunderten Millionen Sternen, die zu weit entfernt waren, um einzeln erkennbar zu sein, deren Lichter zusammen jedoch das diffuse …
Mehr
»Was du von deinem Strand auf der tropischen Insel aus als die Milchstraße identifiziert hast, das war nur eine dünne Scheibe deiner Galaxie, ein Band mit Hunderten Millionen Sternen, die zu weit entfernt waren, um einzeln erkennbar zu sein, deren Lichter zusammen jedoch das diffuse Band bildeten. Und während du jetzt in das weit entfernte Unbekannte spähst, bereit, deinen Geist dorthin stürmen zu lassen, wo du das größte Geheimnis vermutest, wird dir plötzlich klar, dass all diese Lichtkleckse genauso verschwommen sind wie die Milchstraße.
Auch sie müssen Galaxien sein!«
Wer tatsächlich schon mal das große Glück hatte, den Sternenhimmel über einem tropischen Strand bewundern zu können, der kennt dieses Staunen über die schier unglaubliche Menge leuchtender Himmelskörper. In der Großstadt braucht man meist Wolkenlücken und eine Menge Phantasie, wenn man einen Blick auf das Universum werfen möchte.
Christophe Galfard, französischer Astrophysiker und Doktorand von Stephen Hawking, hilft dabei. Er nimmt den Leser mit auf eine unglaubliche Reise bis hinter die Grenze des sichtbaren Universums.
Das Besondere an dem Buch ist sicher sein für ein Wissenschaftsbuch ungewöhnlicher Stil, sehr lebendig, wie ein Roman geschrieben und doch voller Fakten auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Zunächst einmal werden Grundlagen vermittelt, über unsere kosmische Familie, Sonne, Mond, unser Planetensystem. Über die Schwerkraft und die Lichtgeschwindigkeit und die Einsteinsche Gleichung. Und dann geht die Reise erst richtig los! Zeitreisen, der Urknall, dunkle Energie, schwarze Löcher, ein Ausflug in die Quantenwelt – nichts fehlt.
Alles sehr theoretisch? Stimmt. Im Verlauf des Buchs wurde es für mich auch manchmal ein wenig zu theoretisch. Da half der angenehm leichte Stil sehr, der auch gerne mit Witz arbeitet. Beispiel?
»Aufgrund von Schätzungen der im Zentrum unseres Sterns noch vorhandenen Menge an Wasserstoff können die Wissenschaftler überschlagen, wann es zur Explosion kommen wird. Ihre Prognose: Die Sonne wird in ungefähr fünf Milliarden Jahren zerbersten – an einem Donnerstag oder bis zu drei Tage früher oder später.«
Der Autor verspricht in seinem Vorwort, dass das Buch niemanden überfordern wird. Da tut man sich schwer, zuzugeben, dass man an einigen Abschnitten ganz schön geknackt hat. Ich gebe es trotzdem zu. Der Stil ist leicht, Fachwörter und Formeln werden so gut es geht vermieden und trotzdem wird dadurch die Grundthematik nicht einfacher. Im Vergleich zu anderen Büchern über Astrophysik ist es sicher ein Spaziergang, aber dass ich einfach durch das Buch gerauscht wäre, kann ich nicht behaupten. Es gibt so viele Theorien – und bei manchen wollte sich mein Verstand schlicht weigern, zu folgen. Zum Glück hat der Autor auch für diesen Fall ein paar ermutigende Worte…
» Die Natur nimmt nicht übel. Sie ist dafür da, von uns entdeckt zu werden – fertig.«
Fazit: Eine unglaubliche Reise. Manchmal unbegreiflich und sehr theoretisch, aber immer auch faszinierend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Das Universum in deiner Hand. Die unglaubliche Reise durch die Weiten von Raum und Zeit und zu den Dingen dahinter“ von Christophe Galfard habe ich sehr gern gelesen und empfehle es auch weiter, insb. für Schüler und interessierte Erwachsene.
Zum Autor: „Dr. …
Mehr
„Das Universum in deiner Hand. Die unglaubliche Reise durch die Weiten von Raum und Zeit und zu den Dingen dahinter“ von Christophe Galfard habe ich sehr gern gelesen und empfehle es auch weiter, insb. für Schüler und interessierte Erwachsene.
