
Jan Strathmann
Gebundenes Buch
Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein
Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2025 / Herzwärmende Freundschaftsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren
Illustration: Rupp, Dominik
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN KINDERBUCHPREIS 2025Frech, fröhlich, fabelhaft: Dieses Übelchen muss man einfach gernhaben!Ein Übelchen? Was ist denn das?, fragst du jetzt bestimmt. Übelchen sind kleine Wesen, oft nicht viel größer als zwei Kugeln Zitroneneis, die Pleiten und Pech in unser Leben bringen. Denn genau das ist ihr Job! Mit einem Fingerschnippen sorgen sie für Missgeschicke aller Art, egal ob Stolpern, Eisgeklecker oder Schlüsselverlieren. Und so ein freches Übelchen zieht eines Tages bei der herzensguten Mirandoline Schnabelschneck ein. Die lässt sich davon aber ganz und ga...
NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN KINDERBUCHPREIS 2025Frech, fröhlich, fabelhaft: Dieses Übelchen muss man einfach gernhaben!Ein Übelchen? Was ist denn das?, fragst du jetzt bestimmt. Übelchen sind kleine Wesen, oft nicht viel größer als zwei Kugeln Zitroneneis, die Pleiten und Pech in unser Leben bringen. Denn genau das ist ihr Job! Mit einem Fingerschnippen sorgen sie für Missgeschicke aller Art, egal ob Stolpern, Eisgeklecker oder Schlüsselverlieren. Und so ein freches Übelchen zieht eines Tages bei der herzensguten Mirandoline Schnabelschneck ein. Die lässt sich davon aber ganz und gar nicht beeindrucken und findet in jeder Übelei sogar etwas Schönes. Eine wunderbare Freundschaft voller Überraschungen beginnt - was für ein Glück, wenn man ein Übelchen zu Hause zu hat!Mit viel Herz, Humor und einer Prise Schabernack zeigt dieses Buch, dass kleine Missgeschicke das Leben erst so richtig bunt machen!Ein neues Lieblingsbuch: Spaß am Vorlesen: Die fröhlichen Geschichten sorgen für Schmunzler und große Augen - ideal als liebevolle Gute-Nacht-Geschichte (ca. 6-8 Minuten pro Kapitel).Bilder zum Staunen: Jede Seite ist liebevoll illustriert, damit kleine Zuhörer:innen noch mehr entdecken können.Pädagogisch wertvoll: Freundschaft, Zusammenhalt, Mut - dieses Buch vermittelt spielerisch wichtige Werte und stärkt das Selbstvertrauen.Erste Leseförderung: Mit süßen Bildchen zum Einkleben für jedes gelesene Kapitel und einem Antolin-Quiz zur Motivation.Perfektes Geschenk: Für Kinder ab 5 Jahren - ein Vorlesebuch, das sie garantiert immer wieder hören wollen!
Jan Strathmann hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitete zehn Jahre als Theaterdramaturg, bis er eines Tages zur Konkurrenz überlief. Ein Übel war nicht im Spiel, er hatte einfach Lust dazu. Seitdem schreibt er Romane, Erzählungen und Drehbücher, oft fürs Fernsehen, manchmal fürs Kino und am liebsten Animation. Und immer für Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0975
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 172mm x 15mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783833909757
- ISBN-10: 3833909757
- Artikelnr.: 72020433
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Entzückende und lustige Geschichte für Jung und Alt
Eines Tages schlägt das Übelchen bei Mirandoline Schnabelschneck auf – im wahrsten Sinne des Wortes: es plumpst in ihre Teetasse.
Es soll eigentlich den Leuten Pech und Unglück bringen, damit es wachsen kann, aber …
Mehr
Entzückende und lustige Geschichte für Jung und Alt
Eines Tages schlägt das Übelchen bei Mirandoline Schnabelschneck auf – im wahrsten Sinne des Wortes: es plumpst in ihre Teetasse.
Es soll eigentlich den Leuten Pech und Unglück bringen, damit es wachsen kann, aber die charmante und gewitzte Mirandoline kommt gut mit dem Übelchen klar und legt es sogar selbst ab und zu herein.
