Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn dein Herz ins Stolpern gerät, vertraue der Liebe: Im 3. eigenständigen New-Adult-Roman der St.-Alex-Reihe muss Maya auf der Intensivstation neue Herausforderungen annehmen - und wird von der Liebe überrascht.Die junge Krankenschwester Maya ist nicht gerade begeistert, als sie ausgerechnet auf die Intensivstation versetzt wird. Die neuen kräftezehrenden Aufgaben und die große Verantwortung bereiten ihr Sorgen. Zum Glück unterstützen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sie, wo sie nur können. Besonders die stellvertretende Stationsleiterin Ella steht Maya zur Seite und geht ihr zune...
Wenn dein Herz ins Stolpern gerät, vertraue der Liebe: Im 3. eigenständigen New-Adult-Roman der St.-Alex-Reihe muss Maya auf der Intensivstation neue Herausforderungen annehmen - und wird von der Liebe überrascht.
Die junge Krankenschwester Maya ist nicht gerade begeistert, als sie ausgerechnet auf die Intensivstation versetzt wird. Die neuen kräftezehrenden Aufgaben und die große Verantwortung bereiten ihr Sorgen. Zum Glück unterstützen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sie, wo sie nur können. Besonders die stellvertretende Stationsleiterin Ella steht Maya zur Seite und geht ihr zunehmend unter die Haut. Maya ist hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Zweifeln, hat sie bisher doch nicht die besten Erfahrungen in Sachen Liebe gemacht. Und dann erfährt sie etwas, das die Schmetterlinge in ihrem Bauch endgültig ins Straucheln bringt ...
Queer, emotional und wunderschön romantisch!
Anne Lücks New-Adult-Liebesromane um drei junge Krankenschwestern aus Berlin bieten ein außergewöhnliches Setting, ergreifende Schicksale und ganz viel Herzklopfen - perfekt für Fans romantischer Krankenhaus-Serien wie »Grey's Anatomy« und die Leser_innen von Ava Reeds Whitestone-Hospital-Reihe.
»Authentische Charaktere, berührende Schicksale und medizinisches Fachwissen on point. Absoluter Suchtfaktor mit Herzklopfgarantie!« - Ava Reed über »Das St. Alex - Tagmond«
Die Liebesromane der New-Adult-Reihe »Das St. Alex« sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Das St. Alex - Nachtleuchten (Sami & Louis)Das St. Alex - Tagmond (Tessa & Beck)Das St. Alex - Abendstern (Maya & Ella)
Die junge Krankenschwester Maya ist nicht gerade begeistert, als sie ausgerechnet auf die Intensivstation versetzt wird. Die neuen kräftezehrenden Aufgaben und die große Verantwortung bereiten ihr Sorgen. Zum Glück unterstützen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sie, wo sie nur können. Besonders die stellvertretende Stationsleiterin Ella steht Maya zur Seite und geht ihr zunehmend unter die Haut. Maya ist hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Zweifeln, hat sie bisher doch nicht die besten Erfahrungen in Sachen Liebe gemacht. Und dann erfährt sie etwas, das die Schmetterlinge in ihrem Bauch endgültig ins Straucheln bringt ...
Queer, emotional und wunderschön romantisch!
Anne Lücks New-Adult-Liebesromane um drei junge Krankenschwestern aus Berlin bieten ein außergewöhnliches Setting, ergreifende Schicksale und ganz viel Herzklopfen - perfekt für Fans romantischer Krankenhaus-Serien wie »Grey's Anatomy« und die Leser_innen von Ava Reeds Whitestone-Hospital-Reihe.
»Authentische Charaktere, berührende Schicksale und medizinisches Fachwissen on point. Absoluter Suchtfaktor mit Herzklopfgarantie!« - Ava Reed über »Das St. Alex - Tagmond«
Die Liebesromane der New-Adult-Reihe »Das St. Alex« sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Das St. Alex - Nachtleuchten (Sami & Louis)Das St. Alex - Tagmond (Tessa & Beck)Das St. Alex - Abendstern (Maya & Ella)
Anne Lück wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. Schon im Kindergarten dachte sie sich Geschichten aus, mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman. Nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie in einer renommierten Klinik im psychiatrischen Kinder- und Jugendbereich in Berlin als Betreuerin und Schreibtherapeutin. Mittlerweile hat es sie nach Leipzig verschlagen, wo sie die Nähe zu Familie und Freunden genießt und sich neben der Arbeit in einer Klinik endlich mehr Zeit zum Schreiben nimmt.
