Thea Dormeyer
Gebundenes Buch
Das Trumpeltier
Eine erhellende Fabel über Gemeinschaft und faires Miteinander
Illustration: Reitz, Nadine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn eine Demokratie zertrumpelt wird ...Als das Trumpeltier eines Tages im Dschungel auftaucht und vorschlägt, einen Anführer zu wählen, finden die Tiere die Idee gar nicht schlecht. Es soll der Stärkste, Schnellste und Größte werden - damit sind alle völlig einverstanden. Wie merkwürdig, dass sich dann ausgerechnet das Trumpeltier als der Stärkste, Schnellste und Größte herausstellt - und nicht der Bär, der Tiger oder der Elefant, wie der schlaue Maki sich eigentlich gedacht hätte. So beginnt also die Herrschaft des orangefarbenen Kolosses mit den weißen Zähnen. Doch diese Her...
Wenn eine Demokratie zertrumpelt wird ...Als das Trumpeltier eines Tages im Dschungel auftaucht und vorschlägt, einen Anführer zu wählen, finden die Tiere die Idee gar nicht schlecht. Es soll der Stärkste, Schnellste und Größte werden - damit sind alle völlig einverstanden. Wie merkwürdig, dass sich dann ausgerechnet das Trumpeltier als der Stärkste, Schnellste und Größte herausstellt - und nicht der Bär, der Tiger oder der Elefant, wie der schlaue Maki sich eigentlich gedacht hätte. So beginnt also die Herrschaft des orangefarbenen Kolosses mit den weißen Zähnen. Doch diese Herrschaft fühlt sich für die Dschungelbewohner nicht gut an, und so kommt dem Maki schließlich ein Verdacht. Was, wenn das Trumpeltier gelogen hätte und ein Betrüger wäre?Humorvoll und kindgerecht in Szene gesetzt von Nadine Reitz.
Thea Dormeyer lebte für einige Jahre in den USA, bevor sie ihren Tante-Emma-Laden in Mariadorf, einem kleinen Örtchen bei Aachen, eröffnete. Damals wurde sie in Amerika mit offenen Armen empfangen, verliebte sich in Land und Leute und schloss Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Immer noch besucht sie gerne ihre zweite Heimat. Doch mitunter erkennt sie das Land, dass sie früher so sehr liebte, nicht mehr wieder. Ihr will nicht in den Kopf, wie es einem einzigen Trumpeltier gelingen konnte, ein ganzes Land so sehr zum Schlechten zu verändern ...
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0959
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 253mm x 253mm x 7mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783833909597
- ISBN-10: 3833909595
- Artikelnr.: 70394659
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Kinder haben meist einen natürlichen Gerechtigkeitssinn. Und dieser wird hier ganz deutlich angesprochen. Die aktuelle (Welt-)politische Lage ist Kindgerecht aufgearbeitet und mit ansprechenden Illustrationen gestaltet.
Vielleicht sollte auch der eine oder andere Erwachsene sich dieses Buch …
Mehr
Kinder haben meist einen natürlichen Gerechtigkeitssinn. Und dieser wird hier ganz deutlich angesprochen. Die aktuelle (Welt-)politische Lage ist Kindgerecht aufgearbeitet und mit ansprechenden Illustrationen gestaltet.
Vielleicht sollte auch der eine oder andere Erwachsene sich dieses Buch vornehmen. Meine Kinder lieben es, finden es witzig und lehrreich u d haben es auch direkt Freunden empfohlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Demokratie für Kinder erklärt: wer zu laut brüllt, hat nicht immer recht
Das Trumpeltier – nicht mit uns von Thea Dorn, mit Illustrationen von Nadine Reitz, erschienen bei Bastei Lübbe 2024, ist ein farbenfrohes und unterhaltsames, doch auch ein nachdenkliches …
Mehr
Demokratie für Kinder erklärt: wer zu laut brüllt, hat nicht immer recht
Das Trumpeltier – nicht mit uns von Thea Dorn, mit Illustrationen von Nadine Reitz, erschienen bei Bastei Lübbe 2024, ist ein farbenfrohes und unterhaltsames, doch auch ein nachdenkliches Kinderbuch über Demokratie, Gerechtigkeit und Wahrheit.
