32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die Globalisierung und die Digitalisierung befinden sich Unternehmen und Arbeitsformen im ständigen Wandel. Der Trend in der Arbeitswelt geht von einer analogen Arbeit zunehmend in Richtung einer digitalisierten Arbeitsweise und verankert sich verstärkend in den Unternehmen. Das Phänomen der Crowdworker auf internationalen Crowdsourcing-Plattformen rückt mehr und mehr in den Vordergrund in der Arbeitswelt. Firmenprojekte werden in kleinere Teilaufgaben unterteilt und den Crowdworkern auf den Plattformen zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Laut dem Soziologen Andreas Reckwitz erlangt…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Globalisierung und die Digitalisierung befinden sich Unternehmen und Arbeitsformen im ständigen Wandel. Der Trend in der Arbeitswelt geht von einer analogen Arbeit zunehmend in Richtung einer digitalisierten Arbeitsweise und verankert sich verstärkend in den Unternehmen. Das Phänomen der Crowdworker auf internationalen Crowdsourcing-Plattformen rückt mehr und mehr in den Vordergrund in der Arbeitswelt. Firmenprojekte werden in kleinere Teilaufgaben unterteilt und den Crowdworkern auf den Plattformen zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Laut dem Soziologen Andreas Reckwitz erlangt die freie Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und die Abhebung von der umgebenden Masse steigende Wichtigkeit im Werteverständnis der Gesellschaften in der Spätmoderne. Die zunehmende Singularisierung der Gesellschaft schlägt sich auch in der Arbeitswelt nieder. Doch ob das Streben nach Einzigartigkeit und Authentizität auch im Crowdworking erreicht werden kann, wird in dieser Arbeit kritisch untersucht.
Autorenporträt
Saskia Junge: 09/2018 Licenciada en Ciencias de la Comunicación en la Universidad Bauhaus de Weimar. Desde el 10/2018 Máster en Diseño de Información y Gestión de Medios en la Universidad de Ciencias Aplicadas de Merseburg.