Produktdetails
- Die New-Adult-Reihe Das St. Alex 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 31mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783426529997
- ISBN-10: 3426529998
- Artikelnr.: 66298397
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Absoluter Suchtfaktor mit Herzklopfgarantie und so vielen Emotionen, dass man in der Geschichte regelrecht versinkt" Maunzerle (Blog) 20230927
Meine Meinung:
Ich habe mich wahnsinnig auf den 3. Band der „St. Alex“-Reihe gefreut, vor allem da mir die ersten beiden Teile wirklich gut gefallen haben. Diesmal begegnet uns ein queeres Pärchen und tatsächlich habe ich das Lesen ein bisschen innerlich aufgeschoben, weil …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe mich wahnsinnig auf den 3. Band der „St. Alex“-Reihe gefreut, vor allem da mir die ersten beiden Teile wirklich gut gefallen haben. Diesmal begegnet uns ein queeres Pärchen und tatsächlich habe ich das Lesen ein bisschen innerlich aufgeschoben, weil ich einerseits Angst hatte, dass diese Konstellation nichts für mich ist, aber andererseits auch wahnsinnig neugierig auf die Geschichte und deren Umsetzung war. Und ich muss sagen - Das war völlig unbegründet und ich wurde nicht enttäuscht! Egal ob Mann und Frau oder Frau und Frau, Anne Lück schafft es immer wieder einen tollen Spannungsbogen zu kreieren, sodass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
Diesmal erleben wir als Leser nur die Sichtweise einer Protagonistin und manchmal hätte ich wirklich auch gerne in Ellas Kopf hineingeschaut. Denn anders als Maya ist sich Ella ihrer Sexualität noch nicht bewusst und manchmal wäre es spannend gewesen, ihren inneren Konflikt hautnah miterleben zu können. Aber auch so konnte ich mich gut in den Kopf von Maya hineindenken, was vor allem auch an dem angenehmen Schreibstil und der gewählten Ich-Perspektive lag. Die Geschichte selbst ist eher slow burn, aber für mich war es ein zartes Pflänzchen der Gefühle, das nur durch die richtige Pflege langsam wächst und am Ende war es schön zu beobachten, was daraus geworden ist. Mit 379 Seiten hat das Buch eine angenehme Leselänge und die Aufteilung in 30 einzelne Kapitel ermöglichte eine schöne durchschnittliche Lesezeit pro Abschnitt.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass das Thema „queer sein“ gar nicht allzu präsent ist. Es ist einfach vorhanden, ohne groß in den Vordergrund zu rücken und i think that’s beautiful. Es zeigt noch einmal, dass es gar kein großes Ding ist, man kein großes Ding draus machen muss und es einfach völlig alltäglich ist. Das hat die Autorin wirklich toll umgesetzt!
Vor allem die medizinischen Aspekte haben es mir ja angetan und man merkt, dass die Autorin weiß, wovon sie spricht. Es ist alles sehr realitätsnah dargestellt wurden und der Herzschmerz, den ein solcher Job mit sich bringt, kam natürlich auch nicht zu kurz.
Auch das Cover ist so schön geworden! Die Farben wirken wundervoll harmonisch zusammen und der dritte Band passt perfekt zu den ersten beiden Teilen, sodass sie ein tolles Gesamtbild ergeben.
Den Mittelpunkt der Handlung bilden Ella und Maya, die beide im St. Alex als Krankenschwestern arbeiten - jedoch anfangs auf unterschiedlichen Stationen. Ich fand es total schön, dass man die Verbindung der beiden eigentlich sofort gespürt hat und sich diese mit der Zeit nur noch verstärkt hat. Ella selbst wirkt am Anfang etwas kühl, aber in ihrem Inneren ist sie eine echt liebe und einfühlsame Person, die nur ein bisschen sozial ungeschickt ist. Aber das bügelt Maya mit ihrer offenen und aufgeschlossenen Art aus, womit sie auch ziemlich schnell Freunde findet. Beide sind sehr emphatische, junge Frauen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und sich gegenseitig ergänzen. Es ist eine zarte Freundschaft, die zu Liebe wird und es ist eine Reise, die sich mehr als lohnt!