Und es findet tatsächlich ein neues Zuhause bei Mirandoline, so daß sie sich irgendwann ihr Leben ohne das Übelchen nicht mehr vorstellen kann.
Die 12 Geschichten erinnern mich ein bißchen an den Fernseh-„ALF“, der auch oft nur die besten Absichten hatte, aber dann ein fürchterliches Chaos angerichtet hatte.
Sie sind recht kurz, abwechslungsreich, witzig und haben doch manchmal gut verpackt auch noch schöne Lebensweisheiten mit drin.
Schön zu sehen, wie das Übelchen sich charakterlich weiterentwickelt und immer mehr Verständnis für andere Menschen aufbringt.
Mir persönlich hat die Szene unheimlich gut gefallen, als es für den Opa einer Kundin, der schon sehr schlecht sieht, in das Paket noch eine Lupe mit hineingeschmuggelt hat.
Und seine Streiche (schließlich muß er die ja machen, damit er wachsen kann) spielt er immer mehr den „richtigen“ Leuten, die das durch ihr Verhalten auch „verdienen“.
So ist die Schadenfreude, die man dabei vielleicht empfindet, auch gerechtfertigt.
Die Geschichten sind sehr witzig mit teils skurrilen Charakteren und haben doch noch soviel positive Aussagen darin.
Ich gehöre schon eher zum älteren Eisen und hatte trotzdem noch soviel Freude an dem Buch, es ist wirklich für Jung und Alt geeignet.
Zum positiven Eindruck tragen auch noch die schönen und witzigen Zeichnungen bei (herrlich der verrückte Hahn am Anfang). Man merkt, daß der Illustrator Dominik Rupp das Buch sehr aufmerksam gelesen hat, da er gewisse Dinge in den Zeichnungen konsequent durchzieht (wie zum Beispiel die BH – beste Hängematte).
Das Buch ist ein Hardcover und sehr wertig, was auch durch das praktische Lesebändchen verstärkt wird, und eignet sich daher prima als Geschenk.
Schön auch die Idee, daß die Kinder für jedes gelesene Kapitel vorne einen „Sticker“ einkleben können (den man zuvor aber ausschneiden muß).
Von mir gibt es eine ganz warme Empfehlung für ein wirklich schönes, lustiges und zu Herzen gehendes Kinderbuch, und ich hoffe auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover saust das Übelchen auf einem Blatt durch den Garten von Mirandoline, die wir am Fenster sehen.
So ein Überlchen kennen wir alle, denn wie oft geht uns etwas schief und wir wissen gar nicht, wie es dazu gekommen ist. Aber normalerweise arbeiten die kleinen Wesen ganz im …
Mehr
Auf dem Cover saust das Übelchen auf einem Blatt durch den Garten von Mirandoline, die wir am Fenster sehen.
So ein Überlchen kennen wir alle, denn wie oft geht uns etwas schief und wir wissen gar nicht, wie es dazu gekommen ist. Aber normalerweise arbeiten die kleinen Wesen ganz im Geheimen, aber unser Übelchen ist vom Baum in die Teetasse von Mirandoline gefallen. Deshalb kam es, dass das Übelchen bei Mirandoline einzog. Geflohen ist das Übelchen vor dem Horowitz, dem Hahn des unfreundlichen Nachbarn Herrn Mumitsch. Das Übelchen kann mit einem Schnippen den Menschen kleine Streiche spielen und immer, wenn er das tut, wächst er etwas, so dass er bald in sein viel zu große Jacke passt. Durch den engen Kontakt zu Mirandoline und ihre liebevolle Art dem Übelchen gegenüber lernt der kleine Kerl neue Werte kennen. Er hat ein Zuhause und mag Mirandoline sehr, sogar ihr Schnarchen gefällt ihm. Die beiden erleben einiges miteinander und das Übelchen lernt ganz neue Dinge, wie Schule oder Zirkus kennen.