Zum Autor: „Dr. Christophe Galfard, geb. 19976, ist ein französischer Astrophysiker. Als Doktorand von Stephen Hawking hat er das sogenannte Informationsparadoxon schwarzer Löcher erforscht und gemeinsam mit ihm ein Jugendbuch verfasst. Das Universum in deiner Hand wurde von dem Magazin LiRE 2015 als bestes Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet.“
Auf rund 385 Seiten, in 7 Teile aufgeteilt, samt 24 Seiten Epilog, der das Ganze griffig zusammenfasst und einen positiven Ausblick bietet, plus ein kurzes Vorwort, erzählt der Autor auf eine sehr schöne, bildhafte, einladende und schon fast poetische Weise, was man heute zu den Schlüsselthemen über das Weltall, das Universum, unser Planetensystem, Raum und Zeit/ Einsteinsche Gleichung, die Quantenwelt, die Dunkle Materie, Dunkle Energie, Schwarze Löcher, Urknalltheorie, mögliche Existenz anderer Universen, die Zukunft unseres Universums uvm. wissen sollte.
Diese ungewöhnliche Art des Erzählens verleiht dem Werk einen besonderen Reiz. Manchmal kommt es einem vor, dass man sich als einer der Hauptfiguren mitten in einer Sci-Fi-Erzählung befindet, mit dem Unterschied, dass nichts erfunden wurde und der Stoff den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft entspricht. Viele Zusammenhänge, die woanders klobig und schwierig erscheinen, sind hier sehr transparent und einfach erklärt. Die möglichen Zukunftsszenarien wie Big Freeze und Big Crunch sind auch sehr gut und verständlich dargelegt worden.
Man ist immer mitten im Geschehen. Man reist z.B. zur Sonne und schaut sich dort um. Das, was man dort wahrnimmt: die Beschaffenheit der Oberfläche, die dort herrschenden Temperaturen, was man von dort aus ggf. sieht, etc., alles wird klar vor Augen geführt und sehr zugänglich erklärt, z.B. welche Auswirkungen die Sonne auf die Erde hat, sowie auf das gesamte Sonnensystem, was wäre, wenn die Sonne explodierte, usw. Es gibt noch mehr von solchen Reisen zu ganz anderen und sehr spannenden Destinationen, sei es zu entfernten Planeten, den Schwarzen Löchern oder auch anderen Galaxien.
Kurze Kapitel vermitteln den Stoff so leicht, dass man sie schnell durchschmökert und noch ein Kapitel oder zwei, oder auch drei weiterlesen möchte. Man merkt kaum, wie die Seiten fliegen, denn es sind spannende Dinge, die wie im Film vorm geistigen Auge ablaufen.
Im Vorwort hat der Autor zwei Dinge versprochen: Dass niemand überfordert sein wird und dass es im Buch nur eine einzige Formel vorkommt. Das hat er problemlos gehalten. Von Überforderung kann keine Rede sein, vielmehr ist es Lesevergnügen, und die versprochene Formel kennt jedes Kind.
Das Buch ist sehr schön gestaltet. Festeinband trägt das Bild eines klaren Sternenhimmels und stimmt mit dem Cover überein. Die Buchstaben des Titels schimmern silbern. Lesebändchen in Tiefblau ist auch da und rundet den sehr guten Eindruck ab.
Fazit: Ein sehr schönes, informatives und unterhaltsames Buch, das in keiner Schülerbibliothek und privater Sammlung, insb. wenn Kinder dabei sind, fehlen darf. Insb. für Schüler, die sich für diese Themen bisher noch nicht so recht begeistern konnten, ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Aber auch für Erwachsene, die sich auf eine nette und ungezwungene Art über den Stand der Dinge informieren möchten, ist „Das Universum in deiner Hand“ von Christophe Galfard eine sehr gute Wahl.
Es ist schon wahre Kunst und wohl geübtes Können, so wie der Autor den wissenschaftlichen Stoff präsentiert hat. 5 wohl verdiente Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Reise durch die Kuriositäten und uns fremdartig erscheinenden Welt des Kosmos. Der Autor nimmt dich mit zu fernen Galxien und Schwarzen Löschern. Erklärt dir Einsteins Theorien und was es mit der Quantenmechanik auf sich hat, an die nicht einmal Einstein glauben wollte. Der Autor …
Mehr
Eine Reise durch die Kuriositäten und uns fremdartig erscheinenden Welt des Kosmos. Der Autor nimmt dich mit zu fernen Galxien und Schwarzen Löschern. Erklärt dir Einsteins Theorien und was es mit der Quantenmechanik auf sich hat, an die nicht einmal Einstein glauben wollte. Der Autor verspricht dabei, dass nur eine einzige Formel nowendig sein wird (E=mc^2).