Das alltägliche Chaos in einem Krankenhaus, die erste Beziehung und verwirrende Gefühle - all das und so viel mehr steckt in dem neuen Roman von Anne Lück. Fans der Reihe sollten diesen Teil auf keinen Fall verpassen, aber auch Neu-Interessierten kann ich diesen Band sehr empfehlen. Da es sich um unabhängige Romane handelt, die nur innerhalb einer Freundesclique spielen, kann man die Bücher auch durcheinander lesen. Man spoilert sich damit nur minimal, aber wenn ihr mich fragt, dann haltet unbedingt die vorgegebene Lesereihenfolge ein, damit man das komplette Lesevergnügen genießen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leseerlebnis
„Das St. Alex – Abendstern“ von Anne Lück ist der dritte und abschließende Band der St. Alex – Reihe. Alle Teile sind unabhängig voneinander lesbar. Ich empfehle jedoch die Reihenfolge einzuhalten, da das Leseerlebnis so einfach schöner ist. …
Mehr
Leseerlebnis
„Das St. Alex – Abendstern“ von Anne Lück ist der dritte und abschließende Band der St. Alex – Reihe. Alle Teile sind unabhängig voneinander lesbar. Ich empfehle jedoch die Reihenfolge einzuhalten, da das Leseerlebnis so einfach schöner ist.
Willkommen zurück im Sank-Alexander-Krankenhaus. Ich mochte die Geschichte von Samira und Louis. Ich mochte mindestens genauso die Story von Tessa und Beck. Mit Mayas und Ellas Geschichte musste ich erst warm werden, um die zwei dann ebenso in mein Herz zu schließen.
Die Autorin schreibt, wie man es bereits kennt und liebt, flüssig – emotional und sehr packend. Schnell fühlte ich mich in Gegenwart von Maya und Ella wohl und mochte die zwei sehr gerne. Maya, die bisher auf der Palliativstation gearbeitet hat und nun auf die Intensivstation versetzt wird, lernt man als eine herzliche und tapfere Persönlichkeit kennen. Sie wächst mit den Aufgaben und findet neue Freunde. Ella ist stellvertretende Leiterin der Intensivstation. Für sie ist ihre Arbeit sehr wichtig und nimmt auch den größten Teil ihres Lebens ein. Privatleben scheint Ella kaum zu haben. Maya und Ella einzeln mochte ich sehr, sehr gerne. Die zwei als Paar... ihrer Gefühle füreinander... kamen jedoch bei mir nicht so richtig an.
Der Handlungsverlauf hat mir gut gefallen, obwohl ich auch hier gestehen muss, dass mich die Thematik im ersten und zweiten Band mehr gepackt und emotional berührt hat. Nichtsdestotrotz werden hier wichtige Themen mit eingebaut und aus meiner Sicht sehr gut und detailliert beschrieben. Auch das notwendige Fingerspitzengefühl ist mehr als vorhanden.
Insgesamt ein schöner Abschluss, den ich mir jedoch noch packender .. noch emotionaler... noch bewegender gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schönes Buch mit emotionalen Themen
Ein gelungener Abschluss der St. Alex Buchreihe
Lasst uns mal über das hübsche Cover reden. Es ist sehr schlicht, aber trotzdem sehr schön. Ich mag den Farbverlauf, sowie die Äste/die Blätter in den Ecken. Aber auch die …
Mehr
Ein sehr schönes Buch mit emotionalen Themen
Ein gelungener Abschluss der St. Alex Buchreihe
Lasst uns mal über das hübsche Cover reden. Es ist sehr schlicht, aber trotzdem sehr schön. Ich mag den Farbverlauf, sowie die Äste/die Blätter in den Ecken. Aber auch die Erhöhungen der Schrift oder des Herzens und der Infusion. Die Schrift ist nicht nur auf der Titelseite erhöht, sondern auf dem kompletten Buchdeckel. Ich mag die Cover dieser Buchreihe sehr.