Das Übelchen wächst uns schnell ans Herz, es macht Spaß mit ihm die Welt zu entdecken und ihn dabei zu beobachten, wie er Gefühle entwickelt und nicht wieder einsam sein möchte. Denn „So nett wie Mirandoline, war noch keine Mensch zu ihm gewesen.“
12 Kapitel und 123 Seiten hat das Buch, die Schrift ist etwas größer und es gibt viele bunte, schöne Bilder. Deshalb kann man das Buch sicher schon Fünfjährigen vorlesen zum Selberlesen würde ich schon die 3. Klasse empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Übelchen ist eine tolle Figur. Um zu wachsen, muss es jemanden verübeln. Nur dann kann es ein großes Übel werden. Viele Freunde hat so ein Übelchen nicht unbedingt, da es überall für Missgeschicke sorgt. Doch eines Tages trifft er auf Mirandoline …
Mehr
Das Übelchen ist eine tolle Figur. Um zu wachsen, muss es jemanden verübeln. Nur dann kann es ein großes Übel werden. Viele Freunde hat so ein Übelchen nicht unbedingt, da es überall für Missgeschicke sorgt. Doch eines Tages trifft er auf Mirandoline Schnabelschneck, die mit dem Übelchen und seinen Fähigkeiten umzugehen weiß. Zusammen erleben die Beiden dann Einiges, das man hier in 12 verschiedenen Geschichten mitverfolgen kann. Die einzelnen, kleinen Abenteuer sind in sich abgeschlossen, so dass man diese nicht unbedingt in der Reihenfolge vorlesen muss. Mal geht das Übelchen mit in die Schule oder es macht mit Mirandoline ein Picknick. Und auch, wenn der kleine Kerl nicht einschlafen kann, wird es sehr unterhaltsam.
Alle Geschichten sind humorvoll und abwechslungsreich. Man mag das Übelchen immer mehr, da seine Streiche immer bedachter werden. Der kleine Kerl merkt nämlich, dass es schöner ist, gute Laune zu verbreiten, als den Unmut abzubekommen. Witzig und fröhlich bleiben die Geschichten trotzdem. Es macht Spaß, die Erlebnisse mitzuverfolgen. Immer wieder sind auch farbenfrohe Illustrationen enthalten, so dass kleine Zuhörer ab und an etwas zu gucken haben.
Fazit:
Toller, humorvoller Erzählstil und abwechslungsreiche Geschichten, die für Lachen und gute Laune sorgen. Da hat man auch als Vorleser seinen Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charmant, turbulent, zum Verlieben
Was für ein Spaß! Mit seinem chaotischen Charme stolpert sich das Übelchen direkt in unsere Herzen. Besonders charmant ist die Figur der Mirandoline Schnabelschneck, deren fröhliche, unkonventionelle Art sofort für gute Stimmung sorgt. …
Mehr
Charmant, turbulent, zum Verlieben
Was für ein Spaß! Mit seinem chaotischen Charme stolpert sich das Übelchen direkt in unsere Herzen. Besonders charmant ist die Figur der Mirandoline Schnabelschneck, deren fröhliche, unkonventionelle Art sofort für gute Stimmung sorgt. Und das Übelchen – nun, das stolpert sich mit so viel Charme durch die Seiten, dass man gar nicht anders kann, als es sofort ins Herz zu schließen. Zwölf kurze Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen vorm Schlafengehen: lustig, liebevoll, nie zu aufregend – aber immer mit einem Augenzwinkern. Die Mischung aus liebenswert-chaotischem Humor, klugen Alltagsbeobachtungen und einer ordentlichen Portion Wärme ist dabei einfach unschlagbar. Dominik Rupp steuert zudem noch wundervolle und farbenfrohe Illustrationen bei. Sie sind liebevoll gestaltet, voller witziger Details und stets ein Augenschmaus. Ein weiteres kleines, aber sehr geschätztes Detail: das hochwertige Lesebändchen. Praktisch und hübsch zugleich – so etwas lieben wir sehr!