Die Grundidee finde ich sehr gut. Jeder kann das Weltall sehen, wenn ich zum Himmel schaut, aber die meisten Leute wissen nicht viel darüber. Der Autor versteht es in einfachen worten einen auf eine imaginäre Reise mitzunehmen und hochkomplizierte Sachverhalte jedem beigreiflich zu machen. Durch das Weglassen von Formeln und Mathematik erreicht er auch einen Nichtnaturwissenschaftler. Seine Art zu Erzählen ist ungewöhnlich für die Wissenschaft, macht es dadurch aber zu einem guten Populärwissenschaftsbuch ganz im Stil von Stephen Hawking. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig die ganze Zeit mit "du" angesprochen zu werden, da der Autor dadurch einige Annahmen macht, die so nicht. So in der Art "du wunderst dich bestimmt...". Immerhin werden alle wichtigen Phänomäne und Begriffe aus dem Bereich Astrophysik bishin zur Quantenmechanik erläutert und erwähnt. Man erhält also einen guten Überblick und man so ungefähr womit sich Physiker auseinandersetzen.
Ich empfehle das Buch jedem Nicht-Naturwissenschaftler, der ein paar Grundlagen zum Thema Weltall und Astrophysik besitzen möchte. Dem Laien werden hier komplizierte Sachverhalte anschaulich und leicht erklärt. Wer sich jedoch schon einmal mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird hier kaum neues lernen und vielleicht sogar von dem ganzen Drumherumerzähle genervt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr populärwissenschaftlich, aber somit begreifbar
Der Schreibstil ist reichlich gewöhnungsbedürftig. Denn der Autor versucht, manche der faszinierenden bis noch gar nicht verstandenen Zusammenhänge in unserem Universum zu erläutern, Und damit ist nicht nur unser …
Mehr
Sehr populärwissenschaftlich, aber somit begreifbar
Der Schreibstil ist reichlich gewöhnungsbedürftig. Denn der Autor versucht, manche der faszinierenden bis noch gar nicht verstandenen Zusammenhänge in unserem Universum zu erläutern, Und damit ist nicht nur unser vergleichsweise kleines bis winziges Sonnensystem in unserer Galaxie, der Milchstrasse gemeint. Er wagt sich auf dem Weg an viele Erklärungen, als dass er versucht, den Leser entweder in eine Traum(welt) zu versetzen. Oder als Teilnehmer/Organisator auf eine Party zu schicken. Und ähnliches. Das macht zwar das gedankliche Nachvollziehen dessen, was Christophe Galfard zu erläutern, zu erklären, zum Durchdenken anzuregen versucht, zwar nachvollziehbar. Mit ein wenig Gehirnschmalz leuchten einem durchaus bisher verborgene oder unbekannte Zusammenhänge ein. Aber das Lesen ist etwas mühsam. Das Buch gehört meines Erachtens nicht in die Kategorie in die Hand nehmen und am Stück durchlesen. Man braucht zwischendurch immer wieder mal eine Pause. Nicht nur, um das erfahrene Neue 'sacken' zu lassen. Sondern auch, um sich von dem Stil zu erholen.
Manche Rezensenten und Kritiker bezeichnen das Buch zwar als "krsitall-klare Erklärung", andere kommen zu dem Urteil, es "erklärt die Wunder der Astrophysik für Leser jeden Alters".
Beiden Meinungen vermag ich mich nicht anzuschliessen. Es ist (nach der genannten Eingewöhnungszeit) hochinteressant zu lesen, aber eher seltsam, an manchen Stellen regelrecht verschwurbelt. Und auf keinen Fall kristall-klar zu verstehen. Und den 16-jährigen Durchschnitts- oder Überduchschnittsschüler beziehungsweise 85-jährigen Pensionär möchte ich sehen, der sich durch die 398 Seiten arbeitet. Es sei denn, er führt unter "Hobbies" Astro-Physik auf...
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für