Ich kann Maya sehr gut verstehen, dass ihr die Verantwortung und die Aufgaben auf der Intensivstation Sorgen bereiten. Da freut es mich umso mehr, dass Ella ihr zur Seite steht und Mayas Herz schneller schlagen lässt. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie sich Maya auf der Intensivstation eingewöhnt und wie sich die Liebe zwischen ihr und Ella entwickeln wird. Der Klappentext macht definitiv Lust darauf, erneut das St. Alex zu besuchen. Hoffentlich treffen wir auf alte Bekannte.
In diesem dritten und letzten Band treffen wir noch einmal auf die Charaktere der vorangegangenen Bände, was mich sehr gefreut hat. Jedoch treffen wir auch auf viele neue Charaktere, die so verschieden sind wie Tag und Nacht. Aber am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon und liest diese tolle Geschichte.
Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf den letzten Band „Das St. Alex – Abendstern“ von Anne Lück aus dem Knaur Verlag gefreut. Ich durfte wieder in den Alltag der drei Freundinnen Maya, Sami und Tessa eintauchen. Dufte erleben, wie Maya sich in Ella verliebt hat und wie der Wechsel auf die Intensivstation war. Doch so einfach waren all diese Umstände für Maya nicht. Wäre auch zu schön um wahr zu sein, wenn alles glatt gelaufen wäre.
Dank des packenden, angenehm flüssigen und locker leichtem Schreibstil von Anne Lück konnte ich der Geschichte sehr gut folgen. Ich habe schnell in die Geschichte gefunden und konnte ihr sehr gut folgen. Doch Achtung! Man macht nichts falsch, wenn man sich eine Packung Taschentücher zur Seite legt. Denn dieses Buch ist sehr emotional und man wird immer wieder mit Situationen konfrontiert, die einem sehr unter die Haut gehen.
Der folgende Spruch aus dem Buch hat mich zum Lachen, zeitgleich aber auch zum Nachdenken gebracht.
SABA => sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit
Er hat mir gezeigt, dass man nur selbstbewusst genug auftreten muss und schon weiß mein Gegenüber nicht wirklich was ich kann oder wie schwach ich bin. Es ist manchmal sehr von Vorteil, wenn man dieses Auftreten beherrscht.
Mein Fazit
Was für einen tollen Liebesroman hat uns Anne Lück hier gezaubert. Man spürt richtig die Liebe zum Pflegeberuf unter den Charakteren. Sie geben wirklich jeden Tag alles, um das Leben des Patienten/der Patientin zu retten. Natürlich erkennt man auch die Liebe zum Beruf bei der Autorin selbst. Ich glaube, sonst wäre die Geschichte nicht so authentisch geworden.
Ich weiß nicht, ob ich auf einer Palliativstation arbeiten könnte. Ich glaube, man muss dafür geboren worden sein, denn im Grunde gibt es nie einen glücklichen Ausgang und es kann schon kräftezehrend sein.
Wobei die Intensivstation ja noch um einiges anstrengender ist. Da wird einem wirklich alles abverlangt. Ich bin so froh, dass es Menschen gibt, die diesen Job tagtäglich durchführen. Respekt an alle, die dort arbeiten, denn auf dieser Station ist garantiert kein Tag wie der andere.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung. Man muss sich keine Sorgen machen, dass man die ein oder andere Situation nicht versteht, denn Anne Lück hat alles sehr ausführlich beschrieben, wodurch ich keinerlei Fragezeichen über meinem Kopf schweben hatte.
Ich mochte Maya sehr. Sie war sehr sympathisch, hilfsbereit, mitfühlend und mit ihrem ganzen Herzen dabei. Zeitgleich hatte sie mit ihren eigenen Problemen (Selbstzweifel etc.) zu kämpfen und es war schön mitzuerleben, wie diese immer weniger wurden. Wenn es doch nur auch mit Ella so einfach gewesen wäre.
Ella war auch toll. Sie hat für ihren Job einfach alles getan, was möglich war. Sie war eher zurückhaltend, aber freundlich.
Noah habe ich geliebt. Er war mir auf den ersten Blick sympathisch und ich wünsche jedem solch einen tollen Kollegen und Pfleger. Er ist einfach ein toller Mensch.
