Gaston Leroux
Broschiertes Buch
Das Phantom der Oper
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Klassiker unter den Schauergeschichten. Ein Monster, gequält von einer unstillbaren Liebe zu einer Sängerin, terrorisiert die Pariser Oper. ¿Das Phantom der Oper¿ ist ein berühmter Schauerroman, dessen (pop)kulturelle Bedeutung nur noch von ¿Frankstein¿ oder ¿Draculä erreicht wird. Die Vorlage wurde mehrmals verfilmt, erstmalig bereits 1916. Bekannt ist natürlich auch das weltweit erfolgreiche Musical von Andrew Lloyd Webber. ISBN 978-3-96281-718-3 (Kindle) ISBN 978-3-96281-717-6 (Epub) ISBN 978-3-96281-719-0 (PDF) ISBN 978-3-96281-720-6 (Print) Null Papier Verlag
Gaston Louis Alfred Leroux (6. Mai 1868-15. April 1927) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Weltbekannt ist er vor allem durch seinen Roman "Das Phantom der Oper"
Produktdetails
- Verlag: Null Papier Verlag / Schulze, Jürgen
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 22mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783962817206
- ISBN-10: 3962817204
- Artikelnr.: 72534776
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das 'Phantom der Oper' ist einer der großen Romane über das 19. Jahrhundert.« Walter Benjamin
Hörbuch-Download MP3
Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts:in der Pariser Oper geht ein gesichtsloses Phantom um. Als neue Direktoren das Opernhaus übernehmen und sich den Wünschen des Phantoms wiedersetzten, müssen sie schnell erkennen, dass sie es mit einem unbeugsamen Gegner zu tun haben. Nur für …
Mehr
Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts:in der Pariser Oper geht ein gesichtsloses Phantom um. Als neue Direktoren das Opernhaus übernehmen und sich den Wünschen des Phantoms wiedersetzten, müssen sie schnell erkennen, dass sie es mit einem unbeugsamen Gegner zu tun haben. Nur für die junge Sängerin Christine Daaé scheint das Phantom eine Schwäche zu haben und fördert die junge Frau. Doch als diese ihrer Jugendliebe Raoul de Chagny während einer Vorstellung wieder begegnet und mit ihm fliehen will, kommt es zu einer Katastrophe.
Auch die 4. Folge der Reihe ist wie von Titania gewohnt professionell und auf hohem Niveau produziert, die Sprecher sind erstklassig und Musik und Effekte perfekt abgestimmt. Sehr gut gefallen hat mir, daß das Hörspiel sich mehr an der literarischen Vorlage von Gaston Leroux als an den Musicals orientiert. Besonders eindringlich ist hier Torsten Michaelis als Phantom, der seiner Figur eine düster-tragische Note verleiht. Auch Diva La Carlotta, gesprochen von Ursula Heyer überzeugt hier mit ihrer herrischen, hochmütigen Art und sorgt auch für den ein oder anderen Schmunzler.
Ganz erreicht das Hörspiel nicht die unheimlich-gruselige und beklemmende Atmosphäre des Vorgängers (Folge 3 – Die Familie des Vampirs) aber auch hier wird eine eindringliche und bedrückende Stimmung erzeugt.
Fazit: Folge 4 überzeugt ebenfalls auf der ganzen Linie! Toll inszeniert mit Klasse Sprechern und einer gelungenen Umsetzung des Stoffes. Ich hab hier ja noch ziemlich viele Folgen vor mir und freu mich darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörspiel ist eine der vielen Opernvertonungen der Reihe "Gruselkabinett". Aber genau wie Der Freischütz. Gruselkabinett 15 oder Gruselkabinett (22) - Der fliegende Holländer basiert auch diese Geschichte auf einem Rom. 1911 veröffentlichte der französische …
Mehr
Das Hörspiel ist eine der vielen Opernvertonungen der Reihe "Gruselkabinett". Aber genau wie Der Freischütz. Gruselkabinett 15 oder Gruselkabinett (22) - Der fliegende Holländer basiert auch diese Geschichte auf einem Rom. 1911 veröffentlichte der französische Schriftstellers Gaston Leroux Le Fantôme de l'Opéra. Am bekanntesten dürfte diese Geschichte als Musical von Andrew Lloyd Webber Phantom Of The Opera.
Der Inhalt des Hörspiels dürfte hinlänglich bekannt sein. In der Pariser Oper geht ein Phantom um. Es hat seine eigene Loge (Loge Nr. 5) und bezieht eine Gage vom 20.000 Franc vom Direktorium. Als das Direktorium jedoch wechselt, sind die neuen Inhaber der Oper nicht bereit weiter mit dem Phantom zusammenzuarbeiten, was dieses sich natürlich nicht bieten lässt. Es kommt zu einigen unschönen Todesfällen.
Das Phantom hat die junge Sängerin Christine Daaé in sein Herz geschlossen und erteilt ihr heimlich Gesangsunterricht und fördert (auch gewaltsam) ihre Karriere. Einzige Bedingung: Christine darf nur ihre Kunst und das Phantom lieben. Als Comte de Chagny in Christine seine Jugendfreundin erkennt und die Liebe der beiden erneut erblüht, ziehen sich die beiden Liebenden die Wut des Phantoms zu. Es entführt Christine in seine Unterirdischen Katakomben um sie für immer dort gefangen zu halten.
Das Hörspiel orientiert sich deutlich am Buch und weniger am bekannten Musical, auch vermeidet man jegliche Musikalische Reminiszenz an das Andrew Lloyd Webber Musical. Dies ist insofern eine gute Wahl, als das Phantom dieses Hörspiels nicht der tragische romantische Held des Musicals ist sondern eine deutlich dunklere Seite hat und auch gefährlicher ist, da wäre diese romantische Musik einfach fehl am Platze gewesen.
Bei den Sprechern findet man viele alte Bekannte wieder wie Marie Bierstedt (Christine Daaé), die ich vor allem aus den Anne Hörspielen kenne. Natürlich sind die Sprecher wie immer erstklassig, das ist man aber auch so gewohnt bei Titania Medien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für