Der kleine Makake Maki und die anderen Tiere des Dschungels begegnen eines Morgens einem riesigen, orangehaarigen Orang-Utan – dem Trumpeltier. Durch geschickte Manipulation und Lügen bringt er die Tiere dazu, ihn zum König des Urwalds zu machen. Kaum an der Macht, zwingt er sie, für ihn zu arbeiten und eine hohe Mauer um den Dschungel zu errichten, um die „Bohner“ der Steppe und Wüste fernzuhalten. Maki wird misstrauisch und spürt, dass etwas nicht stimmt. Doch erst als sich die Tiere gemeinsam gegen das Trumpeltier erheben, gelingt es ihnen, gerechte Anführer zu bestimmen, die das Wohl aller im Blick haben.
Die humorvollen und bunten Illustrationen von Nadine Reitz lassen den Text von Thea Dorn zum Leben erwachen. Es macht großen Spaß, die detailreichen Seiten zu erkunden und die unterschiedlichen Tiere zu entdecken.
Das Buch vermittelt Kindern eine wichtige Botschaft: man darf nicht alles ungeprüft glauben und sollte die Aussagen anderer durchaus auch mal hinterfragen. Denn Betrüger gibt es immer wieder. Ist wirklich der derjenige der Stärkste, der es lautstark von sich behauptet? Oder bringt ein echtes Kräftemessen die Wahrheit ans Licht?
Doch auch für Erwachsene ist diese kleine Fabel nicht nur lustig anzuschauen, sondern weckt Hoffnung. Man hofft, dass sich auf der Weltbühne auch die Menschen zusammentun. Damit nicht die Lautesten und Skrupellosesten vermeintlich Recht haben und Könige werden, sondern diejenigen, die am geeignetsten sind. Diejenigen, die für das Allgemeinwohl eintreten und diejenigen, die großherzig und menschenfreundlich sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maki lebt mit vielen anderen Tieren zusammen im Dschungel, als eines Tages ein großer braun-oranger Oran-Utan auftaucht und den Dschungeltieren einredet, sie bräuchten einen Anführer, um ihre Interessen gegenüber anderen zu vertreten, nach dem Motto „Dschungel …
Mehr
Maki lebt mit vielen anderen Tieren zusammen im Dschungel, als eines Tages ein großer braun-oranger Oran-Utan auftaucht und den Dschungeltieren einredet, sie bräuchten einen Anführer, um ihre Interessen gegenüber anderen zu vertreten, nach dem Motto „Dschungel zuerst!“. Indem das Trumpeltier die Tiere geschickt manipuliert und täuscht, erweckt es den Eindruck, der perfekte Kandidat zu sein und lässt sich zum Anführer wählen. Als erstes wird eine Mauer errichtet, um andere Tiere vom Dschungel fernzuhalten. Doch bald kommen dem Maki und den anderen Zweifel: Ging da wirklich alles mit rechten Dingen zu? Und was macht überhaupt einen guten Anführer aus?
Als vorlesender Erwachsener hat man natürlich sofort eine bestimmte Person der Zeitgeschichte vor Augen, und bereits der Titel und auch die Frisur des Trumpeltieres wurden schon dementsprechend gewählt. Ich liebe es, wenn Kinderbücher auch für die Eltern eine kleine Ebene einbauen, die zum Schmunzeln oder Nachdenken einlädt, und das ist hier wunderbar gelungen. Die Zielgruppe ab 4 Jahren wird die Parallelen noch nicht erkennen, aber spielerisch eine wichtige Botschaft zur Demokratie lernen: Nach welchen Kriterien sollten Personen ausgewählt werden, die eine Gruppe anführen? Müssen das die Stärksten und Größten sein, oder eher diejenigen, die die Bedürfnisse aller im Blick haben und mit anpacken, wenn Hilfe gebraucht wird? Ganz besonders gut gefällt mir, wie die Botschaft des Buches am Schluss verpackt ist – das ist wirklich sehr schön gelöst!