Ich konnte Mayas Entscheidung am Ende sehr gut verstehen. Manchmal muss man einfach stark sein und das machen, was am besten für einen ist. Auch wenn es Überwindung kostet und man es nicht allen recht macht. Aber am Ende zählt nur, was für einen selbst das Beste ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Abschluss der St. Alex - Trilogie. & ich habe mich so sehr auf die letzte Story gefreut. Dieses Mal geht es um Maya. Sie & Ella sind einfach toll, glaubwürdig, ausgearbeitet & super sympathisch. Direkt nach den ersten Seiten findet man sich wieder wohl & möchte das Buch …
Mehr
Der Abschluss der St. Alex - Trilogie. & ich habe mich so sehr auf die letzte Story gefreut. Dieses Mal geht es um Maya. Sie & Ella sind einfach toll, glaubwürdig, ausgearbeitet & super sympathisch. Direkt nach den ersten Seiten findet man sich wieder wohl & möchte das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legen. Auch kann man die stressigen Stunden auf der Intensivstation nachvollziehen. Man fühlt sich beim Lesen, als wäre man mittendrin & dabei. Es ist so viel Leidenschaft & Herzblut in dieser Geschichte & für diesen Beruf. Es ist immer wieder schön, alte Bekannte wiederzusehen & auch neue kennenzulernen. In diesem Band geht es auch um ernste Themen wie Sterbebegleitung & dementsprechend auch um Tod (für mich persönlich gerade nicht das einfachste Buch). Trotz dem, was bei mir gerade passiert, habe ich diese Geschichte sehr gerne gelesen. & tue mich gerade echt schwer, Abschied vom St. Alex zu nehmen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, angenehm, man muss die Geschichte einfach in einem Rutsch durchlesen. Danke für diese tolle Trilogie, die ich ganz bestimmt irgendwann noch einmal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine besondere Liebesgeschichte!
Maya arbeitet schon seit ihrem Abschlussexamen zur Krankenschwester auf der Palliativstation. Doch sie spürt, dass gerade das Team dort keinen Zusammenhalt hat und jeder nur an sich denkt. Da ist auch gleich klar, dass nur Maya in Frage kommt, als die …
Mehr
Eine besondere Liebesgeschichte!
Maya arbeitet schon seit ihrem Abschlussexamen zur Krankenschwester auf der Palliativstation. Doch sie spürt, dass gerade das Team dort keinen Zusammenhalt hat und jeder nur an sich denkt. Da ist auch gleich klar, dass nur Maya in Frage kommt, als die Intensivstation für die nächsten vier Wochen um Unterstützung bittet. Anfangs ist Maya schockiert und hat das Gefühl, dass sie seit der Ausbildung alles vergessen hat, was sie für die Arbeit auf Intensiv braucht. Allerdings konnte sie noch nie nein sagen, weshalb sie auch jetzt ohne Widerrede zustimmt. Bei ihrem ersten Besuch der neuen Station lernt sie gleich einmal Noah kennen, den sie sofort sympathisch findet, aber auch Ella, die stellvertretende Stationsleitung, die durch ihre kühle und etwas abweisende Art sehr einschüchternd wirkt. Trotzdem merkt Maya schon nach ihren ersten Arbeitstagen, dass die Arbeit ihr wieder mehr Spaß macht und sie schon jetzt ein Teil des Teams ist. Eigentlich kann sie sich jetzt schon nicht mehr vorstellen, wieder auf der Palliativstation zu arbeiten mit den egoistischen Kollegen und der Hoffnungslosigkeit, die sie oft den todkranken Menschen gegenüber verspürt...
Anne Lück gelingt es auch in ihrem dritten (und leider letzten) Teil der St. Alex-Reihe die Leser zu fesseln. Es ist faszinierend, wie unterschiedlich die drei jungen Frauen Sami, Tessa und Maya sind und sich dennoch so perfekt ergänzen. Mayas Geschichte mit Ella ist einfach zauberhaft und komplett anders, als die beiden anderen Liebesgeschichten.
Diese Reihe hat mich total begeistert, weshalb ich schon während der letzten Seiten von Band 2 wusste, dass ich direkt mit dem dritten Band weitermachen wollte. Niemals hätte ich gedacht, dass es Anne Lück dreimal so perfekt gelingt, die Liebesgeschichten mit der Arbeit im Krankenhaus zu verknüpfen, denn die Handlungen sind jedes Mal aufs Neue einzigartig, realistisch und hoch emotional. Eine wirklich wunderbare und absolut empfehlenswerte New Adult-Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das St. Alex - Abendstern“ ist der dritte und letzte Teil der gleichnamigen New-Adult-Reihe von Anne Lück.