Fazit: Dieses Buch ist rundum gelungen – humorvoll, herzerwärmend und mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein Buch, das wir sicherlich noch oft zur Hand nehmen werden. Und das Übelchen? Das darf gerne bei uns einziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Übelchen ist ein winzig kleines Wesen, das durch Fingerschnippen dafür sorgt, dass Menschen Pleiten, Pech und Pannen erfahren. Nur dann ist es möglich, dass der Winzling wächst. Unser Übelchen landet durch einen Sturz von einem Baum in der Teetasse der …
Mehr
Das Übelchen ist ein winzig kleines Wesen, das durch Fingerschnippen dafür sorgt, dass Menschen Pleiten, Pech und Pannen erfahren. Nur dann ist es möglich, dass der Winzling wächst. Unser Übelchen landet durch einen Sturz von einem Baum in der Teetasse der liebenswürdigen, warmherzigen und äußerst gutmütigen Mirandoline Schnabelschneck. Und das ist der Beginn einer besonderen Freundschaft, denn Mirandoline nimmt das Übelchen an, wie es ist, und hat sogar Spaß an dessen Schabernack.
Die 12 Geschichten sind flüssig geschrieben und oft sehr humorvoll; sie sind aber nicht strikt miteinander verbunden, so dass man nach dem Vorlesen einer Geschichte gut eine Pause einlegen kann. Zahlreiche Illustrationen lockern den Text zusätzlich auf. Ich bin mir sicher, dass das Übelchen viele Kinderherzen erfreuen wird und auch den vorlesenden Erwachsenen Freude bereitet. Gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Übelchen möchte ein großes Übel werden. Dazu muss es allerdings jemandem etwas verübeln. Das sorgt natürlich das das Übelchen nicht gerade beliebt ist und somit auch keine Freunde hat. Dies ändert sich als es auf Mirandoline Schnabelschneck trifft. Sie …
Mehr
Das Übelchen möchte ein großes Übel werden. Dazu muss es allerdings jemandem etwas verübeln. Das sorgt natürlich das das Übelchen nicht gerade beliebt ist und somit auch keine Freunde hat. Dies ändert sich als es auf Mirandoline Schnabelschneck trifft. Sie erleben einiges gemeinsam das für sehr gute Unterhaltung durch das ganze Buch führt. Das Buch besteht aus 12 einzelnen, kurzen Geschichten. Sie sind jeweils in sich abgeschlossen und eignen sich hervorragend zum vorlesen. Dieses Buch macht wirklich der ganzen Familie Spaß. Man hofft zwar das nie ein Übelchen bei einem selbst einzieht aber gewinnt es trotzdem total lieb.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz besonderes Buch, das mich und mein Kind tief berührt hat. „Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein“ erklärt schwierige Gefühle kindgerecht – ehrlich, liebevoll und ohne Angst zu machen. Bei uns hat es tolle Gespräche ausgelöst. Ein …
Mehr
Ein ganz besonderes Buch, das mich und mein Kind tief berührt hat. „Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein“ erklärt schwierige Gefühle kindgerecht – ehrlich, liebevoll und ohne Angst zu machen. Bei uns hat es tolle Gespräche ausgelöst. Ein wertvoller Begleiter für alle Familien, die offen über Emotionen sprechen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Kleine Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein", ist mit Abstand das Beste Kinderbuch das ich dieses Jahr bisher gelesen habe. Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und macht das Buch für Kinder sehr ansprechend.
Was meiner Tochter auch sehr gut gefallen …
Mehr
"Das Kleine Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein", ist mit Abstand das Beste Kinderbuch das ich dieses Jahr bisher gelesen habe. Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und macht das Buch für Kinder sehr ansprechend.
Was meiner Tochter auch sehr gut gefallen hat, waren die Meilenstein Aufkleber je Kapitel um den Lesefortschritt festzuhalten.
Die letzten beiden Wochen haben wir jeden Abend vor dem Einschlafen ein Kapitel gelesen und dabei ist uns das Kleine Übelchen und Mirandoline sehr ans Herz gewachsen. Was Anfangs als Kleines Wesen welches Gerne Streiche spielt und Pech verursacht vorgestellt wird, entpuppt sich das kleine Übelchen zum Ende des Buches hin als gefühlvolles Figürchen, dass man einfach ins Herz schließen muss.
Wir begleiten die beiden Anfangs bei Ihrem Kennenlernen und folgen dann durch einige Abenteuer, die Sie zusammen erleben.
Ein wahnsinnig toll geschriebenes Kinderbuch, dass an vielen Stellen zum lachen einlädt.
Meine Tochter und ich würden uns sehr über eine Fortsetzung freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für