Sehr gut gefallen hat mir auch der Zeichenstil. Besonders goldig in der kleine Makake Maki, den man sofort ins Herz schließt. Die Illustrationen sind farbenfroh und dynamisch, aber nicht knallig. Einziger winziger Kritikpunkt: Da immer vom Bär, dem Tiger etc. die Rede ist, kommen implizit ausschließlich männliche Tiere vor. Ich hätte es wünschenswert gefunden, wenn auch Dschungelbewohnerinnen eine Rolle gespielt hätten.
Ein wirklich tolles Buch, das nicht nur zu Hause viel Freude beim Lesen macht, sondern auch in KiTas oder Kindergärten eine anregende Vorleselektüre sein kann, um anschließend darüber zu sprechen. Und nicht zuletzt ist es auch kleines Zeitdokument – wobei zu hoffen bleibt, dass die Menschen genauso schnell lernen wie die Tiere…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Kinderbuch, welches Demokratie anschaulich erklärt
Im Dschungel taucht eines Tages das Trumpeltier auf und erklärt, dass der Dschungel einen Anführer benötigt. Erstaunlich, dass ausgerechnet das Trumpeltier sich als Stärkster, Schnellster und …
Mehr
Ein wunderbares Kinderbuch, welches Demokratie anschaulich erklärt
Im Dschungel taucht eines Tages das Trumpeltier auf und erklärt, dass der Dschungel einen Anführer benötigt. Erstaunlich, dass ausgerechnet das Trumpeltier sich als Stärkster, Schnellster und Größter herausstellt. Der Orang-Utan ist kein angenehmer Herrscher und langsam kommt Maki der Verdacht, dass sich das Trumpeltier diese Position durch Betrug erschlichen hat.
Als Erwachsener fällt einem auch aufgrund des Namens und der Frisur sofort die Parallele zu einem aktuellen Politiker auf, der es auch nicht so genau mit der Wahrheit nimmt. Kinder ab ca. 4 Jahren können diesen Bezug natürlich noch nicht herstellen, aber auch sie erkennen sehr schnell, dass sich das Trumpeltier nicht korrekt verhält. Daher finden sie es auch richtig, dass dieser Herrscher aus dem Dschungel verjagt wird und Tiere, die für die Allgemeinheit da sind und helfen am Ende als Herrscher gewählt werden.
Die vielen farbenprächtigen Illustrationen von Nadine Reitz laden nicht nur zu einer Entdeckungsreise in ihnen ein, sondern lassen den Text lebendig werden.
Diese Fabel von Thea Dormeyer erklärt nicht nur Kindern was Demokratie ist, sondern unterhält auch Erwachsene aufgrund der aktuellen Parallelen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Demokratie darf man nicht zertrumpeln...
Im Dschungel ist was los, als plötzlich das Trumpeltier auftaucht und vorschlägt, dass ein Anführer gewählt werden soll. Der kleine Maki ist davon erst mal überrascht, lässt sich aber überzeugen, dass dies keine …
Mehr
Die Demokratie darf man nicht zertrumpeln...