Im dritten Teil der Reihe geht es um Maya, die am Anfang der Geschichte von der Palliativ- auf die Intensivstation des St.-Alex-Krankenhauses versetzt wird. Maya ist eine …
Mehr
„Das St. Alex - Abendstern“ ist der dritte und letzte Teil der gleichnamigen New-Adult-Reihe von Anne Lück.
Im dritten Teil der Reihe geht es um Maya, die am Anfang der Geschichte von der Palliativ- auf die Intensivstation des St.-Alex-Krankenhauses versetzt wird. Maya ist eine sympathische Person, die es allen Recht machen möchte und nur schwer nein sagen kann. Sie kümmert sich mit Herzblut um ihre Patient:innen und ist sehr einfühlsam. Ich fand sie sowie die anderen Charaktere im Buch authentisch dargestellt.
Das Setting - das St.-Alex-Krankenhaus in Berlin - finde ich toll. Anne Lück hat einen wunderbaren Schreibstil, durch den sich das Buch sehr flüssig lesen lässt. Man merkt, dass sich die Autorin selbst sehr gut mit dem Stationsalltag auskennt. So hat man das Gefühl, wirklich mit den Charakteren im Krankenhaus dabei zu sein und alles wird feinfühlig erzählt.
Ich habe die Geschichte gerne gelesen, allerdings fand ich die Story stellenweise etwas langatmig. Vereinzelt fand ich leider auch die Nebencharaktere (wie Noah, Jara und Lilly) sowie die Schicksale der Patient:innen auf der Intensivstation interessanter als die Protagonistin. Die Liebesgeschichte im Buch war süß, konnte mich aber nicht komplett überzeugen, was unter anderem an dem ständigen Hin und Her lag. Auch das Ende war mir persönlich leider viel zu plötzlich.
„Das St. Alex - Abendstern“ von Anne Lück ist ein toller Abschluss einer schönen Reihe mit Krankenhaussetting in Berlin, den ich trotz ein paar Kritikpunkte gerne gelesen habe.
Bewertung: 3/5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch berührt mich!
Für mich ist es das zweite Buch der Autorin und das erste Mal lese ich ein Buch über gleichgeschlechtliche Liebe.
Um was es geht:
Beruflich liegt eine neue Aufgabe vor Maya und mit viel Aufregung im Bauch beginnt sie ihren ersten Arbeitstag auf der …
Mehr
Das Buch berührt mich!
Für mich ist es das zweite Buch der Autorin und das erste Mal lese ich ein Buch über gleichgeschlechtliche Liebe.
Um was es geht:
Beruflich liegt eine neue Aufgabe vor Maya und mit viel Aufregung im Bauch beginnt sie ihren ersten Arbeitstag auf der Intensivstation des Sankt Alex. Schnell erkennt sie das nicht nur die ungewohnte Arbeit Gefühlsstürme in ihr wecken, sondern auch Ella, die stellvertretende Stationsleiterin.
Zur Umsetzung:
Nach dem 1. Band darf ich den 3. Teil genießen und der Schreibstil ist wieder ein Highlight. Er ist atmosphärisch dicht und angereichert mit Humor, der die schweren Passagen erträglich macht. Mich treffen sämtliche Emotionen von Maya mitten ins Herz. Überhaupt verliebe ich mich in jede Figur. Die Entwicklung und Annäherung von Ella und Maya wird liebevoll und nachvollziehbar geschildert und Kollegen wie Noah, Caro, Jara und Mathias wünschen sich sicher viele an ihre Seite.
Mehr als nur ein Job:
Der Alltag auf der Intensivstation ist im wahrsten Sinne des Wortes intensiv. An Mayas erstem Arbeitstag bin ich mindestens so nervös wie sie und ich freue mich riesig zu erleben, wie sie in ihre Aufgabe hineinwächst. Ich finde kaum Worte dafür, wie genial es der Autorin gelungen ist, alles authentisch wirken zu lassen, auch die Emotionen, die Maya dort durchfluten. Es gibt einige Momente, in denen ich schlucken oder ein Tränchen wegblinzeln muss. Verflixt ist Lück gut.
Von Herz zu Herz:
Die Lovestory ist nicht weniger fesselnd. Sie entwickelt sich leise, aber stetig und ich schließe Ella und Maya blitzschnell in mein Herz, fiebere mit ihnen mit und spüre jedem erhöhten Pulsschlag nach. Dass es keine großen Dramen gibt, gefällt mir prima, aber etwas Herzschmerz gehört dazu, das ist klar. Ob Maya und Ella am Ende zueinanderfinden, darfst du selbst herausfinden. Die Geschichte wird aus Mayas Ich-Perspektive in der Vergangenheit erzählt und ich liebe das Setting Berlin.
Mein Fazit:
„Das St. Alex – Abendstern“ zieht mich zügig in seinen Bann. Einmal an Mayas Seite möchte ich nicht mehr weg. Mit ihr fühle ich mich so wohl. Sobald ihre neuen Arbeitskollegen die Bildfläche betreten, will ich das Buch überhaupt nicht mehr aus den Händen legen. Ella ist eine beeindruckende Frau und ich wünsche mir nichts sehnlicher, als das sie und Maya zusammenfinden. Der Krankenhausalltag erhält einen großen Anteil in der Geschichte und ich genieße jeden Augenblick davon, auch wenn es nicht immer leicht auszuhalten ist. Der Zusammenhalt, die Arbeit, die Menschen, denen geholfen werden kann und die Gefühle, die das alles transportieren, sind total eindrucksvoll und herzerwärmend. Mit dem Buch fliegen die Lesestunden nur so vorbei und dabei beschert mir die Autorin Glücksmomente, die mich leise lächeln lassen. Der Schreibstil bietet mir ausreichend Raum für eigene Gedanken und Emotionen, was für mich als Leser ein großes Geschenk bedeutet.
Von mir erhält „Das St. Alex – Abendstern“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ɪɴʜᴀʟᴛ
Maya arbeitet als Krankenschwester auf der Palliativstation des St. Alex. Als sie als Vertretung f+r vier Wochen auf die Intensivstation wechseln muss, stellt dies ihre komplette Welt auf den Kopf. Nicht nur, dass der Job sie vor komplett neue Herausforderungen stellt. Und dann ist …
Mehr
ɪɴʜᴀʟᴛ
Maya arbeitet als Krankenschwester auf der Palliativstation des St. Alex. Als sie als Vertretung f+r vier Wochen auf die Intensivstation wechseln muss, stellt dies ihre komplette Welt auf den Kopf. Nicht nur, dass der Job sie vor komplett neue Herausforderungen stellt. Und dann ist da noch die stellvertretende Stationsleitung Ella, die ihr nicht mehr aus dem Kopf geht.
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Abendstern ist der dritte und damit der letzte Teil der St. Alex Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können daher unabhängig voneinander gelesen werden.
Der Schreibstil von Anne hat mir wieder richtig gut gefallen. Leicht zu lesen, aber auch emotional und humorvoll.
Obwohl ich generell nicht der Fan von Krankenhausserien bin, konnte mich die Reihe von vorne bis hinten überzeugen.
Die Geschichte konnte mich wieder schnell catchen und es war toll ins St. Alex zurück zu kehren. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Daher bliebt das Buch auch wirklich bis zum Ende spannend.
Maya und Ella sind zwei so süße Protagonistinnen. Die Beziehung zwischen den beiden wird richtig gut beschrieben und langsam aufgebaut. Man spürt die Anziehung zwischen den beiden richtig gut. Maya macht außerdem eine sehr tolle Entwicklung innerhalb der Geschichte durch. Sie lernt mehr für sich einzustehen und nicht immer ihre eigenen Bedürfnisse nur hinten an zu stellen. Ella ist ihr dabei eine große Stütze.
Es war toll auch die Protagonist*innen aus den ersten beiden Bänden wieder zu treffen. Sami und Tessa sind zwei tolle Freundinnen, die Maya in jeder Lebenslage unterstützen. Zudem haben mich Maya’s neu gewonnen Freunde von der Intensivstation sehr positiv überrascht. Es war schön zu sehen, wie aus Arbeitskollegen Freunde wurden. Und wie schnell sie sich alle ins Herz geschlossen haben.
Ein wirklich sehr gelungener Abschluss einer tollen Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für