Im Dschungel ist was los, als plötzlich das Trumpeltier auftaucht und vorschlägt, dass ein Anführer gewählt werden soll. Der kleine Maki ist davon erst mal überrascht, lässt sich aber überzeugen, dass dies keine schlechte Idee ist. So soll das Stärkste, Schnellste und Größte Tier im Dschungel der Anführer werden. Dass all diese drei Eigenschaften dann auf einmal vom Trumpeltier erfüllt werden, überrascht die Tiere nach kurzer schließlich doch. Und sie prüfen noch einmal, ob da nicht vielleicht ein paar Lügen vorliegen…
Ich hab mich sehr gefreut, dass ich dieses Buch lesen kann. Von der Geschichte hatte ich schon mal gehört, fand sie unheimlich wichtig und gleichzeitig gut gemacht.
Die Bilder im Buch finde ich wirklich toll, man kann bei den Tieren gut erkennen, um welche Tiere es sich handelt. Farbenfroh und in vielen tollen Bildern wird die Geschichte erzählt.
Der Text ist meiner Ansicht nach gut verständlich, ich mag es, wie dieser über die Seiten hinweg verschieden aufgeteilt ist. Mal etwas mehr, dann wieder etwas weniger, einfach angenehm viel.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren, was durchaus passend ist. Manche Kinder sind dann vielleicht noch nicht soweit, dennoch finde ich es thematisch klug und interessant, in diesem Alter schon über dieses wichtige Thema aufzuklären. Gerade über Lügen muss man mit Kindern auch sprechen. Und generell bekommen sie ja auch von der politischen Situation evtl. teilweise etwas mit.
Für uns war es eine tolle, amüsante und wichtige Lektüre. Die Ähnlichkeit zu einem gewissen Politiker ist schon da, so dass auch Erwachsene beim Lesen viel Spaß haben.
Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht’s?
Der kleine Maki lebt zusammen mit seinen Freunden friedlich im Dschungel. Eines Tages taucht dort das Trumpeltier auf und schläft vor, einen Anführer zu bestimmen. Doch wer soll dies sein? Geschickt lenkt das Trumpeltier sämtliche Vorteile auf sich und die …
Mehr
Worum geht’s?
Der kleine Maki lebt zusammen mit seinen Freunden friedlich im Dschungel. Eines Tages taucht dort das Trumpeltier auf und schläft vor, einen Anführer zu bestimmen. Doch wer soll dies sein? Geschickt lenkt das Trumpeltier sämtliche Vorteile auf sich und die Dschungeltiere stimmen ihm zu, wählen ihn als ihren Anführer. Doch nachdem zwei Tiere des Waldes verbannt wurden und Maki in Not geriet, halfen ihm die Dschungelbewohner, jedoch nicht das Trumpeltier. Plötzlich fangen Maki und seine Freunde an, die Stärken des Trumpeltier zu hinterfragen und decken sein Lügenmärchen auf.
Mein Leseeindruck:
Das Buch ist in seiner Aufmachung sehr kindgerecht gehalten. Durch seine Größe von 25x25 cm kommen die vielen wunderschönen lustigen Illustrationen der Dschungelbewohner sehr gut zur Geltung und es gibt jede Menge zu sehen. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, wenn auch das Ende offen lässt, was mit den beiden verstoßenen Tieren geschieht. Schade, denn ich hätte mir gewünscht, dass sie nach dem Aufdecken des Lügengeflechts vom Trumpeltier und Wahl der neuen Anführer wieder in die Gemeinschaft zurückgeholt und geherzt werden, gerade weil man gegen Ausgrenzung sein sollte, was hier nicht so richtig deutlich wird. Die Message sollte eher sein, dass man keinen ausgrenzen sollte und vor allem, nicht nur einer Meinung trauen und folgen sollte, sondern auch andere Meinungen einholen und über den „Tellerrand“ hinausblicken.
Mein Fazit:
Ein sehr schönes und unterhaltsames Kinderbuch, welches auch lehrreich ist. Die wunderschönen Illustrationen finde ich sehr gut gelungen. Das Ende fand ich nicht so gut gelöst und abgesehen davon finde ich politische Anspielungen in Kinderbüchern nicht gut gewählt. Kinder sollten Kind sein können. Daher vergebe ich nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
